Asylwerber

Beiträge zum Thema Asylwerber

HTL-Schüler der ersten Jahrgänge mit Direktorin Silke Bergmoser (3. v. l.) und LH-Stv. Beate Prettner (rechts daneben) | Foto: LPD/Peter Just
4

"Integration in Tour" startete in Ferlach

80 Ferlacher HTL-Schüler erfuhren praxisorientiert einiges zum Thema Migration und Integration von Jugendlichen. FERLACH. Der Auftakt zu "Integration on Tour" ging in der HTL Ferlach über die Bühne. Die Veranstaltungsreihe wurde speziell für Kärnten und auf Bedürfnisse der Jugend ausgerichtet mit Politikwissenschaftler Peter Filzmaier entworfen. Dabei wird Jugendlichen das Thema Flüchtlingskrise nähergebracht. "Zum einen wird dies durch ein wissenschaftliches Eingangsreferat versucht und zum...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Die Henselkaserne. Zuerst war die Unterbringung der Flüchtlinge am Gelände geplant, nun soll sie davor erfolgen – am so genannten Grundwehrdiener-Parkplatz | Foto: Stadt Villach

Protest-Aktion der Villacher SPÖ gegen Container-Asylquartier vor der Henselkaserne

VILLACH. Das Flüchtlingsgroßquartier in der Henselkaserne im Villacher Stadtteil Fellach regt weiter auf. Wie berichtet, sollen dort ab März bis zu 450 Flüchtlinge (gesetzliche Obergrenze) untergebracht werden. Ursprünglich hatte das Innenministerium geplant, die Menschen in Großraumzelten im hinteren Bereich der Kaserne unterzubringen. Planänderung Gestern, Freitag, drang eine bemerkenswerte Planänderung an die Öffentlichkeit (die WOCHE berichtete exklusiv): Statt Zelten werden Container als...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
LH Peter Kaiser versteht den Widerstand der St. Egydener Bevölkerung gegen das geplante zusätzliche Asylquartier | Foto: Gleiss
1

LH Kaiser: "Sehen Sie von diesem geplanten Quartier in Schiefling ab."

Kaiser fordert die Innenministerin auf, Entscheidung für Quartier in St. Egyden zurückzuziehen. SCHIEFLING, VELDEN. Verständnis zeigt Landeshauptmann Peter Kaiser für den Widerstand der Menschen in St. Egyden, wo das Innenministerium ja bekanntlich per Durchgriffsrecht 150 Flüchtlinge unterbringen will. Der Ort zählt 400 Einwohner, ganz in der Nähe sind bereits 65 Flüchtlinge untergebracht. "Mittlerweile nimmt der Protest allerdings bereits mehr als besorgniserregende Formen an", so Kaiser mit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
1 7

Unterbringung von Flüchtlingen in Türk-Kaserne "Sicherheitsrisiko"

Die Meinungen über die Türk-Kaserne in Spittal als Flüchtingsquartier gehen stark auseinander. Besonders die FPÖ sieht "enorme Risiken". SPITTAL (ven). Die Nachricht des Innenministeriums, die Türk-Kaserne als Flüchtlingsbetreuungsstelle heranzuziehen, stößt in der Spittaler Stadtregierung auf geteilte Meinungen. Besonders die FPÖ sieht ein erhöhtes Sicherheitsrisiko. "Enormes Risiko" "Die Unterbringung von Flüchtlingen in den Kasernen könnte zu einem enormen Sicherheitsrisiko werden", ist...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die St. Egydener planen heute einen stillen Protest gegen die geplante Asylwerber-Unterbringung | Foto: KK

Heute stiller Protest in St. Egyden

Heute planen die St. Egydener einen stillen Protest gegen ihre Entmündigung in Bezug auf die geplante Flüchtlingsunterbringung. SCHIEFLING, VELDEN. Wie schon bekannt wurde, könnten ab Jänner 150 Asylwerber in einem aufgelassenen Gasthof in St. Egyden untergebracht werden. Nur 300 Meter entfernt befindet sich bereits ein Quartier auf Veldener Gemeindegebiet, in dem 64 Flüchtlinge leben. Auf 500 Bewohner in St. Egyden kämen damit mehr als 200 Asylwerber. Heute um 18 Uhr ist ein stiller Protest...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
2

Türk-Kaserne in Spittal für Flüchtlinge freigegeben

SPITTAL. Das Innenministerium hat nun acht Kasernen-Standorte in Österreich als Betreuungsstellen für Flüchtlinge freigegeben, eine davon ist die Türk-Kaserne in Spittal. Verordnung sechs Monate in Kraft Die Verordnung, die mit 19. Dezember in Kraft getreten und vorerst auf sechs Monate befristet ist, ermöglicht es dem Bund, bei Nicht-Erfüllung der vereinbarten Länderquote die Kasernen kurzfristig als Betreuungsstelle für Asylwerber in Betrieb nehmen zu können. Vom Durchgriffsrecht kann die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: Privat
2

Flüchtlingshilfe kann auch ganz spontan funktionieren

Sie hilft, wo sie kann: Lisa Engel aus Althofen organisiert Geld- und Sachspenden für Flüchtlinge, gibt Deutschkurse. Facebook hilft wiederum ihr sehr. ALTHOFEN, KLAGENFURT (vp). Spontan muss man sein, auch in der Flüchtlingshilfe. Das beweist Lisa Engel (49) aus Althofen. Durch einen "großen Zufall" wurde sie private Helferin. "Anfang August, als das Lager in Krumfelden entstand, gab es relativ viel Widerstand in der Bevölkerung. Als ich samstags einmal einkaufen ging, sammelten Leute...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

"Man muss wissen, wo seine Grenzen sind"

Die WOCHE stellt engagierte Flüchtlingshelfer vor. Die jungen Leute der Muslimischen Jugend Österreich unterstützen seit den Anfängen im Klagenfurter Transitquartier. KLAGENFURT (vp). "Ich war gerade bei einem Freund, als wir in einer Online-Zeitung gelesen haben, dass in Klagenfurt erstmals zahlreiche Flüchtlinge ankommen sollen. Unsere erste Reaktion: helfen! Über einen langjährigen Kontakt zur Caritas habe ich die Hilfe der Muslimischen Jugend Österreich angeboten und sofort Leute...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Foto: KK

"Meine Nationalität ist Mensch"

Rahmanzai Abdul Rahman kommt aus Afghanistan. Das Sprachentalent ist Dolmetscher im Klagenfurter Transitquartier. KLAGENFURT (vp). "Wenn Menschen Hilfe brauchen, bin ich bereit." - So einfach beschreibt Rahmanzai Abdul Rahman, 26 Jahre alt und Dolmetscher im Klagenfurter Transitquartier, seine Tätigkeit. Seit es das Transitquartier gibt, ist er vor Ort und übersetzt, vermittelt quasi zwischen Helfern und Flüchtlingen. Sprachentalent Er hat sich selbst beim Roten Kreuz dafür gemeldet - schon vor...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Foto: KK
2

Erfahrungen mit Flüchtlingen haben Zweifel beseitigt

Die WOCHE stellt Privatpersonen vor, die in der Flüchtlingshilfe tätig sind. Amela Karic hilft im Klagenfurter Transitquartier und war sogar schon in Spielfeld. Sie ist der Beweis: Jeder kann aktiv werden, sogar jene, die anfangs zweifeln ... KLAGENFURT (vp). Wie wir alle hat die Klagenfurterin Amela Karic die Bilder und Beiträge über den Flüchtlingsstrom zuerst in den Medien gesehen. Und sie hat auch darüber nachgedacht. "Es hat mich zwar belastet, aber irgendwie nicht berührt", sagt die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Foto: KK
3

Flüchtling aufgenommen: "Er ist eine echte Bereicherung für mich"

Asylwerber Mo (20) aus Syrien wohnt jetzt in Großbuch bei Eva Leutner. Für sie ist es so, als ob es nie anders gewesen wäre. WÖLFNITZ (vp). Würden Sie, ohne ihn zu kennen, einen jungen Asylwerber aus Syrien aufnehmen? Eva Leutner aus Großbuch hat es getan. Dabei hatte sie zuerst etwas anderes vor... "Von den Medienberichten rund um die Flüchtlingssituation war ich gleich sehr betroffen. Nachdem ich in meinem Haus in Großbuch ein Gästezimmer habe, konnte ich mir vorstellen, ein Flüchtlingskind...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Foto: Vouk
2

Krumpendorf: Dankesfeier für fleißige Helfer

Das Flüchtlings-Zeltlager in Krumpendorf wird in den nächsten Wochen Geschichte sein. Bürgermeisterin Hilde Gaggl blickt auf eine bewegende Zeit zurück. KRUMPENDORF (vp). Ab dieser Woche werden die Flüchtlinge, die im Zeltlager in Krumpendorf untergebracht sind, nach und nach in Länderquartiere verlegt. "Es kommen also keine neuen Asylwerber hinzu. In ein bis zwei Wochen wird das Zeltlager dann leer sein, dann können die Zelte abgebaut werden", so Karl-Heinz Grundböck, Sprecher des...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Foto: KK

Ein Netzwerk für die Flüchtlingskinder

Die WOCHE startet eine neue Serie und stellt engagierte Privatpersonen in der Flüchtlingshilfe vor. Anita Ogris hat den Verein "Netzwerk für Menschen" gegründet. KLAGENFURT, VILLACH, WEISSENSTEIN (vp). Alles fing an mit einer Sammelaktion im persönlichen Umfeld. "Wir haben das Gesammelte nach Krumfelden gebracht, uns vor Ort ein Bild von der Lage gemacht. Nachher habe ich mit Freundinnen die Eindrücke reflektiert", erzählt die Weißensteinerin Anita Ogris. Das Erlebte, die untragbaren Zustände...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Elisabeth Gaberle - Stellvertretende Leiterin der NMS Radenthein | Foto: KK
4

Flüchtlingskinder kommen gut in der Schule zurecht

Integration funktioniert gut, Sprachbarrieren bauen sich langsam ab. BEZIRK (ven). Nachdem in Österreich auch Asylwerber-Kinder schulpflichtig sind, gilt auch für sie der "Ernst des Lebens" in den Oberkärntner Schulen. Nun sind ein paar Wochen seit Schulanfang vergangen. Die WOCHE hat sich umgehört, wie es den Kindern im Allgemeinen im Schulalltag geht. "Kinder sehr bemüht" "Hier im Schulzentrum Winklern haben wir drei Flüchtlingskinder. Sie entwickeln sich gut, sind aber mit keinerlei...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Ein Polizist als Jugendheimleiter

Dietmar Tschudnig leitet das neue Heim für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Ledenitzen. Seine Berufslaufbahn ist bemerkenswert. FINKENSTEIN (kofi). "Sie müssen entschuldigen, hier ist alles erst im Entstehen." Dietmar Tschudnig sitzt in seinem neuen Büro. Spannteppich, eine Telefonanlage aus den 80er-Jahren, dunkle Holzkästen. Alles sehr einfach. Und alt. Flüchtlingsheim Das Sepp-Springer-Heim in Ledenitzen (Gemeinde Finkenstein), das zuletzt jahrelang leergestanden ist, fungiert seit...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
42

Sie haben es "anfoch getan"

Flüchtlingsaktionstag "Anfoch Tuan" in Ferndorf sammelte Geld und Spenden für Flüchtlinge im Drautal. FERNDORF (ven). Wolfgang Bittner veranstaltete mit seinem Verein "Anfoch Tuan" den Flüchtlingsaktionstag im Saal der Ferndorfer Werkskapelle. Neben Tombola und Flohmarkt - betreut von Christine Granig, Petronilla Pirih und Ingrid Zmölnig - wartete die Veranstaltung noch mit zahlreichen Musikgruppen sowie einem Benefizlauf auf. Daniela Kofler führte durch das Programm, sie konnte unter anderem...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Anzeige
31

„Asyl in Kärnten. Was nun? Perspektiven für eine gelingende Integration.“

Zahlreiche Interessierte folgten am Dienstagabend der Einladung des Grünen Klubs im Kärntner Landtag zur Podiumsdiskussion: „Asyl in Kärnten. Was nun? Perspektiven für eine gelingende Integration.“ Burgi Decker vom Verein PIVA, Susanne Jelenik von der Diakonie, Josef Marketz von der Caritas sowie Birgit Seymann vom Verein „Willkommen Nachbar“ diskutierten gemeinsam mit der Grünen Asyl- und Integrationssprecherin LAbg. Sabina Schautzer und Klubobfrau Barbara Lesjak über die aktuelle...

  • Kärnten
  • Villach
  • Die Grünen Kärnten
18

Asylinformation soll für Klarheit sorgen

In Berg im Drautal fand ein Asyl-Informationsabend statt, dieser sollte vor allem für Klarheit sorgen. BERG IM DRAUTAL (aju). Im Rahmen eines Oberdrautaler Asyl-Informationsabends versuchten Politik, Geistlichkeit und Exekutive die Bevölkerung auf das Kommende vorzubereiten. Den Fragen der Besucher gestellt haben sich: Landeshauptmann und Asylbeauftragter Peter Kaiser, Dechant Harald Truskaller, die stellvertretende Bezirkshauptfrau Carmen Oberlerchner, Polizei-Postenkommandant Norbert Maier,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Foto: anfochtuan/shutterstock

Aktionstag für Flüchtlinge in Ferndorf

FERNDORF. Das Programm des Flüchtlingsaktionstages unter dem Motto "Anfoch Tuan" - initiiert von Wolfgang Bittner - steht nun endgültig fest. Am 24. Oktober startet der Aktionstag um 9.30 Uhr im Saal der Werkskapelle Ferndorf. Tombola und Lauf Am 9.30 Uhr werden Hilfsmittel entgegengenommen, außerdem finden ein Flohmarkt sowie eine Tombola statt. Ab 11.30 Uhr gibt es Musik, Vorträge und Kulinarik. "Wir konnten viele Bands und Ensembles gewinnen, außerdem viele Firmen und Sponsoren, die uns...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: Holidaycheck
3

Drautal bekommt Flüchtlinge

In Oberdrauburg ist die Ankunft von 50 Flüchtlingen fix, Private setzen sich ein. GREIFENBURG, OBERDRAUBURG (ven). Im Drautal sollen in der nächsten Zeit Flüchtlinge aufgenommen werden und ihr Quartier finden. Von insgesamt 70 Asylwerber war in den Gemeinden Greifenburg und Oberdrauburg die Rede, rund 50 sind nun fix. Familien wollen aufnehmen "Im Gespräch waren 20 unbegleitete Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren", so der Greifenburger Bürgermeister Josef Brandner zur WOCHE. Dieser Plan habe...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: Vouk
3

Polizei weist Gerüchte über Asylwerber zurück

Die Polizei reagiert auf eine Aussendung von Landesrat Christian Ragger (FPÖ). Es habe in keiner Asylunterkunft einen unnatürlichen oder suizidalen Todesfall gegeben. In einer Aussendung kritisiert heute FPÖ-Landesrat Christian Ragger, dass die Polizei bei der Informationspolitik über Flüchtlinge negative Aspekte verschweigt. Er berichtet über einen angeblichen Suizid eines Syrers in einer Unterkunft in Treffen. Hinweisen auf Fremdverschulden sei seitens der Polizei nicht nachgegangen worden....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Bernd Wachtmeister, www.pixelio.de

Ich kann was tun...

Information, Kontakt und Vernetzung in der Arbeit mit Asylsuchenden Die Hilfeleistungen für Flüchtlinge in Kärnten laufen derzeit auf Hochtouren. Tausende Freiwillige leisten die notwendende Erst- und Grundversorgung für die - meistens durchreisenden - Flüchtlinge. Asylsuchende, die bleiben, brauchen tatkräftige Unterstützung bei Behördenwegen, dem Erlernen der Sprache, der Orientierung im Alltag usw. Sie wollen auch helfen, sich informieren und / oder vernetzen? Am Mi, 7. Oktober 2015, 16 - 21...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Daniela Miklautz
Dom zu Gurk: Im Stift ist eine Flüchtlingsfamilie untergebracht. Die Kinder sind zwischen ein und zwölf Jahre alt | Foto: KK
1 3

Geistliche sorgen für Flüchtlinge

Die Pfarrer kümmern sich um Flüchtlinge. Gurk und Althofen stellen Wohnungen zur Verfügung. BEZIRK ST. VEIT. Papst Franziskus hat kürzlich Europas Pfarrer dazu aufgefordert, sich mehr für Flüchtlinge zu engagieren. So soll jede Pfarre eine Flüchtlingsfamilie aufnehmen. Die Diener Gottes in Mittelkärnten helfen den Menschen auf der Flucht. Einzug ins Pfarrzentrum "Im Pfarrhaus habe ich keine Möglichkeiten, eine Familie unterzubringen, es ist bewohnt und die Einheiten sind zu klein", berichtet...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Die Gemeinden setzten vielerorts auf private Unterkunftgeber, so wie beim Asylquartier in Lendorf

Asylunterkünfte: Gemeinden setzen auf Private

Durchgriffsrecht schreibt Quote von 1,5 Prozent von Asylwerbern vor. Gemeinden verfügen vielerorts über keine Objekte und setzen auf Private. BEZIRK (ven). SPÖ, ÖVP und die Grünen haben sich auf ein Verfassungsgesetz für ein Durchgriffsrecht bei der Unterbringung von Asylwerbern geeinigt. Ab 1. Oktober tritt das Gesetz in Kraft, es soll auch eine Unterbringungsquote von 1,5 Prozent pro Einwohner auf die Gemeinden geben. Die WOCHE hörte sich bei den Gemeinden im Bezirk um, wie es dort mit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.