Arbeitsmarkt

Beiträge zum Thema Arbeitsmarkt

Das AMS Voitsberg startet im Mai die Aktion "Neukund_innenakquise". | Foto: AMS Voitsberg
3

Kontakt im Mai zu 50 Firmen
Neue Initiative des AMS Voitsberg

Das Arbeitsmarktservice (AMS) Voitsberg versucht mit einer neuen Initiative, die regionalen Unternehmen noch gezielter zu unterstützen und damit Firmenkontakte zu intensivieren. Im Mai nimmt das AMS im Rahmen einer sogenannten "Neukundenakquise" Kontakt zu 50 Firmen auf, die in den vergangenen Monaten neu gegründet wurden oder das Unternehmergründerprogramm des AMS erfolgreich absolviert haben. VOITSBERG. Im Rahmen der neuen Initiative "Neukund_innenakquise" kontaktieren die Mitarbeiterinnen...

Mit Ende März waren 1.991 Personen im Altbezirk Bruck/Mur von Arbeitslosigkeit betroffen. | Foto: Nicole Hetteger
3

AMS Bruck an der Mur
Situation am Arbeitsmarkt weiter angespannt

Hohe Arbeitslosigkeit, sinkende Beschäftigung und weniger Stellenzugänge plagen weiterhin den österreichischen, beziehungsweise den steirischen Arbeitsmarkt. Mit Ende März waren 1.991 Personen im Altbezirk Bruck/Mur von Arbeitslosigkeit betroffen oder befinden sich in Schulungen des AMS. BRUCK/MUR. Die heimische Wirtschaft steht auch heuer wieder im Fokus der AMS Business Tour. Bis 30. Mai besuchen die Beraterinnen und Berater des AMS Bruck/Mur die Betriebe in der Region. Arbeitslosenzahlen im...

Michael Repey, Geschäftsstellenleiter des AMS Leoben, weiß, wie es um die Arbeitsmarktlage im Bezirk Leoben bestellt ist. | Foto: Klaus Pressberger
3

AMS-Zahlen
Leoben bleibt Spitzenreiter beim Rückgang der Arbeitslosigkeit

Die Arbeitslosigkeit ist im April um -1,1 Prozent gesunken. Der Bezirk verzeichnet weiterhin den stärksten Rückgang der Arbeitslosigkeit in der Steiermark.  LEOBEN. Mit insgesamt 1.271 Arbeitslosen Ende April 2025 waren um 14 Personen weniger arbeitslos als noch im April 2024. Mit minus 1,1 Prozent liegt die Arbeitslosigkeit im Bezirk auch weiterhin weit unter dem Wert der Steiermark (plus 12,1 Prozent), dies spiegelt den stärksten Rückgang in der Steiermark wider. In den übrigen Bezirken der...

Immer mehr junge Frauen erlernen technische Berufe (Symbolbild). | Foto: unsplash/ThisisEngineering
3

"Früher war alles besser"
Traditionelle Berufsrollen schwinden

Die klassischen Rollenbilder in Berufen dienen langsam aber sicher aus. MeinBezirk hat nachgefragt, wie man diese Entwicklung in der Ausbildung junger Fachkräfte beobachten kann. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. In unserer Serie "Früher war alles besser" vergleichen wir die Vergangenheit mit der Gegenwart. Dieses Mal steht die Chancengleichheit am Arbeitsmarkt im Fokus. Aktuell gibt es in der Steiermark 1.476 Lehrstellensuchende und 2.708 offene Lehrstellen, im Bezirk Deutschlandsberg sind es 37...

In Zeiten wachsender beruflicher Gleichstellung zeigen Frauen in technischen Berufen und Männer in klassischen 'Frauenberufen', dass Vielfalt und Zusammenarbeit in allen Bereichen der Arbeitswelt unerlässlich sind. | Foto: panthermedia/Kzenon
Aktion Video 4

"Früher war alles besser"
Geschlechterdominante Berufe werden im Bezirk weniger

Mit dem Thema "Früher war alles besser" beschäftigt sich MeinBezirk gezielt mit verschiedenen Themenbereichen, holt Meinungen ein und sammelt Fakten, was sich im Laufe der Zeit verändert hat. Die Chancengleichheit am Arbeitsmarkt steht dieses Mal im Fokus. BEZIRK LEIBNITZ. Die klassischen Rollenbilder in Berufen dienen langsam aber sicher aus. Gab es früher in speziellen Berufsbildern beispielsweise nur Männer, ist heute ein höherer Frauenanteil darin zu finden. Und umgekehrt. Mehr Beratungen...

Laut aktueller AMS-Zahlen ist die Anzahl der Langzeitarbeitslosen stark gestiegen.  | Foto: Archiv MeinBezirk
3

Südoststeiermark
Keine Entspannung am heimischen Arbeitsmarkt

Herausfordernd bleibt die Lage am regionalen Arbeitsmarkt, wie die AMS-Verantwortlichen wissen lassen. Große Sorge bereitet vor allem die Lage der Langzeitarbeitslosen.  SÜDOSTSTEIERMARK. Die Situation am heimischen Jobmarkt bleibt weiter herausfordernd, wie das regionale AMS-Team rund um Leiter Edmund Hacker betont. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist mit Stand Ende März die Arbeitslosigkeit um 12,5 Prozent gestiegen. „Mit Ende März waren 2.377 Frauen und Männer beim Arbeitsmarktservice...

2.083 Personen waren im vergangenen Monat im Altbezirk Bruck/Mur von Arbeitslosigkeit betroffen. | Foto: Nicole Hettegger
3

AMS Bruck an der Mur
Arbeitslosenzahlen bleiben auf hohem Niveau

Die Arbeitsmarktsituation in der Steiermark bleibt angespannt. Hohe Arbeitslosigkeit, sinkende Beschäftigungszahlen und ein rückläufiger Stellenzuwachs prägen weiterhin die Lage. Im Bezirk Bruck/Mur sind mit Ende März 2025 insgesamt 2.083 Personen entweder arbeitslos gemeldet oder in Schulungsmaßnahmen des AMS eingebunden waren. BRUCK AN DER MUR. Mit Ende März 2025 waren beim AMS Bruck/Mur 1.673 Personen arbeitslos gemeldet. Dies entspricht einem Anstieg von 8,7 % im Vergleich zum Vorjahr....

Die Lehrstellen-Powerwoche im BerufsInfoZentrum (BIZ) findet von 7. bis 11. April statt. | Foto: MeinBezirk/Symbolfoto
3

Arbeitsmarkt
Steigende Arbeitslosigkeit bei hohem Bedarf an Fachkräften

Die aktuelle Arbeitsmarktlage mit Ende März 2025 im Bezirk Deutschlandsberg bestätigt den Trend: Mit 1.609 Vorgemerkten beträgt die Erhöhung 10,3 Prozent. Die Situation am Lehrstellenmarkt soll mit der Lehrstellen-Powerwoche im BerufsInformationszentrum des AMS Deutschlandsberg angekurbelt werden. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Deutschlandsberg ist im März analog dem Bundes- und Landestrend wiederum gestiegen. Der Bestand an arbeitslos Vorgemerkten liegt mit insgesamt...

Der Marktwirt ist ein Erfolgsmodell der Lebenshilfe Region Murtal. | Foto: Oblak
3

Ein Erfolgsmodell
Von der Lebenshilfe "step by step" in den Job

Das Projekt „Step by Step“ ist nur eines der Erfolgsmodelle der Lebenshilfe Region Murtal. Es hilft Kundinnen und Kunden der Lebenshilfe mit der Eingliederung in den Arbeitsmarkt. Aktuell sind es über 400 Menschen, die stationär und mobil gefördert werden.  MURTAL. Menschen mit Beeinträchtigung sind in der Lebenshilfe nicht nur gut aufgehoben, sie werden nach Kräften gefördert. Aktuell sind es über 400 „Kundinnen und Kunden“, die entweder stationär oder mobil, im Autismuszentrum und in den...

Der Februar 2025 brachte einen Anstieg der Arbeitslosenzahlen im Bezirk Weiz um 4,3 Prozent, in Gleisdorf sogar um 10,1 Prozent.  | Foto: pixabay (Symbolfoto)
4

Im Februar
Mehr Arbeitslose, aber auch mehr offene Stellen in Weiz

Die Arbeitsmarktdaten für den Bezirk Weiz zeigen einen leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit, während in Gleisdorf der Zuwachs noch deutlicher ausfällt. Besonders betroffen sind ältere Arbeitskräfte. Erfreulich ist der Anstieg offener Stellen in beiden Arbeitsmarktbezirken. Weiz/GLEISDORF. Die aktuellen Arbeitsmarktdaten für Februar 2025 zeigen einen Anstieg der Arbeitslosigkeit in den beiden Arbeitsmarktbezirken Weiz und Gleisdorf. In Weiz fiel der Anstieg mit 4,3 Prozent moderat aus, in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Frauen in die Technik: Eine Lehre in einem Betrieb in der Region eröffnet gute Karrierechancen. | Foto: PantherMedia/Symbolfoto
4

Arbeitsmarkt Deutschlandsberg
Arbeitslosigkeit steigt um 7,7 Prozent an

Die Arbeitslosigkeit bleibt auch im Februar mit 1.945 Vorgemerkten und damit mit einem Plus von 7,7 Prozent auf hohem Niveau. DEUTSCHLANDSBERG. Gemäß dem Bundes- und Landestrend ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Deutschlandsberg im Februar wiederum gestiegen. Der Bestand an arbeitslos Vorgemerkten liegt mit insgesamt 1.945 Personen erneut über dem Vergleichswert aus dem Vorjahr. 697 Frauen (+58 od. +9,1 Prozent) und 1.248 Männer (+81 od. +6,9 Prozent) waren per Stichtag im Bezirk von...

Inklusive Schulungsteilnehmenden sind aktuell 53.140 Steirerinnen und Steirer ohne Beschäftigung.  | Foto: AMS
4

Steirischer Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit stieg im Februar um 7,7 Prozent

Das Arbeitsmarktservice (AMS) Steiermark veröffentlichte am Montag die aktuellen Arbeitsmarktzahlen für den Februar. Insgesamt 53.140 Personen waren demnach arbeitslos gemeldet oder befanden sich in einer Schulung, was wiederum einem Plus von 7,7 Prozent gegenüber dem Vormonat entspricht. Den größten Zuwachs gab es in Graz.  STEIERMARK. 44.667 Personen waren mit Ende Februar als arbeitslos beim AMS Steiermark vorgemerkt, gegenüber dem Vorjahresmonat ist das ein Zuwachs von 10,4 Prozent....

Als Leiterin von Senior Quality, Österreichs einziger Jobplattform speziell für Menschen ab 45, unterstützt Martina Schröck bei Bewerbungen und vernetzt Jobsuchende mit Unternehmen, die erfahrene Mitarbeiter schätzen. | Foto: Senior Quality/Nikola Milatovic
Aktion 4

Jobsuche & Karriere mit 45+
Tipps und Chancen für den Neustart

Die Jobsuche ab 45 bringt besondere Hürden mit sich: Altersvorurteile, digitale Anforderungen und der Wunsch nach flexiblen Jobs erschweren den Wiedereinstieg. Im Interview mit MeinBezirk erklärt Martina Schröck, Leiterin von FAB Steiermark und Senior Quality, wie ältere Arbeitnehmer ihre Stärken gezielt nutzen und neue Jobchancen ergreifen können. STEIERMARK. Im Jänner 2025 waren 16.094 Steirerinnen und Steirer über 50 arbeitslos gemeldet. Viele von ihnen stehen vor der Herausforderung, sich...

Ältere Arbeitnehmende haben es bei der Jobsuche schwerer, bei zwölf Prozent der Bewerbungen kommt es aufgrund des Alters zur Ungleichbehandlung. | Foto: Annie Gray/Unsplash
Aktion 6

Arbeitslosigkeit im Alter
Wie der berufliche Neustart mit 50+ gelingt

Ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer werden am Arbeitsmarkt häufig benachteiligt. Eine SORA-Studie im Auftrag des AMS belegt diese harte Realität älterer Arbeitssuchender: 45 Prozent ihrer Bewerbungen bleiben unbeantwortet. Verschiedene Arbeitsmarktinitiativen sollen den Wiedereinstieg in den Job im fortgeschrittenen Alter leichter machen. STEIERMARK. Die heutige Arbeitswelt scheint junge Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gegenüber älteren zu bevorzugen. Ältere stehen schon mit einem Bein...

Die Gewinnerinnen konnten dieser Tage ihre Preise des letztjährigen Jobday's entgegen nehmen. | Foto: IBI Weiz
2

Jobday Weiz
Den Gewinnerinnen wurden jetzt die Preise überreicht

Großes Interesse, hunderte Besucherinnen und Besucher, jede Menge Infos – der jobday 2024 war wieder ein großer Erfolg! Und groß war auch die Beteiligung beim jobday-Gewinnspiel, aus dem nun drei glückliche Gewinnerinnen hervorgingen. WEIZ. Kürzlich erfolgte in der Arbeiterkammer Weiz die Gewinnübergabe. Über Gutscheine im Wert von 150/100/50 Euro durften sich freuen: Marie Adamer, Viktoria Okic und Anja Schaberreiter. Übrigens: Auch im Herbst 2025 gibt es am 21./22.10. wieder einen jobday im...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Besonders rasant gestiegen ist die Arbeitslosigkeit zu Jahresanfang bei den Frauen. | Foto: pixabay (Symbolfoto)
5

Arbeitsmarktservice
Steigende Arbeitslosenzahlen: Frauen besonders betroffen

Der Arbeitsmarkt im Bezirk Weiz und Gleisdorf zeigt im Jänner 2025 einen deutlichen Anstieg der Arbeitslosigkeit. Besonders betroffen sind Frauen und ältere Arbeitskräfte. Trotz einer der niedrigsten Quoten in der Steiermark bleibt die Lage angespannt. WEIZ/GLEISDORF. Ende Jänner 2025 waren in Weiz 1.131 Personen als arbeitslos vorgemerkt, was einem Anstieg von fünf Komma eins Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Besonders betroffen sind Frauen, deren Arbeitslosenzahl um 12 Prozent stieg,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Auf der Suche: Rund 47.500 Steirerinnen und Steirer waren mit Stand Ende Jänner beim AMS arbeitslos gemeldet.  | Foto: Annie Spratt / Unsplash
4

Anstieg der Arbeitslosigkeit
56.000 Steirer waren Ende Jänner ohne Job

Die Arbeitslosigkeit ist in der Steiermark auch im Jänner gestiegen: Knapp 56.000 Steirerinnen und Steirer waren Ende des Monats ohne Job, rund 8.400 davon befanden sich in einer Schulung. Der stärkste Anstieg der Arbeitslosigkeit war im Jänner 2025 in Voitsberg (+13,4 Prozent) zu verzeichnen.  STEIERMARK. Der Jänner ist beim Arbeitsmarktservice (AMS) Steiermark traditionell jener Monat, in dem sich die Arbeitslosigkeit im Jahresverlauf am höchsten Stand befindet. Mit Stand Ende Jänner 2025...

Auch in Zeiten wie diesen ist die Lehre ist keine Einbahnstraße, sie bietet meistens einen sicheren Job und viele Möglichkeiten für eine Karriere.  | Foto: Staudinger
5

Leichtes Minus bei Lehrlingszahlen
Lehrlingsmarkt zeigt trotz Krise Stabilität

Die vorherrschende Wirtschaftskrise zeigt an allen Ecken und Enden ihre Auswirkungen. Die Lehrlingsbilanz kann sich dennoch sehen lassen. Der Rückgang an Lehrlingsausbildungen hält sich steiermarkweit betrachtet in Grenzen. STEIERMARK. Eine stabile Auftragslage und genügend fachlich qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gelten als Schlüssel des Erfolgs. Doch derzeit ist die wirtschaftliche Situation in vielen Bereichen schwierig. Facharbeiterinnen und Facharbeiter bleiben Mangelware,...

Das AMS hat im Bezirk Weiz alle Hände voll zu tun. Die Arbeitsmarktstatistik vom Dezember zeigt erneut einen Anstieg an Arbeitslosen. Trotzdem fällt die Weizer Quote im Vergleich zur restlichen Steiermark am geringsten aus. | Foto: Ebner
3

Bezirk Weiz
Herausforderungen am Arbeitsmarkt steigen

Trotz eines Anstiegs der Arbeitslosigkeit um über zehn Prozent bleibt der Arbeitsmarktbezirk Weiz mit der niedrigsten Arbeitslosenquote der Steiermark eine Ausnahme. Gleisdorf verzeichnet ebenfalls eine Zunahme, jedoch mit unterschiedlichen Branchenschwerpunkten. WEIZ/GLEISDORF. Der Arbeitsmarkt in den Regionen Weiz und Gleisdorf zeigt Ende 2024 ein gemischtes Bild. Während die Arbeitslosenquote in Weiz weiterhin die niedrigste der Steiermark ist, nimmt die Zahl der vorgemerkten Arbeitslosen in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Die Ampel im Arbeitsmarktbezirk Voitsberg steht auf Rot, es gibt über 1.900 Personen ohne Job. | Foto: Almer
4

Mehr offene Stellen als 2024
Zwölf Prozent mehr Arbeitslose im Bezirk

1.910 Personen inklusive Schulungsteilnehmerinnen und -teilnehmer waren mit Jahresende im Bezirk Voitsberg ohne Beschäftigung. Die Rezession hält weiter an, weshalb die Arbeitslosenzahlen auch in den kommenden Monaten steigen werden. Paradoxerweise sind mit 434 offenen Stellen 28 Jobs mehr frei als mit Jahreswechsel zu 2024. VOITSBERG. Die Arbeitslosigkeit stieg mit Ende dieses Jahres im Bezirk Voitsberg um genau 12 Prozent auf 1.640 Personen. Die Rate ist nach Graz und Weiz der dritthöchste...

Hartmut Kleindiesnt, Leiter der AMS-Geschäftsstelle Deutschlandsberg, zu den aktuellen Arbeitslosenzahlen. | Foto: Susanne Veronik
3

Arbeitsmarkt
Über 2.000 vorgemerkte Arbeitslose im Bezirk Deutschlandsberg

Mit mehr als 2000 beim AMS vorgemerkten Personen erreicht die Arbeitslosigkeit im Bezirk Deutschlandsberg im Dezember den Höchststand im ganzen Jahr 2024 – das entspricht einem Anstieg von acht Prozent gegenüber dem Vorjahr. DEUTSCHLANDSBERG. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Deutschlandsberg ist im Dezember gemäß dem Bundes- und Landestrend wiederum gestiegen. Der Bestand an arbeitslos Vorgemerkten liegt mit insgesamt 2.034 Personen erneut über dem Vergleichswert aus dem Vorjahr. 689 Frauen (+76...

Im Arbeitsmarktbezirk Weiz stieg die Zahl der arbeitslos vorgemerkten Personen im November 2024 deutlich an.  | Foto: Ebner
4

Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit steigt in Weiz und Gleisdorf weiter an

Die Arbeitslosigkeit steigt in den Bezirken Weiz und Gleisdorf im November 2024, jedoch in unterschiedlichem Ausmaß. Während Weiz mit einer niedrigen Arbeitslosenquote punkten kann, zeigt Gleisdorf bei den offenen Stellen Rückgänge. Ein detaillierter Blick auf die aktuellen Zahlen zeigt die Entwicklungen. GLEISDORF/WEIZ. Die Arbeitsmarktsituation in den Regionen Weiz und Gleisdorf spiegelt die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen wider. Trotz eines Anstiegs der Arbeitslosigkeit liegt...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Während sich die Arbeitsmarktlage in der Steiermark weiter zuspitzt, stieg die Arbeitslosigkeit im Bezirk Leoben im November "nur" um 1,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr.  | Foto: stock.adobe.com/Zerbor
4

1,3 Prozent mehr Arbeitslose
Leoben mit geringstem Zuwachs der Steiermark

Die neuesten Zahlen des Arbeitsmarktservice (AMS) Leoben für den Bezirk Leoben sind da und zeigen: Während der Rest des Landes mit steigender Arbeitslosigkeit zu kämpfen hat, verzeichnet man hier "nur" einen Anstieg von 1,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. 167 Personen nahmen im November eine Arbeit auf. BEZIRK LEOBEN. Die Lage am steirischen Arbeitsmarkt spitzt sich zu, 15,2 Prozent betrug das Plus bei der Arbeitslosigkeit im November. Im Bezirk Leoben ist die Lage mit einem Plus von 1,3 Prozent...

Arbeitsmarkt, Bewerben, Erfahrungen, Studie
Exklusive Einblicke: Studie zur Wahrnehmung von Recruiting im DACH-Raum

Der Fachkräftemangel und der demografische Wandel stellen Unternehmen vor immense Herausforderungen. Qualifizierte Talente zu gewinnen und zu binden, erfordert heutzutage mehr als klassische Recruiting-Ansätze. Doch wie attraktiv und effektiv sind die Bewerbungsprozesse tatsächlich? Eine neue Studie, durchgeführt von Sarah Böning, Recruiting Expertin aus Deutschland, Stefan Wickenhäuser, HR-Geschäftsführer ebenfalls aus Deutschland, Janosch Willi, Active Souring Profi aus der Schweiz und Dr....

  • Stmk
  • Graz
  • Michael Egger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.