ASFINAG

Beiträge zum Thema ASFINAG

Unfall samt brennendem Fahrzeug – derartige Szenarien werden im Überungstunnel der Feuerwehrschule in Telfs realitätsnah dargestellt.
1 17

Gemeinsam für mehr Sicherheit in Tiroler Tunnel

ASFINAG setzt neue Tunneloffensive und arbeitet dabei mit den Tiroler Feuerwehren zusammen! Größtmögliche Sicherheit auch im Tunnel – das ist das erklärte Ziel der ASFINAG. Dafür investiert die ASFINAG in den kommenden fünf Jahren 1,5 Milliarden Euro in die Tunnel auf den Autobahnen und Schnellstraßen. Das Ziel ist, bis 2019 die Tunnel auf den technisch letzten Stand zu bringen und durch den Einsatz von innovativen Lösungen sogar darüber hinaus. Bewusstseinsbildung ist zusätzlich ein...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
Mit schwerem Gerät mussten die Verletzten aus den Wracks geschnitten werden. Ein Knochenjob für die Feuerwehr.
1 9

Blut, Tränen und erschöpfte Helfer

Die Koordinierung der Einsatzkräfte war das Hauptziel. Am Samstag wurde im Tunnel Amras geübt. Obwohl alle wussten, dass es sich um eine Großübung handelt, war der Anblick erschreckend. Im Autobahntunnel Amras gab es eine Massenkarambolage, an der ein Bus und drei Pkw beteiligt waren. Die 150 Einsatzkräfte (Feuerwehr, Rettung, Polizei, MÜG, IVB und ASFINAG) mussten unter der strengen Beobachtung der Übungsleiter versuchen, die Verletzten – gespielt von sehr realistisch agierenden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

ASFINAG: Einsatzkräfte proben den Ernstfall im Strenger Tunnel

S 16 Arlberg Schnellstraße: Übung findet am 17. Mai von 15 bis 21 Uhr statt – Umleitung erfolgt über die Bundesstraße STRENGEN. Im Ernstfall zählt für Rettungsmannschaften jede Minute. Um darauf vorbereitet zu sein, üben die Einsatzkräfte regelmäßig solche Einsätze, insbesondere in den Tunnelanlagen. Morgen Samstag findet eine solche Übung im Strenger Tunnel auf der S 16 Arlberg Schnellstraße statt. Die Feuerwehr Landeck nutzt diese Gelegenheit, um unter anderem den Löschangriff sowie den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ein Mitarbeiter der ASFINAG bei der Suche nach dem verstopftem Kanal | Foto: Klara Voithofer, FF Haag/H.
9

Überflutung der A8 bei Haag am Hausruck

HAAG/Hausruck. Überflutung der Autobahnauffahrt A8 bei Haag am Hausruck Starke Regenfälle, Tauwetter und ein verlegter Abfluss waren die Zutaten für eine Überflutung der Autobahnauffahrt auf die A8 am Sonntag, den 23. Dezember 2012 gegen 11:10 Uhr. Von der Autobahnpolizei Ried wurde die FF Haag/H. alarmiert, um die ASFINAG bei der Beseitigung einer Überflutung der Auffahrt in Fahrtrichtung Wels zu unterstützen. Ein Abflussschacht war verlegt und nicht zugänglich, das zulaufende Wasser drohte...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger

Alkoholisierter Lenker verursachte Unfall auf A2

Am Sonntagmorgen kurz vor 6:00 Uhr kollidierte ein alkoholisierter Fahrzeuglenker auf der A2, Höhe Wernberg, mit einem zweiten PKW und verursachte einen schweren Verkehrsunfall. Dabei wurde die Lenkerin des zweiten PKW schwer in ihrem Wagen eingeklemmt. Der Geländewagen des Unfallverursachers blieb erst viele Meter nach der Unfallstelle am Dach liegen. Er konnte sich selbst aus seinem Fahrzeug befreien. Die angerückten Einsatzkräfte mussten die Eingeklemmte mit schwerem Gerät aus ihrem Wagen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Klaus Feuer
Vier Personen - drei konnten sich selber befreien, ein Schwerverletzter musste von der Feuerwehr befreit werden | Foto: FF Haag/Hrk.
8

Verkehrsunfall auf der A8 - vier Verletzte im Kombi

HAAG/Hrk. "Verkehrsunfall eingeklemmte Person" lautete der Alarmtext für die Haager Feuerwehr am Dienstag, den 10. Juli um 07:22 Uhr. Ein Kombi mit deutschem Kennzeichen, besetzt mit vier Männern, fuhr auf der A8 Innkreisautobahn in Fahrtrichtung Suben. Bei Km 45 stiess das Fahrzeug aus unbekannter Ursache links gegen die Mittelleitschiene und wurde anschliessend rechts geben eine Böschung geschleudert und kam schlussendlich am Dach zu liegen. Drei Personen konnten das Fahrzeug selbstständig...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
1 95

Horrorszenario im Tunnel

Über 100 Einsatzkräfte beugten Horrorszenario "Tunnelunfall" mit großangelegter Übung vor. IMST/ROPPEN (sz). Der Roppener Tunnel war vergangenen Donnerstagabend in beiden Richtungen gesperrt. Grund war eine großangelegte Übung der Blaulichtorganisationen im Roppener Tunnel. Rund 160 Einsatzkräfte vom Roten Kreuz Mötz und Imst sowie von den Feuerwehren Imst und Silz, Mitarbeiter der ASFINAG und fünf Notärzte waren beteiligt. Simuliert wurde ein Auffahrunfall, bei dem zwei Pkws und ein Reisebus...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Rasches Durchkommen war bislang für die Einsatzorganisationen selten möglich. Das soll sich mit der Rettungsgasse ändern. | Foto: KK

Gasse trotz Häme eine erwünschte Hilfe

Die Rettungsgasse ist in aller Munde und sorgt für Erleichterung und Verunsicherung. Seit 1. Jänner ist es so weit – die Rettungsgasse ist auf Autobahnen und Schnellstraßen sowie Autostraßen mit baulicher Mitteltrennung Pflicht. Während die Effektivität laut Medienberichten bislang „stockt“, kommen die Kritiker ins Rollen. Die WOCHE macht freie Bahn für die Fakten und hat nachgefragt, was auf den regionalen Straßen Sache ist. Simpel ist die Gassenbildung, wie Walter Mocnik, Pressesprecher der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Kopcsandi
Das Rote Kreuz und die freiwillige Feuerwehr aus Schwechat arbeiteteten bei der Übung perfekt zusammen. | Foto: RK DokuTeam NÖ / M.Gregory
2

„Zum Glück war‘s nur eine Übung!“

Bei einer spektakulären Übung im Tunnel Rannersdorf konnten sich unsere Einsatzkräfte beweisen. RANNERSDORF. Im Ernstfall muss jeder Handgriff sitzen, das entscheidet oftmals über Leben oder Tod. „Ein Unfallereignis im Tunnel stellt für alle Einsatzorganisationen eine besondere Herausforderung dar“, erklärt Mag. Rainer Kienreich, Geschäftsführer der ASFINAG. Tunnel wurde gesperrt Regelmäßige Einsatzübungen bieten den Einsatzkräften und der ASFINAG die dazu notwendige Übungsplattform. Schauplatz...

  • Schwechat
  • Markus Neumeyer

184.000 Euro für Feuerwehren im Bezirk Imst

Tiroler Feuerwehren erhalten 2,5 Millionen Euro Unterstützung von Land, Bund, und ASFINAG Rund 184.000 Euro erhalten 9 Freiwillige Feuerwehren im Bezirk Imst zur Neuanschaffung von Feuerwehrfahrzeugen und notwendigen Gerätschaften. Davon stammen rund 24.000 Euro aus Mitteln des Landesfeuerwehrfonds, 27.000 Euro aus dem Katastrophenfonds des Bundes und 133.000 Euro aus ASFINAG Beiträgen. Insgesamt ergehen 2,5 Millionen Euro an die Tiroler Feuerwehren. Die 3.443 Mitglieder der 39 Freiwilligen...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
28

Erinnerungen wurden wieder wach

Zwölf Jahre nach Brandkatastrophe im Tauerntunnel: Groß angelegte Übung mit über 200 Einsatzkräften Zwei Wochen vor der offiziellen Eröffnung der zweiten Röhre wurde am Donnerstag im Tauerntunnel der Ernstfall geprobt: Über 200 Helfer versuchten mit vereinten Kräften der Katastrophe nach einem Lkw-Brand und darauffolgender Massenkarambolage Herr zu werden – mit Erfolg. ZEDERHAUS/ FLACHAU (ga/ar/rec). Eine Totalsperre der Tauernautobahn für mehr als zwei Stunden war vergangene Woche vonnöten, um...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.