Arbeitsmarkt

Beiträge zum Thema Arbeitsmarkt

Anzeige
Foto: Schoeller-Bleckmann Oilfield Technology

Karriere in Ternitz
SB Oilfield Technology bildet Technikerinnen aus

TERNITZ. Warum sollten Eltern ihren Mädchen die Möglichkeit geben, einen technischen Beruf zu erlernen? Die Vorzüge auf einem Blick: langfristig höherer Verdienst als in vielen frauentypischen Berufenhohe Jobnachfrage am ArbeitsmarktFrauen sind eine Bereicherung für die männerdominierten ProduktionsbetriebeDie Lehrlingsausbilder von Schoeller-Bleckmann Oilfield Technology bieten interessierten Bewerberinnen Schnuppertage, wo sie ihr technisches Geschick an einem eigenen Werkstück in der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Manuela Seidl, die Geschäftsstellenleiterin beim Arbeitsmarktservice Salzburg-Umgebung. | Foto: AMS

Arbeitsmarkt-Service
Arbeitslosenquote liegt im Flachgau bei 3,3 Prozent

Mit Stand Ende Februar waren im Flachgau 2.358 Personen arbeitslos beim AMS Salzburg-Umgebung vorgemerkt, das sind um 92 mehr als vor einem Jahr. FLACHGAU, SALZBURG. Mit einer Arbeitslosenquote von 3,3 Prozent (vorläufig geschätzt, genaue Daten liegen wie immer zur Monatsmitte vor) hat der Flachgau den niedrigsten Wert im Bundesland Salzburg. Bundesweit liegt die Arbeitslosigkeit bei 7,6 Prozent. Die Arbeitslosigkeit nahm im Vergleich zum Vorjahr bei den Frauen marginal ab (-0,3 Prozent bzw....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die Arbeitslosenzahlen in Döbling sind 2023 leicht gestiegen. | Foto: Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
2

AMS berichtet
Vergangenes Jahr brachte mehr Arbeitslosigkeit in Döbling

Die Arbeitslosenstatistiken des AMS über Döbling sind da. Das Jahr 2023 bestach mit einer generellen Zunahme arbeitsloser Personen. Vor allem viele junge Personen standen ohne Job da, jedoch konnte die Langzeitarbeitslosigkeit gesenkt werden. WIEN/DÖBLING. Das vergangene Jahr brachte in Döbling viele Höhen und Tiefen. Auch die Zahlen der Arbeitslosen in Döbling waren nicht nur positiv. Im Gegensatz zum Jahr 2022 rutschten anstatt 2.739 nun 2.821 Personen in die Arbeitslosigkeit. Das macht ein...

  • Wien
  • Döbling
  • Philipp Scheiber
Die Arbeitslosenzahlen in Währing sind 2023 leicht gesunken. | Foto: Martin Wurglits
2

AMS-Zahlen
Vergangenes Jahr brachte weniger Arbeitslosigkeit in Währing

Die Arbeitslosenstatistik des AMS über Währing ist da. Das Jahr 2023 glänzt gegenüber dem Vorjahr mit einer generellen Abnahme arbeitsloser Personen. Auch die Langzeitarbeitslosigkeit konnte sinken, jedoch standen viele junge Personen ohne Job da. WIEN/WÄHRING. Das vergangene Jahr brachte in Währing viele Höhen und Tiefen. Ein kleiner Lichtblick am Horizont waren die Zahlen des Arbeitsmarktservice (AMS) für Währing. Im Gegensatz zum Jahr 2022 waren anstatt 1.884 nur mehr 1.803 Personen als...

  • Wien
  • Währing
  • Philipp Scheiber
Hans Moser, Günther Baschinger, Maria Huemer, Franz Reinhold Forster und Karl Hohensinn vor der WKO in Grieskirchen. | Foto: Andreas Maringer
2

WKO und AMS Grieskirchen über den Arbeitsmarkt
„Meistertitel ist dem Bachelor vorgestellt"

Das Thema Arbeitsmarkt dominiert die dynamische Wirtschaftsregion Grieskirchen. Bei einer Pressekonferenz am 19. September präsentierten Mitglieder der WKO und des AMS Grieskirchen Ideen, Projekte und Forderungen. BEZIRK GRIESKIRCHEN. „Trotz eher getrübten Aussichten sieht sich die Wirtschaft in der Region Grieskirchen gut aufgestellt. Dank unserer verwurzelten Großbetriebe und dem breiten Mix an familiengeführten Klein- und Mittelbetrieben steht unser Bezirk wirtschaftlich gut da", betont...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Anzeige
Aus einer fremden Sparte kommend, fällt der Umstieg in ein neues Berufsumfeld oft schwer. | Foto: Pixabay

Lehrlinge und Schulabgänger
Als Quereinsteiger ins Berufsleben

Der Quereinstieg ist oft schwer. Heute ist es ratsam, in verschiedenen Branchen nach einem Job zu suchen. BURGENLAND. Oft weiß man als Jugendlicher nicht, welcher Beruf wirklich interessant ist und steigt daher in eine vielleicht nicht ganz so passende Branche ein. Im Laufe der Jahre wird dann immer klarer, dass dieser Bereich nicht den persönlichen Wünschen und Talenten entspricht. Mit Risiken verbundenDoch in welchen Branchen ist es möglich, leicht einzusteigen und welche Hürden können sich...

  • Bgld
  • Güssing
  • Stefan Schneider
Petra Zwinz (r.) und Lisa Windbacher (M., beide AMS) und Petra Weninger (l.).
Aktion 5

Reger Andrang im AMS Neunkirchen
Wiedereinstieg in den Job nach der Baby-Pause

Viele wollen nach der Baby-Pause wieder ins Berufsleben zurückkehren. Wie, erfuhren sie bei der Info-Veranstaltung Wo(man)&Work im AMS Neunkirchen. NEUNKIRCHEN/BEZIRK. Mit diesem Andrang hatte AMS-Chefin Petra Hofmann nicht gerechnet: 124 Frauen loteten ihre Chancen für den Wiedereinstieg in den Job nach der Babypause aus. Hofmann: "Jeder/jede zehnte will aus der Baby-Pause wieder einsteigen." Auch Männer nehmen sich laut Hofmann verstärkt Zeit für die Vaterfreuden und nutzen z.B. den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Es ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, Kinder und Jugendliche durch ihre Schullaufbahn zu begleiten. Aber es ist auch eine schöne und erfüllende Tätigkeit.  | Foto: Pixabay/Pexels (Symbolbild)
2

Beruf
Hauptausschreibung für LehrerInnen gestartet

Noch bis zum 5. Mai 2023 läuft die Hauptausschreibung für LehrerInnen-Stellen für das Schuljahr 2023/24 für alle Schultypen. Die Bildungsdirektion gibt weitere Infos. TIROL. Es ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, Kinder und Jugendliche durch ihre Schullaufbahn zu begleiten. Aber es ist auch eine schöne und erfüllende Tätigkeit. Wer das für sich erkannt hat, der hat den Lehrerberuf ergriffen und kann sich noch bis zum 5. Mai für das kommende Schuljahr für alle Schultypen bewerben. Ein Beruf...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auf das erste Gespräch mit dem potenziellen künftigen Arbeitgeber sollte man sich gut vorbereiten. | Foto: AMS Grieskirchen/Eferding
3

AMS Grieskirchen & Eferding
Arbeitslosenquote in den Bezirken

Franz-Reinhold Forster, Leiter des Arbeitsmarktservice Grieskirchen spricht über aktuelle Zahlen der Arbeitslosen in den Bezirken Grieskirchen und Eferding.  BEZIRKE. Mit 3,6 Prozent weist der Bezirk Grieskirchen weiterhin die zweitniedrigste Arbeitslosenquote in ganz Oberösterreich auf. Trotz weiter steigender Beschäftigung nimmt die Arbeitslosigkeit leicht zu und die Dynamik am Stellenmarkt geht etwas zurück. Für 1.091 vorgemerkte Arbeitslose stehen insgesamt 1.209 offene Stellen zur...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Laut AMS Tirol beträgt die Arbeitslosenquote im Februar 2023 3,9%. Österreichweit liegt der Rückgang der Arbeitslosigkeit bei -2,8 % und aktuell gibt es in Österreich 294.071 Arbeitslose. | Foto: Pixabay/www_slon_pics (Symbolbild)
2

Arbeitsmarkt
Tiroler Arbeitslosenquote im Februar bei 3,9%

Gute Neuigkeiten vom Tiroler Arbeitsmarkt. Wie das AMS Tirol kürzlich verkündetet, besteht in Tirol die niedrigste Arbeitslosigkeit seit 31 Jahren. Ebenfalls gesunken, ist die Langzeitarbeitslosigkeit sowie die Anzahl der offenen Stellen. TIROL. Der niedrigste Stand an Arbeitslosigkeit zu dieser Jahreszeit, seit 1992, wurde zum Stichtag 28.02.2023 gemessen. Mit diesem Datum waren in Tirol 14.824 Personen arbeitslos. Im Vergleich zum Vorjahr sind das um -850 Menschen weniger (-5,4 %). Damit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Clark Young/Unsplash
3

Bezirk Neunkirchen
Arbeitslosigkeit sinkt weiter

2.968 Menschen waren im Jänner beim Arbeitsmarktservice (AMS) auf Jobsuche. Das entspricht 9,8% weniger als noch im Jänner des Corona-Jahres 2022. BEZIRK. Die Arbeitslosigkeit ist trotz saisonalem Höhepunkt im Jänner mit 2.968 vorgemerkten Jobsuchenden im Arbeitsmarktbezirk Neunkirchen "weiterhin sehr niedrig", so AMS-Chefin Petra Hofmann: "Sie liegt sogar um 9,8% (oder 321 Personen) unter dem Niveau von Jänner 2022." Von den 2.968 Personen  sind 1.149 Frauen und 1.819 Männer....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: FPÖ-Klub

FPÖ Grieskirchen/Eferding
Sabine Binder über das Pflegebudget in Oberösterreich

Seit der Covid-Pandemie ist das Thema Gesundheit und Pflege noch mehr in den Vordergrund gerückt, doch noch immer gibt es zu wenig Pflegepersonal. FPÖ-Bezirksparteiobfrau Sabine Binder aus dem Bezirk Grieskirchen äußerte sich nun konkret. EFERDING. Im Zuge der Budget-Landtagsitzung sprach die zweite Präsidentin des oberösterreichischen Landtags und stellvertretende FPÖ-Bezirksparteiobfrau von Grieskirchen/Eferding Landtagsabgeordnete Sabine Binder zum Pflegebudget in Oberösterreich: „Wir müssen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Foto: PantherMedia/vadimphoto1@gmail.com

Arbeitsmarkt Grieskirchen/Eferding
"Doppelt so viele offene Stellen wie Arbeitslose"

Laut Arbeitsmarktservice Grieskirchen und Eferding waren es Ende Oktober 670 Personen im Bezirk Grieskirchen und 305 Personen im Bezirk Eferding , die als arbeitslos gemeldet sind. Die Unterschiede in den Gemeinden finden Sie hier veranschaulicht.  GRIESKIRCHEN, EFERDING. Die aktuelle Aussendung des AMS Grieskirchen und Eferding zeigt, wie die Lage am Arbeitsmarkt derzeit ist. Die Gemeinde Pötting hat mit zwei Personen die geringste Arbeitslosenrate im Bezirk Grieskirchen. Die Gemeinde...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Beim nächsten BewerberInnen-Tag am Mittwoch, den 12. Oktober 2022 erhalten Interessierte wieder kostenlos und ohne Voranmeldung Informationen zu offenen Stellenangeboten und Ausbildungsmöglichkeiten beim Land Tirol. | Foto: © Land Tirol
2

BewerberInnen-Tage
Infos über offene Stellen, Praktika und Lehrstellen

Der erste und zweite "BewerberInnen-Tag" des Landes ist erfolgreich über die Bühne gegangen, jetzt wartet schon der dritte Termin auf. Am 12. Oktober 2022 gibt es zahlreiche Infos über offene Stellen, Praktika und Lehrstellen. TIROL. Mitte September war der zweite Termin des BewerberInnen-Tags und zahlreiche Besucher nahmen des Angebot des Landes gerne an. Informiert wurde über offene Stellen, Lehrstellen oder Praktika und das alles in einem breit gefächerten Tätigkeitsbereich.  Nächster Termin...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
AMS-Leiterin Claudia Schweiger.
3

Arbeitsmarkt-Bilanz für September
"Nachfrage nach Arbeitskräften hält an"

32.000 AMS-Kunden wurden heuer bereits Vermittlungsvorschläge gemacht. 2.500 haben einen Job bekommen. Hart könnte aber der Winter werden. BEZIRK. Noch ortet Arbeitsmarktservice-Chefin Claudia Schweiger eine positive Arbeitsmarkt-Entwicklung: "Die Nachfrage nach Arbeitskräften hält an, die Zahl der unselbstständig Beschäftigten ist weiterhin auf hohem Niveau und die Arbeitslosigkeit sinkt seit 19 Monaten in Folge." Winter wird weniger rosig Für den kommenden Winter sind die wirtschaftlichen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kerstin Vockner ist seit 2020 Personalchefin bei Stiegl. Mit dem "Speed Jobbing" will man kreative neue Wege gehen.  | Foto: Stiegl/Hannelore Kirchner
Aktion 2

Speed-Jobbing
Kreative Wege bei der Suche nach neuen Mitarbeitern

In der Stieglbrauerei in Maxglan setzt man bei der Suche nach neuen Mitarbeitern auf kreative Wege. SALZBURG. Dass sich der Arbeitsmarkt und die Suche nach qualifizierten Mitarbeitern immer mehr verändert, habe man schon länger beobachtet. In den letzten zwei Jahren der Pandemie habe sich dieser Prozess noch zusätzlich verstärkt, schildert Kerstin Vockner, Personalchefin der Stieglbrauerei. "Die Spontanität ist deutlich gestiegen, man muss mit potenziellen Mitarbeitern schnell und möglichst...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Virtual Reality werde auch als "Empathie-Maschine" bezeichnet, da die Technik das Einnehmen von anderen Blickwinkeln ermögliche, so Johanna Pirker (TU Graz). | Foto: JAW Stmk/Wilfried Mörtl
3

Lehrlinge gesucht
Virtual Reality als Motor bei Berufsorientierung

Das neue Virtual-Reality-Studio von Jugend am Werk soll Jugendliche zeitgemäß und spielerisch auf den Arbeitsmarkt vorbereiten.  GRAZ. Stärken aufzeigen, Interesse wecken und schließlich für Beschäftigung sorgen – das sind die Ziele von Berufsorientierung. Dass diese trotz der großen Nachfrage nach Lehrlingen nicht immer leicht zu erreichen sind, erklärt Walerich Berger, Geschäftsführer von Jugend am Werk, folgendermaßen: "Noch immer gibt es zu viele Jugendliche, die nach Beendigung der Schule...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Bei der voestalpine werden derzeit 180 Lehrlinge gesucht. | Foto: voestalpine AG
7

Murau/Murtal
Viele offene Stellen am regionalen Arbeitsmarkt

Über 1.100 offene Stellen und zusätzlich 140 Lehrstellen sind derzeit in der Region gemeldet. MURAU/MURTAL. Wir haben zwar ein neues Jahr, aber immer noch dieselbe, außergewöhnliche Situation am Arbeitsmarkt. "Auch am Jahresbeginn setzt sich die positive Entwicklung in Murau fort", sagt AMS-Geschäftsstellenleiter Harald Reiter. Die Arbeitslosigkeit ist im Jänner um 34,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken. Das Minus zieht sich durch alle Altersgruppen, hat aber diesmal Frauen mehr betroffen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Tischlerlehrling Elina Stadler im Gespräch mit Landesrat Martin Eichtinger | Foto: NLK Filzwieser

Land NÖ
Zwei Millionen Euro für "Lehrlingsförderung NEU"

Zwei Millionen Euro für „Lehrlingsförderung NEU“; LR Eichtinger: Land unterstützt Lehrlinge auf ihrem Weg zum Lehrabschluss NÖ. Investitionen in die Jugend sind Investitionen in die Zukunft. Um der Jugendarbeitslosigkeit entgegenzuwirken, setzt das Land NÖ seit 2019 auf die größte je da gewesene Lehrlingsoffensive. Dabei wurde auch bei der NÖ Lehrlingsförderung nachgeschärft. Mit Beginn des Jahres 2020 wurde die Lehrlingsbeihilfe auf 120 Euro pro Monat erhöht und zusätzlich die Einkommensgrenze...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
WK-Obmann Peter Seiwald berichtet über Ausbildungswege. | Foto: WK Kitzbühel

WK Kitzbühel - Ausbildung
Seiwald: Die Wahl der passenden Ausbildung

Peter Seiwald, Obmann der Wirtschaftskammer Kitzbühel, berichtet, worauf es bei der Wahl der passenden Ausbildung ankommt und was sich die Betriebe erwarten. BEZIRK KITZBÜHEL. WK-Obmann Peter Seiwald im BB-Gespräch zur Berufswahl von Jugendlichen. BEZIRKSBLÄTTER: Ab wann sollten sich Jugendliche mit ihrer Berufswahl beschäftigen? SEIWALD: "Die Wahl der späteren Ausbildung ist nichts, das von heute auf morgen passiert, Gerade die letzten beiden Jahre haben gezeigt, dass wir immer flexibel...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: pixabay.com

Arbeitslosenquote im Dezember 2021 so niedrig wie vor 14 Jahren

LR Eichtinger/LGF Hergovich: Starke Konjunktur spürbar. Fortsetzung der gemeinsamen Programme im Jahr 2022. NÖ. Die Auswirkungen des nunmehr vierten Lockdowns auf den niederösterreichischen Arbeitsmarkt halten sich auch zu Jahresende in Grenzen. Ende Dezember waren insgesamt 55.003 Personen arbeitslos vorgemerkt – ein Minus von 22,9% im Vergleich zu Dezember 2020 und ein Minus von 9,3% im Vergleich zum Dezember 2019 (im November betrug das Minus ebenfalls 9,3%). Niederösterreich verzeichnet...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Arbeitslosenquote lag im Dezember 2021 in Tirol bei 4,7 Prozent. | Foto: Pixabay/loufre (Symbolbild)

Arbeitspolitik
4,7% Arbeitslosenquote für Dezember 2021 in Tirol

TIROL. Erfreuliche Nachrichten vom Arbeitsmarkt: Der positive Trend hält in Tirol an. Die Arbeitslosenquote lag im Dezember bei 4,7 Prozent. Damit gab es 5.600 weniger Arbeitslose als im November 2021. Spitzenplatz für TirolMit der Dezember-Arbeitslosenquote von 4,7 Prozent liegt Tirol auf einem Spitzenplatz, nur Salzburg kann mit 4,6 Prozent bessere Zahlen vorweisen. Gegenüber dem Vormonat November sind damit rund 5.600 Personen weniger arbeitslos, mit insgesamt 342.000 unselbständig...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Abteilungsleiterin Gertraud Koller und Gerald Marl, Service für Unternehmen des AMS Liezen, begleiteten die überregionalen Tourismusjobbörsen in St. Pölten und Wien. | Foto: AMS Liezen

Jobbörsen in St. Pölten und Wien
AMS Liezen hilft bei der Suche nach Personal im Tourismus

Im Rahmen der überregionalen Vermittlung für den Tourismus nahm das AMS Liezen an Jobbörsen in St. Pölten und Wien teil und organisierte Berufsmessen, um Personal für die kommende Wintersaison für den Bezirk Liezen zu rekrutieren. Trotz aller Unsicherheiten um die aktuelle Corona-Situation haben im Bezirk Liezen längst die Vorbereitungen für die kommende Wintersaison begonnen. Wie alle Jahre wird vor Beginn der Wintersaison dringend Personal gesucht und ein spezieller Schwerpunkt des AMS Liezen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
LH Günther Platter und LRin Annette Leja verweisen anlässlich des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderungen auf den Bericht der Gleichbehandlungsbeauftragten 2019/2020, der die Maßnahmen zur Verwirklichung der Gleichbehandlung in der Tiroler Landesverwaltung und den tirol kliniken darstellt. | Foto: © Land Tirol/Sidon

Inklusion
Inklusion in der Landesverwaltung und den tirol kliniken

TIROL. Zum internationalen Tag der Menschen mit Behinderung, am 3. Dezember, machen die Tiroler Landesverwaltung und die tirol kliniken auf die Bedeutsamkeit der Teilhabe von Menschen mit Behinderung in der Arbeitswelt aufmerksam. 282 Menschen mit Behinderung in der LandesverwaltungZum internationalen Tag der Menschen mit Behinderung betont LH Platter, dass sich das Land zu seiner "gesellschaftlichen Verantwortung" bekennt und erläutert: „Mit Jahresende 2020 waren in der Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.