arbeitswelt

Beiträge zum Thema arbeitswelt

4:53

Karriere-Kompass
Einblick in die Welt der Arbeit für junge Menschen

In einem informativen Gespräch mit der Leiterin des Arbeitsmarktservice (AMS) beleuchten wir verschiedene Facetten der beruflichen Entwicklung junger Menschen. NÖ. Von der Bedeutung der Matura und dem reibungslosen Einstieg ins Berufsleben bis hin zur Herausforderung für junge Frauen in Bezug auf Karriere und Familienplanung. Wir nehmen auch die Jobsuche unter die Lupe und erforschen, wie man nicht nur einen Job, sondern den für sich passenden Job findet. Zwischen Matura und ArbeitsweltIn...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Foto: FHSTP Aurelia Mohl
6

Blick auf neue Arbeitswelten
Das Arlt Symposium der FH St. Pölten

Kaum einem Thema wird in den wirtschafts- und sozialpolitischen Diskursen eine so große Bedeutung beigemessen, wie dem Thema Arbeit. Das spiegelt sich unter anderem wider in den Debatten um eine „aktive Arbeitsmarktpolitik“, „Arbeit 4.0“, die „Neue Arbeitswelt“ und den Fachkräftemangel. Das Arlt Symposium 2023 der Fachhochschule St. Pölten warf einen Blick auf Arbeitswelten und Arbeitsorganisation aus der Sicht der Sozialen Arbeit und von sozialen Betrieben. ST. PÖLTEN. Das Thema Arbeit wird...

  • St. Pölten
  • Marlene Trenker
Nicht gerne gesehen: Die Jogginghose in der Schule. | Foto: Adobe Stock/Albo
1 4

Ab Herbst
MS Landskron verbannt Jogginghosen aus dem Unterricht

In der MS Landskron soll im Herbst ein Jogginghosen-Verbot kommen. Auch andere Mittelschulen im Bezirk denken darüber nach. AHS hat kein "Jogginghosen-Problem". VILLACH, VILLACH LAND. Eigentlich repräsentiert das Kleidungsstück funktionelle Gemütlichkeit, doch aktuell ist die trendige Jogginghose Mittelpunkt einer hitzigen Debatte. Eine Schule im deutschen Nordrhein-Westfalen sorgte unlängst mit einem Jogginghosen-Verbot für Furore, während die Wiener FPÖ ein generelles Jogginghosen-Verbot an...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Das umfangreiche Beratungsangebot von fit2work steht allen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zur Verfügung. Es soll wieder fit für die Arbeitswelt machen. | Foto: fit2work

Gesund und fit im Beruf
fit2work will Arbeitswelt in Wels unterstützen

Unterstützung bei Fragen zur Gesundheit am Arbeitsplatz bietet das umfassende Beratungsangebot von fit2work. Es steht allen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie Unternehmen zur Verfügung. WELS. fit2work ist eine kostenlose Beratungstelle des Sozialministeriums, AMS und anderen Organisationen. Sie soll Menschen helfen, die im Berufsalltag unter einer Erkrankung leiden und deren Job dadurch gefährdet ist. Auch Arbeitslose zählen zur Zielgruppe. Nach einem Erstgespräch sollen die Betroffenen...

  • Wels & Wels Land
  • Cornelia Karrer
Egal ob Mann oder Frau, jeder der möchte sollte einen handwerklichen Beruf ausüben.  | Foto: SimpleFoto - panthermedia.net
3

Arbeit und Lehre
Die Arbeitswelt steht auch im Pongau im Wandel

Die 40-Stunden-Woche könnte bald Geschichte sein und die handwerklichen Lehrberufe werden von immer mehr Frauen ausgeübt. Um zu verstehen, wie sich die Arbeitswelt wandelt, wurden uns vom Arbeitsmarkt Service Bischofshofen die derzeitige Situation etwas näher erklärt. BISCHOFSHOFEN. Die Welt dreht sich weiter und der Fortschritt ist, auch wenn es manchen Unbehagen bereitet, nicht zu stoppen. Vor nicht allzu langer Zeit war das Faxgerät der Vorreiter geschäftlicher Kommunikation und heute...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Martin Eichtinger über die Arbeitswelt und die Angebote, die in NÖ gesetzt werden.  | Foto: VPNÖ

Meine Förderung
Eichtinger: "Aus- und Weiterbildung sind bestes Investment"

Bezirksblätter-Serie "Meine Förderung": Landesrat Martin Eichtinger über Chancen, Potenziale und 4.0 NÖ. Fachkräfte gesucht: Wie wichtig ist Aus- und Weiterbildung? LANDESRAT MARTIN EICHTINGER: Ausbildung ist für jede und jeden Einzelnen wichtig, denn es erhöht die Chancen auf einen guten Job, den man mit Freude ausübt und man senkt das Risiko arbeitslos zu werden. Aus- und Weiterbildung sind das beste Investment für die Zukunft, ob betriebliche Weiterbildung oder die persönliche berufliche...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Transgender, transident und trans*
Transsexualität/Transidentität im Berufsleben

Transmenschen, ihre Angehörigen und Freunde/Freundinnen haben oft große Angst, sich im Berufsleben als transident zu outen. Diese Befürchtungen sind auch nicht unbegründet, da es immer wieder zu ungesetzlichen Kündigungen, zu Mobbing und Diskriminierung kommt. Im Gegensatz zu homosexuellen und bisexuellen Menschen können Transpersonen ihre Transsexualität auch kaum verbergen und verheimlichen. Ein schonendes Coming Out im Beruf ist nicht möglich, da sie ihren Rollenwechsel, wenn sie sich für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
v.l.n.r.: Fabian Saxl (Jugendvorsitzender GPA-djp Tirol), Petra Dirnberger (IFES), Martin Witting (Regionalvorsitzender GPA-djp Tirol) | Foto: ÖGB Tirol

Work-Life-Balance
IFES-Studie belegt Wunsch nach Vereinbarkeit von Beruf- und Privatleben

TIROL. Ins Arbeitsleben zu starten, kann für viele Jugendliche ernüchternd sein. Schnell holt sie die "Berufsrealität" ein, das weiß auch die GPA. Laut einer IFES-Studie wünschen sich die meisten Arbeitnehmer eine Vereinbarkeit von Beruf- und Privatleben aber auch mehr Informationen über die Arbeitswelt schon während der Ausbildung.  Ergebnisse der IFES-StudieIm Auftrag der GPA-djp wurden, im Rahmen der IFES-Studie, 800 Personen zwischen 18 und 30 Jahren befragt. Das Ergebnis war eindeutig: 76...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Dass Beschäftigte in Österreich eine sechste Urlaubswoche im Prinzip nur dann bekommen, wenn sie 25 Jahre im selben Betrieb gearbeitet haben, hält die Arbeiterkammer (Ober)Österreich (AK OÖ) schon lange für nicht mehr zeitgemäß. Symbolbild: Ivica Stojak. Ein Bild aus der thematischen Fotoreihe: "Europa-Oberösterreich"
1 9

Sechste Urlaubswoche für alle – AK erreicht Prüfung der Rechtslage durch den Europäischen Gerichtshof

Dass Beschäftigte in Österreich eine sechste Urlaubswoche im Prinzip nur dann bekommen, wenn sie 25 Jahre im selben Betrieb gearbeitet haben, hält die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) schon lange für nicht mehr zeitgemäß. Besonders benachteiligt sind dadurch ArbeitnehmerInnen mit häufigen Berufsunterbrechungen, etwa Leiharbeitskräfte, und Frauen, die Unterbrechungen wegen der Betreuung von Kindern oder Pflege von Angehörigen oft die sechste Urlaubswoche kosten. Diskriminiert sind aber auch...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Anfang dieser Woche wurde seitens der AK OÖ im AK-Bildungshaus Jägermayrhof und in Form eines entsprechenden Fachseminars eine weitere Gruppe von LaienrichterInnen in ihre neue gesellschaftlich sehr wertvolle ehrenamtliche Tätigkeit eingeführt. Bild: Ivica Stojak
10 12

„Handelt gerecht…

„Handelt gerecht und ehret die Götter!“ – Vergil (70 v. Chr. - 19 n. Chr.) Anfang dieser Woche wurde seitens der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) eine weitere Gruppe Laienrichter für ihre ehrenamtliche Tätigkeit am Landesgericht als Arbeits-, und Sozialgericht in diese ihre gesellschaftlich sehr wertvolle Aufgabe fachlich eingeführt bzw. eingeschult. Dank dieser sehr intensiven und sehr umfangreichen Einschulung konnten diese engagierten Menschen in einem zweitägigen Seminar Näheres über:...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Die Arbeiterkammer OÖ fordert u. a., die Evaluierung der psychischen Belastungen am Arbeitsplatz und vor allem die Umsetzung der daraus folgenden Maßnahmen ernst zu nehmen. Symbolfoto: Ivica Stojak
9

Der Arbeitsgesundheitsmonitor der AK OÖ zeigt!

Lehrer, Regalbetreuer, Textilarbeiter und Sozialwissenschafter sowie Bauarbeiter sind am stärksten psychisch belastet. 2/3 aller Beschäftigten haben berufsbedingten Stress. Das sind die alarmierenden Ergebnisse einer aktuellen Auswertung des Arbeitsgesundheitsmonitors der AK OÖ. Die Arbeiterkammer fordert daher, die Evaluierung der psychischen Belastungen am Arbeitsplatz und vor allem die Umsetzung der daraus folgenden Maßnahmen ernst zu nehmen. Der Arbeitsgesundheitsmonitor beschreibt die...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Auch im Rahmen ihrer diesjährigen Pendlerbefragung will die AK OÖ wieder wissen: Was bewegt die Pendlerinnen und Pendler? Wo drückt sie der Schuh? Was finden Pendlerinnen und Pendler positiv, was missfällt ihnen? Online kann man an der Pendlerbefragung noch bis Freitag, 27. Mai, unter ooe.arbeiterkammer.at teilnehmen. (Symbol)Foto: Ivica Stojak
8

Große AK-Pendlerbefragung im Endspurt!

Mitmachen noch bis Freitag, 27. Mai, möglich!‏ Die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) erhebt alle vier Jahre, wo Pendlerinnen und Pendler der Schuh drückt. Dementsprechend haben tausende Pendlerinnen und Pendler schon die einschlägigen Fragebögen erhalten, um so ihre Meinung zum Berufsverkehr sagen zu können. Gestartet wurde die diesjährige Befragung am 6. Mai und diese Woche geht sie in den Endspurt. Online kann man an der Pendlerbefragung noch bis Freitag, 27. Mai, unter...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Unbegründete Entlassung nach 39 Jahren im Betrieb! Die  AK OÖ ging für den betroffenen Arbeitnehmer  vor Gericht und setzte sich in einem langwierigen Verfahren durch. (Symbol)Foto:  Ivica Stojak! Landesgericht Linz als Arbeits-, und Sozialgericht! Honora
5 9

Unbegründete Entlassung nach 39 Jahren im Betrieb!

Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) erkämpft vor Gericht für Arbeitnehmer Nachzahlung von 132.000 Euro Laut der eigenen Presseaussendung vom 16. 05. 2016 musste die AK ÖÖ gegen ein besonders menschenverachtendes Vorgehen eines Unternehmens aus dem Bezirk Gmunden einschreiten. Ein älterer Mitarbeiter hatte nämlich 39 Jahre lang für das Unternehmen gearbeitet und war ohne Angabe von Gründen während eines Urlaubs entlassen worden – ein rechtswidriges Vorgehen. Die AK OÖ ging aus diesem Grund für...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Aussetzverträge: Wiedereinstellungszusage oder Wiedereinstellungsvereinbarung???
3

Aussetzverträge: Wiedereinstellungszusage oder Wiedereinstellungsvereinbarung???

In ihrem Newsletter vom 05.05. 2016 warnt die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) in Bezug auf die so genannten Aussetzungsverträge zur erhöhten Vorsicht! Wichtige Begriffsklärung in diesem Zusammenhang Ein Instrument zur Bewältigung von Auftragseinbrüchen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist für manche Unternehmer/-innen der so genannte Aussetzvertrag. Das Arbeitsverhältnis wird unterbrochen. Es handelt sich dabei aber nicht um eine Karenzierung, sondern um die Auflösung des...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Immer wieder Ärger mit Konkurrenzklausel! Bildnachweis: Ivica Stojak, honorarfrei!
2 3

Immer wieder Ärger mit Konkurrenzklausel!

Die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) fordert eine generelle Abschaffung der Konkurrenzklausel in Arbeitsverträgen Laut der Presseaussendung der AK OÖ vom 29. April 2016 legen immer mehr Arbeitgeber neuen Mitarbeitern/-innen Arbeitsverträge vor, in denen eine Konkurrenzklausel eingebaut ist. Diese verbietet ihnen dann, nach der Beendigung des Arbeitsverhältnisses in derselben Branche – eben bei der Konkurrenz – für eine gewisse Zeit oder in einem bestimmten örtlichen Umkreis zu arbeiten....

  • Linz
  • Ivica Stojak
Und weil psychische Erkrankungen viel Leid, hohe Kosten und sehr lange Krankenstände erzeugen, fordert die AK OÖ, dass die Evaluierung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz und vor allem die Umsetzung der daraus folgenden Maßnahmen unbedingt ernst genom
8

Da die Zahl der Krankenstandstage seit 1999 gesunken ist, kontert die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) dem Gerede vom Krankenstandsmissbrauch!

Obwohl sich die Zahl der psychischen Erkrankungen in den letzten zehn Jahren verdoppelt hat, sind die Krankenstandstage seit 1999 gesunken. Waren die Beschäftigten in Oberösterreich vor 17 Jahren noch durchschnittlich 15,7 Kalendertage pro Jahr krank, so waren es im Vorjahr nur noch 12,9 Tage. Und gerade diese Entwicklung steht laut einer entsprechenden Presseaussendung der AK OÖ vom 26. April 2016 in einem klaren Gegensatz zu den Behauptungen der Wirtschaftskammer. Aus diesem Grund will die AK...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Ein weiterer erfolgreicher Kaffee-Treff mit und in „Dialog“!
Thematische Kaffee-Runde im Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz mit individueller Beratungsmöglichkeit vom 04. 02. 2016!
12 5

Ein weiterer erfolgreicher Kaffee-Treff mit und in „Dialog“!

Thematische Kaffee-Runde mit individueller Beratungsmöglichkeit | Am Donnerstag, den 04. 02. 2016 und in der Zeit zwischen 19:00 und 21:00 Uhr setzte das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz seine erfolgreichen thematischen Kaffee-Runden auch in diesem Jahr fort. Auch dieses Mal handelt es sich dabei um einen äußerst wichtigen und dementsprechend ebenfalls äußerst interessanten Themenschwerpunkt und zwar um das Thema: „Alles was wir um das aktuelle Pensionskonto bzw. um die...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Tag der offenen Tür in der "Arbeitswelt" in Amstetten

STADT AMSTETTEN. Der Verein Chancengleichheit und die Firma Assist luden zum Tag der offenen Tür in die "Arbeiswelt für Menschen mit Behinderung". Zahlreiche Interessierte wagten einen Blick hinter die Kulissen, darunter Regina Öllinger und Ulrike Königsberger-Ludwig - hier mit Klient Charly, Heinz Greier und Slyvia Ebersdorfer-Kryza

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Alfred Eichblatt | Foto: Foto: Hervis

3 Fragen an: Alfred Eichblatt, Geschäftsführer von Hervis

Welchen Stellenwert hat die Region für Ihr Unternehmen? Mit 80 Filialen österreichweit sind wir nah an unseren Kunden. Um noch regionaler zu sein, bauen wir unser Filialnetz weiter aus. Was macht Sie als regionalen Arbeitgeber attraktiv? Wir bieten attraktive Weiterbildungschancen, glänzende Zukunftsaussichten und spannende Karriere-Möglichkeiten. Welche Anforderungen haben Sie an Arbeitnehmer? Entscheidend für uns ist, dass sich künftige Mitarbeiter für Sport und Mode begeistern und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Caroline Mempör

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.