Asylanten

Beiträge zum Thema Asylanten

Damit Flüchtlingskinder wieder lachen können: Bittner will unter dem Motto "Anfoch Tuan" Spenden sammeln | Foto: KK
2

Wolfgang Bittner will es "Anfoch Tuan"

Der Ferndorfer möchte einen Aktionstag für Flüchtlinge organisieren und hofft noch auf viele Unterstützer. FERNDORF (ven). Wolfgang Bittner macht sich für Flüchtlinge stark und will voraussichtlich am 24. Oktober einen Aktionstag unter dem Motto "Anfoch Tuan" veranstalten. Dazu sucht er allerdings noch weitere Unterstützer, sowie eine Gemeinde, in der er die Benefizaktion abhalten kann. "Ein Mensch bewegt einen Stein - viele Menschen bewegen einen Felsen - alle gemeinsam bewegen wir einen Berg...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Tischfußball für Kurzweile: Alaaeldin Dyab, Kamal Hussain Turi, Abdullah Soufi, Mhamad Alanaan.
2

Die nächste Station ist immer ungewiss

Die Kuchler Flüchtlinge bedanken sich für die Welle der Hilfsbereitschaft. Nun mussten sie wieder weg. KUCHL (tres). Seit Montag sind im Studentenheim "Matador" in Kuchl wieder Studenten eingezogen. Zuvor bot das Wohnheim einen Monat lang 138 Flüchtlingen Platz. Betreut wurden die Asylwerber vom Roten Kreuz. "Do you know where we are going?" Das war die häufigste Frage an die Bezirksblatt-Redaktion zwei Tage vor der Absiedlung. Und: "Will my friend come with me?" Die Flüchtlinge wussten also...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
50 Asylwerber sind im Containerdorf in Kirchdorf eingezogen | Foto: Foto: BH
1

Die Suche geht weiter

Es werden dringend weitere Unterkünfte für Asylwerber im Bezirk Kirchdorf benötigt. BEZIRK (sta). 50 Asylwerber haben ihre Unterkünfte im Containerdorf in Kirchdorf. Es handelt sich dabei ausschließlich um Männer zwischen 20 und 50 Jahre. Die meisten kommen aus Syrien und waren bisher in der landwirtschaftlichen Fachschule in Schlierbach untergebracht. Die Suche nach Möglichkeiten der Flüchtlingsunterbringung hält ungebrochen an. Ob Container, Privathäuser, öffentliche Gebäude - alles wird...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Bgm. Peter Hanser glaubt, dass der Standort für ein Asylwerberheim gut geeignet ist.
3

60 Asylwerber kommen nach Mils

MILS (sf). Wegen der steigenden Flüchtlingszahlen ist das Land Tirol ständig auf der Suche nach neuen Unterkünften für Asylwerber. Da kommt das Soziale Zentrum in Mils, wo im Altbau zwei Stockwerke leer stehen, gerade recht. Erste Gespräche vor einigen Monaten scheiterten, weil es bauliche Mängel gibt, der Brandschutz entspricht dort nicht den modernen Anforderungen. "Das Land Tirol steht offensichtlich sehr unter Druck, neue Unterkünfte für Asylwerber zu besorgen. Deswegen mieten sie jetzt...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Der Rathauspark in Deutschlandsberg wird am 11. September Schauplatz für das 1. Begegnungsfest in der Großgemeinde Deutschlandsberg sein.
3

Begegnungfest mit Flüchtlingen im Deutschlandsberger Rathauspark

Der Verein für Willkommens- und Solidaritätskultur lädt zum Begegnungsfest mit Flüchtlingen im Rathauspark Deutschlandsberg. DEUTSCHLANDSBERG. Am Freitag, dem 11. September findet im Rathauspark in Deutschlandsberg ab 17 Uhr ein Begegnungsfest mit den in der Gemeinde untergebrachten Flüchtlingen statt. Veranstaltet wird das Fest vom frisch gegründeten Verein für Willkommens- und Solidaritätskultur. Das Fest richtet sind an alle Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde, die sich selbst ein Bild...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
1 16

Freude und Tränen zum Abschied

Ein gemeinsames Abschiedsfest mit den Flüchtlingen, Helfern und Freunden fand am Campus in Kuchl statt. KUCHL (tres). Seit Montag sind die Flüchtlinge wieder aus Kuchl verschwunden: Das Heim wird nun wieder für die Studenten des Holztechnikums benötigt. Bei einem gemeinsamen Abschiedsfest wurde gemeinsam gelacht, getanzt aber auch geweint. Denn immerhin sind Freundschaften in den vergangenen vier Wochen entstanden - unter den Flüchtlingen, den Helfern und mit der Bevölkerung der Umgebung. Ein...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
2

KOMMENTAR: Gemeinden tun in der Flüchtlingsfrage ihr Bestes

Die ständig steigenden Flüchtlingszahlen stellen die Bundesländer und die Gemeinden, welche die Asylwerber unterbringen müssen, vor schier unlösbare Aufgaben. Das neue Flüchtlingsheim in Mils zieht in eines der letzten leer stehenden Gebäude, die es in der Region Hall gibt. Hall würde ein Grundstück für eine Containersiedlung bereitstellen, aber Wohncontainer können offensichtlich, da sie stark nachgefragt werden, nicht so einfach beschafft werden. In der Vergangenheit wurden schon öfters...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
6

Flüchtlingen geht es besser

26 Flüchtlinge, darunter drei Kinder, wurden in St. Peter aus einem Kastenwagen gerettet. ST. PETER. Drei Kinder, die am Samstag bei einem Flüchtlingstransport beinahe verdurstet wären, haben inzwischen das Krankenhaus Braunau wieder verlassen. Der Schlepper konnte gefasst werden und befindet sich in Haft. Am 28. August, kurz vor 4 Uhr, fiel einer Polizeistreife auf der B148 bei St. Peter ein Kastenwagen auf. Als die Beamten das Fahrzeug anhalten und kontrollieren wollten, raste der Lenker...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Karin Briedl (41) aus Nußbach ist eine von vielen, die den Asylwerbern Hilfe anbietet.
1

"Helfer machen mehr als nur ihre Arbeit"

Asylwerber: Menschen wie du und ich! Viele sehen das immer noch anders und schüren Angst und Hass. NUSSBACH (sta). Viele Menschen treten den Hilfesuchenden noch immer mit großen Vorurteilen gegenüber, sind skeptisch und haben Angst. Dass man den aus ihren Ländern Vertriebenen aber auch vorurteilsfrei begegnen kann, zeigt das Beispiel von Karin Briedl (41) aus Nußbach. Sie ist eine von vielen Menschen, die helfen möchten. Sie hat Sachspenden für die Flüchtlinge gesammelt und sie den Asylwerbern,...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
4 5

KOMMENTAR von Theresa Kaserer

Keine Scheu, kein Hass, kein Vorurteil! Zum Glück gibt es nicht nur FPÖler und andere Leute, für die Menschlichkeit scheinbar ein Fremdwort ist. Eine ältere Dame aus Kuchl z. B., radelte vom Kuchler Sparmarkt ins Studentenheim Matador, wo 140 Flüchtlinge untergebracht sind. Mit 140 Tafeln Schokolade. Weil sie Flüchtlinge gesehen hat, die vor dem Schaufenster die Schokolade angehimmelt haben: "Die können sich ja keine Süßigkeiten leisten." Oder Claudia Bruckmüller mit ihrer Familie aus Hallein,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Wo hin mit den Asylwerbern? 138 Flüchtlinge werden jetzt vorerst bis 30. August in der Holzfachschule Kuchl untergebracht.
2 1 3

"Multi-Kulti funktioniert nicht"

138 Flüchtlingsplätze in Kuchl - nicht jeder ist darüber erfreut KUCHL/TENNENGAU (tres). In der Bemühung, Asylwerber aus den Zeltstädten weg und in vier Wänden unterzubringen, hat das Land Salzburg nun die Internate der Schulen entdeckt, die noch bis September leer stehen. Die Landwirtschaftsschule Winklhof nimmt 16 Flüchtlinge auf, 138 Flüchtlinge werden in der Holzfachschule Kuchl untergebracht - allerdings nur bis 30. August. Denn dann werden die Zimmer wieder für die Schüler benötigt....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Ein Sieg über Hass und Tod in der Heimat ist die Geborgenheit in Feldbach.
3 4

Asyl: Ein Sieg über die Not

Feldbacher Allianz für den Frieden hilft Kriegsflüchtlingen im neuen Alltag. Das ist gelebte Hilfe unter der Dienerschaft der Nächstenliebe. 72 Bürger greifen 51 Asylwerbern aus Syrien, Afghanistan und dem Irak unter die Arme. Die Flüchtlinge haben im aufgelassenen "Gasthof zum Tafelspitz" und im Nachbargebäude eine Herberge gefunden. Sie vermissen ihre Familien in der Heimat, aus der sie der Krieg vertrieben hat. Sie sind allein hergekommen, einsam sollen sie deshalb nicht sein. Dafür sorgen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
70

Die erste Hürde ist genommen

Im Flüchtlingsheim in Radstadt gab es einen schönen Grund zu feiern. Alle 13 angetretenen Flüchtlinge haben das Sprachzertifikat Deutsch A1 erhalten. Auch Ali und Babiker (im Bild) gehören zu den Absolventen. Maria Tomas und ihre Tochter feierten als ehrenamtliche Helfer natürlich mit.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Berti Tinhof
Mit diesem Transparent machten Gegner des Asylwerber-Heims im Feber auf ihren Protest aufmerksam. Das Gebäude im Hintergrund ist der Adam-Hof, um den es geht
2 3

WOCHE exklusiv: Töplitsch bekommt ein Flüchtlings-Heim

Leer stehender Gasthof Adam wird als Unterkunft dienen, bestätigt Bürgermeister Hermann Moser der WOCHE. Flüchtlinge aus den Zelten in Krumpendorf werden einziehen. WEISSENSTEIN (Wolfgang Kofler). Vor den Gemeinderatswahlen am 1. März wurde der ehemalige Adam-Hof in Töplitsch, Gemeinde Weißenstein, als mögliches Asylwerber-Zentrum präsentiert. Ein Wiener Ehepaar hatte das seit Jahren leerstehende Gasthaus gekauft und wollte bis zu 45 Flüchtlinge unterbringen. Es folgte ein Sturm der Entrüstung...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Readktionsleiter Heimo Potzinger
9 3

Mitgefühl statt Selbstmitleid!

Zugegeben – die Asylpolitik ist verfehlt. Die Ministerien sind maßlos überfordert. Darüber hinaus ist die Vorgehensweise nicht vertrauenserweckend. Redet man mit der Gemeinde nicht, fühlt sich das Volk übergangen – zurecht! Schon die Reformpartner sind für ihre Kommunikationsunlust vom Wähler abgestraft worden. Daraus hätte die Bundesregierung eigentlich Lehren ziehen sollen. Und bei all der Analyse vergessen wir, dass es um Menschen in höchster Not geht, die ihre Heimat verloren haben und um...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
2

KOMMENTAR von Theresa Kaserer

Das beste Mittel gegen Angst Die Oberalmer hätten lieber Familien im Asylheim in Kahlsperg einquartiert. Ein wenig ist die Angst zu spüren, dass junge Männer mehr Lärm verursachen und vielleicht zu Kriminalität neigen könnten. Überhaupt ist die Skepsis da: Warum flüchten fast nur Männer? Weil eine Flucht sehr anstrengend ist und auf Frauen mehr Gefahren lauern. Auf die Flucht geschickt werden daher hauptsächlich junge, kräftige Männer und die Familie hofft, dass zumindest sie eine Chance auf...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
"Verdammte Probleme", haben Sear Sael und Sameer Omar, wie man auf dem Shirt lesen kann. Trotzdem gelingt ein Lächeln. Die jungen Männer sind derzeit im Pucher Flüchtlingsheim untergebracht.
1 2

"Essen, schlafen, Kopf kaputt"

Bezirksblatt-Redakteurin Theresa Kaserer hat mit Asylwerbern im Flüchtlingsheim Puch gesprochen. PUCH (tres). "I had no good life", sagt Sameer Omar. Wir unterhalten uns auf Englisch, aber "ich kann schon ein bisschen Deutsch", sagt der 21-Jährige, der ursprünglich aus Somalia stammt. Nachdem sein Vater in seinem Heimatland vor seinen Augen getötet wurde, kam er mit Hilfe einer Freundin der Familie nach Jemen. Was heißt "No good life"? In Somalia gibt es immer wieder Kämpfe zwischen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Husen Mouhammad ist im Flüchtlingshaus Mülln untergebracht. Er ist gelernter Arabischlehrer. | Foto: Philipp Benedikt

"Wir setzen damit ein Zeichen"

Oberalm schafft Platz für 36 Asylwerber. Nun wurden die Bürger über ihre neuen Nachbarn informiert. OBERALM (tres). Eigentlich haben die Anrainer des Hauses in der Zenzlmühlstraße 8, dem künftigen Oberalmer Flüchtlingsheim, mit Familien aus Syrien oder Afghanistan gerechnet. Doch im "Kitzbergerhaus" werden größtenteils junge Männer einziehen. Bei einem Infoabend im Gemeindezentrum äußerten ein paar darob ihren Unmut: "In Kahlsperg leben hauptsächlich Familien. Eine Integration wäre einfacher,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Quartier für Flüchtlinge

NEUSIEDL AM SEE. In einem Bürgermeisterbrief informiert Bürgermeister Kurt Lentsch seine Neusiedler über den Einzug von 80 Flüchtlingen in Neusiedl am See. Liebe Neusiedler/innen, Da die Landwirtschaftliche Fachschule (LFS) leer steht und Eigentum des Landes Burgenland ist, war schon länger geplant, dort ab Herbst 2015 Asyl- suchende unterzubringen. Bei der angedachten Quote von 1% der Stadtbe- völkerung wären das in Neusiedl am See rund 80 Personen. Geplant war auch, dass ich Sie davor zu...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Ein Bauzaun wurde errichtet und Baucontainer wurden aufgestellt | Foto: KK
1 3

"Was hat Ossiach zu bieten?"

Diese Frage stellte man sich bei einer Bürgerversammlung, die zum Thema "Erstaufnahmezentrum" in Ossiach einberufen wurde. OSSIACH (fri). Rund 170 Ossiacher trafen sich im Feuerwehrhaus Ossiach, um die weitere Vorgehensweise zur Problematik rund um das Erstaufnahmezentrum, bei dem mittlerweile Baucontainer aufgestellt wurden, zu besprechen. Keine passende Infrastruktur "Wir haben schon rund 500 Unterschriften gesammelt, die wir diese Woche vorlegen wollen", so Gernot Prinz. Als störend...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Foto: Friessnegg
2

"Wir wollen Klarheit haben"

Wenig bis gar keine Informationen gibt's in Ossiach zum Thema Verteilerzentrum. OSSIACH (fri). Man fordere eine rechtliche Prüfung, erklärt der Ossiacher Bürgermeister Johann Huber. "Es gibt einen alten rechtskräfigen Baubescheid. Demnach müssten wir zumindet eine Baumitteilung erhalten. Mittlerweie wurde ein Bauzaun errichtet. Wir wissen aber nicht wer den Auftrag gegeben hat." "Sind nicht gegen Asylanten" Man wolle von Seiten der Gemeinde eine parlamentarische Anfrage im Land einbringen, um...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Auch im Bezirk Schärding wird eine Containerlösung für die Asylwerber angedacht. | Foto: panthermedia_net - paul44.jpg
2 1 2

Bezirk Schärding: 250 Asylbewerber sollen noch kommen

Der BezirksRundschau liegt das aktuelle Protokoll der jüngsten Bürgermeisterkonferenz vor – mit brisantem Inhalt BEZIRK (ebd). Um es gleich vorwegzunehmen: Da bis Ende des Jahres in ganz Österreich mit 70.000 Asylwerbern gerechnet wird, muss der Bezirk laut aktueller Berechnungen heuer vermutlich noch 250 Asylbewerber aufnehmen. Derzeit sind rund 200 Flüchtlinge in den fünf Standorten Engelhartszell, Schärding, Sigharting, Vichtenstein und Wernstein untergebracht. Etwa 20 Personen befinden sich...

  • Schärding
  • David Ebner
Angelika Pehab, Stv. Chefredakteurin der BEZIRKSBLÄTTER Salzburg.
1

Die Menschlichkeit hinter Politfassaden

Kommentar von Angelika Pehab Es war eine sachliche Diskussion um die Asylproblematik. Doch als nach BB-nachgefragt die Kameras aus und die Mikros entfernt waren - da kam Menschlichkeit. Da sitzt eine ehemalige ÖVP-Landesrätin und sagt: "Leute, ich habe Angst!" Sie weiß nicht, wie es mit der erbärmlichen Flüchtlingsproblematik weitergehen soll. Sie weiß nur, die von uns demokratisch gewählten Entscheidungsträger müssen Lösungen finden. Endlich. Fast mütterlich nimmt sie die Hand des neben ihr...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
LR aD. Doraja Eberle, LAbg. Markus Steiner und Bgm. Gerald Dürnberger mit Moderatorin Angelika Pehab.
1 2

"Die Politik muss handeln. Jetzt!"

Auf der Suche nach Antworten, wie man die Asylproblematik händelt. SALZBURG (ap). Kein anderes Thema interessiert und polarisiert in Salzburg derzeit mehr, als die Asylproblematik. Wie wir aber gemeinsam damit umgehen können, darüber diskutierten LR a.D. Doraja Eberle (ÖVP), LAbg. Markus Steiner (FPS) und Oberalms Bgm. Gerald Dürnberger (SPÖ) im Rahmen der Talksendung BEZIRKSBLÄTTER nachgefragt auf RTS. Selbst Eberle ist ratlos Eine klare Meinung zum Thema scheint jeder in Salzburg zu haben....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.