arbeitswelt

Beiträge zum Thema arbeitswelt

Zwischen 2. und 5. März kehrt die "BeSt³" 2023, die Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung, zurück. Vier Tage lang dreht sich dann in der Wiener Stadthalle alles um Beruf, Studium und Weiterbildung. | Foto: BeSt³ Wien
6

BeSt³ 2023
Österreichs größte Bildungsmesse kehrt in die Stadthalle zurück

Zwischen 2. und 5. März kehrt die "BeSt³" 2023, die Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung, zurück. Vier Tage lang dreht sich dann in der Wiener Stadthalle alles um Beruf, Studium und Weiterbildung. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Es ist wieder soweit: Am Donnerstag, 2. März, öffnet Österreichs größte und bekannteste Bildungsmesse "BeSt3" wieder ihre Pforten. In den Räumlichkeiten der Wiener Stadthalle wird Besuchenden bei kostenlosem Eintritt vier Tage lang (bis 5. März) ein breites...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • RegionalMedien Wien
Die BBO-Woche dient Eltern, Jugendlichen und Pädagog:innen als Wegweiser durch das Bildungs- und Berufsorientierungsangebot der Region. | Foto: RBBOK/Land Steiermark

"Steirische BBO-Woche"
Zweite Aktionswoche im Zeichen von Bildung, Beruf, Orientierung

Vom 22. bis zum 26. November 2021 findet zum zweiten Mal die "Steirische BBO-Woche" statt. In dieser Aktionswoche mit zahlreichen online Veranstaltungen stehen die Themen Bildung, Beruf, Orientierung im Mittelpunkt. Die BBO-Woche richtet sich an Jugendliche, Eltern, Erwachsene und Pädagog:innen.  DEUTSCHLANDSBERG/LEIBNITZ. Im Rahmen der 2. Steirischen BBO-Woche werden kostenlose Webinare, Kurzvideos, Quizze sowie umfassende Informationen zum Thema Bildung - Beruf - Orientierung angeboten....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Vortragende und Zuhörer beim BORG Ternitz Vortrag. | Foto: NMS Ternitz

Ternitz
"14 Jahre – was nun?"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der Neuen Mittelschule Ternitz setzte man sich im Rahmen eines Berufsinfoabends mit diesem Thema auseinander. Um den Schülern und Eltern bei dieser wichtigen Entscheidung "Was mache ich nach der 4. Klasse NMS?" zu helfen, veranstaltete die Neue Mittelschule Ternitz unter der bewährten Leitung der Bildungsberaterin Manuela Grobnerwieder einen Berufsinfoabend für die Schüler der 3. und 4. Klassen und deren Eltern. 14 weiterführende Schulen, die Polytechnische Schule Ternitz...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
"Bildung ist ein unentreißbarer Besitz!“ - Menander - (342 oder 341 v. Chr. - 291 v. Chr.)
Linz: Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) | 1. Mai: Anlässlich des heutigen Tages, des Tages der Arbeit, der ArbeitnehmerInnen | Eine gute Nachricht für alle ArbeitnehmerInnen in Oberösterreich | Anhebung des AK-Bildungsbonus auf 130,- Euro! |Fotos: Ivica Stojak
7 2

Eine gute Nachricht für alle ArbeitnehmerInnen in Oberösterreich!

1. Mai: Anlässlich des heutigen Tages, des Tages der Arbeit, der ArbeitnehmerInnen | Eine gute Nachricht für alle ArbeitnehmerInnen in Oberösterreich | Anhebung des AK-Bildungsbonus auf 130,- Euro! | "Bildung ist ein unentreißbarer Besitz!“ - Menander - (342 oder 341 v. Chr. - 291 v. Chr.) In der jüngsten Sitzung des Vorstandes der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) wurde nämlich über den Antrag der ÖAAB-FCG-AK-Fraktion beraten und schlussendlich die Anhebung des AK-Bildungsbonus auf 130,-...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Anfang dieser Woche wurde seitens der AK OÖ im AK-Bildungshaus Jägermayrhof und in Form eines entsprechenden Fachseminars eine weitere Gruppe von LaienrichterInnen in ihre neue gesellschaftlich sehr wertvolle ehrenamtliche Tätigkeit eingeführt. Bild: Ivica Stojak
10 12

„Handelt gerecht…

„Handelt gerecht und ehret die Götter!“ – Vergil (70 v. Chr. - 19 n. Chr.) Anfang dieser Woche wurde seitens der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) eine weitere Gruppe Laienrichter für ihre ehrenamtliche Tätigkeit am Landesgericht als Arbeits-, und Sozialgericht in diese ihre gesellschaftlich sehr wertvolle Aufgabe fachlich eingeführt bzw. eingeschult. Dank dieser sehr intensiven und sehr umfangreichen Einschulung konnten diese engagierten Menschen in einem zweitägigen Seminar Näheres über:...

  • Linz
  • Ivica Stojak
AK-Rat Ivica Stojak und AK-Vizepräsident Helmut Feilmair fordern: AK-Bildungsbonus auf 200,- Euro anheben! Das Foto zeigt links AK-Rat Ivica Stojak und Rechts AK-Vizepräsident Helmut Feilmair.
1

AK-Bildungsbonus auf 200,- Euro anheben!

Durch die Digitalisierung verspricht die Zukunft der Arbeitswelt auf alle Fälle spannend zu werden. Die Stichworte dazu liefern die Begriffe Industrie 4.0, Arbeitswelt 4.0, oder man könnte auch sagen, eine noch stärkere „Computerisierung“ der Arbeitswelt. Für eine gute Zukunftsbewältigung müssen daher alle Anstrengungen unternommen werden, die Arbeitnehmerschaft in Form von verstärkter Aus- und Weiterbildung darauf vorzubereiten. „Die Anhebung des AK-Bildungsbonus von bisher 110,- auf 200,-...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Laut  der AK OÖ rückt das Studieren für Berufstätige in eine immer weitere Ferne! (Symbol)Foto: Ivica Stojak. Honorarfrei!
1 10

Berufstätigkeit und Studium sind immer schwerer zu vereinbaren!

Laut der Presse-Aussendung der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) vom 19. 06. 2016 zeigen neueste Daten, dass Berufstätige Studierende es immer seltener schaffen, Job und Studium durchzuziehen. Verschärfte Bedingungen während des Studiums – viele Anwesenheitspflichten, insgesamt eine „Verschulung“ der Bachelor-Studien – zwingen viele berufstätige Studierende bereits in der Anfangsphase des Studiums zum Aufhören. Die AK OÖ fordert deshalb ein Gegensteuern sowie eine umfassende...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Gerhard Übelacker, MAS, DI Gernot Kohl, Bürgermeister Mag. Matthias Stadler, Günter Hell und Mag. Johannes Zederbauer präsentieren das Konzept für „willwerden live“ am 16. Jänner 2015. | Foto: mss/Vorlaufer

Mit Speed Dating zum Traumjob

ST. PÖLTEN (red). "Es ist eine Veranstaltung für Jugendliche", sagt St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler hinsichtlich der Veranstaltung "willwerden live", die am 16. Jänner im WIFI St. Pölten stattfinden wird. Mit dem Event und einer Website setzt die "Initiative Bildung und Wirtschaft – St. Pölten 2020" neue Aktivitäten, um Jugendliche bei der Ausbildung und der Berufswahl im Umfeld der Landeshauptstadt zu unterstützen. "Wertvolle Firmen- und Ausbildungskontakte" 24 regionale...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
ibis acam Geschäftsführer Johannes Lampert (li.) und Gesellschafter Rafael Montibeller (re.) informieren.

20 Jahre im Zeichen der Bildung

ibis acam fokussiert zum Jubiläum Gesundheit am Arbeitsplatz und Jugend Wieden. Das 20-jährige Bestehen der ibis acam Bildungsgesellschaft war Anlass für einen Ausblick auf künftige Schwerpunkte des renommierten Instituts. Besonders zentral sind die aktuellen Themen Gesundheit am Arbeitsmarkt und die Ausbildung Jugendlicher. „Menschen fördern, ihre Persönlichkeit stärken und sie bestens auf den Arbeitsmarkt vorbereiten wird weiterhin unsere Ziel sein“, erklärt Geschäftsführer Johannes Lampert....

  • Wien
  • Wieden
  • Marlene Erhart

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.