Auersbach

Beiträge zum Thema Auersbach

Auersbachs Delegation bei der Preisverleihung „Klimaschutz-Gemeinde 2010“ im Konzerthaus Wien.

Der Klimaschutzpreis für Auersbach

Auersbach gewinnt beim österreichweiten Wettbewerb „Klimaschutz- Gemeinde 2010“. Im Konzerthaus in Wien wurde im Rahmen einer Abschlussgala zum dritten Mal die Klimaschutz-Gemeinde gekürt. In der Kategorie bis 1.500 Einwohner siegte die Gemeinde Auersbach bei Feldbach. Für Bürgermeister Helmut Buchgraber ein Sensationserfolg und dennoch nicht ganz unerwartet: „Mein Vorgänger Josef Ober hat den Weg der Nachhaltigkeit eingeschlagen. Wir sind diesen Weg in den vergangenen Jahren beharrlich...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Silvia Schabl und Josef Fürnschuss laden zur großen Junkerkost.

Region trifft Junker

Am 12. November treffen die Junker der Region auf feinste Vulkanland-Kulinarik. „Region trifft Junker im Steirischen Vulkanland“ findet heuer zum zweiten Mal statt. Wieder wird die Rosenhalle St. Stefan im Rosental Veranstaltungsort sein. Silvia Schabl und Josef Fürnschuss sorgen für exzellente regionale Kulinarik. 16 Winzer der Region kredenzen ihren Junker. Im Eintritt von 33 Euro sind Junker und Buffet inkludiert. Wer das Buffet im Vorjahr genossen hat, der weiß, der Besuch lohnt sich auf...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Meistergespräch mit Energieexperten und politisch Verantwortlichen.

Meistergespräch im Baumarkt

Energieoptimierung ist nicht nur eine Sache für Private. Der Fachmarkt Roth sanierte nachhaltig. Nun möchte man meinen, dass gerade Baumärkte im Bereich der thermischen Sanierung bzw. bei der Heizungsumstellung Vorreiter sein sollten, haben sie doch alle nötigen Baustoffe vor der Nase. Geht man allerdings bewusst durch die Panelhallen der Märkte, so erkennt man rasch die Energieineffizienz. Nicht so im Baumarkt Roth in Gnas. Das war auch der Grund dafür, im Traditionsgeschäft ein...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Die Fotovoltaikanlagen entlang der Route zählen zu den größten der Region. Beim Energieradwandertag vorbeizuschauen lohnt sich also.

Energielösungen erradeln

Eine besonderer Radwandertag erwartet das Raabtal am 24. Oktober. Vorbeischauen lohnt sich. Der Radwandertag läuft offiziell von 10 bis 16 Uhr. Stationen sind innovative Betriebe und Private, die mit innovativen Energielösungen aufhorchen lassen. Der „Tag der offenen Tür“ ist aber nicht auf die Radwanderer beschränkt. Interessierte sind herzlich eingeladen mit dem Auto einzelne – aber natürlich auch alle – Stationen zu besuchen, um Wissenswertes rund um attraktive neue Energielösungen zu...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Anton Gangl und Josef Ober präsentierten gemeinsam mit Pater Terentius in Tie-schen die Vulkanland-Tournee von Sacambaya aus Bolivien.

Klänge aus Bolivien

Die bolivianische Musikgruppe Sacambaya macht auf ihrer Europatournee im Steirischen Vulkanland halt. Nicht ganz zufällig, pflegt die Region doch mit Independencia in Bolivien eine langjährige Entwicklungspartnerschaft. Am 25. Oktober starten sie beim Weingut Ploder am Rosenberg in St. Peter am Ottersbach. Im Borg Feldbach gastiert die Gruppe am 28. Oktober. Am 30. Oktober steht Kirchberg an der Raab am Programm. Das Abschlusskonzert soll schließlich in Tieschen in der Königsberghalle für einen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Die Innovationspreissieger 2010 in der Kategorie Lebenskraft wurden in Weinburg

Lebenskraft ist ausgezeichnet

In Weinburg wurde der Innovationspreis des Steirischen Vulkanlandes in der Kategorie „Lebenskraft“ verliehen. Der Traminerweg in Klöch ist der diesjährige Innovationspreis-Sieger in der Kategorie Lebenskraft. Die vorbildliche Bündelung bestehender Einzelwege und die Aufwertung und Vernetzung mit regionalen Produkten und Produzenten war ausschlaggebend. Tourismus-Obmann Bürgermeister Josef Doupona und sein Team nahmen den Preis im Kultursaal der Gemeinde Weinburg am Saßbach entgegen. Platz zwei...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Planetenwanderung in Auersbach

Planetenwanderung in Auersbach

Der Planetenwanderweg in Auersbach ist Teil der Spuren der Vulkane und alljährlich Treffpunkt für Wanderer. „Musik im Vulkan“ mit Monika Kahr, Maria und Werner Kaufmann sorgte bei der Herbstwanderung für Stimmung. Im Anschluss wurden beim Sterngucker zahlreiche Sachpreise verlost.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Die Vulkanland-Tracht ist nicht nur in der Südoststeiermark ein Verkaufshit | Foto: Foto: Hiebaum, Vulkanland

Tracht ist ein Zeichen der Zugehörigkeit

Die Tracht ist nicht nur schön anzuschauen, sondern definiert auch die Herkunft des Trägers. Kleider machen Leute, heißt es landläufig. Das gilt insbesondere für die Tracht. Für Trachtenkenner ist sie ein offenes Buch, aus dem viel über den Träger zu lesen ist. Herkunft, beruflich wie geografisch, aber auch gesellschaftliche Stellung sind in der Tracht definiert. Für die Region hat die Tracht einen hohen Stellenwert: Sie ist eine verbindende Klammer eines klar definierten Raumes und damit...

  • Stmk
  • Graz
  • Roman Schmidt
Lena Hoschek (m.), Franz Paier (2.v.r.) und Josef Fürnschuss (r.)

Kirchbacher in Berlin

Franz Paier („buschenschank.at“) und Josef Fürnschuss vom gleichnamigen Gasthof in Kirchbach sorgten dafür, dass Lena Hoschek, steirischer Design-Star, bei ihrer Geschäftseröffnung in Berlin steirische Kulinarik (darunter Vulcano-Schinken, Fink’s Eingelegtes und Steirer-Wein) anbieten konnte.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt

Ober ist Zweiter bei Vorzugsstimmen

Die Landtagswahl ist Geschichte. Die Wahlkarten sind ausgezählt. Die Mandatare im Bezirk Feldbach sind mit Franz Schleich (SPÖ) und Josef Ober (ÖVP) bestimmt. Wechselt Hermann Schützenhöfer in die Regierung, hat der Bezirk Feldbach mit Angelika Neuhold eine neue Abgeordnete zum Landtag. Josef Ober hat als Spitzenkandidat einen Vorzugsstimmenwahlkampf geführt. Das endgültige Ergebnis der Vorzugsstimmen steht fest. Steiermarksieger ist Franz Voves mit 10.171 direkten Namensnennungen am...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Die Feldbacher Imker sind die besten der Steiermark. Josef Weber, Josef Groß und Klaus Temmel sind Landessieger. Obmann Alois Rauch gratulierte. | Foto: KK, Bienenzuchtverein Feldbach

Mit Honig zum Sieg

Der Feldbacher Bienenzuchtverein ist mit Abstand der erfolgreichste in der Steiermark. Bei der steirischen Landesbewertung holten sich die Feldbacher Imker dreimal den Landessieg und sechsmal Silber. Die Landessieger: In der Kategorie Kastanienhonig Klaus Temmel, für seinen Wald-Blütenhonig Josef Groß und in der Kategorie Lindenhonig Josef Weber. Silber holten Wilma Kaufmann und Gerhard Duckorn für ihren Wald-Blütenhonig, Karl Kirchengast für seinen Cremehonig, Martin Karner und Willibald Grain...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Der neue Vorstand der Kleinregion Riegersburg ist gebildet. Ziel der Kleinregionen ist die Nutzung von Synergien und die gemeinsame Profilierung.

Kleinregionen gründen neu

Im Augenblick sind die Neugründungen der Kleinregionsverbände voll im Gange. Ein Procedere, das sich aus der im März stattgefundenen Gemeinderatswahl ergibt: Sämtliche Gemeindeverbände müssen neu konstituiert werden, so auch die Kleinregionen, die im vergangenen Jahr im Rahmen von „regionext“ des Landes Steiermark gegründet wurden. Aktuell gründete die Kleinregion Riegersburg mit seinen sieben Mitgliedsgemeinden (Riegersburg, Kornberg, Lödersdorf, Auersbach, Edelsbach, Breitenfeld und Markt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Per Rad Energie (hier: e-Lugitsch) erkunden. Innovative Anlagen-Betreiber des Raabtales halten am 24. Oktober ihre Tür für Energie-Interessierte offen.

Per Rad in die Energiezukunft

Der 1. Raabtaler Energieradwandertag führt am 24. Oktober zu innovativen Energiesystemen. Energie aus nächster Nähe soll beim ersten Raabtaler Energieradwandertag das Bewusstsein schärfen. Durch sechs Gemeinden führt die Radtour, beginnend in Kirchberg an der Raab, über Oberstorcha, Paldau, Gniebing-Weißenbach und Feldbach bis nach Raabau. Die Attraktionen entlang der Strecke sind der Kirchberger Energiewald (hier gibt’s Hintergrundinformation über die energetische Ausbeute), die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Die Autoren (Reisinger, Mitsche, Kranzl, Fischer (nicht am Bild) Buchinger), Ingrid und Rudolf Trauner, Alois Gölles und Vulkanland-Obmann Josef Ober.

Mittel zum Leben

Im Genusshotel Riegersburg wurde das Standardwerk für alle angehenden Küchenmeister präsentiert. „Küche – Lebensmittel und Qualität“ ist der Titel jenes im Trauner-Verlag erschienenen Buches, das sich nicht in erster Linie um die detailreiche Beschreibung von Lebensmitteln kümmert, sondern vielmehr um die fachkundige Anweisung, wie man das Beste aus den Grundprodukten herausholt. Der Auersbacher Meisterkoch Johann Reisinger war Teil des Autorenteams und hat als begeisterter Vulkanländer...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt

Gartenkolumne: Verhinderte Kartoffelernte

Warum bauen wir keine Erdäpfel an?“, fragte mein lieber Freund Andreas im Frühjahr und hat gleich seine Hilfe beim Ernten zugesagt. Erdäpfel runden meine Ernte im Gemüsegarten tatsächlich ab, dieser Meinung war auch ich. Nur dass ich eher blaue und rote Kartoffeln im Sinn hatte, seltene Sorten und etwas, das man nicht im Geschäft kaufen kann. Saatkartoffeln dafür fand ich nach einigem Suchen und die Namen „Blauer Schwede“ und „Rote Emma“ haben mich vollends fasziniert. Der wohlmeinende Gärtner...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Susanne Pammer
Zum Abschluss zeigen sich Bäume und Sträucher noch einmal von ihrer schönsten Seite. Kompostiert man das Laub, entsteht gute Gartenerde.

Wohin mit dem Herbstlaub?

Wenn die bunten Blätter fallen, beginnt der Spätherbst. Doch wohin nur mit dem bunten Segen? Schaffen Sie das Herbstlaub nicht aus dem Garten, dazu ist es viel zu schade! In kurzer Zeit bedecken dicke Schichten den Rasen und die Beete. Unter Bäumen und Sträuchern kann das Herbstlaub getrost bis zu 15 cm hoch liegen bleiben, da es dort zu gutem Humus wird. Damit es an trockenen, windigen Tagen nicht davongeblasen wird, kann man es mit etwas Erde oder Kompost abdecken. Den Boden zwischen Stauden...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Susanne Pammer
Einen fulminanten Abschluss im Blütenreigen macht das Herbstbeet. Rechts im Bild die leicht giftigen, lila Beeren des Liebesperlenstrauches.
3

Was im Garten sonst noch zählt

Nur weil die sommerliche Blütenpracht vorbei ist, ist noch lange nicht tote Hose im Garten. Die letzten Astern blühen noch und auch noch die Anemonen, die Gräser haben jetzt Hochsaison, aber sonst wird es schön langsam Spätherbst in den Gärten. Der Herbst zeigt sich zuerst noch von der bunten Seite, während sich die Pflanzen auf den Winter vorbereiten. Sie ziehen das für sie wichtige Blattgrün, den Farbstoff Chlorophyll, aus den Blättern zurück und alsbald tritt der gelbe und orange Farbstoff...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Susanne Pammer

Vulkanland in der New York Times

Die New York Times zählt wohl zu den bedeutendsten Zeitungen der Welt. Nicht nur ihr Bekanntheitsgrad ist enorm, auch die Eckdaten der „Gray Lady“, wie das Blatt nicht zuletzt wegen seiner Tradition (gegründet 1851) und des „Wortreichtums“ gepaart mit nur wenigen Bildern genannt wird, sprechen eine klare Sprache: Über eine Millionen-Auflage an Werktagen, 1,6 Millionen sonntags, 1.250 redaktionelle Mitarbeiter und damit die größte Zeitungsredaktion der USA. Die Redaktion befindet sich im New...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Die Gemeinde Lödersdorf ehrte „ihren“ Staatsmeister. Daniel Binder (flankiert von seinen Eltern) ist der beste Kfz-Techniker Österreichs und ganz nebenbei angehender Maturant. Lehre und Karriere sind für ihn kein Widerspruch.

Lödersdorf hat Daniel Düsentrieb

Daniel Binder ist frisch gebackener Staatsmeister der Kfz-Technik-Lehrlinge und angehender Maturant. Dass Daniel Binder aus Lödersdorf im selben Jahr geboren wurde, in dem sein Audi 80 vom Fließband rollte, mag ein Zufall sein. Kein Zufall ist aber, dass der 18-jährige ÖAMTC-Mechaniker-Lehrling der beste Österreichs ist. Andreas Tomberger, Stützpunktleiter des ÖAMTC Graz West, ist nicht nur von der Leistung seines Schützlings begeistert, sondern auch von der Lehre als Start großer Karrieren...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Milli und Felix Niegelhell mit Biobetrieben der Region und LAbg. Josef Ober.

Kirchbach wird Bio-Zentrum

Ludmilla und Felix Niegelhell wollen Kirchbach zum Bio-Zentrum des Vulkanlandes machen. Das Wüstenrothaus in Kirchbach ist nicht nur Anlaufstelle für Versicherungskunden, sondern soll künftig auch die Bio-Kunden der Region anziehen. Mit viel Liebe zum Detail hat Felix Niegelhell gemeinsam mit seiner Frau „Milli“ renoviert und zugebaut, um ein Bio-Kompetenzzentrum für die Region zu schaffen. Verkauf sowie Aus- und Weiterbildung bestehender und künftiger Biobetriebe sind das Ziel. Gemeinsam mit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Bockbieranstich in Feldbach.

Oktoberfest der ÖVP Feldbach

Auch heuer veranstaltete die ÖVP Feldbach mit Christian Ortauf, Josef Gsöls und Oliver Fink am Gelände der Brauunion ihr Oktoberfest. „Two for You“ sorgten für Musik. Eröffnet wurde das Fest von der Stadtwache Feldbach und einem zünftigen Kanonenschuss. Mit dabei war auch die Jungsteirerkapelle.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
trahlende Sieger:  Eruption bekam für ihr Konzept „E verpflichtet“ den Innovationspreis im Bereich Kulinarik. Ihr Tiefgang in der Philosophie überzeugte.

Kulinarik vor dem Vorhang

Das Vulkanland verlieh die Innovationspreise im Bereich Kulinarik. Die Eruptionswinzer siegten. Für ihre Vertiefung der Philosophie „E verpflichtet“ und ihren unermüdlichen Weg der persönlichen Entwicklung verlieh das Steirische Vulkanland der Winzer-Gemeinschaft Eruption den Innovationspreis 2010 in der Kategorie Kulinarik. Die Verleihung fand im Gemeindezentrum in Pirching am Traubenberg statt. Platz zwei ging an die Kräuterpädagogin Andrea Bregar aus Gossendorf. „Leben mit Kräutern“ und im...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Brigitte Helga Schicho vom Klimabündnis Steiermark verlieh der Gemeinde Lödersdorf die Auszeichnung „Klimabündnis-Gemeinde“.

Spannende Energiemesse

Es war eine gelungene Premiere. Die Energiemesse in Lödersdorf zog 1.000 Besucher an. Spannend war die Energiemesse Lödersdorf in mehrerlei Hinsicht. Einerseits war der Vortrag von Professor Michael Narodoslawsky ein eindringlicher Exkurs in eine neue Energiezukunft, der die Zuhörer im Gemeindezentrum Lödersdorf zum regen Diskutieren animierte, andererseits war das Angebot der Aussteller überaus attraktiv. Die Aussteller führten nicht nur in die Zukunft der Mobilität, sondern auch in eine...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Hans Roth war mit Saubermacher neben der Fahrschule Mayer Hauptsponsor. Schüler, Lehrer und Gemeindevorstand bedankten sich.

Kunstgeschichte für Kinder

Beatrice Strohmaier initiierte in der Volksschule Lödersdorf ein außergewöhnliches Kunstprojekt, das von Kindern und Lehrern gleichermaßen geschätzt wurde. Kinder machten dabei nicht nur eine Zeitreise durch die Epochen der Kunstgeschichte, sondern betätigten sich auch selbst als Künstler, ob im Rahmen von „Landart“ im Wald, beim Action-Painting oder als Freskenmaler am Rücken liegend.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.