Aschermittwoch

Beiträge zum Thema Aschermittwoch

Großer Andrang beim Suppenessen am Aschermittwoch im Rahmen der Aktion Familienfasttag beim Innsbrucker Stadtturm. | Foto: Sigl/dibk.at
3

Fasten in Tirol
„Wähle das Leben! – Klimaschutz ist Nächstenliebe.“

Der Fokus der Aktion Familienfasttag liegt auf Nepal, und das Motto lautet: „Gemeinsam für mehr Klimagerechtigkeit“. In diesem Zusammenhang werden gezielte Maßnahmen ergriffen, um auf die spezifischen Herausforderungen Nepals im Kontext des Klimawandels aufmerksam zu machen. Die Aktion strebt danach, gemeinschaftliche Anstrengungen zu fördern, um eine gerechtere und nachhaltigere Zukunft für die Menschen in Nepal zu schaffen. TIROL/NEPAL. Trockenheit, Sturzfluten, Schädlinge, Hitze: Menschen im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • René Rebeiz
Die Katholische Frauenbewegung und Bischof Hermann Glettler laden auch heuer wieder zum Benefizsuppenessen am Aschermittwoch, 14. Februar 2024, um 12 Uhr, beim Stadtturm in die Innsbrucker Altstadt. | Foto: Pixabay
2

„Aktion Familienfasttag“
Benefizsuppenessen am Aschermittwoch

Von Aschermittwoch bis Ostern werden landesweit wieder Fastensuppen oder andere Spendenaktionen zugunsten der Frauenprojekte der "Aktion Familienfasttag" angeboten. Egal, ob es sich um eine warme Suppe handelt, die gemeinsam genossen wird, Suppe im Glas zum Mitnehmen oder andere kreative Ideen wie Brot im Sackerl oder ein Kuchen-Buffet für einen gemütlichen Sonntagskaffee zu Hause – alles ist möglich. INNSBRUCK. Die Spendenaktion zum Familienfasttag der Katholischen Frauenbewegung steht heuer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • René Rebeiz
Bis zum Aschermittwoch ist es nicht mehr lange, dann beginnt die Fastenzeit. | Foto: Pixabay
3

Fasten in Tirol
Bedeutung und Traditionen der Fastenzeit

Das altdeutsche Wort "fasten" oder auch "vasten" im Mittelhochdeutschen hatte im Gotischen die Bedeutung von "[fest-] halten, beobachten, bewachen". Der Begriff "Fasten" bezieht sich nicht auf eine Diät, sondern auf eine freiwillige Enthaltung von Nahrung, die religiös motiviert ist. Neben der eingeschränkten Nahrungsaufnahme geht es beim Fasten auch um die Fokussierung auf das Wesentliche, die Reduktion von Komplexität und die Einkehr. Das Fasten zielt darauf ab, Ressourcen freizusetzen, die...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Benefizsuppenessen am Aschermittwoch als Auftakt der "Aktion Familienfasttag". (Archivfoto) | Foto: Sigl
3

„Aktion Familienfasttag“
Benefizsuppenessen am Aschermittwoch als Auftakt

Von Aschermittwoch bis Ostern gibt es landauf, landab, wieder Fastensuppe oder andere Spendensammelaktionen für die Frauenprojekte der „Aktion Familienfasttag“. Der Auftakt erfolgt mit dem Benefizsuppenessen vor dem Stadtturm. Zahlreiche weitere Gruppierungen aus den Pfarren der Diözese Innsbruck präsentieren ebenfalls einfallsreichen Benefizaktivitäten. INNSBRUCK. Am 22. Februar beginnt mit dem Aschermittwoch für die meisten Christen in aller Welt - mit Ausnahme der Gläubigen der Ostkirchen -...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ausschnitte aus der großen Fastenkrippe in der Krippenherberge Wildermieming. | Foto: privat
2

Aschermittwoch
Gedanken zur Fastenzeit: Das Leben neu ausrichten

WILDERMIEMING. Für die meisten Christen (ausgenommen orthodoxe Kirchen) begann am 2. März die Fastenzeit als Vorbereitung auf das Osterfest - sie wird auch als vorösterliche Bußzeit bezeichnet- und dauert bis Karsamstag, 16. April 2022. Pfarren und Diözese halten für diese 40 Tage viele Angebote bereit, die helfen können, das Leben neu auf Gott hin auszurichten. BeispieleAktion Familienfasttag, Ausmalbilder für Kinder, Aktion plusminus (früher Aktion Verzicht): Menschen aller Altersstufen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
P. Wolfhard Würmer, OFM - bei der Aschenauflegung. | Foto: privat

Gedanken zum Feiertag
Der Aschermittwoch: was steckt dahinter?

Auch wenn coronabedingt auch in diesem Jahr wieder kein Faschingstreiben stattfinden konnte, alle Bälle und Fasnachtsumzüge abgesagt werden mussten, die „närrische“ Zeit ist mit dem Aschermittwoch zu Ende. Bekanntermaßen beginnt dann die Fastenzeit. Was bedeutet „Aschermittwoch“?Der Name kommt von einem alten Brauch aus dem 11. Jahrhundert. Damals wurde unter Papst Urban II. die Asche der Palmzweige des Palmsonntags an einem Mittwoch, 40 Tage vor dem Osterfest, geweiht und dann den Gläubigen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Das Ende der Faschingszeit und der Beginn der Fastenzeit in Zeiten von Corona, trotzdem gibt es viele Angebote. | Foto: dibk

Angebote
Faschingsdienstag und Aschermittwoch in Coronazeiten

INNSBRUCK. Auch der Fasching 2021 und sein Ende sowie der Beginn der Fastenzeit sind aufgrund Corona ganz anders. Die Geschäfte und Kindergärten sind am Faschingsdienstag geöffnet. Die traditionelle Fastensuppe am Aschermittwoch gibt es in einer "To go"-Variante. Ein Überblick. Offene GeschäfteÜblicherweise sind sämtliche Geschäfte am Faschingsdienstag ab Mittag geschlossen. Doch in diesem Jahr ist alles anders, aufgrund der Corona-Situation wird es keinerlei Umzüge und Feste geben. Deshalb...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
 v.l. Generalvikar Propst Florian Huber, Elisabeth Larcher (KUNSTRAUM KIRCHE) und der Künstler Manfred Erjautz | Foto: Diözese Innsbruck
4

Gedanken
Künstlerische Intervention zur Fastenzeit – mit Video!

Temporäre zeitgenössische Kunst in drei Kirchen in Innsbruck und Hall (dibk). Ab Aschermittwoch sind im Innsbrucker Dom, in der Spitalskirche Innsbruck und in der Stadtpfarrkirche Hall Werke zeitgenössischer Künstler zu sehen. Während die Auseinandersetzung mit zeitgenössischen Kunstwerken im Dom eine lange Tradition hat, erleben die Spitalskirche und die Pfarrkirche in Hall eine Premiere. Lichtinstallation im Innsbrucker Dom Im Innsbrucker Dom ist ab Aschermittwoch eine Installation des in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Foto: kath. Frauenbewegung
2

Aktion Familienfasttag 2018

Bereits seit 70 Jahren engagiert sich die Katholische Frauenbewegung als größte Frauenorganisation Österreichs für soziale Anliegen über den sprichwörtlichen Tellerrand hinaus. Mit den beliebten Fastensuppen wurde vor 60 Jahren begonnen, auf die besondere Situation von Frauen weltweit hinzuweisen. In Osttirol findet diese Tradition regen Anklang, beispielsweise heuer schon zum 20. Mal in der Debant. Auch in vielen anderen Pfarren und Gemeinden finden Aktionen zum Familienfasttag unter dem Motto...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Diözesanadministrator Jakob Bürgler bei der Suppenausgabe im Rahmen der Aktion Familienfasttag. | Foto: Sigl
17

Fastensuppen für mehr soziale Fairness

Großer Andrang beim traditionellen Start der Aktion Familienfasttag 2017 beim Innsbrucker Stadtturm (dibk). Aschenkreuz und Fastensuppe sind für viele Tiroler und Tirolerinnen untrennbar mit dem Aschermittwoch verbunden. Die Aktion Familienfasttag der Katholischen Frauenbewegung lud traditionsgemäß zum Benefizsuppenessen beim Innsbrucker Stadtturm ein. Die Mittagsstunde am Aschermittwoch ist mittlerweile ein Fixpunkt für viele Besucher, darunter zahlreiche Verantwortungsträger aus Politik,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
2

Im Zeichen der Wandlung – mit Video

(dibk). Die jährliche Kunstinstallation zur Fastenzeit im Innsbrucker Dom wird heuer von Minu Ghedina gestaltet. Auf Einladung von Propst Florian Huber und dem Arbeitskreis Kunstraum Kirche widmet sich die Tiroler Künstlerin dem Thema „Wandlung“. Gleich nach dem Eingang macht ein dünner Vorhang deutlich, dass der Besucher eine Schwelle überschreitet. Aus der lauten Welt hinein in einen heiligen Raum der Stille. Eine Einladung, Altes abzustreifen und Neues zu erfahren, wie bei der Geburt, wie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Foto: KK

Aschermittwoch der Künstler

Die Dompfarre und der Arbeitskreis "Kunstraum Kirche" laden ein (dibk). Am Aschermittwoch, dem 1. März 2017 wird im Dom St. Jakob in Innsbruck wieder eine temporäre Installation für die Fastenzeit präsentiert. Minu Ghedina stellt „Wandlung“ vor. Die Installation der Tiroler Künstlerin Minu Ghedina pendelt zwischen dem profanem Außen und dem sakralen Raum des Innsbrucker Domes und versucht, sich der Frage zu nähern, in welchem Seinzustand wir uns gerade befinden. Sind wir im Moment die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Fastensuppe / Bernadette Fürhapter, DA Jakob Bürgler, LR Christine Baur /  / Goldenes Dachl Innsbruck | Foto: Weingartner

Gemeinsam fairändern – Benefiz-Suppenessen beim Stadturm in der Innsbrucker Altstadt

(dibk). Die Aktion Familienfasttag der Katholischen Frauenbewegung lädt auch heuer wieder herzlich in ganz Österreich zum traditionellen Fastensuppenessen ein. In der Diözese Innsbruck findet er am Aschermittwoch, 1. März ab 12.00 Uhr beim Stadtturm in Innsbruck statt. Es werden zahlreiche Gäste aus Kirche, Politik und Wirtschaft erwartet. Als besonderer Gast wird heuer Jyoti Shrestha, Projektpartnerin aus Nepal, begrüßt. Sie ist Sozialarbeiterin und Gründungsmitglied von NMBS (= nepalesische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
1 29

Asche und Kreuz: Künstlerisches Spiel mit den Symbolen der Fastenzeit

(dibk). Mit Asche und Kreuz, zwei zentralen Symbolen der Fastenzeit, beschäftigt sich das diesjährige Kunstprojekt am Innsbrucker Dom. Auf Einladung von Propst Florian Huber und dem Arbeitskreis "Kunstraum Kirche" hat die aus Völs stammende Künstlerin Heidi Holleis acht Objekte gestaltet, die mit Baumwolle bespannt und mit Asche in Eitempera bemalt sind. Die kreuzförmigen Kunstwerke wurden an den tragenden Säulen des Doms befestigt. Der Titel der Ausstellung lautet "Poly X". Die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Aktion Familienfasttag 2015 in Steinach am Brenner

Am Aschermittwoch, den 18. Februar findet um 10.45 Uhr eine Messe in der Pfarrkirche statt. Anschließend wird zum Fastensuppenessen ab 11.30 Uhr im Schulhof der Hauptschule Steinach eingeladen. Unterstützt wird heuer das Projekt: „Gemeinsam für eine Zukunft in eigener Hand – teilen spendet Zukunft“ Wann: 18.02.2015 10:45:00 Wo: Pfarrkirche, 6150 Steinach am Brenner auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Laura Sternagel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.