Arbeitsplatz

Beiträge zum Thema Arbeitsplatz

Karl Heigel, Leiter Abteilung Arbeitsrecht AK Niederösterreich, Markus Wieser, AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser, Vera Kmenta-Spalofsky, Leiterin Rechtsschutzbüro West AK Niederösterreich, Thomas Kaindl, Leiter Regionale Aufgaben AK Niederösterreich | Foto: AK Niederösterreich/Schneider
3

Gesicherte Arbeitnehmerrechte
Über 90 Mio. Euro für Betroffene erkämpft

Im Jahr 2023 wandten sich mehr als 156.000 Arbeitnehmer:innen an die Arbeiterkammer (AK) Niederösterreich, um Unterstützung bei arbeitsplatzbezogenen Problemen zu erhalten. NÖ. AK Niederösterreich-Präsident Markus Wieser verkündet stolz, dass die AK für die Betroffenen erfolgreich Nachzahlungen in Höhe von über 90 Millionen Euro erwirkt hat. Dieser Erfolg spiegelt sich vor allem in der Bewältigung von Insolvenzen wider, wobei die AK, wie im Fall der kika/Leiner-Pleite, rasch für über 3.000...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Lucky Car bestätigt die Übernahme der ATU-Standorte – dazu zählt auch der Betrieb in Klagenfurt. | Foto: MeinBezirk.at
2

ATU-Abzug ist offiziell
Die ATU-Übernahme von Lucky Car wurde bestätigt

Statt 430 sind es 270 Arbeitsplätze: Nach monatelangen Verhandlungen und wirtschaftlicher Prüfung sicherte sich Lucky Cars die 24 ATU-Werkstätten von ATU Österreich. KLAGENFURT. Das Bayrische Unternehmen ATU hat Ende November letzten Jahres bestätigt, dass sie sich aus dem österreichischen Markt zurückziehen werden. Damals zeigte Lucky Cars Interesse an der Übernahmen der österreichischen ATU-Standorte. Diese wird auch die Standorte in Kärnten betreffen. Bei einem Lokalaugenschein in Klagenfurt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Es wäre das größtes Ansiedlungsprojekt in der Geschichte Niederösterreichs und ein Meilenstein für den Wirtschaftsstandort Bruck an der Leitha gewesen. | Foto: Boehringer Ingelheim
2

Konzernstrategie geändert
Pharmaunternehmen beendet Milliardenprojekt

Der deutsche Pharmakonzern "Boehringer Ingelheim" hat kurzfristig seine Pläne für eine neue Produktionsanlage in Bruck an der Leitha abgesagt. Im Vorjahr wurde „das größte Ansiedelungsprojekt“ des Landes noch gefeiert und 2023 hätte der Spatenstich fallen sollen, aber nichts der Gleichen geschieht. BRUCK/LEITHA. „Der Rückzug von Boehringer-Ingelheim aus Bruck an der Leitha ist eine Katastrophe für den Wirtschaftsstandort Niederösterreich. Die Absage der größten Betriebsansiedelung...

  • Bruck an der Leitha
  • Tamara Pfannhauser
AMS-Ausbildungen werden heuer vor allem via "Distance-Learning" abgehalten.  | Foto: jannoon028/Fotolia

Arbeitsmarktservice Oberösterreich
Arbeitsprogramm mit digitalem Fokus

Im heurigen Arbeitsprogramm des Arbeitsmarktservice, kurz AMS, Oberösterreich, spielt das Thema "Digitalisierung" eine wichtige Rolle. Das gaben Landesgeschäftsführer Gerhard Straßer und seine Stellvertreterin Iris Schmidt kürzlich bekannt. Um sein Programm auch umzusetzten, erhält das AMS Oberösterreich ein "reines Förderbudget" von 195 Millionen Euro. OÖ. 2021 werde besonders darauf geachtet, Menschen und Betriebe "online zusammenzubringen". Grund dafür ist die Corona-Pandemie. Ermöglichen...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Johann Kalliauer ist Präsident der Arbeiterkammer Oberösterreich, kurz AKOÖ.  | Foto: AKOÖ

Arbeitslosigkeit in Oberösterreich
"Wir spüren nun die Langzeitfolgen"

Etwa 12.800 Menschen in Oberösterreich waren im vergangenen Dezember langzeitarbeitslos – sie suchten also seit mehr als einem Jahr Arbeit. Verglichen mit Dezember 2019 war das ein Plus von 52 Prozent. Doch trotz dieser "Rekordarbeitslosigkeit" wird nach Johann Kalliauer, Präsident der Arbeiterkammer Oberösterreich, von Landes- und Bundesregierung zu wenig dagegen unternommen. OÖ. Als Grund für die "Explosion der Zahlen" nennt Kalliauer die Corona-Pandemie. Seinen Ursprung findet das "Thema...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Thomas Burgstaller (AMS), Bgm. Hansjörg Obinger und NR-Abg. Walter Bacher hoffen auf eine Wiederbelebung der Aktion 20.000. | Foto: Alexander Holzmann

Jobs im Pongau
Kommt die Aktion 20.000 zurück?

Das Ende der "Aktion 20.000" war für den Pongau als Modellregion ein herber Schlag – nun könnte die Initiative eine neue Chance bekommen. PONGAU (aho). Stark betroffen war der Pongau als Modellregion vom abrupten Ende der "Aktion 20.000" – einem Pilotprojekt, das Langzeitarbeitslose über 50 in den Arbeitsmarkt zurückbringen sollte. Mit 30. Juni endete für all jene, die über die Aktion einen zweijährigen Arbeitsplatz hatten, das Beschäftigungsverhältnis. Immerhin konnten 43 Jobs im Pongau...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Die Jobangebote wurden 2018 mehr, die Beschäftigung hat zugenommen, so AMS Spittal Chef Johann Oberlerchner | Foto: Woche
2

AMS Spittal: Beschäftigung hat 2018 zugenommen

BEZIRK SPITTAL (ven). Die WOCHE sprach mit AMS-Bezirksleiter Johann Oberlerchner. Der stellt 2018 in Sachen Jobs ein gutes Zeugnis aus. Mehr offene Stellen "Ein Rückgang der Arbeitslosigkeit und Zunahme der Beschäftigung in der Region war deutlich erkennbar", sagt er. Monatlich habe man rund 20 bis 30 Prozent mehr offene Stellen verzeichnet als im Vorjahr. "Das zeichnet eine positive Stimmung in der Wirtschaft ab." Kika Wehrmutstropfen Besonders zwei Bereiche liefen hier gut: Die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Anzeige

Noch immer mehr als 10.000 Burgenländer arbeitslos

„Noch immer sind mehr als 10.000 Burgenländerinnen und Burgenländer arbeitslos. Zum Feiern ist es daher noch etwas zu früh“, richtet Klubobmann Christian Sagartz dem SPÖ-Klubobmann aus. „Rot-Blau hat neue Arbeitsplätze für Burgenländer versprochen. Dafür gibt es von der burgenländischen Landesregierung jedoch keine einzige konkrete Maßnahme. Die Freude über den bundesweiten Trend des Arbeitslosenrückgangs ist daher etwas verfrüht“, so Christian Sagartz. Vor allem für Frauen und ältere Personen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Baufacharbeiterin/s (Maurer/in) ab sofort gesucht

Bei der Stadtgemeinde Laa an der Thaya ist die Aufnahme einer/eines Baufacharbeiterin/s (Maurer/in) für 40 Wochenstunden (Arbeitszeit nach Dienstplan) ab sofort vorgesehen. Die Anstellung und Entlohnung erfolgt als Vertragsbediensteter/e nach den Bestimmungen des NÖ Gemeindevertragsbedienstetengesetzes 1976 LGBl. 2420 in der jeweils geltenden Fassung. Die Entlohnung richtet sich nach den gesetzlichen Vorgaben in der Entlohnungsgruppe 5 (mindestens 1.636,40 Euro brutto, 5/1). Dienstort ist die...

  • Mistelbach
  • Jobs Mistelbach
Foto: Foto: Archiv
2

Qualifizierung wird gefördert

Fachkräftemangel als Herausforderung für regionalen Arbeitsmarkt (red). Eine der größten Herausforderungen für viele Regionen ist es, neue Unternehmen anzusiedeln und vorhandene zu halten. "Arbeitsplätze bilden für die Menschen die Existenz- und Lebensgrundlage", sagt dazu Johannes Kopf, Vorstand des Arbeitsmarktservice (AMS). "Der Rückgang von Arbeitsplätzen in einer Region steht für sinkende Wirtschaftskraft, die auch mit der Abwanderung der Bevölkerung in wirtschaftsstärkere Regionen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Caroline Mempör
Viele Frauen arbeiten in Gesundheitsberufen, oft aber nicht auf akademischer Ebene. | Foto: Foto: Archiv
2

Berufe mit Zukunftsaussichten

Im Gesundheitbereich werden weiterhin Arbeitsplätze geschaffen. (red). Ein "kontinuierliches Wachstum" bescheinigt das Qualifikations-Barometer des Arbeitsmarktservice (AMS) bei Berufen der Kategorien Gesundheit und Medizin. Dass es dort auch in Zukunft viele Arbeitsplätze geben wird, darauf deuten mehrere Faktoren hin: Die demografische Entwicklung – Stichwort "alternde Gesellschaft" – und das höhere Gesundheitsbewusstsein vieler Menschen gehören dazu. aöfjpjf XXXXX neue Arbeitsplätze werden...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Caroline Mempör
Petra Mathi-Kogelnik, dm-Geschäftsführerin | Foto: Foto: dm

3 Fragen an: Petra Mathi-Kogelnik, Geschäftsführerin von dm

Welchen Stellenwert hat die Region für Ihr Unternehmen? In der Region sind unsere Mitarbeiter die dm-„Markenbotschafter“. Was macht Sie als regionalen Arbeitgeber attraktiv? Was uns auszeichnet: Top-Lehrlingsausbildung, breites Aus- und Weiterbildungsangebot, Sicherheit eines international tätigen Unternehmens und Aufstiegsmöglichkeiten. Welche Anforderungen haben Sie an Arbeitnehmer? Uns ist bei allen unseren Bewerbern wichtig, dass sie Leidenschaft für den jeweiligen Beruf mitbringen.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Caroline Mempör

3 Fragen an: Thomas Saliger

Thomas Saliger ist Marketingleiter der XXXLutz-Gruppe Welchen Stellenwert hat die Region für Ihr Unternehmen? Mit über 100 Filialen sind die Regionen für uns besonders wichtig. Als serviceorientiertes Unternehmen stellen Mitarbeiter vor Ort die Servicequalität und Beratung sicher. Was macht Sie als regionalen Arbeitgeber attraktiv? Neben leistungsgerechter Entlohnung bieten wir sichere und dauerhafte Arbeitsplätze in Wohnortnähe. Welche Anforderungen haben Sie an Arbeitnehmer? Fachliche...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Caroline Mempör
Um die Zahl unqualifizierter Beschäftigter zu reduzieren, soll in Zukunft eine Ausbildungsverpflichtung in Kraft treten. | Foto: Foto: Archiv

Fachkräftepaket soll mehr Junge qualifizieren

Jährlich machen rund 10.000 Jugendliche nach der Pflichtschule keine weitere Ausbildung. (lio). Mit dem Fachkräftepaket will die Regierung diese Zahl reduzieren. Denn diese Gruppe weise als unqualifizierte Arbeitnehmer lebenslang das höchste Arbeitslosigkeitsrisiko auf, heißt es in einem Papier des Sozialministeriums. In dem Paket sind hierfür drei Maßnahmen vorgesehen. Mit „Jugendcoaching“ soll der Übergang von Schule zu Beruf verbessert werden. Mit „Ausbildungsfit“ sollen fehlende...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Caroline Mempör
josko lehrlinge mit mobil

Fenster-Profi Josko wächst nachhaltig und schafft Jobs

820 Mitarbeiter beschäftigt Josko Fenster & Türen in Kopfing & Andorf Der Familienbetrieb Josko ein in ganz Europa erfolgreiches Unternehmen mit einer innovativen Produktpalette ist stark in der Region verankert. In den letzten beiden Jahren schuf Josko 176 neue Arbeitsplätze. KOPFING, ANDORF (was). Den Erfolg der Marke Josko und ihrer Produkte haben wir nicht nur unseren Führungskräften und den 110 Josko-Partnern zu verdanken, sondern auch unseren engagierten Mitarbeitern, betont das...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.