Asylwerber

Beiträge zum Thema Asylwerber

Beim Einkochen: Elke Oberhauser mit einem mexikanischen "Küchen-Mitglied"
2 5

"Best of the Rest": (Ein-)Kochen verbindet

Verein verarbeitet mit Menschen mit Migrationshintergrund gerettete Lebensmittel zu tollen Produkten. Deren Erlös fließt in den Anbau. Auch Flüchtlinge haben so eine Chance auf Beschäftigung. KLAGENFURT (vp). Seit Anfang September gibt es einen neuen Verein mit dem passenden Namen "Best of the Rest". Dieser vereint die Themen Nachhaltigkeit und Integration und noch viel mehr ... Elke Oberhauser und Gatte Bernhard - beide kommen aus der gehobenen Gastronomie - haben den Verein gegründet. Wie...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Den "langen Tag der Flucht" verbrachten Asylwerber aus dem Bezirk Feldkirchen gemeinsam mit Volksschulkindern | Foto: Friessnegg
2

Kennenlernen beim "langen Tag der Flucht"

Gemeinsam mit Volksschulkindern konnten Flüchtlinge die Stadt kennenlernen. FELDKIRCHEN (fri). "Wir haben uns entschlossen unseren Beitrag zum 'langen Tag der Flucht', der österreichweit stattfindet, zu leisten", erklärt Kerin Piereder von "Ladybird" in Feldkirchen. Dazu wurden Asylwerber aus dem Bezirk eingeladen. Gemeinsam mit Kinder der Volksschule 1 Feldkirchen machte man sich daran Feldkirchen zu erkunden, Sprachbarrieren abzubauen und dem Wort Integration so eine andere Bedeutung zu...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Anita Brandner, Martin Koderle, Fritz Linko, Mario Rieder, Daniela Fischer und Anita Molzbichler halfen in Villach mit
5

"Es tut gut, mitzuhelfen"

Ein Team des Roten Kreuzes Spittal half in Villach mit, als über 500 Flüchtlinge plötzlich versorgt werden mussten. SPITTAL, VILLACH (ven). Menschen mit Blasen an den Füßen von wochenlangen Fußmärschen, Mütter mit Kindern, sogar mit einem Neugeborenen, erkältete Kinder - dieses Bild bot sich vergangene Woche den Helfern, die in der kurzfristig hergestellten Flüchtlingsnotunterkunft in Villach mit anpackten. Vom Spittaler Roten Kreuz waren Mario Rieder, Martin Koderle, Fritz Linko, Daniela...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
"Langer Tag der Flucht" am Freitag: Ein Lichtermeer wird vor dem Stadttheater entzündet | Foto: KK

Lichtermeer in Klagenfurt

Am "Langen Tag der Flucht" am Freitag wird es in Klagenfurt ein Lichtermeer geben. KLAGENFURT. In ganz Österreich gibt es am "Langen Tag der Flucht" (Freitag, 25. September) zu den Themen Flucht und Asyl Kinovorstellungen, Lesungen, Sport, Musik, Diskussionen, Kunst und Workshops. DerVerein Vobis veranstaltet dazu ein Lichtermeer in Klagenfurt - um 21 Uhr vor dem Stadttheater. Damit soll die Verbundenheit mit den unzähligen Opfern von Krieg und Flucht gezeigt und der Toten gedacht werden, die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Ahmad (l.) und Ali leben seit April in Maria Saal, integrieren sich gut. Trotzdem: Sie warten schon zu lange auf Entscheidungen im Asylverfahren

Die Zukunftspläne der Flüchtlinge

Ob Studium oder Job - die Asylwerber haben Zukunftspläne. In Maria Saal warten sie aber schon sehr lange auf das entscheidende "Interview". MARIA SAAL (vp). In Maria Saal sind seit April 19 Flüchtlinge untergebracht. Gemeinsam haben sie eines: Keiner von ihnen hat bisher das entscheidende "Interview" gehabt, bei dem festgestellt wird, ob Asyl gewährt wird oder nicht. Frust macht sich breit - trotz toller Integrationsarbeit bzw. Beschäftigungsmaßnahmen der Maria Saaler. Schließlich haben die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Viele Flüchtlinge wollten sich mit der Lavanttaler Musikerin und Sängerin Kathrin Weinberger auf einem Foto verewigen lassen
3

Asylheim auf der Saualm öffnet seine Tore

Die Flüchtlinge vom Almdorf Grassler in Lamm kochten für die Besucher auf. petra.moerth@woche.at LAMM. Mehr als 50 Flüchtlinge aus Syrien, Afghanistan, Pakistan, Iran, Irak, Somalia und Russland — darunter rund 30 Kinder — leben im Almdorf Grassler in Lamm auf der Saualpe auf knapp über 1.000 Meter Seehöhe. Nationale Gerichte Der Betreiber des vor ein paar Jahren zum Asylheim umfunktionierten Almdorfes Grassler, Herbert Quendler, und die ehrenamtlichen Mitglieder des "Vereines Miteinander"...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Ulrike Milachowski mit der neunjährigen Tabasum aus Afghanistan. Sie freut sich, dass die Schule wieder begonnen hat
1

"Müssen das Christsein zeigen"

Ulrike Milachowski leitet die Pfarrcaritas und betreut zwei afghanische Flüchtlingsfamilien in Spittal. SPITTAL (ven). Ulrike Milachowski hat ein großes Herz und einen großen Glauben. Deshalb betreut sich die Flüchtlinge, die in der Pfarre Spittal Schutz gefunden haben. Kirche muss helfen "Es ist eine große Gefahr, wenn die Kirche nichts macht", sagt Milachowski. Die Pfarrhaushälterin und Leiterin der Pfarrcaritas betreut derzeit zwei Flüchtlingsfamilien aus Afghanistan. Auch im Kleiderladen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Das Hilfswerk starten eine große Sammelaktion für Flüchtlinge | Foto: KK
1

Hilfswerk: Große Sammelaktion für Flüchtlinge

In allen Bezirksstellen nimmt das Hilfswerk Spenden entgegen. Der aktuelle Flüchtlingsstrom veranlasst auch das Hilfswerk, eine groß angelegte Sammelaktion zu starten - in allen acht Bezirksstellen. Was benötigt wird: Gebraucht werden Sachspenden für Erwachsene wie Kinder, nämlich Hygieneartikel, Winterbekleidung, (Winter-)Schuhe, Kinderwägen, Spielzeug, Windeln, Kinder- und Babynahrung, Reisetaschen und Rucksäcke. Zeit spenden Gespendet werden können aber nicht nur Dinge, sondern auch Zeit....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Im Stadtsaal: Michael Aichholzer, Angelika Hinteregger, Christian Petautschnig, Andrea Samonigg-Mahrer, Gerhard Pirih, Helga Reiter und Hasudin Atanovic
23

Integration: "Wenn die Normalität des anderen selbstverständlich ist"

Kärnten arbeitet an einem Integrationsleitbild. Im Spittaler Stadtsaal wurde diskutiert. SPITTAL (ven). Ein sehr emotionales Thema - die Integration - beschäftigte kürzlich Vertreter aus Politik, Wirtschaft und auch NGOs im Bezirk Spittal. Bei der "Regionalveranstaltung Integration" des Landes Kärnten, in Kooperation mit Marika Gruber von der Fachhochschule (FH) Kärnten, wurde den Interessierten das Konzept eines Integrationsleitbildes vorgestellt und eigene Erfahrungsberichte ausgetauscht....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Dompfarrer Peter Allmaier: "Im Dompfarrhof gibt es ein Gästezimmer, das Platz für zwei Personen bietet" | Foto: KK
9

Klagenfurter Pfarren auf der Suche nach Quartieren

Pfarren sind bei der Suche nach Wohnraum für Flüchtlinge aktiv. In St. Theresia läuft Umbau. INNENSTADT/WELZENEGG (emp). Die Pfarre St. Theresia rund um Pfarrer Johannes Pichler kommt dem Wunsch von Papst Franziskus nach, jede Pfarre solle Flüchtlinge aufnehmen. "Ein Team von engagierten Helfern rund um Friedrich Hübner, Joachim Pajer und Franz Katzian baut ein Nebengebäude um, um einer christlichen Flüchtlingsfamilie eine Wohnung bieten zu können", freut sich Pichler. Platz in Dompfarre "Auch...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Eva-Maria Peham
Das Land ist auf der Suche nach kurzfristigen Unterkünften | Foto: Woche

SPITTAL: Adeg-Zentrallager möglicherweise Flüchtlingsunterkunft

Leerstehendes Lager wird besichtigt, Entscheidung soll Ende der Woche fallen. SPITTAL (ven, mv). Das Adeg-Zentrallager könnte möglicherweise in Zukunft eine neue Verwendung haben. Polizeisprecher Rainer Dionisio bestätigte der WOCHE, dass es eines von mehreren Objekten ist, welches für eine kurzfristige Notunterkunft für eine größere Anzahl von Flüchtlingen in Fragen kommen könnte. Nicht fix Derzeit werden mehrere Objekte in Kärnten von den Experten der Besonderen Aufbauorganisation (BAO) in...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
BVT-Chef Peter Gridling:"Österreich hat eine Kriminalitätsrate, die in den letzten Jahren leicht gesunken ist." | Foto: Arnold Burghardt
2 4

BVT-Direktor Peter Gridling: "Österreich ist eine Insel der Seligen"

Peter Gridling sieht die Welt mit anderen Augen. Weil er über Dinge Bescheid weiß, die wir nicht wissen. Denn Gridling ist Direktor des Bundeamtes für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (BVT). ÖSTERREICH. Online-Redakteurin Sabine Miesgang und RMA-Chefredakteur Wolfgang Unterhuber sprachen mit BVT-Chef Peter Gridling über Terrorgefahr sowie die rechts- und linksradikale Szene. Können Sie bei Ihrem Job gut schlafen? PETER GRIDLING: Ja. Aber es ist sicherlich ein Job, der einen 24...

  • Wolfgang Unterhuber
BH Johannes Leitner: "Zwei private Quartiere im Bezirk kommen hinzu - in Keutschach und Schiefling."
1

Zwei weitere Asylquartiere in Keutschach und Schiefling

Bezirkshauptmann Johannes Leitner über die aktuelle Situation mit Flüchtlingsquartieren im Bezirk. Nachtrag/Reaktion BEZIRK KLAGENFURT LAND (vp). Die Asyl-Bezirkssteuerungsgruppe hat sich wieder getroffen. Aufgabe der Gruppe ist es ja, Quartiere für Asylwerber im Bezirk zu finden (siehe Bericht hier). Als erste Frist für die Suche hat man einst Ende August festgesetzt (siehe dazu hier). Die WOCHE sprach mit Bezirkshauptmann Johannes Leitner direkt nach dem Treffen. WOCHE: Gibt es mittlerweile...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Polizei-Direktorin Michaela Kohlweiß: "Die Flüchtlingsrouten können sich auf die Straße verlagern, wir bereiten uns vor."

Kärntner Polizei stellt sich auf viele Jahre Arbeit ein

Für die Kärntner Polizei-Chefin Michaela Kohlweiß besteht kein Zweifel: Asylwerber werden die Arbeit jahrelang prägen. Das Flüchtlingsthema beschäftigt auch die Polizei in Kärnten. Einige Beamte sind zur Unterstützung im Burgenland unterwegs. "Die Situation muss im Norden Österreichs funktionieren", so Landespolizei-Direktorin Michaela Kohlweiß, "sonst könnte sich das Problem nach Kärnten fortpflanzen." Fremd ist das Thema in Kärnten freilich nicht. Mehr als 1.000 Illegale wurden heuer bereits...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
3 9

Gestrandet, auf dem Weg ins gelobte Land; Menschen schwärmen aus, weil sie nach einer neuen Heimat suchen...

Ein bisschen Frieden; ein bisschen Verständnis, für diese Erde, auf der wir Menschen wohnen... So lauschten wir einst Nicole, wenn sie ihr Lied uns sang! Tausende Menschen auf der Flucht,vor Gewalt, Angst, Tod unter lebensbedrohlichen Gefahren, so sind sie bei uns gestrandet; unter unwürdigen Bedingungen, haben sie unsagbare Qualen ertragen; um dann letztendlich unser gelobtes Europa zu erreichen. Waffen - können nicht dem Frieden dienen! Machthaber lieferten die Waffen, und all die Flüchtlinge...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Foto: KK/Pixabay
1

Krumfelden: Flüchtlinge müssen nicht in die Schule

Erst wenn die Asylwerber eine fixe Unterkunft haben, werden sie eingeschult. ALTHOFEN (stp). In der Zelstadt in Krumfelden leben aktuell ca. 80 Kinder. In die Schule müssen diese allerdings vorerst nicht, wie die Flüchtlingsbeauftragte des Landes Kärnten, Barbara Payer, erklärt: "Die Schulpflicht greift erst, wenn die Flüchtlinge mindestens sechs Monate in Österreich sind. Da Krumfelden nur eine vorübergehende Unterkunft ist, würde es sowohl administrativ als auch pädagogisch wenig Sinn machen,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Alexander Benedikt: "Es fehlt nur noch die Baubewilligung. Dann können die Container aufgestellt werden."

Krumfelden: Container für 150 Asylwerber

ALTHOFEN (stp). Die Zeltstadt in Krumfelden, in der aktuell 261 Asylwerber leben, wird also zu einer Container-Stadt. Insgesamt sollen 76 Container aufgestellt werden, die Platz für 150 Asylwerber bieten. "Das offizielle Ansuchen steht noch aus. Es bedarf nur noch der Baubewilligung, dann steht dem Aufstellen der Container nichts mehr im Weg", berichtet Althofens Bürgermeister Alexander Benedikt, der die Umstrukturierung durchaus positiv sieht: "Es kommt dadurch zu einer Verbesserung der...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Bgm. Hilde Gaggl: "Über den Winter können die Zelte nicht bleiben." | Foto: Vouk

Asylquartier für Mütter und Kinder in Krumpendorf noch komplett offen

Quartier für Mütter mit Kindern ist in Krumpendorf im Gespräch. Quartiergeber müsste noch zusagen und das "Projekt" sei überhaupt erst möglich, wenn die Zelte weg sind, so Bgm. Gaggl. KRUMPENDORF. Das vorübergehende Verteilerzentrum in Krumpendorf mit einem Maximalplatz für 240 Asylwerber wird mit Heizungen (Radiatoren) für die Zelte versehen. In einem ORF-Interview sprach Bürgermeisterin Hilde Gaggl davon, dass noch ein weiteres Objekt als Quartier für Mütter mit Kindern im Gespräch sei. Zur...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Keine Feldbetten mehr, sondern eine feste Unterkunft werden vier bis sechs Flüchtlinge demnächst im Pfarrhof Kappel an der Drau finden | Foto: Vouk

Im Pfarrhof Kappel/Drau kommt Flüchtlingsquartier

Mitte Oktober ziehen vier bis sechs Asylwerber in den Pfarrhof in Kappel/Drau ein. FERLACH. Die Kirche ist laufend auf der Suche nach Unterbringungsmöglichkeiten für Asylwerber. Um den 10. Oktober werden auch im Pfarrhof Kappel/Drau vier bis sechs Flüchtlinge ein festes Quartier finden, bestätigt Josef Markowitz, Dechant-Stellvertreter des Dekanats Ferlach und Provisor in Kappel an der Drau. Einfachere Integration "Bis dahin werden die Räumlichkeiten, die in sehr gutem Zustand sind, noch leicht...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Damit Flüchtlingskinder wieder lachen können: Bittner will unter dem Motto "Anfoch Tuan" Spenden sammeln | Foto: KK
2

Wolfgang Bittner will es "Anfoch Tuan"

Der Ferndorfer möchte einen Aktionstag für Flüchtlinge organisieren und hofft noch auf viele Unterstützer. FERNDORF (ven). Wolfgang Bittner macht sich für Flüchtlinge stark und will voraussichtlich am 24. Oktober einen Aktionstag unter dem Motto "Anfoch Tuan" veranstalten. Dazu sucht er allerdings noch weitere Unterstützer, sowie eine Gemeinde, in der er die Benefizaktion abhalten kann. "Ein Mensch bewegt einen Stein - viele Menschen bewegen einen Felsen - alle gemeinsam bewegen wir einen Berg...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Kornelia und Bernhard Wallner wollen ein Flüchtlingskind, auch mit Mutter, bei sich in Maria Saal aufnehmen
1 1

Asylsituation: "Überforderung zuständiger Stellen schreckt ab"

Viele Menschen wollen helfen und Flüchtlinge bei sich aufnehmen, etwa Bernhard und Kornelia Wallner aus Maria Saal. Problem: Es gibt keine zentrale Anlaufstelle bei Fragen. MARIA SAAL (vp). Die schrecklichen Bilder der Schicksale von Flüchtlingskindern haben Familie Wallner aus Maria Saal geschockt. Bernhard und Kornelia Wallner wollen helfen, wollen ein Flüchtlingskind - auch mit Mutter - oder ein Geschwisterpaar aufnehmen. "Ich denke, es gehört zum Wesen eines Menschen, Leuten in Not helfen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Foto: KK

Mutmaßliche Schlepper in Steinfeld

Polizei nahm zwei Personen fest, die sechs Menschen illegalerweise transportierten. STEINFELD. Die Polizei hat auf der Drautalbundesstraße in Steinfeld ein Fahrzeug mit acht Personen angehalten und kontrolliert. Die bisherigen Ermittlungen ergaben, dass es sich beim Lenker und einem Beifahrer womöglich um Schlepper handelt. Die beiden Verdächtigen wurden in das Polizeianhaltezentrum Klagenfurt gebracht. "Die erforderlichen fremdenrechtlichen Maßnahmen bei den übrigen Insassen werden...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Täglich im Einsatz: Irmi Hofstätter, Lore Göderle, Siegrun Wriessnegger und Andrea Hagen
3

Die Helfer sind voll eingespannt

Hilfsbereitschaft führte zu zahlreichen Spenden, die nun sortiert und gezielt verteilt werden. ALTHOFEN (stp). "Transparenz ist uns wichtig. Die Bevölkerung soll wissen was wir tun und was mit den vorhandenen Sachspenden passiert", meint Susanna Probst von der Pfarre Althofen. Zusammen mit Monika Suntinger, Eva Schwarz-Dellemeschnig und Siegrun Wriessnegger begann sie mit Errichtung der Zeltstadt in Krumfelden die Organisation der Sachspenden. Logistische Herausforderung Die freiwillige...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Intendantin Angelica Ladurner unterhält sich mit den Flüchtlingen aus Lendorf und Radenthein | Foto: KK
3

ensemble:porcia engagiert sich sozial

Flüchtlinge und Kinder des Integrationszentrums besuchten Komödienspiele im Schloss. SPITTAL (ven). Das Ensemble:Porcia unter der Leitung von Intendantin Angelica Ladurner engagiert sich auch sozial. Kürzlich konnte sie zusammen mit Mitgliedern des Ensembles und ihrem Team zwei Besuchergruppen bestehend aus Asylwerbern aus Radenthein und Lendorf im Schloss Porcia herzlich Willkommen heißen. Cyrano für Flüchtlinge Die Flüchtlinge besuchten auf Einladung des Ensemble:Porcia die Vorstellung...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.