Asylpolitik

Beiträge zum Thema Asylpolitik

Aus dem Büro von Stadtrat Hacker heißt es, dass "die ÖVP und von ihr geführte Länder gefordert sind, die gescheiterte und von Inaktivität bestimmte Integrationspolitik der vergangenen Jahre zu ändern." (Archiv) | Foto: Andreas Pölzl/RMW
3

Mehr Solidarität gefragt
Wien erfüllt Asylquote zu 197 Prozent

Laut einem Bericht erfüllt Wien die eigene Asylquote zu 197 Prozent. Damit würde, laut eigenen Angaben, Wien als einziges Bundesland die vereinbarte Quote einhalten. WIEN. Seit dem Start des Angriffs auf die Ukraine durch Russland im Februar 2022 ist die Zahl der vom Krieg vertriebenen Personen in Europa auf einem jahrzehntelangen Höchststand. Wien und der Bund bieten jenen eine Zuflucht, die von ihrem eigenen Land vertrieben worden sind. Die Verteilung von Asylsuchenden ist ein komplexes...

  • Wien
  • Michael Marbacher
Für das Jahr 2024 erwartet die Polizei eine Verdoppelung der Versammlungen. | Foto: Franz Hagmann
2

Nach Demos in Deutschland
Protest gegen Rechtsextremismus in Wien geplant

Die Bewegungen "Fridays For Future" und "Black Voices" kündigten eine Demo gegen Rechtsextremismus und Rassismus für den kommenden Freitag an. Die Protestwelle in Deutschland soll jetzt auch nach Wien schwappen. WIEN. Am vergangenen Wochenende sind in zahlreichen deutschen Städten insgesamt mehr als eine Million Menschen auf die Straße gegangen, um gegen Rechtsextremismus zu demonstrieren. Einige von denen mussten wegen Überfüllung vorzeitig beendet werden. Die Protestwelle soll jetzt auch nach...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Gottfried Waldhäusl möchte weiter Landesrat für Asyl und Tierschutz bleiben.
1 2

Rassismus
Petition zur Abberufung Waldhäusls wurde gestartet

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner hat jetzt auf Gottfried Waldhäusls Aussage gegenüber Asylpolitik reagiert – Waldhäusl selbst zeigt weiterhin keinerlei Reue. NÖ. "Wenn Schüler:innen mit Migrationshintergrund nicht hier wären, dann wäre Wien noch Wien", so Gottfreid Waldhäusle. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner hat dafür nur ein Wort "jenseitig".  Keine Reue Nachdem Gottfreid Waldhäusl in dem Puls24 Format "Pro und Contra" die Aussage zum Thema Asylpolitik äußerte geht's am Donnerstag...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Anwälte im Fall Leonie fordern strengere Asylbestimmungen. | Foto: RODNAE Productions/Pexels
2 2

Fall Leonie
Anwälte fordern mehr Integration für Asylsuchende

Hätten die Fälle Leonie und Manuela verhindert werden können? Ja, wenn es nach den Opferanwälten geht. Diese fordern strengere Asylmaßnahmen. WIEN. Bessere Betreuung und Unterbringung von Asylwerbern, strengere Identitätsfeststellung, Aufklärung und Informationen – das fordern die Anwälte Florian Höllwarth und Johannes Öhlböck, die die Angehörigen von zwei in Wien und Wiener Neustadt getöteten Mädchen vertreten. Konkret geht es um den Fall der 13-jährigen Leonie und auch der 16-Jährigen...

  • Wien
  • Hannah Maier
Eine Schwester befestigt ein Plakat mit dem Zitat des Bundespräsidenten Alexander Van der bellen. | Foto: Tertiarschwestern Hall
1 1

Asylpolitik
Klosterschwestern setzen ein Zeichen

Die aktuelle Asylpolitik und die Abschiebungen dreier Familien vergangener Woche ließ auch die Tertiarschwestern des Heiligen Franziskus in der Stadtgemeinde Hall in Tirol nicht kalt. Mit einem Transparent auf den Klostermauern machen die Schwestern auf die Asylpolitik aufmerksam. HALL. „Ich kann und will nicht glauben, dass wir in einem Land leben, wo dies wirklich notwendig ist", steht in großen Lettern auf einem Transparent, das derzeit die Klostermauern der Tertiarschwestern des Heiligen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Knapp 3.000 Menschen haben sich für die sieben Demos am Samstag in der Wiener Innenstad angekündigt. | Foto: A. Edler
1

Großeinsatz der Wiener Polizei
Identitären-Demo bekommt eigene Sperrzone

Am Samstag sorgen 800 Polizisten in Wien für Sicherheit. Neben einer Identitären-Demo, sind sechs Gegendemos angekündigt. WIEN. Am Samstag, 13. April, findet in Wien eine Demonstration der Identitären sowie sechs Gegendemos statt – die Polizei  hat einen Großeinsatz angekündigt.  Damit will die Polizei "friedvolle zivilgesellschaftliche Versammlungen ermöglichen" und zugleich "die Rechte von Unbeteiligten schützen".  Die Polizei gab bekannt, dass Passanten am Samstag mindestens 120 Meter zur...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Am Mittwoch wird gegen die FPÖ-ÖVP-Abschiebepolitik auf der Wieden demonstriert.
1

20. Juni: Demo gegen die Regierung in Wien

Um 18 Uhr versammelt sich der Demozug am Hauptbahnhof. Bis 19.45 Uhr geht es – vorbei am Kanzlerfest im Palais Schönburg – über die Favoritenstraße zum Karlsplatz. WIEN. Die "Plattform für menschliche Asylpolitik" hat angekündigt, am Mittwoch gegen die "FPÖ-ÖVP-Abschiebepolitik" auf die Straße zu gehen. Konkret wird es hauptsächlich die Favoritenstraße im 4. Bezirk sein – die Demo soll um 18 Uhr beim Hauptbahnhof beginnen und dann bis 19.45 Uhr zum Karlsplatz marschieren. Dort ist die...

  • Wien
  • Wieden
  • Andreas Edler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.