Armin Walch

Beiträge zum Thema Armin Walch

So in etwa müsste der fehlende Bogen gewesen sein. Alte Fotos könnten die Bestätigung liefern. | Foto: Architekturbüro Walch

Hornwerk auf Ehrenberg wird jetzt saniert

REUTTE (rei). Die Sanierungsmaßnahmen im Bereich der Festungsanlagen auf Ehrenberg gehen weiter. Im Bemühen, das alte Kulturgut zu bewahren, ist der Verein Burgenwelt Ehrenberg dabei, das alte Hornwerk in Stand zu setzen. Damit dies möglichst originalgetreu gelingt, bedarf es aber der Hilfe der Bevölkerung. Das Hornwerk ist in einem extrem schlechten Zustand. Die Ruine droht zu verfallen. Damit das gänzliche Verschwinden des Hornwerks verhindert werden kann, wurde im April 2017 mit der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Armin Walch (li) hofft, Rick Steves ein weiteres Mal auf Ehrenberg begrüßen zu können. | Foto: Burgenwelt Ehrenberg

Ehrenberg erwartet prominenten Besucher

REUTTE (rei). Als die Aktivitäten auf Ehrenberg ihren Lauf nahmen, hatte man mit viel Interesse gerechnet, dass sich heute aber wahre Menschenmassen im Bereich des Burgenensembles tummeln, war vor 20 Jahren nicht absehbar. Es sind viele Akteure, die dazu beitragen, dass Ehreberg heute ein "Renner" ist. Armin Walch als einer der "Drahtzieher" spielt dabei eine wichtige Rolle. Es sind aber auch Personen wie Rick Steves, welche durch ihr Wirken dazu beitragen, dass Ehrenberg von immer mehr...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
1 149

Eröffnung der highline179 war ein Riesenspektakel

REUTTE (rei). Alle, die in irgend einer Weise mit der Eröffnung der highline179 zu tun hatten, dürften gezittert haben. Ausgerechnet am Sonntag, am "Tag der Tage", präsentierte sich der Himmel nicht gerade von seiner besten Seite. Unangenehm, schließlich war eine atemberaubende Flugshow als absolutes Highlight im Rahmen der Eröffnungsfeierlichkeit für die Highline angekündigt. Kurzfristig sah es so aus, als dass die Red-Bull Top-Flieger erst gar nicht von Salzburg nach Reutte kommen können....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto (von links nach rechts): Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler, Alexander Wasle, Thomas Strele und Armin Walch - Architekturbüro Walch, Heiner Ginther – Obmann Verein Naturpark Tiroler Lech und Bundesminister Andrä Rupprechter bei der Übergabe der klima:aktiv Auszeichnung. | Foto: Foto: privat

Naturparkhaus jetzt offiziell ausgezeichnet

ELMEN. Bereits bei der Eröffnung des Naturparkhauses in Elmen lüftete Planer Architekt Armin Walch das Geheimnis: Das Gebäude wurde mit dem klima:aktiv-Preis in Gold ausgezeichnet. Kürzlich wurde die Auszeichnung offiziell übergeben. Der Bauherr, die Gemeinde Elmen, vertreten durch Bgm. Heiner Ginther und das Architekturbüro Walch, vertreten durch Arch. DI Armin Walch, Ing. Thomas Strele und Arch. DI Alexander Wasle, nahmen die klima:aktiv-Haus-Auszeichnung in Empfang. Das Naturparkhaus...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Planer Armin Walch (re) überrasche Obm. Heiner Ginther mit einer ganz besonderen Zertifizierung des neuen Naturparkhauses.
35

"Kraftwerk" mitten im Lech eröffnet

Eine "schräge Idee" sorgt für Feierlaune ELMEN (rei). "Gut Ding, braucht Weil´", sagt der Volksmund. Im Fall des Naturparkhauses im Lechtal sehr viel "Weil´", also Zeit. Heute Vormittag war es dann aber endlich so weit, das Naturparkhaus wurde offiziell seiner Bestimmung übergeben. Die Adresse könnte spektakulärer sein - das Gebäude befindet sich mitten im Lech, oberhalb der Klimmbrücke in Elmen. Endlich ein Zuhause gefunden "Uns bewegen Glücksgefühle, dass wir nun endlich unser 'Eigenheim'...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Im Beisein von LHStv. Ingrid Felipe (2.v.l) wurden die neue Ausstellung und das Besucherzentrum eröffnet.
65

Naturpark-Ausstellung eröffnet

Heute, Freitag, kurz nach 11 Uhr, wurde das Besucherzentrum auf Ehrenberg offiziell eröffnet. REUTTE (rei). Die geladenen Gäste standen herum, schauten sich interessiert die zum Kauf angebotenen Waren an, diskutierten teils angeregt, oder pflegten ganz einfach den „Small-Talk“. Eine „nette Runde“, könnte man sagen. So manch einer aus dieser Runde könnte aber vermutlich Geschichten erzählen, die den Rahmen einer jeden Zeitung sprengen würde. Aber das ist Vergangenheit. „Geschichte“ passt fast...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Vertrag mit Armin Walch verlängert

REUTTE (rei). Seit Jahren ist der Reuttener Architekt Armin Walch als Ortsplaner von Reutte tätig. Die Vereinbarung ging dem Ende entgegen. Einstimmig wurde im Bezirkshauptort aber entschieden, den Vertrag mit Walch bis zum Jahr 2020 zu verlängern.

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Armin Walch ist zufrieden: Das Interesse an der Hängebrücke ist schon jetzt enorm. | Foto: Archiv

Hängebrücke sorgt für Schlagzeilen

REUTTE (rei). Seit über zehn Jahren ist der Reuttener Architekt Armin Walch überzeugt, dass eine Hängebrücke im Bereich der Ehrenberger Klause eine Bereicherung für das gesamte Burgenensemble wäre. Doch es war ein schwerer Weg, bis das Projekt endlich „auf Schiene“ gebracht werden konnte. Jetzt ist man soweit, die Umsetzungsphase hat begonnen. „Hier entsteht ein einmalige Marketingprodukt“, ist Walch überzeugt. Und er weiß wovon er spricht. Nicht nur die heimischen Medien sind interessiert,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Hängebrücke im Bereich von Ehrenberg wird alle bisherigen Dimensionen sprengen. | Foto: Architekturbüro Walch
3

Wie cool ist das denn: Reutte bekommt längste Fußgängerhängebrücke der Welt

Was für Pisa der schiefe Turm, für Wien der Stephansdom und Berlin das Brandenburger Tor wird für Reutte künftig die längste Hängebrücke der Welt sein. Ein Alleinstellungsmerkmal der besonderen Art, welches seinen Eintrag in das Guinness Buch der Rekorde finden wird. Mit der geplanten Brückenlänge von 403 Metern wird sie die derzeit längste Brücke in Japan mit 390 Metern überflügeln und doppelt so lang sein wie die Hängebrücke in Holzgau. Jahrelanges Bemühen Nach monatelangem Bemühen der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der geschmückte Firstbaum und ein Gedicht zeigten die Dachgleiche an.
1 12

Naturparkhaus: Dachgleiche einer kleinen Festung

Das Besucherzentrum des Naturparks Tiroler Lech konnte nun seine Firstfeier abhalten. REUTTE (lr). „Es ist die Interpretation einer modernen Festung,“ stellt Architekt Armin Walch das Projekt vor, das sich derzeit auf der Ehrenberger Klause in Bau befindet. Das neue Besucherzentrum ist in den Hügel wie eine kleine Wehranlage eingebaut. „Das Dach wird begrünt, somit wird das Gebäude mit dem Hügel verschmelzen,“ erklärt der Architekt. Lange hat es gedauert, bis das Besucherzentrum endlich einen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Bgm. Luis Oberer erläuterte einige Konzepte für die Zukunft von Reutte.

Kaufmanschaft bleibt bei FuZo skeptisch

Die Generalversammlung der Kaufmannschaft diskutierte über die Zukunft Reuttes. REUTTE (lr). Eine autofreie Zone ist keine Fußgängerzone - zumindest wenn es nach Reuttes Bürgermeister Luis Oberer geht. Er und Ortsplaner Armin Walch waren bei der vergangenen Generalversammlung der Kaufmannschaft eingeladen um über Konzepte und Pläne zur Gestaltung von Reutte zu diskutieren. Dabei war das Thema der Fußgängerzone - oder eben der temporären autofreien Zone - ein wichtiger Punkt. „Ich bin ein...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
10

Einweihung des gemeindeübergreifenden Ganztageskindergarten in Lermoos

Zur Neueröffnung des Kindergartens in Lermoos lud am 22. Juni 2012 um 15:00 Uhr die Lermooser Bürgermeisterin Maria Zwölfer herzlich ein. Im gemütlichen Rahmen des Kindergartenspielplatzes fanden sich die Bürgermeisterin, Landesabgeordneter Ing. Heiner Ginther, Bürgermeister von Bichlbach Klaus Zirnhöld, Vizebürgermeister von Biberwier Josl Schönherr, Dipl. Ingenieur Armin Walch und der Pfarrer des Seelsorgeraumes Zwischentoren Franz Angermayer als Ehrengäste ein und natürlich feierte das...

Foto: Agentur Singer

Werbekooperation "3B" ermittelte Gewinner

Strahlende Gesichter gab es bei den Verantwortlichen der Werbegemeinschaft „die 3B“ Bad, Bahn und Burg. Die ersten Gewinner konnten aus den zahlreichen Teilnahmescheinen gezogen werden. Glücksfee Ramona Sprenger durfte vier Gewinner ermitteln. Andreas Flür (Tarrenz), Stefan Dahms (Bonn), Goran Stankof (Schwangau) und Gerda Schmid (Bopfingen). Die Gewinner erhalten ein Tageskartenpaket für alle drei Freizeiteinrichtungen. Teilnahmecoupons gibt es bei allen Freizeiteinrichtungen Bad, Bahn und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

„3B“ - Zukunft für Tourismus

Ein neues Werbekonzept verbindet die wichtigsten touris­tischen Infrastrukturprodukte REUTTE (lr). Mit „3B“ beginnt eine neue Zusammenarbeit der drei wichtigsten Attraktionen Reut­tes: der Bahn, der Burg und des Bads. Die neue Zusammenarbeit startet gleich mit einem neuen, gemeinsamen Werbekonzept. „Ich bin froh, dass wir zusammengefunden haben,“ meint Hannes Klotz von den Reuttener Seilbahnen. Durch diese Bündelung sind nicht nur umfangreiche Marketingmaßnahmen, sondern auch die Gestaltung...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Naturparkhaus: neue Ideen

Ein neuer Vorschalg für den Standort des Naturparkhauses wurde gemacht. REUTTE (lr). Nach dem definitiven Aus für das Naturparrkhaus in Weißenbach, suchte die Marktgemeinde nach einer Lösung. Das Naturparkhaus einfach aufzugeben - dazu ist man hier nicht bereit. So entstand das Konzept, den Standort Klause Ehrenberg zu nützen. Aus diesem Standort könnte man einige Vorteile ziehen. Geplant ist ein Anbau an die Klause, in dem die bereits konzipierte Ausstellung erstellt werden könnte. Dieser...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
7

Schlafstadt oder nicht

Pfarrer Rupert Bader lud zur Diskussion um die Zukunft von Vils. VILS (lr). „Trabantenstadt ohne Möglichkeiten zu gesellschaftlichem Leben, zur Freizeitgestaltung,“ - so lautet die Definition von Schlafstadt im Duden. Doch droht dieses Schicksal Vils wirklich? Und was könnte man dagegen unternehmen? Diesen Fragen gingen vergangene Woche die Vilser bei einer Podiumsdiskussion nach. Auf dem Podium nahmen Vertreter verschiedener Gruppen statt. Bürgermeister Günther Keller, Reinhold Schrettl,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Ehenbichler Alm wird saniert

Die Ehenbichler Alm ist ein beliebtes Ausflugsziel. Doch die Almhütte war „in die Jahre gekommen“ und so entschied sich die Agrargemeinschaft Ehenbichl unter ihrem Obmann Franz Ginther dazu, die Alm generalzusanieren. Man sei sich der Verantwortung für die Erhaltung der Almwirtschaft bewusst und versuche, eine Beweidung und bewirtschaftung der Alm durch ein zeitgemäßes Gebäude für die nächsten Generationen nachhaltig abzusichern“, hieß es bei der Firstfeier. Die Galtalm wird mit rund 35 Stück...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Außerferner Delegation auf Europas größter Hängebrücke in der Schweiz.

Schwankende Brücken als Zugpferd!

Die Ideen zum Bau einer rekordverdächtigen Hängbrücke im Bereich von Ehrenberg waren weit fortgeschritten, wurden aus finanziellen Gründen aber abgeblasen. Jetzt wird neu diskutiert. In Reutte. In Holzgau. In Stanzach. Hängebrücken sind „IN“. Seitens des Bezirksblattes wurde die Idee, eine überdimensionale Hängebrücke auf Ehrenberg zu errichten, immer für gutgeheißen. Kritik blieb nicht aus. Zu teuer! Wozu? Weil ein derartiges Bauwerk Besucher anlockt; Interesse erweckt; einfach spannend ist!...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
10

So sieht das neue Ehrenbergbad einmal aus!

Das Architekturbüro Walch hat dem Bezirksblatt Reutte einige Visualisierungen und Pläne der neuen Wellnessoase zur Verfügung gestellt. Weitere Bilder von der Baustelle und vom Modell findet man auf unserer Homepage, wenn man unter "Suche" die Zahl 57313 eintippt. © alle Fotos und Pläne Architekturbüro Walch, Reutte

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Armin Walch, Luis Oberer, Klaus Schiffer und Andreas Wasle (v.l.)
22

Das neue Ehrenbergbad

Wir durften die Baustelle besichtigen! Zügig gehen die Arbeiten am neuen Ehrenbergbad in Reutte voran. Das Bezirksblatt bat Bürgermeister Luis Oberer um eine Führung durch den Rohbau, um unseren Lesern „Appetit“ auf den neuen Wellnesstempel zu machen. Dieser Bitte kam der Gemeindechef gerne nach und bat Planer Armin Walch und seinen Mitarbeiter Architekt Alexander Wasle, sowie den Geschäftsführer der Reuttener Kommunalbetriebe, Klaus Schiffer, zum Rundgang ein. Gemeinsam vermittelten sie einen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
BM Ernst Schöpf zeigte sich vor der Veranstaltung zuversichtlich
1 5

Ortskernentwicklung in Sölden wurde diskutiert

Sölden (sigs.) In Sölden wurde vergangenen Mittwoch über das Projekt „Ortskernentwicklung Sölden“, welches das Thema Umfahrung beinhaltet, in Form einer Bürgerversammlung, informiert und diskutiert. Hauptthema der öffentlichen Diskussion waren die Finanzen. 36 Millionen Euro netto soll das Vorhaben kosten, mit einem genauen Kostenschlüssel kann BM Ernst Schöpf allerdings noch nicht dienen. Und eben genau das ist der Knackpunkt des Ganzen. Die Bevölkerung von Sölden verlangt einen...

  • Tirol
  • Imst
  • Sibille Gstrein
68

Happy Birthday! Sportzentrum Telfs feierte 10-jähriges Jubiläum!

TELFS (lage). Der Bau des Sportzentrum Telfs mit seiner Kuppelkonstruktion vor 10 Jahren zählt zu den bahnbrechenden Architekur-Leistungen aus dem Büro von DI Armin Walch. Seit damals füllen GF Hans-Peter Schiller und Edeltraud Salzmann mit ihrem Team dieses Freizeitzentrum mit Leben – mit rund 100 Veranstaltungen pro Jahr! Das Jubiläum feierte die Gemeinde mit einer Gala, moderiert von Karl Heinig. Ein Feuerwerk an Kulinarischem von Restaurantpächter Markus Heiss, und Einlagen wie Zauberer,...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
11

Am Hahnenkamm wurde der Grundstein gelegt

Bauarbeiten an der neuen 8er-Umlaufbahn gehen zügig voran. HÖFEN (rei). Am Mittwoch erfolgte die offizielle Grundsteinlegung für den Bau der neuen Bergstation und des neuen Bergrestaurants am Hahnenkamm. Die Baufirmen sind schon länger mit den Arbeiten befasst, mit einem Festakt wurde das 9,5 Millionen Euro teure Projekt nun aber offiziell gestartet. Derzeit liegt man sowohl zeitlich als auch bei den Kosten im Plan. „Und das trotz des schlechten Wetters“, wie Geschäftsführer Manfred Wierer...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Hängebrücke1-memschenA

Hängebrücke hängt am Geld

HOLZGAU (rei). „Ich bin guter Dinge, dass wir die Brücke bauen können“, blickt Holzgaus Bürgermeister Günther Blaas optimistisch nach vorne. Noch ist es aber zu früh, fix von der Realisierung zu sprechen. Die Genehmigungen müssen erst noch erteilt werden; die Unterschrift eines Grundeigentümers ist noch ausständig, und dann ist auch die Finanzierung noch nicht gesichert. Derzeit ist auch nicht ganz klar,Wege kosten wird. Die Projekt­kosten liegen bei ca. 660.000 Euro, doch Blaas hofft, dass es...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.