Ausbau

Beiträge zum Thema Ausbau

Auch 2025 wird in das Straßennetz im Bezirk investiert. | Foto: Bachhofner
3

Ausbau
Straßenbau-Schwerpunkte 2025 im Bezirk Bruck/Leitha

Auch heuer wird in das Straßennetz im Bezirk Bruck/Leitha investiert. Hier sind die Hotspots. BRUCK/BEZIRK. Diese Baustellen im Bezirk Bruck/Leitha werden heuer laut der NÖ Landesregierung angegangen: Fahrbahnerneuerung der L2002 Sommerein auf einer Länge von 1,5 KilometernSanierung des Kreisverkehrs Bruck/Leitha (B211/L166/L164)Fahrbahnsanierung des Kreisverkehrs Schwechat (B9/B10/S1)Fahrbahnsanierung der Ortsdurchfahrt Fischamend (B9)Fahrbahnsanierung der L2001 TrautmannsdorfInsgesamt werden...

Jürgen Maschl, Kindergartenleiterin Andrea Heissig, Leiterin TBE Yasmin Rudolf, Ing. Norbert Mutz (Bauaufsicht WG-A Architekten) | Foto: Marktgemeinde Schwadorf
2

Steigender Bedarf
Baustart für Erweiterung des Kindergartens in Schwadorf

Anfang Oktober begannen in der Franz-Huber-Gasse in Schwadorf die Bauarbeiten zur Erweiterung des Kindergartens, nachdem langwierige Abstimmungen mit dem Land Niederösterreich erfolgreich abgeschlossen werden konnten. SCHWADORF. Die Vorbereitungen zogen sich aufgrund mehrerer Abstimmungs- und Umplanungsrunden mit dem Land in die Länge, um die finanzielle Freigabe der Erweiterungskosten sicherzustellen. Nach zusätzlichen Verhandlungen mit den beauftragten Unternehmen wurden die durch das Land NÖ...

Foto: Marktgemeinde Leopoldsdorf
3

266.000 Euro Förderung
Leopoldsdorf baut den Kindergarten Regenbogen aus

Die Marktgemeinde Leopoldsdorf plant den Ausbau des beliebten Kindergartens Regenbogen. Die Zusage für die Förderung ist bereits vorhanden. LEOPOLDSDORF. Die Marktgemeinde Leopoldsdorf freut sich über eine Förderzusage in Höhe von 266.000 Euro aus dem Kinderbetreuungspaket des Landes Niederösterreich, das den Ausbau der Betreuungsinfrastruktur gezielt unterstützt. Mit dieser Finanzierung wird die Erweiterung des Kindergartens Regenbogen vorangetrieben, um den steigenden Betreuungsbedarf in...

Aktion 110

Bildung für Kinder
Himberg erweitert und Saniert seine Volksschule

Rund 340 Schüler umfasst die bisherige Volksschule in der Marktgemeinde Himberg. Vorausschauend auf die Zukunft erweitert die Gemeinde nun ebendiese. HIMBERG. Der Gemeindevertretung sind ordnungsgemäße Bildungseirichtungen sehr wichtig, daher ist wegen steigender Schülerzahlen eine Erweiterung der Volksschule erforderlich, um für die Zukunft gerüstet zu sein und jedem Kind einen gesicherten Platz in der Volksschule garantieren zu können. Das derzeitige Schulgebäude bietet Platz für rund 340...

Die neue 72er-Linie soll besonders Pendlern aus Niederösterreich den Alltag erleichtern. Hapert es nun an der Kommunikation? | Foto: Günzl/Tanzer
1 Aktion 3

Simmering
Rot-Blauer Cha-Cha-Cha zur Verlängerung der Linie 72

Die Verlängerung der Straßenbahnlinie 72 nach Schwechat steht aktuell unter keinem guten Stern. Die Finanzierung ist noch immer nicht geklärt. Was ist da los? WIEN/SIMMERING. Es sollte die erste grenzüberschreitende Straßenbahnlinie Österreichs werden. Die Verlängerung der Bim-Linie 72 nach Schwechat hätte vor allem den zahlreichen Pendlerinnen und Pendlern das Leben erleichtert – ein einzigartiges Projekt. Doch auf die euphorische Ankündigung im Frühling 2022 folgten bald Streitereien um die...

Fischamends Bürgermeister Thomas Ram, Geschäftsführer Martin Schenzel und CEO Mag. Stefan Krauter beim Besuch von LR Jochen Danninger | Foto: Stadtgemeinde Fischamend
3

Binnen 40 Jahren
Cargo-partner baut aus: Von fünf zu 4000 Mitarbeiter

Heuer begeht das Logistikunternehmen cargo-partner, das die Geschäfte von der Zentrale in Fischamend leitet, den 40. Jahrestag seiner Gründung im Jahr 1983. FISCHAMEND. Von einem kleinen Luftfrachtspezialisten am Wiener Flughafen mit fünf Beschäftigten ist cargo-partner in vier Jahrzehnten zu einem globalen Transport- und Logistikdienstleister mit mehr als 4.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an rund 160 Standorten in 40 Ländern und über zwei Milliarden Euro Jahresumsatz gewachsen. Nach der...

LH Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Ludwig Schleritzko | Foto: NLK Burchhart
1 Aktion 2

Land NÖ
Mobilitätspaket 2023-2027 – das wird verbesssert

LH Mikl-Leitner und LR Schleritzko stellten das „Mobilitätspaket Niederösterreich 2023-2027“ vor; „Ganz klarer Fahrplan, wie wir die Mobilität weiter ausbauen und entwickeln“ Im Zuge einer Pressekonferenz in St. Pölten präsentierten am heutigen Freitag Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Ludwig Schleritzko das „Mobilitätspaket Niederösterreich 2023-2027“. NÖ. „Mobilität heißt für uns in Niederösterreich, allen Menschen in unserem Land jene Form der Mobilität anzubieten, die auf...

Landesräting Ulrike Königsberger-Ludwig | Foto: SPÖ NÖ

Psychosoziale und -therapeutische Versorgung ausbauen

Königsberger-Ludwig: Ausbau psychosozialer und psychotherapeutischer Versorgung nötig Angebot muss flächendeckend und kostenlos sein NÖ. „Die Auswirkungen der Pandemie und die Teuerungswelle, welche die Familien massiv treffen, bzw. ganz grundsätzlich die Häufung von Krisen haben zuletzt die psychosozialen Belastungen bei Kindern und Jugendlichen massiv ansteigen lassen. Obwohl aufgrund gestiegener Depressionen, Zwangs- und Essstörungen etc. zuletzt verschiedene Projekte initiiert wurden, ist...

Mobilitätsstadträtin Ulli Sima (Stadt Wien), Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, Bürgermeisterin Karin Baier | Foto: NLK Filzwieser
7

Schwechat
Bequem und sicher mit dem Rad von Wien nach Schwechat

Der Lückenschluss zwischen Simmering und Schwechat ist ein weiterer Baustein für das bundesländerübergreifendes Radwegenetz. Auf einer Länge von 923 Metern kann man zukünftig von der Brücke auf der Ried bis zum Alberner Hafen an der Wiener Stadtgrenze radeln. SCHWECHAT. „Niederösterreich punktet mit seinem sehr weitläufigen Radwegenetz und hat sowohl für Familien und Genuss-Radfahrer als auch sportlich ambitionierte Radfahrerinnen und Radfahrer allerhand zu bieten. Unser Bundesland hat sich...

Vizebürgermeister Richard Payer, Bürgermeister Ernst Wendl und Günther Schamböck bei der Kläranlage. | Foto: Marktgemeinde Himberg

Adaptierung notwendig
Himberg startet Erweiterung der Kläranlage

Die Kläranlage Himberg muss demnächst erweitert werden. Damit bekommt die Marktgemeinde eine moderne Anlage am neuesten Stand der Technik. HIMBERG (red.). Auf Grund der Wasserrechtsnovelle 1990 und der 1. Emissionsverordnung für kommunales Abwasser vom 7.5.1996 ist die Abwasserreinigungsanlage Himberg an den aktuellen Stand der Technik anzupassen. In den letzten Jahren wurden unzählige Sanierungsmaßnahmen und geringfügige Anpassungen an den Stand der Technik bereits durchgeführt. Die...

Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko über das Parkpickerl, das in Wien ab 1. März flächendeckend gilt. | Foto: VOR Bollwein

So reagiert das Land auf's Wiener Parkpickerl

Landtagssitzung am 24.2.: Thema der aktuellen Stunde ist das Parkpickerl. Wir haben bei Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko nachgefragt, welche Auswirkungen die Veränderung hat. Parkpickerl in Wien ab 1.März: Welche Auswirkungen hat das auf NÖs Pendler? Ludwig Schleritzko: Vor Covid pendelten 200.000 Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher täglich von Niederösterreich nach Wien – 146.000 davon haben dies mit dem Auto getan. Homeoffice und Telearbeit haben die Rahmenbedingungen jedoch...

Foto: NLK Pfeiffer
3

Arbeitgespräch
180 Millionen Euro für Ausbau der Schulpsychologie

Arbeitsgespräch von LH Mikl-Leitner mit Staatssekretärin Plakolm; Psychologische Unterstützung für Schülerinnen und Schüler soll weiter ausgebaut werden NÖ. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner traf Dienstag in St. Pölten zu einem Arbeitsgespräch mit Staatssekretärin Claudia Plakolm zusammen. Im Zentrum der Unterredung, an der auch Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister teilnahm, stand der Ausbau von Angeboten zur psychologischen Unterstützung von Schülerinnen und Schülern angesichts der...

Glasfaserausbau schreitet in NÖ voran | Foto: pixabay.com

200.000 neue Glasfaseranschlüsse für ländliche Regionen

Mit einem zweiten Finanzpaket in der Höhe von 500 Mio. Euro konnte ein Meilenstein für Glasfaserausbau in Niederösterreich gelegt werden. Damit wurde der Startschuss für die Errichtung von bis zu weiteren 200.000 Glasfaseranschlüssen in ländlichen Regionen Niederösterreichs gegeben und ein großer Schritt zur möglichst flächendeckende Versorgung mit einer leistungsfähigen Breitbandinfrastruktur auf Basis von Glasfaser gesetzt. NÖ. Die Breitband Holding des Landes NÖ hat gemeinsam mit der...

Die große Variante wird's nicht. Aber die Kleinere.
9

S34 kommt in "kleinerer Variante", Aus für S1, Prüfung für S8

+++Update 4.12.2021+++  LR Schleritzko & LAbg. Lobner: „Vernunft in der Verkehrsplanung statt Willkür und Ideologie“ Der Klub der Volkspartei Niederösterreich bringt zur kommenden Landtagssitzung den Antrag auf Abhaltung einer Aktuellen Stunde zum Thema „Vernunft in der Verkehrsplanung statt Willkür und Ideologie“ ein. Hier geht's zum Artikel. +++3.12.2021+++ Die Würfel sind gefallen, die Ergebnisse des Klimachecks liegen vor, die Entscheidung lautet: Der Lobautunnel wird nicht gebaut, die...

VP-Klubobmann Klaus Schneeberger, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und VP-Sozialsprecher Anton Erber
  | Foto:  VPNÖ
5

NÖ Landtag
300 Millionen Euro für Ausbau der Pflege

Schneeberger, Teschl-Hofmeister, Erber: „Landtag beschloss Ausbau der Pflege- und Betreuungseinrichtungen“. NÖ. Wir werden alle älter und eines wird uns allen nicht erspart bleiben: Pflege, die wir uns leisten können und Menschen, die uns wertschätzend behandeln. Und auf der Gegenseite müssen für die Pflegekräfte die Parameter stimmen: Ausbildung, Bezahlung, ... In der Landtagssitzung wurde der Ausbau der Pflege- und Betreuungseinrichtungen des Landes und privater Träger einstimmig beschlossen....

Verkehrsminister Norbert Hofer, Verkehrsminister Maxim Sokolow,FPNÖ-Geschäftsführer Nationalrat Christian Hafenecker. | Foto: BMVIT

Transsibirische Eisenbahn soll in Niederösterreich enden

Verkehrsminister Hofer und sein russischer Amtskollege Sokolow setzten wichtige erste Schritte für Anbindung an „Neue Seidenstraße“. Es ist ein alter Traum und eine langjährige Forderung der NÖ-Wirtschaft. Die "Transsibirische Eisenbahn" soll bis Wien verlängert werden. Derzeit endet die Breitspur-Strecke in der Slowakischen Stadt Kosice. Über die Transsibirische Eisenbahn soll damit eine 8000 km lange Bahnverbindung ohne Spurwechsel zwischen Ostasien und Wien hergestellt werden. Güter aus...

Stundentakt in Fischamend für Pendler ungenügend.

Pendler-Umfrage auch für die S7 vernichtend

41 Prozent sehen Ostanbindung als ungenügend. 64 Prozent sehen generelle Verschlechterung. S7, Spange Flughafen-Bruck: Die S7 eine bestehende Strecke, die man nur intensiver nutzen müsste. Auch auf der Stammstreck in Wien fährt alle drei bis fünf Minuten ein Zug und es klappt für eine Großstadt ganz gut trotz Verspätungen. Die S7-Trasse wirkt dagegen verwaist, obwohl sie die Hauptstadt mit Flughafen und Großindustriegebiet verbindet. Der 30 Minuten-Takt von Schwechat und der Stundentakt bis...

Der Flughafen bekommt eine neue Sicherheitszone bis 2023. | Foto: Cieslar
2

Flughafen baut groß um bis 2023

Neue Sicherheitszonen, Modernisierung der Gates, mehr Verkaufsfläche mit einer Kostenobergrenze von 500 Millionen Euro. Modernisierung des Pier Ost und Terminal 2 sowie eine neue zentrale Sicherheitskontrolle für B-, C- und D-Gates, sowie bis zu 10.000 m² zusätzliche Shopping- und Gastronomieflächen erweitert, was eine Ausweitung des Angebots um rund 50 % bedeutet. Neu errichtet wird ein Gebäude an der Südseite des Terminal 3, wodurch sowohl eine bessere Verbindung zwischen den Terminals 2 und...

Mehr Passagiere werden erwartet. Die Flughafen AG rechnet mit ein bis drei Prozent Plus. | Foto: Foto: Flughafen AG

Flughafen bastelt an seiner eigenen Stadt

In der Vorschau auf dieses Jahr stößt man neben Passagierzahlen auch auf den Ausbau des Airports. Das vergangene Jahr hätte durchaus wolkenloser ausfallen können für den Flughafen. Doch die AG schaut einfach nach vorne und rechnet zuallererst einmal mit einem zarten Plus von zumindest einem Prozent. Vorstand Julian Jäger blickt aber generell optimistisch in die nächsten Monate: "Wir können uns nach Skylink, Prozessen und rückläufigen Passagierzahlen wieder nach vorne orientieren." Erste Impulse...

A4 muss breiter werden

SCHWECHAT. Mehr als 370 Millionen Euro investiert die Asfinag heuer in den Aus- und Weiterbau des Autobahnen- und Schnellstraßennetzes in Niederösterreich. Eine der meist befahrenen Straßen im Land, die Ostautobahn A4, bleibt im Ausbauprogramm 2013 jedoch unberücksichtigt. Diesen Umstand nimmt Franz Therner, Sprecher der Wirtschaftstreibenden im Gerichtsbezirk Schwechat, einmal mehr zum Anlass, auf die dringend notwendige Lösung der Verkehrsprobleme an der A4 zu drängen. "Von der Ausfahrt...

Ausbau der First Responder Station

Vergangene Woche besuchte LAbg. Lukas Mandl die First Responder Station in Fischamend um etwas ganz besonderes zu verkünden: Das Land NÖ würde das OK für ein eigenes Rettungsauto für Fischamend geben. „Die notwendigen finanziellen Mittel dafür wären vorhanden“, so Lukas Mandl. Das Problem, weswegen dieses Projekt jedoch zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht ausgeführt werden kann, ist, dass das Rettungsauto personell nicht besetzt werden kann. Lukas Mandl und Bgm. Thomas Ram richten ihren Appell an...

Niederösterreich ist für die OMV ein wichtiger Standort. | Foto: OMV

OMV baut noch weiter aus

Das OMV-Tankstellennetz soll in Zukunft zweigleisig erweitert werden Auch heuer investiert die OMV wieder in ihre „blau-gelben“ Tankstellen: Drei neue Tankstellen mit integrierter VIVA Genusswelt erweitern das Netz. NÖ/BEZIRK (NWPD/hm). Damit schafft jede dieser Tankstellen zehn bis 20 neue Arbeitsplätze. Bereits realisiert sind die Standorte Hochleithen an der A5 und Deutsch-Wagram an der S1 Ost. Der Standort Altlengbach/Steinhäusl, Knoten A1-A21, eröffnet Ende dieses Jahres. Ausbauoffensive...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.