ASFINAG

Beiträge zum Thema ASFINAG

Bei der Einsatzübung im Perjentunnel werden verschiedene Szenarien geprobt | Foto: ASFINAG

Tunnelsperre von 18.00 bis 23 Uhr – Umleitung über Zams und Landeck
ASFINAG: Einsatzübung im Perjentunnel am 5. November

LANDECK/ZAMS. Einsätze üben für mehr Sicherheit im Ernstfall – am 5. November ist für eine Einsatzübung mit rund 100 Teilnehmenden – darunter die Feuerwehren aus Landeck und Zams – der Perjentunnel auf der S 16 Arlberg Schnellstraße gesperrt. Für Autofahrerinnen und Autofahrer bedeutet dies: Umleitung über die Anschlussstellen Zams und Landeck-West und somit über die Ortsgebiete von Zams und Landeck bis 23 Uhr. Freie Fahrt gibt es dann in Richtung Bregenz ab 23 Uhr – die Fahrtrichtung Innsbruck...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Starke Rauchentwicklung; Bei der Übung im Arlbergstraßentunnel waren die Feuerwehrleute besonders gefordert. | Foto: ASFINAG
5

Erfolgreiche Großübung in den beiden Arlbergtunnel

ASFINAG und ÖBB: 350 Teilnehmer aus Tirol und Vorarlberg waren bei der Übung am 1. September dabei ST. ANTON. Es war eine der größten Einsatzübungen der vergangenen Jahre, die am 1. September im Bahn- und Straßentunnel am Arlberg stattfand. 350 Teilnehmer aus zwei Bundesländern übten für den Ernstfall. Das Szenario: ein Brand im Straßentunnel mit starker Rauchentwicklung samt Versorgung von Verletzten bis hin zur Evakuierung. „Solche Übungen sind ein absolutes Muss. Gerade im längsten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bei der Einsatzübung im Arlbergtunnel werden verschiedene Szenarien geprobt. | Foto: ASFINAG

Arlbergtunnel: Ernstfall wird bei Einsatzübung geprobt

ASFINAG: 350 Teilnehmende bei Probe für den Ernstfall am 1. September 2018 – Sperre ab 15 Uhr in beiden Fahrtrichtungen. ST. ANTON. Am Samstag, 1. September findet in den Arlbergtunnel-Anlagen eine Großübung der Einsatzkräfte statt. 350 Teilnehmerinnen und Teilnehmer trainieren für den Ernstfall. Für die Autofahrerinnen und Autofahrer bedeutet dies: Sperre des Arlberg-Straßentunnels von 15 bis 20 Uhr und Umleitung über den Arlbergpass. Der ÖBB-Bahntunnel ist derzeit aufgrund von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bei der Einsatzübung im Flirscher Tunnel werden verschiedene Szenarien geprobt | Foto: ASFINAG

ASFINAG: Einsatzübung im Flirscher Tunnel (S 16 Arlberg Schnellstraße) am 9. Juli

Sperre der S 16 zwischen Flirsch und St. Jakob von 18 bis 23 Uhr – Umleitung über Landesstraße. FLIRSCH/ ST. ANTON. Am 9. Juli ist die Arlberg Schnellstraße zwischen Flirsch und St. Jakob in beiden Richtungen aufgrund einer Einsatzübung im Flirscher Tunnel gesperrt. Die Umleitung führt zwischen 18 und 23 Uhr über die Landesstraße. Die Feuerwehren aus St. Anton, Pettneu, Schnann und Flirsch sowie das Rote Kreuz Landeck, die Autobahnpolizei Imst und die Autobahnmeisterei St. Jakob nutzen die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Der Strenger Tunnel war in Fahrtrichtung Arlberg nach einem LKW-Auffahrunfall gesperrt. | Foto: ZOOM.TIROL
4

Sperre des Strenger Tunnels nach Lkw-Unfall

S 16 Arlberg Schnellstraße: Nach einem Unfall mit zwei beteiligten Lkw war der Tunnel seit knapp nach acht Uhr für mehrere Stunden in Fahrtrichtung Arlberg für den Verkehr gesperrt. PIANS/FLIRSCH. Am 26.04.2018 gegen 08:15 kam es auf der S16 Arlberg Schnellstraße im Strenger Tunnel in Fahrtrichtung Vorarlberg zu einem Auffahrunfall von zwei LKW. Zum Unfallzeitpunkt lenkte ein ukrainischer Staatsbürger (41) ein polnisches Sattelkraftfahrzeug mit etwa lediglich ca. 25 km/h auf der S 16 im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ein heruntergefallenes Stromkabel sorgte für Tunnelsperren im Tiroler Oberland. | Foto: ZOOM.TIROL
4

Stromausfall führte zu Tunnelsperren

In Zams wurde aus bisher unbekannter Ursache eine Starkstromleitung abgerissen. Der Strom fiel großräumig aus ZAMS. Eine durchtrennte 110 KV-Leitung hielt am Donnerstagnachmittag die Einsatzkräfte auf Trapp. Im einem Waldstück in der Gemeinde Zams wurde aus bisher unbekannter Ursache ein Stromleitung abgerissen. Neben einem großflächigen Stromausfall in Landeck und Imst entstand auch ein kleiner Waldbrand, der von der Feuerwehr rasch gelöscht werden konnte. Auch für die Verkehrsteilnehmer kam...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Sperre in beiden Fahrtrichtungen geplant: Die Landecker Einsatzkräfte proben den Ernstfall. | Foto: ASFINAG

ASFINAG: Einsatzübung im Landecker Tunnel

115 Teilnehmer bei Probe für den Ernstfall – Sperre ab 18 Uhr in beiden Fahrtrichtungen ZAMS/FLIEß. Am kommenden Montag, den 6. November 2017, üben die Einsatzkräfte und die ASFINAG für den Ernstfall: Im Landecker Tunnel (Zubringer A 12 Inntal Autobahn) simulieren die Feuerwehren aus Landeck und Zams zusammen mit dem Roten Kreuz Landeck, der ASFINAG und der Autobahnpolizei einen Unfall mit mehreren Fahrzeugen und Lkw. „Diese Übungen sollen möglichst nah an der Realität sein. Es geht um...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Martin E. (Bildmitte) umringt mit seinen Lebensrettern vom Roten Kreuz Mödling, der Feuerwehr und Asfinag. | Foto: RK Mödling

Ein Dank an die Rotkreuz-Retter

BEZIRK MÖDLING. Im September wurde ein Rettungswagen aus Mödling sowie das Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) Mödling auf die Autobahn, A2, alarmiert. „PKW mit Leitplanke kollidiert, Fahrer nicht mehr ansprechbar“, lautete die Einsatzmeldung für das Rote Kreuz. Beim Eintreffen leiteten die Einsatzkräfte sofort die Wiederbelebungsmaßnahmen ein. Da sich der Einsatz in der Nähe zur Wiener Stadtgrenze befand, traf auch ein Rettungsfahrzeug der Wiener Berufsrettung am Unfallort ein. Gemeinsam schafften es...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: zeitungsfoto.at
8

Unfall bei der Baustelle auf der A12 bei Pettnau

PETTNAU. Lenker prallte am Diestag, 3.10., mit seinem PKW bei der Baustelleneinmündung auf der Autobahn A12 bei Pettnau auf eine mobile Beleuchtung. Der Lenker wurde vom Rettungsdienst versorgt, die Freiwillige Feuerwehr Telfs, Polizei und die ASFINAG standen im Einsatz.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Unfall mit mehreren Verletzten: Die Einsatzkräfte übten den Ernstfall im Malfonbachtunnel. | Foto: ASFINAG
4

Einssatzübung im Malfonbachtunnel

150 Teilnehmer waren bei der Probe für den Ernstfall auf der S16 Arlberg Schnellstraße im Einsatz. PETTNEU. Vergangenen Montag übten die Einsatzkräfte und die ASFINAG für den Ernstfall auf der S 16 Arlberg Schnellstraße. Zwischen der Halbanschlussstelle Flirsch und der Anschlussstelle St. Anton wurde die Schnellstraße von 18 bis 23 Uhr für den Verkehr in beiden Richtungen gesperrt. Die Übungsannahme: Unfälle im Malfonbachtunnel fordern mehrere Verletzte und müssen versorgt und geborgen werden....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Sperre in beiden Fahrtrichtungen geplant: Die Stanzertaler Einsatzkräfte proben den Ernstfall. | Foto: ASFINAG

ASFINAG: Einsatzübung im Malfonbachtunnel

150 Teilnehmer bei Probe für den Ernstfall – Sperre der S 16 Arlberg Schnellstraße am 24. Juli ab 18 Uhr in beiden Fahrtrichtungen PETTNEU. Am kommenden Montag üben die Einsatzkräfte und die ASFINAG für den Ernstfall: Auf der S 16 Arlberg Schnellstraße (zwischen der Halbanschlussstelle Flirsch und der Anschlussstelle St. Anton) ist deshalb die Schnellstraße von 18 bis 23 Uhr für den Verkehr in beiden Richtungen gesperrt. Die Übungsannahme: Unfälle im Malfonbachtunnel fordern mehrere Verletzte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Unfallahrzeug hatte einen Wildzaun durchbrochen und wurde nur von einem dünnem Stahlseil gehalten. | Foto: FF Neulengbach-Stadt

Außenring-Autobahn: Pkw hing nur an Stahlseil

HOCHSTRASS (red). Einen Wildzaun durchbrach eine Pkw-Lenkerin am Sonntagvormittag auf der Wiener Außenring-Autobahn (A21) in Fahrtrichtung Vösendorf unmittelbar nach dem Knoten Steinhäusl. "Das Fahrzeug wurde nur von einem dünnem Stahlseil gehalten", berichtet ein Sprecher der Feuerwehr Neulengbach-Stadt. Die Fahrerin blieb unverletzt. Der verunfallte Pkw wurde mit dem Kran des Wechselladefahrzeuges aus der Böschung gehoben und gesichert abgestellt. Der Einsatz konnte nach rund zwei Stunden...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Das schwere Rüstfahrzeug der Neulengbacher Feuerwehr war im Einsatz. | Foto: FF Neulengbach-Stadt

Klein-Lkw auf A21 in Unfall verwickelt

ALTLENGBACH (mh). Ein Klein-Lkw war am vergangenen Sonntagvormittag nach einem Verkehrsunfall auf der Außenringautobahn (A21) in Fahrtrichtung Wien nicht mehr fahrtauglich. "Wir mussten das Fahrzeug mit Kran und Abschleppgalgen von der Fahrbahn entfernen", berichtet der Einsatzleiter der Feuerwehr Neulengbach-Stadt, die gemeinsam mit Polizei und Asfinag vor Ort war. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Löschangriff mit Löschschaum
4

Feuerwehr - Basisausbildung in Ansfelden

Abschlussübung mit Fahrzeugbrand Die vier Feuerwehren der Stadtgemeinde Ansfelden haben in einem gemeinsamen Ausbildungsprojekt über mehrere Monate die neuen KameradInnen ausgebildet. Dabei wurden die taktische Vorgehensweise, die Geräte, aber auch die Struktur der Feuerwehr gelehrt. Als Abschluss wurde am Samstag, 11.03.2017 eine Übung abgehalten, bei der die jungen Mitglieder ihr Können unter Beweis stellen mussten. Diese interne Ausbildung ist auch die Grundlage für den Grundlehrgang im...

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER
Die Polizeiinspektion Pressbaum wird innerhalb der nächsten Jahre aus dem zweiten Stock des Pressbaumer Rathauses ausziehen – wohin steht derzeit jedoch noch nicht ganz fest.
5

"Herbergsuche" für Pressbaumer Polizeiinspektion

Bis 2019 muss eine neue, zeitgemäße Unterkunft für die Pressbaumer Polizeiinspektion her – aus dem geplanten Blaulichtzentrum am ehemaligen Asfinag-Gelände wird jedoch nichts. PRESSBAUM. Die aktuellen Räumlichkeiten der Polizeiinspektion Pressbaum entsprechen sicherheits- und bautechnisch nicht mehr den aktuellen Anforderungen – dies teilte Innenminister Wolfgang Sobotka Pressbaums Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner und Finanzstadtrat Josef Wiesböck in einem Gespräch Anfang Dezember mit....

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
2

Sperre des Wolfsbergtunnels

Am Samstag ist der Wolfsbergtunnel bei Spittal wegen einer Übung für mindestens drei Stunden gesperrt. SPITTAL. Alle vier Jahre müssen Einsatzorganisationen jeden längeren Autobahntunnel „beüben“, um im Ernstfall gewappnet zu sein. Eine solche, gesetzlich vorgeschriebene, Übung findet am kommenden Samstag auf der A 10 im Wolfsbergtunnel statt. Alles muss sitzen Im Ernstfall muss jeder Handgriff sitzen, jede Einsatzorganisation exakt wissen, was zu tun ist und wie die Abläufe bei anderen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Das Land Tirol stellt Tirols Feuerwehren 2,7 Millionen Euro an Bundeszuschüssen zur Verfügung. | Foto: MAK/Fotolia

2,7 Millionen Euro für Tirols Feuerwehren

Den Tiroler Feuerwehren soll für Ausrüstung, Fahrzeuge und Geräte rund 2,77 Millionen Euro zur Verfügung gestellt werden. TIROL. Landeshauptmannstellvertreter Josef Geisler stellte den Antrag auf Finanzierung von Ausrüstung, Fahrzeugen und Geräten für die Tiroler Feuerwehr. Die Landesregierung gab diesem Antrag statt. Um ihre Aufgaben erfüllen zu können, brauchen die Feuerwehren nicht nur gut ausgebildete und engagierte Mitglieder, sondern auch eine entsprechende Ausrüstung. „Ich bedanke mich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Einsatzbereitschaftsdienst: Die ASFINAG-Mitarbeiterin Regina Hofer ist speziell für Einsätze im Arlbergtunnel ausgebildet.
1 11

"Die Anspannung ist jedes Mal groß"

Feuerwehrfrau Regina Hofer ist neben ihrer Tätigkeit in der Maustelle St. Jakob beim Einsatzbereitschaftsdienst des Arlbergtunnels tätig. ST. ANTON (otko). Das erklärte Ziel der ASFINAG ist die größtmögliche Sicherheit im Tunnel. Dafür investiert die ASFINAG in den kommenden Jahren kräftig in die Tunnel auf den Autobahnen und Schnellstraßen. Allein in die Sanierung und technische Aufrüstung des Arlbergtunnels werden bis 2017 160 Millionen Euro investiert. Dazu kommt noch der Bau der 2. Röhre...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gelungene Übung im Roppener Tunnel: Die Einsatzkräfte rückten über die "Querschläge" zum Einsatzort an.
107

Roppener Tunnel wurde zum Katastrophengebiet

Katastrophenszenario: Feuerwehr, Rotes Kreuz und ASFINAG probten den Ernstfall im Roppener Tunnel. ROPPEN/IMST (sz). Vergangenen Donnerstag wurde der Roppener Tunnel für mehrere Stunden gesperrt und kurzzeitig zum Katastrophenschauplatz erklärt. Grund dafür war eine großangelegte Übung bei der sich die Rot-Kreuz-Stellen Imst und Mötz, sowie die Feuerwehren Imst und Silz beteiligten. Das Übungsszenario: Nach einem Unfall mit mehreren Fahrzeugen mussten die verletzten Personen sicher geborgen und...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Sperre in beiden Fahrtrichtungen geplant: Die Feuerwehren Imst und Silz proben den Ernstfall. | Foto: ASFINAG

ASFINAG: Einsatzübung im Roppener Tunnel am 31. März

150 Teilnehmer bei Probe für den Ernstfall – Sperre ab 18 Uhr in beiden Fahrtrichtungen IMST. Am 31. März ist der Roppener Tunnel (A 12 Inntal Autobahn) Schauplatz für eine Einsatzübung der Feuerwehren aus Imst und Silz. Ab 18 Uhr ist der Tunnel deswegen bis voraussichtlich 23 Uhr gesperrt. Die Umleitung für den Verkehr erfolgt über die Bundesstraße. Neben den Feuerwehren nehmen unter anderem auch Vertreter des Roten Kreuzes Imst, der Autobahnpolizei Imst und der ASFINAG-Autobahnmeisterei Imst...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: KK
2

Feldkirchen bei Graz: Lösung für den Unfallknoten

Durch Rückstaus kommt es auf der A2 kurz vor dem Knoten Graz-West immer wieder zu Unfällen. Meldungen wie "aufgrund des starken abendlichen Verkehrsaufkommens herrschte zwischen der Anschlussstelle Feldkirchen und dem Knoten Graz-West Kolonnenverkehr" oder "am ersten Fahrstreifen kam der Verkehr kurzzeitig zum Stillstand" konnte man in den letzten Monaten vermehrt wahrnehmen. Oft waren diese Meldungen mit schweren Verkehrsunfällen mit Todesfolge gekoppelt. Grund dafür ist die Bauweise des...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
14

Nächtlicher Fahrzeugbrand am Rastplatz Triestingtal

LEOBERSDORF(dopo) Zu einem Fahrzeugbrand kam es am 19. November 2015 gegen 2:20 Uhr auf dem Parkplatz Triestingtal, Leobersdorf Richtung Wöllersdorf. Kurz nach der Alarmierung rückte die FF Leobersdorf mit 4 Fahrzeugen und 20 Mann aus. Schon während der Anfahrt rüstete sich ein Trupp mit schwerem Atemschutz aus. Trotz des raschen und effizienten Löschangriffes der Florianis, brannte der PKW komplett aus. Auf Grund der enormen Hitzeentwicklung wurden auch eine Notrufsäule und eine Mülltonne...

  • Triestingtal
  • Dominik Pongracic
Mehr als 200 Helfer waren bei der großen Katastrophenübung im Kalcherkogeltunnel im Einsatz. | Foto: Cescutti

2.000 Einsatzkräfte im Kalcherkogeltunnel

Um Punkt 20 Uhr ging am 7. Mai der Notruf bei der Asfinag-Überwachungszentrale Plabutsch ein. Im Kalcherkoegeltunnel an der Grenze zu Kärnten kam es zu einem Unfall mit zwei Pkw und einem Klein-Lkw. Bei dieser bundesländerübergreifenden Übung, an der Feuerwehren und Rot-Kreuz-Teams teilnahmen, waren binnen Minuten mehr als 200 helfer zur Stelle. Erstmals wurde auch der neue digitale Behördenfunk Tetra getestet. Das Zusammenspiel aller Organistionen lief im Beisein der Bezirkshauptmänner Hannes...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.