Asbest

Beiträge zum Thema Asbest

Die Deponie in Pernegg erhitzt die Gemüter. Seit 15 Jahren wird hier gefährliches Asbest gelagert. | Foto: pixabay
2

Asbest-Deponie
Landesrätin Ursula Lackner beruhigt und sieht vorerst keine Gefahr

Nach dem Aufflammen der Diskussion um die Lagerung von Asbest-belastetem Aushubmaterial auf einer Deponie in Pernegg und der Forderung der grünen Opposition nach rascher Aufklärung liegt nun eine Stellungnahme aus dem Umweltressort des Landes vor. STEIERMARK. "Keine unmittelbare Gefahr" sieht die steirische Umweltlandesrätin Ursula Lackner im Zuge der gestern Sonntag aufgekommenen Diskussion – MeinBezirk.at berichtete – um die Bodenaushubdeponie in Pernegg. Vor 15 Jahren wurde dort Gestein mit...

Der Ortsteil Schrems steht aktuell wieder in den Schlagzeilen. Grund ist ein Video, das zeigt, wie über den 2018 aufkommenden Bleiverdacht im Boden gesungen wird. | Foto: Christian Pirkl - Eigenes Werk
Aktion Video 2

Frohnleiten/Schrems
"Aber bitte mit Blei": Reaktionen auf "Schmähvideo"

Skandalvideo (Quelle: Krone) um zwei Beamte der Umweltabteilung, die auf einer Weihnachtsfeier über Schrems sangen: Wir haben bei der Gemeinde nachgefragt, was darüber gedacht wird. Zwei Beamte der steirischen Umweltabteilung haben bei einer Weihnachtsfeier ein Schmählied gesungen, das von einer weiteren anwesenden Person aufgenommen wurde und nun in die Öffentlichkeit gekommen ist – die Kronen Zeitung hat das Video veröffentlicht (siehe alle Informationen unten). An sich nicht nennenswert ist,...

Die Mitglieder der Bürgerinitiative demonstrieren. | Foto: KK
1

Zeltweg
Demonstration gegen "Asbestwahnsinn"

Bürgerinitiative lädt am Freitag zur öffentlichen Demonstration und stützt sich dabei auf ein neues Gutachten. ZELTWEG. Der Startschuss für die neue Verhüttungsanlage von Minex ist bereits gefallen. Begonnen wurde mit der Errichtung einer Fischaufstiegshilfe in der Mur. Das ist eine der Auflagen, die dem Unternehmen auferlegt wurden. Damit soll dieser Flussabschnitt wieder für Fische durchgängig gemacht werden. Demonstration Die "Bürgerinitiative für ein lebenswertes Aichfeld", die bereits seit...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Koralm steht im Fokus um den geplanten Pumpspeicher. | Foto: KK

Auf Fernsehbeitrag folgt „Deponie-Krimi“

Unterschriften von Bürgerlisten, Informationsabende und viele Anstrengungen mehr bringen Kraftwerksgegener auf, um gegen den geplanten Pumpspeicher auf der Koralm Stimmung zu machen. Jetzt steht eine dazu nötige Deponie für das Aushubmaterial auf 7 Hektar zur Debatte, über die heute verhandelt wird. KORALM. Die ORF-Sendung „Am Schauplatz“ schlug kürzlich mit dem Beitrag „Im Land der Dürre“ hohe Wellen. Vielen Weststeirern und Weststeirerinnen wurde erst dadurch bewusst, welches Mammutprojekt...

Foto: August Käfer
1

Landesräte reagieren: KEIN Deponie-Antrag für Röthelstein

Ein Gerücht um eine mögliche Asbestdeponie in Frohnleiten, Röthelstein, wirbelt ordentlich Staub auf. Social-Media-Posts, Plakataktionen und Aussendungen sorgen für gegenseitige Schuldzuweisungen zwischen politischen Parteien und Unternehmern. Lesen Sie alle Infos hier.  Keine Prüfung Nachdem behauptet wurde, man habe Beweise dafür, dass der Deponiestandort Röthelstein geprüft wird, beziehen Landesrätin Ursula Lackner und Landesrat Johann Seitinger Stellung. Wortwörtlich heißt es, "dass bei den...

Ein Gerücht machte die Runde, dass neben dem Freizeitzentrum Tieber eine Asbest-Deponie entstehen soll. | Foto: Poldi Lembcke
2

Deponie-Gerücht spaltet Frohnleiten

Große Aufregung in der Stadtgemeinde Frohnleiten gut zwei Monate vor der Gemeinderatswahl: Hier hat ein Gerücht um eine mögliche Asbest-Deponie dafür gesorgt, dass im Gemeinderat und unter Unternehmern die Wogen hochgehen. Transparenz gefordert Kurz vor Weihnachten lässt Kapfenbergs (Ex-)Stadtrat Markus Lindner verlautbaren, dass eine geplante Baurestmassen-Deponie im Lamingtal Geschichte sei. Womöglich könnte diese aber zwischen Bruck und Graz entstehen. Wortwörtlich soll Frohnleiten genannt...

In Fisching wurde gegen die geplante Deponie demonstriert. | Foto: KK

Geplante Deponie
Viel Unterstützung für die Bürgerinitiative

Bürgerinitiative setzte bei Demonstration klares Zeichen gegen Deponie in Weißkirchen. WEISSKIRCHEN. Rund 300 Unterstützer sind laut Eigenangabe zur Demonstration der Bürgerinitiative gegen die geplante Baurestmassen- und Asbestdeponie im Weißkirchner Ortsteil Fisching gekommen. Sprecherin Elli Wilding und ihre Mitstreiter freuten sich über den Zuspruch, auch über die Gemeindegrenzen hinweg. Unterschriften Neben mehr als 100 Stellungnahmen an die Umweltabteilung des Landes Steiermark konnten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Bürgerinitiative setzt Zeichen gegen die Deponie. | Foto: KK

Weisskirchen
Bürgerinitiative demonstriert gegen geplante Deponie

Bürger wollen informieren und ihren Zusammenhalt gegen das Projekt zeigen. WEISSKIRCHEN. Die Bürgerinitiative gegen die geplante Baurestmassen- und Asbestdeponie im Weißkirchner Ortsteil Fisching ruft am Samstag, dem 30. November, um 10 Uhr zur gemeinsamen Demonstration auf der Wiese vor Silberrain auf. Das Grundstück befindet sich direkt gegenüber der geplanten Deponie der Rohrdorfer Umwelttechnik GmbH. Zusammenhalt zeigen Die Demonstration ist bei der Bezirkshauptmannschaft angemeldet....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Betreiberfirma Rohrdorfer verschob die Verhandlung über die Deponie. | Foto: Verderber

Murtal
Verhandlung über Deponie wurde verschoben

Überraschung im Weißkirchner Gemeinderat, Verhandlung über geplante Deponie wurde vom Betreiber verschoben. WEISSKIRCHEN. Gut eine Woche nach der letzten Gemeinderatssitzung wurde in Weißkirchen erneut getagt. Und es ging wieder um die geplante Asbestdeponie. Diesmal war Rechtsanwalt Georg Eisenberger von der gleichnamigen Grazer Kanzlei anwesend und präsentierte die von ihm ausgearbeiteten Einwendungen. Verhandlung verschoben Die erste überraschende Meldung war aber, dass die für den 24....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Gemeinderat sprach sich einstimmig gegen die Deponie aus. | Foto: Foto: KK

Murtal
Gemeinde kämpft gegen Deponie

Gemeinde und Bürger in Weißkirchen wehren sich gegen geplante Deponie - der Betreiber beschwichtigt hingegen. WEISSKIRCHEN. Einstimmig fasste der Gemeinderat von Weißkirchen vergangene Woche den Beschluss, die geplante Baurestmassendeponie mit Asbestlager in Fisching abzulehnen sowie die Anwaltskanzlei „Eisenberger“ aus Graz zu beauftragen, die Gemeinde in ihrem Vorhaben rechtlich zu unterstützen. Bürger enttäuscht Die Gemeinderatssitzung hatte das geplante Vorhaben als Haupttagesordnungspunkt,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Hier soll die Baurestmassendeponie in Fisching entstehen. | Foto: Verderber

Umstrittene Deponie
"Das ist ein Anschlag auf die Lebensqualität"

Geplante Deponie in Weißkirchen erhitzt weiterhin die Gemüter. Die Betreiber sprechen von "sicherer Lagerung" und wollen die Gemeinde informieren. WEISSKIRCHEN. Die geplante Deponie im Weißkirchner Ortsteil Fisching sorgt weiterhin für Aufregung. Die Rohrdorfer Umwelttechnik GmbH will dort wie berichtet auf rund 950.000 Kubikmetern Baureste lagern, auf einem Drittel davon Asbest. „Die Errichtung einer Baurestmassendeponie in einer bereits vollständig abgebauten Kiesgrube ist eine optimale...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Auf diesem Gelände in Fisching soll die neue Deponie entstehen. | Foto: Verderber

Murtal
Widerstand gegen geplante Deponie

Die Gemeinde Weißkirchen will sich gegen eine Baurestmassendeponie in Fisching wehren, dort soll auch Asbest gelagert werden. WEISSKIRCHEN. Es gibt viele Meinungen zur geplanten Deponie in Weißkirchen, die Freude hält sich allerdings in Grenzen. Die Rohrdorfer Umwelttechnik GmbH hat um die Genehmigung für die Errichtung und den Betrieb einer Baurestmassendeponie in der Gemeinde angesucht. Das Unternehmen betreibt am Gelände in Fisching, zwischen den Gemeinden Weißkirchen und Zeltweg, bereits...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

MURTAL.
Was ist dran an den Befürchtungen?

Der Fall Minex polarisiert. Die Projektwerber wollen die Verhüttungsanlage am ehemaligen Industriegelände der ÖDK Zeltweg nach wie vor umsetzen. Die Genehmigung dafür haben sie mittlerweile in der Tasche. Unterdessen macht die Bürgerinitiative „für ein lebenswertes Aichfeld“ nach wie vor gewaltig mobil und kritisiert mit Unterstützung von Fachleuten die Verfahrensabwicklung zur Genehmigung der Anlage. Ihr primäres Anliegen sei es nicht, das Industrieprojekt zu verhindern, sondern alle...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Die Gerüchte um die unsachgemäße Lagerung von Asbest auf der Deponie regen die politischen Stimmen an. | Foto: Screenshot aus dem anonymen Brief
1

Politik reagiert auf Asbest-Gerüchte

Großes politisches Echo kam dieser Tage über den WOCHE-Bericht "Aufklärung auf der Deponie". Frohnleiten. Einen "Umweltskandal" ortet FPÖ-Klubobmann Stefan Hermann in Frohnleiten und rief zu sofortigen Maßnahmen auf: Wie die WOCHE berichtete (mehr dazu siehe hier), soll die unsachgemäße Ablagerung von Asbest auf der von den Gemeindebetrieben am Standort Laas betriebene Deponie der Grund sein. Das geht zumindest aus einem anonymen Schreiben hervor. Nun fordern auch eine WOCHE-Leserin und andere...

Der anonyme Verfasser schickte mit dem Schreiben Fotos vom mutmaßlichen Umweltskandal mit. | Foto: Screenshot aus dem anonymen Brief
2

Gefährlicher Asbest in Frohnleiten?

Frohnleiten. "Umweltskandal in Frohnleiten zeichnet sich ab!" – heißt es zumindest vonseiten des FPÖ-Klubobmanns Stefan Hermann. Vorangegangen war ein anonymer Brief mitsamt Fotomaterial, der unter anderem bei Frohnleitens Bürgermeister Johannes Wagner eingelangt war. Wohl derselbe hat den Weg zu sämtlichen Parteien gefunden. Darin zu lesen ist eine Schilderung mutmaßlicher unsachgemäßer Ablagerung von Asbest auf der von den Gemeindebetrieben Frohnleiten am Standort Laas betriebenen Deponie für...

Am Gelände des Bad Mitterndorfer Steinbruches sollen Baurestmassen und Asbestabfälle endgelagert werden. | Foto: Wohofsky

Asbestlager nahe Schutzgebiet

Im Gemeindegebiet von Bad Mitterndorf läuft ein Genehmigungsverfahren für eine Deponie für Baureststoffe und Asbest. Aktuell läuft für ein Grundstück in der Gemeinde Bad Mitterndorf ein Genehmigungsverfahren für eine Baurestmassendeponie. Das vom Amt der steiermärkischen Landesregierung, Fachabteilung 13A, ausgeschriebene Verfahren bezieht sich auf das Grundstück der ehemaligen Tagbaumulde in der Nähe des Ausflugslokals „Eselalm“. Wie der Ausschreibung zu entnehmen ist, bewirbt sich die Firma...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at / Liezen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.