Arzt

Beiträge zum Thema Arzt

Anzeige
Vitalakademie
3

Online-Infoveranstaltung am 21. September 2023
Ausbildung zur Ordinationsassistentin in Linz startet am 23. Oktober 2023

Ausbildung zur Ordinationsassistentin in Linz startet am 23. Oktober 2023 Die Vitalakademie in Linz startet jetzt wieder die Ausbildung zur Ordinationsassistentin: Nachdem der letzte Kurs nahezu ausgebucht war, startet am Montag, 23. Oktober 2023 wieder diese staatlich anerkannte Ausbildung. Dieser Kurs ist gesetzlich vorgeschrieben, wenn Interessierte in Ordinationen arbeiten möchten. Ab sofort wird diese Ausbildung vom Bildungskonto des Landes mit bis zu 60 Prozent gefördert, da in diesem...

  • Linz
  • Robert Wier
Bisher war die ganze Nacht über ein Arzt mit einem RK-Mitarbeiter auf Visitendienst. | Foto: RK UU

„HÄND“ wird reduziert
„Telefonärztin“ bei 1450 ersetzt Visite des Hausärztlichen Notdienstes

Der Hausärztliche Notdienst (HÄND) wird in Oberösterreich neu geregelt. Außerhalb der jeweils üblichen Ordinationszeiten kommt nun nicht mehr die ganze Nacht lang ein Arzt vorbei – ab 23 Uhr gibt es nurmehr telefonische Beratung. OÖ. Der Visitendienst des HÄND unter der Telefonnummer 141 ist künftig verpflichtend bis 23 Uhr besetzt. Ab 23 Uhr werden Anrufer an die Gesundheitsnummer 1450 weitergeleitet, wo die Beratung ab dieser Uhrzeit durch eine/n sogenannte/n Telefonärzt:in verstärkt wird....

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
In Galtür wurde mit 1. April eine Kassenstelle für einen Allgemeinmediziner ausgeschrieben. | Foto: Othmar Kolp
4

Arztstelle in Galtür
Bgm. Huber: "Gespräche und Verhandlungen laufen noch"

GALTÜR (otko). In der Gemeinde Galtür ist eine Kassenstelle ab 1. April für einen Allgemeinmediziner ausgeschrieben. Der Abschied von Dr. Benjamin Lechner ist aber noch nicht fix. Bgm. Hermann Huber verweist auf weitere Gespräche. Die Gemeinde sei bemüht, eine Lösung zu finden. Schwierige Nachbesetzung Zuletzt sorgte die überraschende Kündigung des Pianner Allgemeinmediziners und Sprengelarztes Richard Antwi für Verunsicherung bei den PatientInnen. Er verlässt den Ort aus privaten Gründen. Mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Dr. Clemens und Anna-Maria Offer freuen sich über die Eröffnung ihrer Ordination in Mutters. | Foto: privat

Medizinische Versorgung
Ein neuer Kassenarzt in Mutters

In der Gemeinde Mutters kommt es zu einem "Generationswechsel" in der ärztlichen Versorgung. Dr. Georg Neuwirth beendet seine Tätigkeit als Kassenarzt. Mit Dr. Clemens Offer wird ein neuer Arzt eine Ordination eröffnen. Nach mehr als 35 Jahren im Dienste der Gesundheit in der Gemeinde Mutters legt Dr. Georg Neuwirth mit Mai 2021 seine Tätigkeit als Kassenarzt nieder, als Wahlarzt bietet er seine Dienstleistungen aber auch weiterhin an. Bgm. Hansjörg Peer: "Die Gemeinde Mutters bedankt sich bei...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Dr. Paul Gritsch wird ab sofort als Vertretungsarzt weiterhin in Kematen und Umgebung tätig sein. | Foto: privat
2

Eine "Ärzterochade" in Kematen

Beruhigende Nachricht für die Patienten: An der Qualität der Versorgung ändert sich nichts! Faktum: Der praktische Arzt Dr. Paul Gritsch aus Kematen erreicht im nächsten Jahr das Pensionsalter. Derartige Nachrichten werfen üblicherweise einige Fragen betreffend der Nachfolge auf. Hier kann sogleich Entwarnung gegeben werden. Interner Wechsel Dr. Paul Gritsch hat mit 1. Oktober 2016 seine Verträge als Arzt für Allgemeinmedizin in Kematen gekündigt. In der Ordination war seit vier Jahren Dr....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Kurt Leichtmüller (Leiter des NÖGKK-Service-Centers Gänserndorf), Rebecca Saurer (Ordinationsassistentin)
Dr. Ovidiu Eugen Sas, Dagmar Kindl (Ordinationsassistentin) | Foto: NÖGKK

Neuer Zahnarzt in Auersthal

AUERSTHAL. Mit 1. April nahm die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) einen Arzt für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde in Auersthal neu unter Vertrag. NÖGKK-Service-Center-Leiter Kurt Leichtmüller begrüßte den Zahnarzt Ovidiu Eugen Sas. „Medizin muss für unsere Versicherten in ganz Niederösterreich verfügbar sein, auch in den ländlichen Regionen. Die NÖGKK sorgt daher für eine optimale Betreuung unserer Versicherten durch eine flächendeckende Nachbesetzung der Ärztinnen und Ärzte“, so Leichtmüller....

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Bürgermeister Rainer Silberberger und "First Responder"-Koordinator Michael Fill bei der Schlüsselübergabe für das neue Auto.
2

Wildschönau kämpft gegen den Ärztemangel

Meditaxi und First Responder sollen Engpass im Hochtal vorbeugen. WILDSCHÖNAU (mel). Die ärztliche Versorgung in der Wildschönau ist weiter ungewiss. Da es nun keinen Hausarzt mehr gibt, müssen die rund 4.200 Einwohner in die Nachbargemeinden zum Arzt pendeln. Um dies auch den Menschen zu ermöglichen, die nicht mobil sind, steht neben den demnächst angebotenen Kran-kentransporten der Gebietskrankenkasse auch das "Meditaxi" von Gemeinde und Rotem Kreuz zur Verfügung. Dieses Taxi fährt montags...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Ohne Hausapotheke ist eine Praxis im Hochtal wenig attraktiv, zumal auch die Sprengelnotdienste besetzt werden müssen.

Gemeinde und Kasse in der Pflicht

Bürgermeister, TGKK-Obmann und Ärztekammervertreter nehmen Stellung zur Medizinermisere im Hochtal. WILDSCHÖNAU (nos/mel). "Dr. Bachmann ist mit Ende März in Pension gegangen. Sehr überraschend für alle hat nun unser einziger Allgemeinmediziner Dr. Heitzinger seinen Vertrag gekündigt. Bis 7. Juni steht er noch als Arzt zur Verfügung. Danach haben wir keinen einzigen Allgemeinmediziner mehr im Hochtal. Als Überbrückung kümmert sich Dr. Maier aus Ebbs um unsere Patienten im Pflegeheim, aber ewig...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Bgm. Rainer Silberberger setzt sich für die Erweiterung des ärztlichen Dienstrades ein.
2

Wildschönau: Die Zeit drängt

Einer der beiden Hausärzte geht bald in Pension. Er will jedoch seinen Nachfolger nach Kräften unterstützen. WILDSCHÖNAU (mel). Die ärztliche Versorgung in der Wildschönau steht auf wackeligen Beinen: Den beiden Allgemeinmedizinern fällt mit der gesetzlichen Schließung ihrer Hausapotheken eine wichtige Einnahmequelle weg. Zudem geht Ende nächsten Monats einer der beiden Ärzte in Pension und die Suche nach einem neuen Arzt ist noch nicht abgeschlossen. Ausnahmeregelung Am 1. April öffnet in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Bei der Übergabe:LA Bettina Ellinger, Richard Lanner, NR Josef Lettenbichler, Georg Keuschnig (Forum Land) und Bgm. Rainer Silberberger.
2

Wildschönauer setzen klares Zeichen

Zwei Drittel der Bevölkerung sprechen sich gegen eine Schließung der Hausapotheken aus. WILDSCHÖNAU (mel). Der pensionierte Wildschönauer Hausarzt Richard Lanner hat aufgrund der Debatte um die ärztliche Versorgung im Hochtal eine Unterschriftenaktion gestartet. Innerhalb von zwei Wochen gaben 2565 der rund 3500 Wahlberechtigten ihre Stimme für eine Beibehaltung der Hausapotheken ab. Akutes Problem In der Wildschönau könnte bald eine öffentliche Apotheke installiert werden. Laut Gesetz würde...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Bürgermeisterin Hedi Wechner, ärztlicher Leiter Peter Bachmann und Geschäftsführerin Eva-Maria Keller.

10 Jahre Gesundheitszentrum

WÖRGL (mel). Vor genau zehn Jahren wurde das Gesundheitszentrum in Wörgl eröffnet. "Als das Wörgler Krankenhaus geschlossen wurde, setzte sich die Stadtführung dafür ein, dass Wörgl ein Gesundheitszentrum bekommt. Es war ein langer, dorniger Weg, jedoch sind wir sehr froh, dass wir das GZW haben", erklärt Bürgermeisterin Hedi Wechner. Das Wörgler Gesundheitszentrum, das die Kursana Privatklinik und das Ärztehaus beherbergt, wird von der Bevölkerung sehr gut angenommen. "Neben dem Schwerpunkt...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Neben einigen anderen Facharztsparten fehlt im Bezirk Radkersburg vor allem ein Kinderarzt. Eine Initiative dafür soll nun neu belebt werden.                           Fotos: WOCHE, KK(2)
3

Ein Kinderarzt für den Bezirk Radkersburg

Das Thema Kinderarzt für Radkersburg will Martin Weber mit einem Antrag wieder aufleben lassen. walter.schmidbauer@aon.at Eltern aus dem Bezirk Radkersburg, die mit ihrem Sprössling einen Kinderarzt aufsuchen müssen, haben einen erhöhten organisatorischen und zeitlichen Aufwand. So ein Arztbesuch kann zu einer Tagesreise werden. Großteils sind es die Mütter, die mit ihrem kranken Kind zum Arzt fahren. Ein Problem, wenn nur ein Fahrzeug im Haushalt vorhanden oder man auf den öffentlichen Verkehr...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.