Architektur

Beiträge zum Thema Architektur

Vortrag "Christophe Girot: Raum – Natur – Architektur"

Als Professor an der ETH Zürich setzt sich Christophe Girot seit Jahren kritisch mit aktuellen und zukunftsorientierten Fragen der Landschaftsarchitektur auseinander, als praktizierender Architekt und Landschaftsplaner liegt sein Schwerpunkt auf großmaßstäblichen urbanen Landschaften. Bei seinem Vortrag im Rahmen der in Kooperation zwischen aut und Tiroler Umweltanwaltschaft veranstalteten Reihe „Zwischen Architektur und Natur“ widmet er sich insbesondere den Schnittstellen und Übergängen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • aut. architektur und tirol

nimm 3 "Luís Santiago Baptista, EMABAIXADA, Antonio Louro (MOOV): Expanding Boundaries. Portuguese emerging architectural practices facing crisis"

3 Kurzvorträge und Diskussion Die portugiesische Architektur ist im Wandel begriffen. Wohin sich die heterogene, junge Architektenszene im Angesicht der Krise bewegt und welche Ansätze, Strategien und Methoden entwickelt werden, ist Thema eines „nimm 3“. Mit dem Architekten, Kritiker und Kurator Luís Santiago Baptista gibt ein profunder Kenner der jungen Architekturszene Portugals Einblick in die derzeitige Situation. Im Anschluss werden zwei wesentliche Protagonisten dieser Szene anhand...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • aut. architektur und tirol

Vortrag "Scott Hawkins: Knock, Knock ...? The relationship between sound and three-dimensional space"

Vortrag in englischer Sprache Scott Hawkins ist Performance-Künstler sowie Designer, Erfinder und Entwickler von Sound-Systemen, vibro-akustischen Möbeln, para-musikalischen Instrumenten und anderen, soundbezogenen Produkten. Im Mittelpunkt seines Vortrags im Rahmen der Ausstellung "Film Foto Foto Film" stehen, speziell auch für ArchitektInnen und KünstlerInnen relevante, praktische Überlegungen zur Beziehung zwischen Sound und dreidimensionalem Raum. Eine Veranstaltung von aut. architektur und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • aut. architektur und tirol
Räume für Kinder | Foto: Kinderbetreuung Tirol

Kostenloser Vortrag: Räume für Kinder – In die richtige Architektur investieren

(red). Rund 45 Millionen Euro investierte das Land Tirol in den letzten Jahren in den Ausbau der Kinderbetreuung. Weitere Millionen werden folgen, da der Bedarf stetig steigt und laufend neue Kinderbetreuungseinrichtungen gegründet bzw. um- und ausgebaut werden. Diese Investitionen sind, wenn sie richtig eingesetzt werden, eine einmalige Chance, wertvolle Räume für Kinder zu gestalten, die ihre Entwicklung unterstützen, sie fördern und in denen sie sich wohl fühlen. Doch wie sollen diese Räume...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)
'House in Kitakami', nadamoto yukiko architects Foto: Seiya Miyamoto

kenchiku | Architektur *)

Vorträge und Diskussion ‚kenchiku‘ steht im Japanischen für Architektur und Baukultur Termin: Dienstag, 22. Oktober 2013, 19.09 h Ort: f. e. a. – forum experimenteller architektur, im Az W Hof (Eingang neben dem Az W-Ausstellungsraum), Museumsplatz 1, 1070 Wien Yukiko Nadamoto und Ernst Beneder präsentieren eine Auswahl ihrer Projekte, kommentieren wechselseitig ihre Arbeit und spüren sichtbaren Einflüssen nach. Die japanische Architektin Yukiko Nadamoto hat 2012 den ‚Daylight Space Award‘ *)...

  • Krems
  • ORTE Architekturnetzwerk NÖ
V. l.: Volker Dienst (architektur in progress), Peter Holzer (Donau Universität Krems), Kathrin Wesonig (Weitzer Parkett), Juri Troy (Juri Troy Architects), Peter Sablatnig MBA (Bene). | Foto: KK

Vortrag „Bauen für die Zukunft“

Die erfolgreichen Unternehmen Weitzer Parkett und BENE luden zum Vortrag „Bauen für die Zukunft“ aus der Veranstaltungsreihe „Junge Architektur“ von Architektur in Progress in die Parkett Welten in Weiz ein.   Der Einladung folgten zahlreiche Gäste aus den Bereichen Architektur, der Baubranche sowie Vertreter der Wirtschaft und Politik. Juri Troy und Peter Holzer referierten mit großem Engagement über die unterschiedlichen Aspekte nachhaltigen Bauens sowie die Auswirkung solcher Gebäude auf...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
Mittelalterliche Rompilgerkarte von Erhard Etzlaub um 1500. Eine der ältesten Kartendarstellungen Europas.
4

KULTUR RAD PFAD: Im Herzen Kärntens - Der "Schräge Durchgang" zwischen Glan und Ossiacher See

Die „Herzogstadt“ St. Veit, die seit dem späten 12. Jahrhundert noch unter den Spanheimern zum Vorort, später zur Hauptstadt Kärntens aufstieg und nicht zuletzt aufgrund ihres späteren politischen und wirtschaftlichen Bedeutungsverlustes ihr mittelalterliches Gepräge bewahren konnte, bildet den Ausgangspunkt der Exkursion, welche uns den wichtigen Verkehrsweg des Schrägen Durchgangs entlang in den alten bambergischen Markt Feldkirchen und weiter auf den einstmals bedeutenden Burgberg von Tiffen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Steffi Feodorow
Wohnbau Klagenfurt, 2012. Architektur: Mag. Arch. Eva Rubin. | Foto: dermaurer
3

KULTUR RAD PFAD: Architektur fährt RAD - anders als geWohnt mit DI Georg WALD, DI Roland Winkler u.A.

In Kooperation mit dem ArchitekturHaus Kärnten öffnen sich für diesen KULTUR RAD PFAD Baustellen, bereits fertiggestellte Wohnbauprojekte und Privatbauten im Großraum Klagenfurt. Die verantwortlichen ArchitektInnen führen durch die offenen Gebäude und geben Einblick in Entstehung, Entwurf und Planungsprozess. TERMIN: Freitag, 1. Juni 2012 TREFFPUNKT: 13 Uhr, Napoleonstadel / Architektur Haus Kärnten REFERENTEN: DI Georg WALD, DI Roland WINKLER, u.A. ROUTE: Ausgehend vom Napoleonstadel werden...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Steffi Feodorow
Anzeige
José Rafael Moneo | Foto: Fotocredit: David Trueba

Weltbekannter Architekt zu Besuch in Kärnten (am 27.05. in Spittal/Drau)

Einer der weltweit anerkanntesten Architekten ist kommenden Freitag, 27.5. am Studiengang Architektur der FH Kärnten zu Besuch. Dem Studiengang Architektur der Fachhochschule Kärnten ist es gelungen, einen der weltweit bekanntesten und anerkanntesten Architekten, José Rafael Moneo, am kommenden Freitag, 27.5.2011 für einen Vortrag in Spittal zu gewinnen. Moneo hat neben seinen Lehrtätigkeiten in Madrid und Barcelona zu Beginn seiner Laufbahn vor allem an der Harvard University unterrichtet und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • FH Kärnten
3

KULTUR RAD PFAD // RUND UM DEN WÖRTHERSEE mit Dr. Wilhelm DEUER

Der WÖRTHERSEE hat eine bewegte Geschichte hinter sich, in der Missionskirchen, Klöster und andere geistliche Einrichtungen, aber auch Burgen und Schlösser Jahrhunderte lang eine bedeutende Rolle spielten. Der KULTURRADPFAD folgt 42 km lang den Spuren der mittelalterlichen Missionierung, den weltlichen und kirchlichen Herrschaftsbauten und der Entwicklung des Fremdenverkehrs von den Anfängen bis zur Gegenwart. Entscheidende Impulse brachten der Bau der Südbahn von Klagenfurt nach Villach 1864...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Steffi Feodorow
Am häufigsten wurden hausförmige Feldharfpen errichtet, die durch die Verdoppleung der Stangenwand und einem Dach zu scheunenartigen Gebäuden ausgebaut wurden. | Foto: (c) Klaus Krainer

KULTUR RAD PFAD // KULTURLANDSCHAFT UNTERES GAILTAL - HARPFEN UND KÖSN

12. ter KULTUR RAD PFAD // KULTURLANDSCHAFT UNTERES GAILTAL - HARPFEN UND KÖSN mit MAG. KLAUS KRAINER // ARGE NATURSCHUTZ PROGRAMM Der KULTURRADPFAD folgt im Unteren Gailtal den zahlreichen Feldwegen zu den verschiedenen Holzbauten, den Harpfen bzw. Kösn. Dies sind leiterartige Stangengerüste aus Holz, die von den Landwirten errichtet und für die Trocknung von Heu, Getreide und Feldfrüchten genutzt wurden und werden. Teilweise handelt es sich um rechteckige, scheunenartige Holzbauten mit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Steffi Feodorow
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 6. Juni 2024 um 20:00
  • aut. architektur und tirol
  • Innsbruck

Vortrag "Markus Schadenbauer, Clemens Plank (IMGANG): Wiederbelebung von Kernzonen am Beispiel Hohenems"

Der Umgang mit dem Bestand und die Entwicklung lebenswerter Quartiere ist eines der Themen der diesjährigen Architekturtage. Ein Paradebeispiel für eine solche Revitalisierung ist das Stadtzentrum von Hohenems. Bei der Auftaktveranstaltung zu den Architekturtagen stellen Bauherr Markus Schadenbauer und Clemens Plank als Vertreter der Architektenschaft das Projekt vor und berichten darüber, wie es gelingen kann, ein Stück lebendige Stadt mit spürbarer Wertbeständigkeit zu entwickeln. Eine...

  • 13. Juni 2024 um 20:00
  • aut. architektur und tirol
  • Innsbruck

Vortrag "Elise Feiersinger, Gabriele Kaiser: Woher kommen Ideen? Die ideellen Arbeitssphären von Viktor Hufnagl"

Im Anschluss Führung durch die Ausstellung mit Werner Feiersinger Viktor Hufnagl war kein Architekt, der nur seine Bauten sprechen ließ, sondern er suchte in seinem Umfeld stets den Austausch, organisierte Ausstellungen, gründete Initiativen, reiste, forschte und meldete sich zu Wort. Welchen Einfluss hatten Begegnungen, Lektüren und Bauforschungen abseits des Büroalltags auf Hufnagls Entwürfe? Woran schulte er sein strukturelles Denken? Diesen Fragen gehen die beiden Ausstellungskuratorinnen...

Rathaus Korbach | Foto: Caspar Sessler
  • 20. Juni 2024 um 18:30
  • Architekturhaus Salzburg
  • Salzburg

Vortrag | Anja Rosen: Urban Mining - Bauen mit dem was da ist

Anja Rosen, Professorin für Circular Construction an der MSA Münster School of Architecture, stellt in ihrem Vortrag innovative Urban Mining Projekte vor, deren Materialeinsatz unter Anwendung des Urban Mining Index geplant, optimiert und dokumentiert wurden. Am Beispiel des Rathaus Korbach zeigt sie, wie weit der Materialkreislauf geschlossen werden kann und welche Herausforderungen es gibt. An weiteren Projekten erklärt sie notwendige Veränderungen im Planungs- und Bauprozess, von der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.