Jobsuche & Karriere mit 45+
Tipps und Chancen für den Neustart

Als Leiterin von Senior Quality, Österreichs einziger Jobplattform speziell für Menschen ab 45, unterstützt Martina Schröck bei Bewerbungen und vernetzt Jobsuchende mit Unternehmen, die erfahrene Mitarbeiter schätzen. | Foto: Senior Quality/Nikola Milatovic
4Bilder
  • Als Leiterin von Senior Quality, Österreichs einziger Jobplattform speziell für Menschen ab 45, unterstützt Martina Schröck bei Bewerbungen und vernetzt Jobsuchende mit Unternehmen, die erfahrene Mitarbeiter schätzen.
  • Foto: Senior Quality/Nikola Milatovic
  • hochgeladen von Martina Schweiggl

Die Jobsuche ab 45 bringt besondere Hürden mit sich: Altersvorurteile, digitale Anforderungen und der Wunsch nach flexiblen Jobs erschweren den Wiedereinstieg. Im Interview mit MeinBezirk erklärt Martina Schröck, Leiterin von FAB Steiermark und Senior Quality, wie ältere Arbeitnehmer ihre Stärken gezielt nutzen und neue Jobchancen ergreifen können.

STEIERMARK. Im Jänner 2025 waren 16.094 Steirerinnen und Steirer über 50 arbeitslos gemeldet. Viele von ihnen stehen vor der Herausforderung, sich neu am Arbeitsmarkt zu positionieren – sei es nach einer Kündigung, einer beruflichen Umorientierung oder weil ihre bisherige Branche sich verändert hat. Während digitale Anforderungen und Altersvorurteile den Bewerbungsprozess erschweren, sind Erfahrung, Fachwissen und soziale Kompetenzen in vielen Unternehmen gefragt.

Genau hier setzt Senior Quality an. Als einzige Jobplattform Österreichs richtet sich Senior Quality mit einem Expertinnen- und Expertenteam rund um die Steirerin Martina Schröck gezielt an Arbeitssuchende ab 45 und vermittelt Stellenangebote und Weiterbildungmöglichkeiten.

Wie hat sich der Arbeitsmarkt für Menschen über 45 in den vergangenen Jahren verändert? Sehen Sie mehr Chancen oder eher neue Herausforderungen?

  • Martina Schröck: Der österreichische Arbeitsmarkt ist sehr dynamisch; auf Zeiten von massivem Mitarbeiter:innenmangel folgt hohe Arbeitslosigkeit. Grundsätzlich ist es für Menschen im höheren Alter schwieriger, einen neuen Job zu finden, da sie mit vielen Vorurteilen zu kämpfen haben und vor allem auch die höheren Lohnkosten eine echte Barriere darstellen können. Über die Jahre hinweg lässt sich beobachten, dass immer rund ein Drittel der arbeitsuchenden Menschen über 50 ist.

Welche Soft Skills sind für Menschen über 45 besonders wertvoll? 

  • Menschen über 45 verfügen über ein Mehr an Erfahrung und bringen daher Routine und Ruhe und den Blick fürs Ganze in Unternehmen ein. Sie gelten als sehr loyale und verlässliche Mitarbeiter:innen, für die die berufliche Tätigkeit einen äußerst hohen Stellenwert im Leben hat. Schließlich ist der Begriff „workaholic“ auch dieser Generation zuzuschreiben.
Bist du über 50 und auf Jobsuche?

Viele Menschen über 45 wünschen sich flexiblere Arbeitsmodelle. Welche Möglichkeiten gibt es für jene, die nicht mehr in eine klassische Vollzeitanstellung zurückkehren möchten?

  • Teilzeitmöglichkeiten stehen nicht nur jungen Menschen in der Phase der Familiengründung zur Verfügung, sondern werden auch bei älteren Menschen immer beliebter. Viele Branchen bieten ohnedies hauptsächlich Teilzeitjobs an. Eine beliebte Möglichkeit ist die Altersteilzeit, die geringere Arbeitszeit und ein geringeres Einkommen mit sich bringt, die jedoch die Pensionshöhe unangetastet lässt.

Wie kann man altersbedingte Vorurteile im Bewerbungsprozess aktiv entkräften?

  • Indem man offensiv und mutig in Bewerbungsprozesse geht und bei Absagen auch aktiv nachfragt, woran es gemangelt hat. Oft wirken die oben angesprochenen Vorurteile, sodass Menschen mit mehr Lebenserfahrung rasch ausgeschlossen werden, weil angenommen wird, sie seien zu teuer, zu wenig flexibel oder nicht mehr so leistungsfähig. Wir leisten viel Sensibilisierungsarbeit, um auf diese Vorurteile hinzuweisen.

Neue Chancen am Arbeitsmarkt: Ältere Jobsuchende nutzen digitale Tools für ihre Bewerbung und Weiterbildung. | Foto: Senior Quality/Nikola Milatovic
  • Neue Chancen am Arbeitsmarkt: Ältere Jobsuchende nutzen digitale Tools für ihre Bewerbung und Weiterbildung.
  • Foto: Senior Quality/Nikola Milatovic
  • hochgeladen von Martina Schweiggl

Welche Elemente sind entscheidend für eine erfolgreiche Bewerbung? 

  • Entscheidend ist, dass man neben den - für den Job erforderlichen - Qualifikationen auch über Soft Skills verfügt. Man sollte offen und ehrlich mit seinem Alter und seiner Erfahrung umgehen; wir raten also immer dazu, das Alter am Lebenslauf nicht zu verheimlichen. Es ist wichtig, aufzufallen und herauszustechen; wir unterstützen unsere Kund:innen beispielsweise bei der Bewerbung mit Kurzvideos und haben positive Erfahrungen damit gemacht. Es ist ein zeitgemäßer Weg, der Erfolg versprechend sein kann.

Wie können sich ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer fit für die digitale Arbeitswelt machen? 

  • Digitale Fitness wird in allen Bereichen immer wichtiger, auch niederschwellige Jobs kommen kaum mehr ohne digital skills aus. Daher ist es wichtig, sich diesen Themen nicht zu verschließen und neugierig zu sein. Wir bieten auf seniorquality.at eine kostenfreie Lernplattform in Kooperation mit Microsoft an. In der E-Learning Zone kann man digitale Basics lernen, aber auch die großen Gegenwartsthemen wie Künstliche Intelligenz, Cybersecurity und Nachhaltigkeit spielen eine wichtige Rolle.

Wie wichtig ist Netzwerken in dieser Altersgruppe – und über welche Kanäle funktioniert es am besten?

  • Viele Jobs ergeben sich nicht aufgrund von Stellenausschreibungen, sondern aufgrund von Netzwerken. Aktives Netzwerken ist daher gerade für Menschen auf Jobsuche wichtig. Persönlich aber auch über Social Media und LinkedIn ist engmaschiges Kontakten von Vorteil!

Wie bleibt man motiviert und selbstbewusst, wenn sich die Jobsuche schwieriger gestaltet als erwartet?

  • Indem man sich bewusst wird, es ist kein persönliches Scheitern, sondern dass Altersdiskriminierung am Arbeitsmarkt stattfindet und leider viele trifft. Daher ist der Kontakt zu anderen in der gleichen Situation immer gut. Hier bieten wir ein neues Online-Format an: Wir45+ lädt Senior Experts regelmäßig zum informellen Austausch und bietet ein Forum für den Austausch mit Expert:innen zu Fragen, die eben Senior Experts bewegt. Auch Coachings sind hilfreich. Wenn die Selbstzweifel groß sind, ist eine wertschätzende Rückmeldung natürlich stärkend.

Neu: Community Zone für Senior Experts

WIR45+ ist die Community Zone von Senior Quality. Am 4. März findet das Format zum ersten Mal statt und widmet sich der neuen E-Learning Zone. Weitere Informationen dazu findest du hier WIR45+.

Weitere Beiträge zum Thema: 

Wie der berufliche Neustart mit 50+ gelingt
Neue Online-Kurse rund um digitale Themen

Als Leiterin von Senior Quality, Österreichs einziger Jobplattform speziell für Menschen ab 45, unterstützt Martina Schröck bei Bewerbungen und vernetzt Jobsuchende mit Unternehmen, die erfahrene Mitarbeiter schätzen. | Foto: Senior Quality/Nikola Milatovic
Neue Chancen am Arbeitsmarkt: Ältere Jobsuchende nutzen digitale Tools für ihre Bewerbung und Weiterbildung. | Foto: Senior Quality/Nikola Milatovic
Beim Senior Experts Day 2024 standen auch Expert Talks am Programm - v.l.: Lisa Steindl, Gudrun Gruber, Michael Witsch, Veronika Pump, Karin Greiner, Martina Schröck, Andreas Schröck, Eva Baumann | Foto: Senior Quality/Nikola Milatovic
Als Leiterin von Senior Quality, Österreichs einziger Jobplattform für Menschen ab 45, unterstützt Martina Schröck bei Bewerbungen und vernetzt Jobsuchende mit Unternehmen, die erfahrene Mitarbeiter schätzen. | Foto: Senior Quality/Nikola Milatovic
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.