Arbeitsplatz

Beiträge zum Thema Arbeitsplatz

Peter Lemmer | Foto: Foto: AMS/Ebner
8

Standing Ovation
Gesunder Arbeitsplatz für beeinträchtigte Menschen

Eine echte Innovation wurde am Montag, 24. Februar, in Salzburg im Bistro „Bauchladen“ vorgestellt: die Steh- und Bewegungshilfe „Standing Ovation“. Sie hilft vor allem Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen, den Arbeitsalltag stressfreier zu bewältigen. SALZBURG STADT. Der „Bauchladen“ ist ein soziales und nachhaltiges Bistro von „anderskompetent“, das langzeitarbeitslose Frauen dabei unterstützt, wieder in das Berufsleben zurückzufinden. Genau hier setzt „Standing Ovation“ an: Die...

Die NEBA Arbeitsassistenz im Pinzgau. | Foto: MeinBezirk
2

Sozialer Hotspot Pinzgau
NEBA-Arbeitsassistenz hilft im Pinzgau

Die NEBA-Arbeitsassistenz vom Pro Mente hilft bei der Arbeitsplatzfindung und -erhaltung. Im Pinzgau werden mehrere hundert Personen jährlich erfolgreich begleitet. PINZGAU. Pro Mente hat eine Vielzahl an Einrichtungen. Ein Angebot, das es auch im Pinzgau gibt, ist die Arbeitsassistenz. Diese wird vom Sozialministeriumservice finanziert. Hier geht es um das Finden eines geeigneten Arbeitsplatzes oder um die Erhaltung eines solchen für Menschen mit einer Erkrankung oder Beeinträchtigung. Mehrere...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Das Hotel Forsthofgut bildet zur Zeit acht Lehrlinge aus – in den nächsten drei Jahren sei das Ziel, 20 Lehrlinge auszubilden. | Foto: Hotel Forsthofgut
3

Forsthofgut
Ein Haus, in dem nicht nur die Gäste im Mittelpunkt stehen

Das fünf-Sterne-Hotel Forsthofgut in Leogang bildet momentan acht Lehrlinge aus. Das Ziel sei aber laut Hotelier Christoph Schmuck, in den nächsten drei Jahren 20 Lehrlinge auszubilden – es sei wichtig als Betrieb junge Menschen auszubilden und zu zeigen, wie vielfältig und toll die Arbeit im Hotel ist. LEOGANG. Das Credo des Hotel Forsthofgut in Leogang lautet: "Wir bereichern Menschen" – soll heißen, so Hotelier Christoph Schmuck, dass für das Hotel sieben Werte definiert wurden, die nicht...

Foto: Zoo Salzburg/Angelika Köppl
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (7. Februar 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pinzgau: Sowohl bei Tischlern, Zimmerern oder Elektrikern werden Lehrlinge gesucht. Die Auswahl für Lehrstellensuchende ist groß. Fachkräfte werden weiterhin dringend gesucht Salzburg: Auf Anraten ihrer Hausbank erstattete eine 71-jährige Salzburgerin Anfang Februar bei der Polizei Anzeige. Die Frau dürfte Opfer eines sogenannten "Love-Scams"...

V.l.n.r.: Christian Mühlthaler (Abteilungsleitung Informationstechnologie), Anna-Maria Müllner, Stephanie Langegger (Leitung Lehrlingsausbildung) und Ingrid Danzer (Lehrlings-Administration). | Foto: Tauernklinikum
Aktion 3

Lehre
Top ten für eine Pinzgauerin beim "Lehrling des Jahres"

Das Tauernklinikum ist nach Angaben der Wirtschaftskammer der fünftgrößte Ausbildungsbetrieb im Pinzgau. Bis heute bildete das Unternehmen rund 70 Lehrlinge erfolgreich aus – über 60 Prozent von ihnen schlossen ihre Lehre mit einem ausgezeichneten oder guten Erfolg ab. ZELL AM SEE. Die Tauernkliniken GmbH ist laut Wirtschaftskammer der fünftgrößte Ausbildungsbetrieb im Pinzgau. Sechs Lehrberufe werden laut der Geschäftsführerin Silke Göltl angeboten: Elektrotechnik mit Schwerpunkt...

Karin Eiwan leitet das Zeller Arbeitsmarktservice (AMS). | Foto: AMS Zell am See

Schwerpunkt Lehre
Daten und Fakten zur "Lehre-Situation" im Pinzgau

Passend zu unserem Schwerpunktthema Lehre, hat sich die Redaktion beim Arbeitsmarktservice über die aktuelle Situation bei uns in der Region informiert. Nach wie vor können Lehrlingssuchende aus einem breiten Angebot an Lehrstellen wählen. PINZGAU. Redakteurin Sarah Braun sprach mit Karin Eiwan, Leiterin des Arbeitsmarktservice (AMS) Zell am See über die aktuelle Situation am Pinzgauer Lehrstellen-Markt. Laut Eiwan sei die Zahl der sofort verfügbaren offenen Lehrstellen gegenüber dem Vorjahr...

Am Vormittag des 28. Juni vollzog das Landeskriminalamt Salzburg laut Angaben der Polizei einen europäischen Haftbefehl. | Foto: BRS
2

Tennengau
Missbrauchstäter wurde an Arbeitsplatz festgenommen

Ein 62-jähriger Ungar wurde nach umfangreichen Ermittlungen der Polizei im Tennengau an seinem Arbeitsplatz festgenommen. TENNENGAU. Am Vormittag des 28. Juni vollzog das Landeskriminalamt Salzburg laut Angaben der Polizei einen europäischen Haftbefehl: Der verdächtige Mann war in Ungarn wegen des sexuellen Missbrauchs Unmündiger gesucht wurde. Nach seiner Festnahme wurde der Mann zur Übergabehaft in die Justizanstalt Salzburg eingeliefert. >>>Mehr News aus dem Tennengau lesen Sie hier.

In diesem Leserbrief wird darauf eingegangen, dass es zur Zeit viele offene Stellen gibt, aber sich kaum ernsthafte Bewerberinnen und Bewerber für ein Jobangebot finden. | Foto: pixabay

Leserbrief
Aussichtslosigkeit für Arbeitgeber, Arbeitskräfte zu finden

Dieser Leserbrief richtet sich an die momentane Situation am Arbeitsmarkt – es gibt viele offene Stellen, aber keine Bewerbungen dafür. Jeder kennt die derzeitige Lage, welche für viele Firmen zur Alltagssituation geworden ist. Zu wenig Personal und keine Bewerbungen in Sicht, war es vor den Corona Jahren schon schwierig, ist es nun teilweise aussichtslos eine Stelle zu besetzen. Firmen müssen die Öffnungszeiten kürzen, Ruhetage einführen, Überstunden von fleißigen Mitarbeitern erbitten, um die...

Die Großnichten von Heidi und Sepp Ammerer, Mia und Leah, durften ihren eigenen Baum fällen. | Foto: Philipp Scheiber
6

Regionaler Weihnachstbaum
Mehr als nur eine Weihnachtsdekoration

Der Weihnachtsbaum ist aus den österreichischen Haushalten nicht mehr wegzudenken. Weil der Baum stetig beliebter wird, ist es wichtig, auf die Herkunft des Baumes zu achten. Aus diesem Grund hebt die Familie Ammerer, welche regionale Bäume züchtet und verkauft, die Vorteile eines heimischen Baumes heraus. GROSSARL. In diesen krisengebeutelten Zeiten brauchen viele Menschen eine Ablenkung. Um in Weihnachtsstimmung zu kommen, benötigt man etwas Vertrautes und Schönes, dass Familien wieder...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Immer mehr Salzburger Unternehmen fördern das mentale wie körperliche Wohlbefinden ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.  | Foto: Symbolfoto: pixabay
Aktion 2

Recruiting
Das suchen Fachkräfte in ihrem Arbeitsumfeld heute

Statussymbole sind out, die Burn-out-Arbeitskultur ist überwunden und die Zahl der Arbeitsunfälle sinkt seit Jahren signifikant. Dass Arbeit und Gesundheit im Einklang stehen, ist daher für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter selbstverständlich. Sie suchen daher ein stimulierendes Arbeitsumfeld. SALZBURG. Um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu bekommen und langfristig im Unternehmen zu halten, investieren viele Salzburger Betriebe in Angebote zur Mitarbeitergesundheit. Dabei gibt es keine Trennung...

Das Pinzgauer Team der Regionalmedien Salzburg freute sich über zahlreiche Interessierte, die beim Saalfelden-Tag vorbeischauten. | Foto: RegionalMedien Salzburg
1 22

Mobiles Büro
Spannende Gespräche & Dart-Gewinnspiel beim Saalfelden-Tag

Das Pinzgauer Team der Regionalmedien Salzburg war mit ihrem mobilen Büro am Rathausplatz in Saalfelden anzutreffen. Im Rahmen unseres Saalfelden-Tages  bekamen interessierten Passantinnen und Passanten einen Einblick in unsere Arbeit – und konnten dabei einen Einkaufsgutschein im Wert von 100 Euro gewinnen. SAALFELDEN (jop). Wir, die RegionalMedien Salzburg-Geschäftsstelle Pinzgau veranstalteten am Dienstag (2. Mai 2022) einen "Saafelden-Tag". Austausch mit Einheimischen Von 9.30 bis 15 Uhr...

Das junge Start-up befindet sich in Pfaffing, einem Ortsteil von Saalfelden. Hier befindet sich auch ein Eisautomat, bei dem sich Eisliebhaber 24 Stunden, sieben Tage die Woche mit Eis versorgen können. | Foto: Misssi Alpen-Eis Manufaktur
Aktion 5

Misssi Alpen-Eis
Entstehung süßer Kreationen inklusive Familienkonzept

Misssi Alpen-Eis gibt es seit Juli letzten Jahres in Saalfelden – wer kennt die süße Verführung noch nicht? Angefangen als Hobby der Firmengründerin, hat sich das Unternehmen innerhalb kürzester Zeit zu einer festen Marke am Eismarkt etabliert. SAALFELDEN. Die Manufaktur von Misssi Alpen-Eis befindet sich in Pfaffing, einem Ortsteil der Gemeinde Saalfelden. Süße KreationenStart-up-Gründerin Ingrid Kriegl ist gebürtige Salzburgerin, lebt aber schon lange in Wien. Ihre Leidenschaft ist es, neue,...

Aktuell gibt es 54 Ausgabe- und 241 Abgabestationen für die PCR-Gurgeltests.  | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
2

Corona in Salzburg
Arbeiterkammer Salzburg fordert Testen als Arbeitszeit

Arbeiterkammer-Präsident Peter Eder fordert, dass die PCR-Tests in weiteren großen Einzelhandelsketten, Diskontern, Großbetriebe und Gemeinden verfügbar und abgebbar sind.  „Es muss darauf hinauslaufen, dass das Testen als Arbeitszeit gilt“, so Eder.  SALZBURG. Viele Konsumenten sollen sich in der Arbeiterkammer Salzburg beschwert haben, weil sie lange Strecken auf sich nehmen müssten, um sich die Gurgeltests für Zuhause abholen zu können, sagt Arbeiterkammer Salzburg Präsident Peter Eder. Er...

Familie Schwabl mit den rechtlichen Vertreten Lukas Prodinger und Markus Steiner von Prodinger & Partner vor dem generationenübergreifenden Großprojekt | Foto: Familie Schwabl
Aktion

Großinvestition in Familienbetrieb
In Saalbach entsteht ein Großprojekt

Für Gäste, die den Pinzgau besuchen wollen, tut sich etwas. Im Hotel Wiesenegg in Saalbach investiert Familie Schwabl in ein generationenübergreifendes Großprojekt. Ein einmaliges Erlebnis erwartet die Besucher. SAALBACH. Durch die CoVid-19 Situation in Österreich erlebten viele Hotels im letzten Jahr massive Umsatzausfälle. Die Reaktionen darauf waren von den Unternehmen ganz unterschiedlich. Die Eigentümer des Hotels Wiesenegg, Familie Schwabl aus Saalbach sieht darin die Möglichkeit, ihren...

92 Prozent der befragten Arbeitnehmer halten eine massive Ausbildungsoffensive und Attraktivierung der Pflegeberufe für eine "sehr gute" oder "eher gute" Idee.  | Foto: Vladimir Fedotov
2

Umfrage
92 Prozent wollen eine Attraktivierung der Pflegeberufe

Umfrage unter 800 Salzburger Arbeitnehmern zeigt Sorge vor Arbeitslosigkeit und eine hohe Solidarität mit den Beschäftigten in der Pflege. SALZBURG. „Wir befinden uns in einer schwierigen und herausfordernden Zeit. Daher haben wir die betroffenen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Salzburg befragt, wie sie die Dinge sehen, welche Themen sie berühren und welche Lösungsansätze sie aus der Krise unterstützen würden“, sagt der Vorsitzende der sozialdemokratischen Gewerkschafter und...

Knapp jede/r Dritte fühlt sich durch Zeitdruck am Arbeitsplatz stark belastet. Gegenüber 2019 (18,2 Prozent) hat sich die Anzahl fast verdoppelt. | Foto: Antonio Guillem/Shutterstock.com
1 Aktion 2

Arbeiterkammer fordert
"Schärfere Kontrollen des Arbeitsinspektorates"

Der aktuelle Arbeitsklima Index der Arbeiterkammer Salzburg (AK) zeigt, dass sich mindestens jeder dritte Befragt durch Zeitdruck, Stress und häufig wechselnden Anforderungen am Arbeitsplatz belastet fühlt.  SALZBURG. Der ArbeitnehmerInnenschutz der Salzburger Arbeiterkammer (AK) sagt, dass Arbeitsbelastungen und Arbeitsintensität in Salzburg ein ungesundes Niveau erreicht hätten. Die Anzahl jener, die nicht glauben, ihren Job bis zur Pension ausüben zu können, betrage laut Arbeitsklima Index...

Am 28. April ist der internationale Tag der Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Und genau bei der Gesundheit setzt das kostenlose Beratungs-Programm "fit2work" an. Es berät persönlich, telefonisch und/oder virtuell an rund 50 Standorten in ganz Österreich. | Foto: fit2work
2

fit2work
Welttag der Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz

Der Rücktritt von Gesundheitsminister Rudolf Anschober hat prominent ins Licht gerückt, dass sich Dauerüberlastung und Stress am Arbeitsplatz dauerhaft auf die Gesundheit von Menschen niederschlagen kann. Am 28. April wird der internationale Tag der Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz begangen. Und genau da setzt das kostenlose Beratungs-Programm "fit2work" an. SALZBURG. Man muss aber kein Gesundheitsminister in einer Pandemie sein, um im Zusammenhang mit dem Thema Arbeit und...

Der Frühling naht in großen Schritten und damit auch die Allergie-Saison. Und Allergien – und zwar nicht nur Pollen-Allergien – können besonders für berufstätige Menschen ein echtes Problem darstellen. | Foto: Symbolbild: pexels.com
2

Windhund
So bekommst du Allergien am Arbeitsplatz in den Griff

Die Salzburger Firma Windhund widmet sich in ihrem aktuellen Artikel dem Thema der Allergien am Arbeitsplatz. Denn für viele bedeutet der Start der warmen Jahreszeit jedoch auch den Start der Allergie-Saison. Allergien – und zwar nicht nur Pollen-Allergien – können besonders für berufstätige Menschen ein echtes Problem darstellen. SALZBURG. Wenn die Schneeglöckchenen wieder blühen und Bäume und Sträucher die ersten Knospen bilden, dann ist er da, der Frühling. Und das bedeutet für viele...

Mit dem immer stärker werdenden Gesundheitsbewusstsein der Menschen und dem Bewusstsein für die Umwelt – diese Prozesse begannen bereits vor zwei, drei Jahrzehnten – hat auch Holz immer mehr an Beliebtheit gewonnen. | Foto: proHolz Salzburg
4

Schwerpunkt Holz
Holz – ein sicherer Rohstoff und einer der kurzen Wege

Das Interesse der Menschen am Holz steigt kontinuierlich. Eine Entwicklung, die Rudolf Rosenstatter, Obmann des Vereins proHolz Salzburg, ein Lächeln ins Gesicht zaubert: "Wir hätten nie geglaubt, dass Holz jemals diese Begeisterung, die wir aktuell spüren, entfachen kann." Holz wird immer beliebter und aus der wirtschaftlichen Sicht gesehen, zeigt sich, dass es eine Branche mit Zukunft ist. Und das Bundesland Salzburg ist bei der Entwicklung der Holzbranche nicht nur österreichweit ganz vorne...

Fast ein Drittel haben ihren Arbeitsplatz im Homeoffice ins Wohnzimmer verlegt.  | Foto: pexels.com
Aktion 3

Homeoffice
Wiener arbeiten im Wohnzimmer, Tiroler häufiger in der Küche

Homeoffice hat in Coronazeiten Hochkonjunktur – Mehr als ein Viertel der Arbeitnehmer will auch in Zukunft ausschließlich von zu Hause aus arbeiten.  ÖSTERREICH. Derzeit arbeitet etwa ein Drittel (35 Prozent) der Österreicher zumindest gelegentlich im Home-Office, also jeder zweite Berufstätige. "Ein Großteil plant, weiterhin die Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten, zu nutzen", präsentiert Petra Starecek die Ergebnis einer repräsentativen Home-Office-Umfrage der Integral Markt- und...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Aidshilfe Salzburg / Arbeitsrecht / Supervision
HIV und Recht: Bewerbungen und Arbeitsplatz

Muss bei der Bewerbung um einen Arbeitsplatz bekannt gegeben werden, wenn man HIV-positiv ist? Nein, zu einer solchen Angabe ist niemand verpflichtet. Es besteht grundsätzlich keine Veranlassung, einem zukünftigen Arbeitgeber bzw. Arbeitgeberin eine solche Mitteilung zu machen. Fragt er/sie danach, muss nicht wahrheitsgemäß geantwortet werden, da eine derartige Frage in die Persönlichkeitsrechte eingreift. Menschen mit HIV sind weder arbeitsunfähig noch krank. Bei Einhaltung der üblichen...

Video

Psychotherapie
Trans*ident/transgender - Diskriminierung in der Arbeit

Angst vor dem Coming-Out am ArbeitsplatzTrans*(trans*gender, transsexuelle, trans*idente, nicht binäre, diverse) Menschen, ihre Angehörigen und Freund*innen haben oft große Angst, sich im Berufsleben als trans*ident zu outen. Diese Befürchtungen sind auch nicht unbegründet, da es immer wieder zu ungesetzlichen Kündigungen, zu Mobbing und zu Diskriminierung kommt. Im Gegensatz zu homosexuellen und bisexuellen Menschen können trans*Personen ihre trans*Geschlechtlichkeit auch kaum verbergen und...

Video

Psychologie / Supervision
Trans*ident / transgender im Berufsleben

Trans*Phobie, Diskriminierung und Mobbing im BerufslebenTrans* (transidente, transgender, transsexuelle, genderfluide) Menschen werden im Berufsleben und am Arbeitsplatz oft diskriminiert, wenn sie in der sozialen Rolle des Gegengeschlechts auftreten. Auch kommt es mitunter zu schwerem Mobbing im Arbeitsleben. Kein Job für Transsexuelle? Jenny verliert durch Outing Job & Familie! Trans*Menschen ist es zu empfehlen, das Gespräch mit Vorgesetzten zu suchen, bevor sie am Arbeitsplatz in der...

Der kaufmännische Geschäftsführer Sepp Gruber mit seinem neuen Kollegen Manfred Millinger, der die Position des technischen Geschäftsführers einnimmt. | Foto: Großarler Bergbahnen

Neuer Technischer Geschäftsführer bei Großarler und Dorfgasteiner Bergbahnen

Der Bad Hofgasteiner Manfred Millinger wird neuer technischer Geschäftsführer der Großarler und Dorfgasteiner Bergbahnen. Er übernimmt die Stelle von Siegfried Plöbst der seine Funktion nach ein einhalb Jahren zurückgelegt hat. GROSSARL, DORFGASTEIN. Bereits im Frühjahr 2020 legte Siegfried Plöbst nach "nur" ein einhalb Jahren seine Funktion als technischer Geschäftsführer der Großarler und Dorfgasteiner Bergbahnen zurück. Grund für seine Entscheidung sei die unbefriedigende Lösung der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.