Architektur

Beiträge zum Thema Architektur

Architekt Stefan Breuer im Inneren des Putz-Stadls.  | Foto: MeinBezirk.at
2

Putz-Stadl in St. Ruprecht
Leerer Raum für Ideen

„Was passiert mit dem Putz-Stadl in St. Ruprecht“? Diese Frage stellten die Eigentümer der Bevölkerung. Visionen gibt es einige. Wir haben mit Architekt Stefan Breuer gesprochen. VILLACH. Anfang Juni wurde bereits zur ersten „Zukunftswerkstatt“ in den Stadl in Villach-St. Ruprecht geladen – rund 50 Teilnehmer kamen. „Wir waren von dem Interesse positiv überrascht“, sagt Breuer. Es sei aber auch ein tolles Angebot, dass ein privater Eigentümer (in dem Fall ist das die Evang. Pfarrgemeinde St....

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
So schaut die Villa in der Hofwiesengasse derzeit aus – das wird aber nicht so bleiben. Das Gebäude wird saniert und wieder bewohnbar gemacht.  | Foto: Lisa Kammann
6

Speising
Die Villa bleibt, ein Zubau kommt – so wird's ausschauen

Die Villa in der Hofwiesengasse bleibt stehen und wird saniert. Wir habe einige Details zum Projekt in Erfahrung gebracht.  WIEN/HIETZING. Die Villa in der Hofwiesengasse 29 sticht eindeutig aus dem üblichen Speisinger Architekturmix heraus. 1931 erbaut und von Architekt Alois Plessinger geplant, zeigt sich hier eine schnörkellose Bauweise der Zwischenkriegszeit. Markantes Markenzeichen: das Ensemble der Kastenfenster an der Front. Doch seit das leer stehende Gebäude vor rund drei Jahren an das...

  • Wien
  • Hietzing
  • Lisa Kammann
Vlnr.: Philipp Altenberger, Sepp Altenberger, Hadi Teherani und Gerhard Altenberger.  | Foto: Krallerhof
2

Krallerhof
Naturnaher Spa "Atmosphere" nach zwei Jahren eröffnet

Der Bau des Spa-Bereichs "Atmosphere" des Krallerhofs wurde endlich abgeschlossen und die Eröffnung gefeiert. LEOGANG. Nach zwei-jähriger Planungs-, Entwicklungs- und Bauzeit eröffnet der Krallerhof seinen Spa-Bereich "Atmosphere". Speziell dabei ist, dass das Gebäude sich in die Natur einfügt und dort Platz findet, anstatt sich Platz zu machen.  Natur als Teil der Architektur Die Bauweise passt sich dabei dem goldenen Schnitt an und folgt den Mustern der Natur. Architekt Hadi Teherani meint...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Erika Artaker ist Teil der Bürgerinitiative "Verbindungsbahn besser". Aus ihrem Dachfenster überblickt sie Lainz und Speising. | Foto: Artaker
1 3 2

Verbindungsbahn in Hietzing
Eine Architektin hat ganz andere Pläne

Architektin Erika Artaker hat sich zum geplanten Umbau der Verbindungsbahn ihre eigenen Gedanken gemacht. WIEN/HIETZING. „Wenn die Verbindungsbahn umgebaut wird, dann sollte es ein visionärer Entwurf sein, der Hietzing, Stadt Wien und ÖBB gleichermaßen bedient", sagt die Architektin und Künstlerin Erika Artaker, die in Speising wohnt. "Vor allem sollte der Umbau aber Teil einer Vision sein, um den zukünftigen Stadtverkehr positiv zu entwickeln." Die Mutter eines Sohnes ist grundsätzlich ein...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Durch ihre bisherige Laufbahn erkannten die zwei, dass viele Dinge - speziell in der Architektur – geändert werden müssen, um den Problemen der Zukunft entgegenzuwirken.
 | Foto: FH Kärnten
2

FH Spittal
Innovativer Dachziegel gegen Klimaerwärmung

Zwei Architektur-Studenten vom Campus Spittal der FH Kärnten haben ein neuartiges Bauprodukt entwickelt. SPITTAL. Etwas ganz Cooles ist am Campus Spittal der FH Kärnten entstanden. Julien Presland und Joseph Gansger haben sich im Masterstudiengang Architektur kennengelernt und im März 2022 das Patent zu ihrem Bauprodukt eingereicht. HintergrundJoseph Gansger hat nach seinem Abschluss an der HTL jeweils in Graz und Wien studiert. Danach kam er zurück nach Spittal, wo er sein Masterstudium in...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Selina Dürnle
Der 2009 fertiggestellte Josefhof begeisterte die Jury. | Foto: David Schreyer
3

Auszeichnung für steirisches Bauprojekt
Josefhof gewinnt Staatspreis für Architektur

Das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort hat den begehrten Staatspreis für Architektur 2021 vergeben - in einer der drei Hauptkategorien "Dienstleistung" gewinnt die steirische Gesundheitseinrichtung Josefhof in Graz. STEIERMARK. Mit dem Staatspreis Architektur werden innovative architektonische Lösungen ausgezeichnet, die die Philosophie zukunftsorientierter Unternehmen und Institutionen vermitteln. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem Einsatz digitaler...

  • Steiermark
  • Cornelia Gassler
So oder so ähnlich könnte der Zubau in der Innenstadt aussehen. Das meinen zumindest die Anrainer. | Foto: WOCHE
3

Villach
Bauprojekt nahe Globo-Hotel macht Anrainer nervös

Ein Bauprojekt in der Innenstadt sorgt für kritische Stimmen. Nahe dem Globo Plaza soll ein viergeschossiges Gebäude entstehen. Heißt es. Details zum Vorhaben gibt es nicht. Dennoch: Die Anrainer sind nervös.  VILLACH. Die WOCHE erfuhr dieser Tage von einem Bauvorhaben in der Villacher Innenstadt. Eines, das wohl für eine gewisse Unruhe sorgt. Vor allem unter den hiesigen Anrainern. Anrainer haben Bedenken Im Detail handelt es sich um ein offenbar geplantes Bauprojekt in unmittelbarer Nähe der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Der fertige Neubau am Tag der Eröffnung. | Foto: Katrin Löschnig
1 2 64

Bauprojekt in Lannach
Aufwind für die moderne Kinderbetreuung in Lannach

Am Nationalfeiertag wurden in Lannach der neue Kindergarten und die neue Kinderkrippe feierlich eröffnet. LANNACH. Die sportlichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Wandertages der Marktgemeinde Lannach, trafen auf dem gemeinsamen Spielplatz der Volksschule, des Kindergartens und der Kinderkrippe ein und wurden von der Musik der Marktmusikkapelle empfangen. Nach einer kurzen Begrüßung des Bgm. Josef Niggas, wurden die Besucher von einem Lied der Kinder der schon bestehenden...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Der rund 400 Jahre alte Kasperhof beinhaltet nun vier Wohneinheiten, die kürzlich von den Eigentümern bezogen wurden. | Foto: Foto: silbersalz
5

Gelungene Revitalisierung
Neues Leben im Kasperhof in Patsch

Mit dem Bauherrenprojekt Kasperhof, wo vier neue Wohneinheiten geschaffen wurden, wird eindrucksvoll gezeigt, welches Potenzial in historischer und leer stehender Bausubstanz steckt. PATSCH. Zwanzig Jahre stand der im Zentrum von Patsch gelegene und ca. 400 Jahre alte Hof leer. Das Objekt unterliegt dem Stadt- und Ortsbildschutz. Die Architekten Andreas Semler und Gertrud Tauber von architektur:lokal haben nun ein Projekt realisiert, welches in Tirol einzigartig ist: Nach einer Bauzeit von...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
LR Johannes Tratter (3. von li) und Nikolaus Juen (Vorstand Abteilung Bodenordnung, ganz li) mit den Mitgliedern des Gestaltungsbeirats Andreas Meck (München), Lilli Licka (Wien), Armando Ruinelli (Soglio / Schweiz) sowie Christoph Mayr Fingerle (Bozen). | Foto: Land Tirol

Neuer Vorsitz für den Gestaltungsbeirat

Seit 2013 besteht für Tirol ein Gestaltungsbeirat, der städtebaulichen und landschaftsprägenden Projekten mehr Qualität verleihen soll. Nach fünf Jahren im Amt übergibt nun der bisherige Vorsitzende Christoph Mayr Fingerle die Leitung an Armando Ruinelli. TIROL. Passend zum neuen Vorsitz besuchte der gesamte Gestaltungsbeirat LR Johannes Tratter. Die Gruppe aus wirkenden Architekten und Landschaftsplanern ist international aufgestellt, mit Mitgliedern aus Österreich, Deutschland, Italien und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
140 Wohnungen hätten im 75 Meter-Turm Platz. Foto: Kleboth

Weinturm in Urfahr muss in die Warteschleife

Gestaltungsbeirat wollte Projekt nicht beurteilen, nun ist die Politik am Zug. URFAHR (jog). Das gesamte Gebiet rund um den Mühlkreisbahnhof hat aus Sicht von Stadtentwicklern und Politik ein riesiges Potenzial für die Zukunft. Das von Architekt Andreas Kleboth geplante und überarbeitete Hochhausprojekt "Weinturm" in der Kaarstraße wurde noch im Sommer als herausragendes Projekt für das Areal bezeichnet, jetzt tritt der Linzer Gestaltungsbeirat auf die Bremse. Nach einer einstündigen Diskussion...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Foto: gswb
1 1

So soll der "Stadtpark Lehen" aussehen

Vom 16. bis 20. Februar kann man sich selbst ein Bild von dem Projekt machen Die gswb plant die Errichtung von rund 100 Miet-, Mietkauf- und Eigentumswohnungen sowie Geschäftsflächen im Bereich Ignaz-Harrer-Straße / Gailenbachweg. Dieser "Stadtpark Lehen" wird nun vom 16. bis 20. Februar 2015 bei der gswb (Ignaz-Harrer-Straße 84) öffentlich ausgestellt. Interessierte sind eingeladen, sich die Architekturpläne und Visualisierungen dieses markanten Projektes anzuschauen und sich über dieses...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Dietfried Kurz (4plus management), Bgm. Stöckl und Andreas Pilz (Marella) vor dem Architektenmodell.
11

Halleins Aufbruch zu neuen Ufern

Am "Plötzeneder Bühel" wird ein zwölf Millionen Euro-Projekt entstehen, genannt "Neues Ufer". HALLEIN (tres). Auf dem 7.200 m2 großen Grundstück bei der Halleiner Nordeinfahrt (von Kaltenhausen kommend) werden zwischen der Salzburger Straße 2 und dem Hallfahrufer und der Auffahrtsstraße zum Dürrnberg 70 Wohnungen entstehen, 54 davon als geförderte Miet- und Mietkaufwohnungen. Dafür werden vier neue Wohnblöcke errichtet, das unter Denkmalschutz stehende Salzburger Torhaus revitalisiert und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.