Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Geschäftsführer und Trainer des careercenters Günther Mathé, MBA | Foto: careercenter e.U.
1

„Eine ausgeprägte Empathiefähigkeit ist als Trainer unumgänglich“

Seit 1990 ist Günther Mathé, Geschäftsführer des careercenters, im Bereich der Trainerausbildungen tätig. Im Interview spricht er über die Trainerausbildung und die Zukunftsaussichten des Berufs. Welche Eigenschaften zeichnen einen guten Trainer aus? Ein guter Trainer verfügt sowohl über ein umfangreiches Fachwissen, als auch über detaillierte Methodenkenntnisse. Eine ausgeprägte Empathiefähigkeit ist als Trainer unumgänglich. Da Während eines Trainings oft unerwartete Herausforderungen...

  • Linz
  • Signal O
„Wissen ist Macht!“ -  Francis Bacon (1561–1626) - Deshalb: Sei gescheit und informiere dich rechtzeitig!

„Wissen ist Macht!“ - Francis Bacon (1561–1626)

| Thematische Kaffee-Runde | Einladung | Das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz setzt seine erfolgreichen thematischen Kaffee-Runden fort* und zwar mit einem weiteren sehr wichtigen Themenschwerpunkt, nämlich mit dem Thema „Alles was wir um das Bildungskonto des Landes OÖ herum wissen sollten!“** Aus diesem Grund wird bei diesem Treffen ein Experte vom Amt der Oö. Landesregierung, von der Direktion für Bildung und Gesellschaft als Referent dabei sein. WANN: Do, 07. Mai um 19:00...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Zwei AMS-ExpertInnen beim Info-Abend am 13. 04. 2015: Fr. Mag. Maria Siegmeth, stv. Geschäftsstellenleiterin vom AMS Linz und Hr. Martin Undesser, Abteilungsleiter des Services für Unternehmer ebenfalls beim AMS Linz
4 3

Erfolgreicher Info-Abend am 13. 04. 2015 - das Ergebnis einer gelungenen Kooperation zwischen drei verschiedenen oberösterreichischen / Linzer Einrichtungen!

Gute Informationen sparen uns nicht nur Zeit und Geld, sondern darüber hinaus sie steigern grundsätzlich ebenfalls die Qualität unserer Handlungen! Nach einer gemeinsamen Veranstaltung, nämlich nach dem Info-Abend vom 13. 04. 2015, der zum Themenschwerpunkt „Aktuelle Ausbildungs-, und Beschäftigungsmöglichkeiten“* abgehalten wurde, bedankt sich das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz, auf diesem Wege sowohl bei seinen Kooperationspartner, (namentlich: - bei dem ÖAAB OÖ, bei seiner...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Neben finanzieller und materieller Unterstützung sind auch gemeinsame Aktivitäten zur Persönlichkeitsentwicklung Bestandteil des Stipendienprogramms. | Foto: START-Oberösterreich

Neue START-Stipendiaten gesucht

Engagierte oberösterreichische Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund können sich ein Stipendium sichern. START-Oberösterreich schreibt auch heuer wieder Stipendien für SchülerInnen mit Migrationshintergrund aus, die sich auf dem Weg zur Matura befinden, sich durch besonderes Engagement auszeichnen und aus einkommensschwachen Familien kommen. Bewerbung bis 15. Mai Die Stipendien werden unabhängig von Nationalität und Aufenthaltsstatus vergeben. Bewerben können sich Schüler, die eine...

  • Linz
  • Nina Meißl
Dunkle Wolken über unserem Bundesland, da die Arbeitslosigkeit in allen oberösterreichischen Bezirken im Februar dieses Jahres über dem Vorjahreswert lag!
2 2

Aktuelle Ausbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten

Einladung zum kostenlosen Info-Abend | Da die Arbeitslosigkeit im Februar dieses Jahres in allen oberösterreichischen Bezirken über dem Vorjahreswert lag* und da wir das Arbeitsmarktservice Oberösterreich (AMS OÖ) angesichts so einer Entwicklung in seiner alltäglichen Arbeit unsererseits ein wenig unterstützen wollen, laden wir** aus gegebenem Anlass zur folgenden Info-Veranstaltung mit anschließender Individueller Beratungsmöglichkeit sehr herzlich ein: „Aktuelle Ausbildungs- und...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Foto: gespag

Jetzt bewerben für psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege

Ausbildung an der Landes-Nervenklinik Wagner-Jauregg bietet auch einen Studienabschluss. An der Schule für psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege an der Landes-Nervenklinik Wagner-Jauregg Linz hat die Bewerbungsphase begonnen. Wer sich für die im Oktober beginnende siebensemestrige Ausbildung „Modell 2in1 – Psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege inkl. Studienabschluss“ interessiert, kann sich bis 16. April 2015 anmelden. Diplom und Bachelor Das künftige Berufsbild dieser...

  • Linz
  • Nina Meißl

Infoabend zu Ausbildungen in den Sozialbetreuungsberufen

Am 17. März veranstaltet die Caritas einen Informationsabend zu Ausbildungen in den Sozialbetreuungsberufen. Ab 17 Uhr erhalten Interessierte im Ausbildungszentrum am Schiefersederweg 53 in Linz-Urfahr Infos rund um die Ausbildungen zum/zur Fachsozialbetreuer/in Altenarbeit, Diplomsozialbetreuer/in Altenarbeit sowie Diplomsozialbetreuer/in Familienarbeit. Keine Anmeldung erforderlich. Infos: www.fachschule-sozialberufe.at

  • Linz
  • Nina Meißl
Anzeige
3

Bringen Sie Ihre Talente zum Erblühen!

Fragen Sie sich auch manchmal, ob das schon alles ist, wie und wodurch Sie Ihre wahren Talente und Fähigkeiten zum Ausdruck bringen oder ob da vielleicht noch das eine oder andere in Ihnen schlummert, das Sie noch erfolgreicher und erfüllter durchs Leben gehen lassen würde? Ja? Dann sind Sie bei der Ausbildungsreihe der EM-Coaching-Ausbildungsakademie perfekt gelandet. Der Ausbildungskurs ist in 6 Modulen aufgebaut: Modul 1 – Körpersprache/Kommunikation Modul 2 – Seminarleitungs-Kompetenzen...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Spielgruppenleiterin: Ausbildung mit Zukunft

Für alle, die gut mit Kindern umgehen können und auf der Suche nach einer abwechslungsreichen Tätigkeit sind, gibt es beim OÖ Familienbund eine praxisnahe, pädagogische Ausbildung mit ausgezeichneten Jobchancen. Von 11. März bis 20. Juni findet im Familienbundzentrum St. Florian (Enzing 7) die nächste landesweit anerkannte Spielgruppenleiter-Ausbildung statt. Dabei werden unter anderem Grundlagen in Pädagogik, Entwicklungspsychologie und Elternbildung vermittelt. „Die Teilnehmer lernen, wie...

  • Enns
  • Markus Aspalter
Doris Gündhör gewann 2013 eine Ausbildung zur medizinischen Masseurin im forte Fortbildungszentrum.
2

"Man lernt viel, das auch fürs Leben interessant ist"

Vor einem Jahr verloste die BezirksRundschau eine Ausbildung zum medizinischen Masseur im forte Fortbildungszentrum der Elisabethinen. Zahlreiche Interessierte bewarben sich damals um die Ausbildung im Wert von 6000 Euro. Bei den Interviews vor der Jury, die aus forte-Geschäftsführer Günther Kolb, forte-Projektmanagerin Erika Lehner, Primar Winfried Habelsberger, Massage-Expertin Gerda Kiesel sowie Stefan Paul Miejski von der StadtRundschau bestand, überzeugte schließlich Doris Gündhör. "Ich...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: EF Sprachreisen

Messe will Schülern Lust auf Fremdsprachen machen

Am 5. und 6. Februar 2015 findet zum ersten Mal im Akademischen Gymnasium in Linz die „BiBE 2015 – Messe für Bildung und Beruf“ statt. Fremdsprachenkenntnisse sind gefragt, sowohl im Berufsleben als auch in der Hochschulausbildung. Wer in einer globalisierten Arbeitswelt Karriere machen will, muss mehrere Sprachen beherrschen. Um diese zu lernen oder seine Kenntnisse zu verbessern gibt es ein vielfältiges Angebot. Überblick im Bildungsangebot „In Zeiten, in denen das Bildungsangebot immer...

  • Linz
  • Nina Meißl

Aufschulung zur Tagesmutter/-vater

Pädagoginnen und Helferinnen können sich ab 27. Februar im Familienbundzentrum in Linz, Kainzweg 10, zur Tagesmutter weiterbilden. Der Aufbaukurs des OÖ Familienbundes umfasst Grundlagen für den Betreuungsalltag sowie rechtliche Basics und berechtigt anschließend zum Arbeiten als Tagesmutter in Oberösterreich. „Da Flexibilität bei der Kinderbetreuung immer wichtiger wird, sind Tageseltern sehr gefragt! Wer gerne mit Kindern zuhause oder in einem Unternehmen arbeitet, ist in unserem Team gut...

  • Linz
  • Markus Aspalter

Yoga, Meditation und Babymassage - Kostenloser Infoabend in Linz

Am 4. Februar ab 18 Uhr stellen LehrgangsleiterInnen sich und ihre aktuellen Lehrgänge vor und stehen für alle offenen Fragen zur Verfügung: Gabriele Honauer präsentiert an diesem Abend gleich zwei Lehrgänge. Sie leitet die Ausbildung zur/m Dipl. Yoga-Lehrer/in und den Lehrgang „Babymassage KursleiterIn“ (seit 15 Jahren die einzige Ausbildung dieser Form in OÖ!). Michael Stingeder, seit 2013 auch Berufsgruppensprecher der Energetiker der WKO-OÖ, stellt die Inhalte zu seinem Lehrgang zum/r...

  • Linz
  • Wir schaffen Gesundheit PROGES

Kostenloser Infoabend "Akad. Lehrgang Lebens- und Sozialberatung" an der PGA Akademie Linz

Am 20. Jänner um 17.00 Uhr präsentiert Lehrgangsleiterin DSA Valerie Rückert-Pichler den Universitätslehrgangs Lebens- und Sozialberatung an der PGA Akademie Linz. Sie stellt sich und die Lehrgangsinhalte vor und steht InteressentInnen für alle offenen Fragen zur Verfügung. Der zertifizierte Universitätslehrgang (nach der 140.Verordnung (BGBl.II 140/2003)) wird in Kooperation mit der ARGE Bildungsmanagement und der SFU - Sigmund Freud Privatuniversität in Linz abgehalten. Die...

  • Linz
  • Wir schaffen Gesundheit PROGES
Bischöfe, Weihbischöfe und Regenten bei ihrem Treffen im Linzer Priesterseminar. | Foto: Diözese Linz
2

Priesterausbildung ab Herbst in Linz

Das jährliche Treffen der Bischöfe und Weihbischöfe Österreichs mit den Regenten der österreichischen Priesterseminare fand kürzlich in Linz statt. Hier werden ab September 2015 alle österreichischen Seminaristen die einjährige Einführungsphase („Propädeutikum“) ihrer Priesterausbildung absolvieren. Der Beschluss, das Propädeutikum von Horn (Niederösterreich) nach Linz zu verlegen, war von der Bischofskonferenz bei der Frühjahrstagung 2014 in Admont getroffen worden. Unter der Leitung von Erwin...

  • Linz
  • Nina Meißl
Am Tag der offenen Tür der Schule für Kinder- und Jugendlichenpflege wird der Krankenhausalltag simuliert – hier etwa mit der Vorstellung eines Intensivpflegeplatzes. | Foto: gespag
2

Kinderkrankenpflege: Infotag am 16. Jänner

Das neue Ausbildungsmodell für die Kinder- und Jugendlichenpflege inklusive Studienabschluss wird in Österreich nur an der Schule für Kinder- und Jugendlichenpflege der Landes- Frauen- und Kinderklinik Linz angeboten. Es bietet den Absolventen parallel zur klassischen Diplomausbildung einen wissenschaftlichen Zugang zum breiten Thema der Kinder- und Jugendlichenpflege. Bedürfnisse erkennen Generell benötigen Kinderkrankenschwestern und -pfleger ein Höchstmaß an Verständnis, Geduld und...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Rotes Kreuz

Neue Form der Rettungssanitäterausbildung beim Roten Kreuz Eferding

Das Rote Kreuz Eferding startet eine neue Form der Rettungssanitäterausbildung. Im Frühjahr 2015 wird erstmals eine geblockte Theorieausbildung an sechs Wochenenden stattfinden. Das Rote Kreuz Eferding startet im Frühjahr 2015 wieder mit einer neuen Rettungssanitäterausbildung und sucht freiwillige MitarbeiterInnen, die bereit sind in die „passende Jacke“ zu schlüpfen. Neu an diesem Ausbildungskurs ist, dass dieser erstmals an den Wochenenden stattfinden wird. „Vielen Berufstätigen war es...

  • Linz
  • Stefan Paul
Die Schüler des Ausbildungszentrums sind unter fachkundiger Anleitung in allen Bereich pflegerisch tätig. | Foto: AKh Linz
5

AKh Linz: Beste Qualität im Ausbildungszentrum

Unabhängige Prüfer haben dem Ausbildungszentrum des AKh Linz beste Qualität bescheinigt. Alle Anforderungen eines internationalen Standards für Bildungseinrichtungen sind erfüllt. Österreichweit konnten erst 26 Institutionen diese Auszeichnung erreichen. Damit bietet das AKh Linz nachweislich exzellente Ausbildungen im Gesundheits- und Sozialbereich. „Wir freuen uns sehr über diese Anerkennung. Sie ist das Ergebnis jahrelanger Arbeit und täglichen Einsatzes aller Beteiligten. Die Zertifizierung...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die erfolgreichen Diplomanden im Jahr 2014. | Foto: Diakonissen Linz

Berufsinfo zu Gesundheits- und Krankenpflege

Das Bildungszentrum Diakonissen Linz lädt zu einem Tag der offenen Tür im Dezember und zu einem Informationsnachmittag im Jänner ein. Die Bewerbungsphase für die nächste dreijährige Diplomausbildung an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule der Klinik Diakonissen Linz läuft bereits. Die Ausbildung selbst beginnt im Oktober 2015. Direktorin Beate Widmann erlebt die Begeisterung ihrer SchülerInnen für einen sinnstiftenden und zukunftssicheren Beruf, wird aber aktuell auch mit Verunsicherung...

  • Linz
  • Nina Meißl
Beim LULU-Workshop lernen Nachwuchsmediziner von den Besten ihres Faches. | Foto: Werner Harrer/BHS Linz
3

Know-how aus Linz für angehende Urologen

Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Dementsprechend sind auch die Anforderungen in der Kinderurologie nur bedingt mit jenen aus der Erwachsenenwelt vergleichbar. Eine Spezialisierung der behandelnden Ärzte ist notwendig. Die Kinderurologie am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Linz hat sich über Jahrzehnte einen europaweit hervorragenden Ruf erarbeitet. Zum mittlerweile siebten Mal gaben nun die Spezialisten der Schwestern ihr Wissen nun an angehende Urologen aus Deutschland und...

  • Linz
  • Nina Meißl
Praxisorientierter Unterricht | Foto: Beruffschule 1 Linz
5

Die älteste Berufsschule Oberösterreichs

Die Berufsschule Linz 1 in Linz-Urfahr wird bereits seit 1955 ausschließlich als Berufsschule geführt. Somit darf sie sich stolz als die älteste Berufsschule von ganz Oberösterreich bezeichnen. Friseur und Perückenmacher, Fußpfleger, Kosmetiker und Masseur – diese Ausbildungsmöglichkeiten werden in der BS1 angeboten und erfreuen sich immer größer werdender Beliebtheit. Im Schuljahr 2013/014 wurden 753 Lehrlinge betreut und ausgebildet und auch für das Schuljahr 2014/015 erwartet man bereits...

  • Linz
  • Lilly Lisa

Ausbildung zur Tagesmutter in Linz

LINZ (jog). Pädagoginnen und Pädagogen können sich am 28. und 29. November in Linz in 10 Unterrichtseinheiten zur Tagesmutter bzw. zum Tagesvater weiterbilden. Der Aufbaukurs des OÖ Familienbundes umfasst Grundlagen für den Betreuungsalltag sowie rechtliche Basics und berechtigt anschließend zum Arbeiten als Tagesmutter oder -vater in Oberösterreich. „Da Flexibilität bei der Kinderbetreuung immer wichtiger wird, sind Tageseltern sehr gefragt! Wenn Sie gerne mit Kindern zuhause oder in einem...

  • Linz
  • Johannes Grüner
4

"Wir sind das Warenhaus der Bildung"

BezirksRundschau: Sie wollen die Regionalisierung des WIFI vorantreiben. Wie läuft diese Entwicklung? Harald Wolfslehner: Die ersten Aktivitäten, die wir gesetzt haben, haben Früchte getragen. Wir haben eine dreiprozentige Kundensteigerung im regionalen Bereich. Die Regionalisierung ist sehr wichtig, damit die Menschen in den Regionen auch leicht zu Bildungsangeboten kommen. Drei Prozent mehr Kunden. Was heißt das in absoluten Zahlen? Etwa 2000 Kunden haben wir in Summe mehr im Vergleich zum...

  • Linz
  • Oliver Koch
4

"Arbeitswelt verändert sich"

BezirksRundschau: Jugendarbeitslosigkeit ist Ihnen ein großes Anliegen. Birgit Gerstorfer: Das stimmt. Wir versuchen, möglichst alle Jugendlichen zu erreichen. Es hat sich speziell da einiges getan. Weil durch das Jugendcoaching des Sozialministeriums werden doch etliche Jugendliche identifiziert, die Gefahr laufen ausgegrenzt zu werden und die dann die Schule abbrechen. Wir arbeiten da sehr eng mit den Jugendcoaches zusammen. Wenn wir solche Jugendliche betreuen, werden diese gleich Kunden und...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.