Arbeitsmarkt, Bewerben, Erfahrungen, Studie
Exklusive Einblicke: Studie zur Wahrnehmung von Recruiting im DACH-Raum

Der Fachkräftemangel und der demografische Wandel stellen Unternehmen vor immense Herausforderungen. Qualifizierte Talente zu gewinnen und zu binden, erfordert heutzutage mehr als klassische Recruiting-Ansätze. Doch wie attraktiv und effektiv sind die Bewerbungsprozesse tatsächlich?

Eine neue Studie, durchgeführt von Sarah Böning, Recruiting Expertin aus Deutschland, Stefan Wickenhäuser, HR-Geschäftsführer ebenfalls aus Deutschland, Janosch Willi, Active Souring Profi aus der Schweiz und Dr. Michael Egger, Recruiting und Employer Branding Berater aus Graz haben sich dafür in 120 Unternehmen im DACH-Raum beworben.
Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz wurden durch "Mystery-Bewerbungen" unter die Lupe genommen, um Schwachstellen in den Recruiting-Prozessen offenzulegen und praxisnahe Verbesserungsvorschläge zu liefern.

Einige Erkenntnisse der Mystery-Bewerbung

1.  Antwortzeiten und „Ghosting“
2. Standardisierte Kommunikation und fehlende Personalisierung
3. Intransparenz bei Gehaltsangaben
4. Bewerbungsmasken und ATS-Systeme
5. Inkonsistente Anspracheformen

Die Studie zeigt: Es gibt zahlreiche „Low Hanging Fruits“, die einfach und schnell umgesetzt werden können und dennoch eine große Wirkung auf die Candidate Experience haben. Dazu gehören wie Antwortzeiten zu verkürzen, eine personalisierte Kommunikation einzuführen oder benutzerfreundliche Bewerbungsplattformen zu verwenden.

Ein Fazit: Eine wertvolle Perspektive aus der Bewerber:innensicht

Das Mystery-Bewerbungsteam führte die Analyse mit dem Ziel durch, das Recruiting durch die Perspektive der Bewerber zu betrachten und praxisorientierte Verbesserungen aufzuzeigen. Die Studie zeigt, dass oft schon kleine Anpassungen die Bewerbererfahrung erheblich verbessern und dazu beitragen können, dass Unternehmen sich als attraktive Arbeitgeber im Wettbewerb um qualifizierte Talente positionieren.

Ein verbessertes und zielgerichtetes Recruiting, gepaart mit einem durchdachten Employer Branding, kann Unternehmen langfristig stärken und ihre Chancen erhöhen, im Fachkräftemangel erfolgreich zu bestehen. Interessenten, die sich für die vollständigen Ergebnisse und detaillierte Checklisten interessieren, können die Studie auf Anfrage an Dr. Michael Egger unter office@erfolgszeiten.at erhalten.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.