Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Kinderbetreuung mit „Babysitter-Pass“ steuerlich absetzen

Bei der Betreuung von Kindern muss vor allem die Qualität, aber auch der Preis stimmen. Der OÖ Familienbund veranstaltet deshalb 8-stündige Babysitter-Kurse für alle, die gerne mit Kindern arbeiten. Die TeilnehmerInnen erfahren beispielsweise Wissenswertes über Babypflege, kindliche Entwicklung oder Erste-Hilfe bei Kleinkindern. „Die Absolvierung des Babysitter-Kurses bietet sogar einen finanziellen Vorteil. Werden die Kleinen von ausgebildeten Babysittern betreut, dann können die Eltern die...

  • Linz
  • Markus Aspalter

BezirksRundschau sucht die besten Lehrer

„Viel Geld, kurze Arbeitstage, lange Ferien“ – die Vorurteile LehrerInnen gegenüber sind zahlreich. Dabei vergessen viele oft, dass es etliche PädagogInnen gibt, die ihre Aufgaben mit außerordentlichem Engagement erfüllen. Genau diese wollen die BezirksRundschau und ihre Partner mit der mittlerweile dritten Auflage der Aktion „LehrerIn fürs Leben“ einer breiten Öffentlichkeit präsentieren. Sonderpreis für Kindergartenpädagoginnen Untrennbar verknüpft sind die Schulerfahrungen eines jeden von...

  • Linz
  • Oliver Koch
2

"Fünf interessieren sich, und 20 haben einen spaßigen Tag"

BezirksRundschau: Wie viele Kursteilnehmer hatten Sie im jüngsten Geschäftsjahr? Harald Wolfslehner: Wir hatten von 1. August 2012 bis 31. Juli 2013 knapp 79.000 Kunden. Insgesamt haben wir 7600 Kurse durchgeführt. Was mich zudem sehr freut. Wir haben sowohl bei der Kundenzufriedenheit als auch bei der Frage, ob uns die Kursteilnehmer weiterempfehlen würden, Zustimmungsraten von mehr als 95 Prozent. Das ist das Entscheidende. Sie haben sowohl Privat- als auch Firmenkunden. Genau. 43 Prozent...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: SoNe
4

"Ohne finanzielle Anreize wird es nicht gehen"

OÖ (ok). "Die Aufgaben werden immer mehr, vor allem in der Altenpflege. Die Menschen werden nicht nur älter sondern die Leute kommen auch erst mit immer höherem Alter ins Heim. Das führt zu einem intensiven Pflegebedarf", sagt Martin Köning, Geschäftsführer der SoNe Soziales Netzwerk GmbH, einer Einrichtung der ARGE Alten- und Pflegeheime OÖ. Gut ausgebildete Mitarbeiter seien das Um und Auf, denn die Aufgaben seien vielfältig. "Das Durchschnittsalter der Menschen in Heimen liegt bei 85 Jahren,...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: momente

Integrative Körperarbeit als Burn-out-Prophylaxe: Infoabend am 27.09.

Wenn Menschen sich selbst wahrnehmen können, können sie auf ihre eigene Fähigkeit zur Gesundheit zurückgreifen. Sie spüren ihre persönlichen Grenzen, ihre Potentiale, ihre Begabungen und Talente, welche Nahrung ihnen gut tut und was sie brauchen, um körperlich und geistig gesund zu bleiben. Integrative Körperarbeit lehrt auf einfache Weise diesen Zugang zum Körperbewusstsein. Menschen lernen durch sanfte Berührung, mit ihrem Körper in Kontakt zu treten und ihre Bedürfnisse wahrzunehmen. So...

  • Linz
  • Nina Meißl

Ausbildung zum Spielgruppenleiter / zur Spielgruppenleiterin

Lehrinhalte: - Grundlagen der Spielpädagogik, Entwicklungspsychologie und Elternbildung - Entwicklungs- und Erziehungsprobleme frühzeitig erkennen, gemeinsam diskutieren und lösen - Selbstständige Leitung von Kleinkindgruppen - Respektvoller Umgang mit Kindern und Erwachsenen - Selbsterfahrung    Wenn du gerne mit Kindern arbeitest oder selbst eine Spielgruppe leiten möchtest, ist die Ausbildung genau das Richtige für dich!   Zielgruppe: MitarbeiterInnen aus Ortsgruppen; EKiZ-LeiterInnen;...

  • Linz
  • Michaela Hell
Im Bild v.l.: Ausbildungsleiter Stefan Karobath, Energietechnik-Lehrling Dominik Kovac, Energie AG-Generaldirektor Leo Windtner, Energie AG-Technikvorstand Werner Steinecker, Energie AG Oberösterreich Personalmanagement GmbH-Geschäftsführer Wolfgang Spitzenberger. | Foto: Energie AG

1286 Lehrlinge in 70 Jahren ausgebildet

Die Energie AG feiert am 4. Oktober das 70-jährige Bestehen der Lehrlingswerkstätte. Seitdem wurden 1286 Lehrlinge ausgebildet. Aktuell sind etwas mehr als 70 Jugendliche im Lehrlingsprogramm, sowohl im technischen als auch im kaufmännischen Bereich. Generaldirektor Leo Windtner: "Wir sind seit jeher überzeugt, dass Investitionen in den eigenen Nachwuchs die besten Investitionen in eine erfolgreiche Zukunft sind." Bewährt habe sich im Bereich der Ausbildung die Zusammenarbeit mit der...

  • Linz
  • Oliver Koch

14. Auflage der Studieninformationsmesse SIM

Zur 14. Auflage der Studieninformationsmesse SIM laden Johannes Kepler Universität (JKU) Linz und Land OÖ von 18. bis 20. September 2013 alle Schüler ein. Aus ganz Oberösterreich kommen Jahr für Jahr angehende MaturantInnen an die JKU, um sich über die Ausbildungsmöglichkeiten nach der Schule zu orientieren. Genau dazu dient die SIM: An mehr als 60 Info-Ständen können sich die Jugendlichen ausführlich beraten lassen, um die künftige Ausbildung auf die individuellen Stärken und Interessen...

  • Linz
  • Oliver Koch

"Bildung beginnt in der Krabbelstube"

Stichwort Kinderbetreuung. Welche Ausbaupläne gibt es hier, vor allem im Bereich der Kleinkinder? Die Pläne sind ganz klar im Bereich der Unter-Drei-Jährigen. Bei den Unter-Vier-Jährigen und Unter-Fünf-Jährigen sind wir de facto beim Vollausbau. Da haben wir eine Betreuungsquote von 98 Prozent. Da ist das Angebot vor Ort gesichert. Bei den Plätzen für Unter-Drei-Jährige haben wir das Angebot seit 2008 verdoppelt. Voriges Jahr haben wir knapp 50 Krabbelstuben eröffnet. Und diesen Herbst? Werden...

  • Linz
  • Oliver Koch

Fachhochschule für Agrarberufe

Bauernbund-Präsident Jakob Auer fordert eine Fachhochschule für Agrarberufe. Diese soll in Oberösterreich angesiedelt werden. "Wir sind das Agrarbundesland Nummer eins, abgesehen von Getreide. Daher ist es nur recht, wenn diese Hochschule in Oberösterreich etabliert wird. Auer geht es nicht nur um eine Weiterentwicklung der Landwirtschaft, sondern auch um eine Weiterentwicklung der gesamten Gesellschaft. Dabei rückt der Wert der Erzeugung hochqualitativer Lebensmittel und der Erhaltung der...

  • Linz
  • Oliver Koch

Infoveranstaltung zur Demenztrainer-Ausbildung

Aufgrund der ständig wachsenden Anzahl von Personen mit Demenz werden enorme Anforderungen an Mitarbeiter im Pflegebereich sowie pflegende Angehörige gestellt. Die M.A.S Alzheimerhilfe bietet mit der Ausbildung zum M.A.S.-Trainer eine Möglichkeit, spezielles Wissen für die Begleitung von Personen mit Demenz zu erwerben und damit ein Handwerkszeug zur Erleichterung der täglichen Aufgaben zu haben. Durch das gezielte und geschulte Erkennen der Bedürfnisse von Personen mit Demenz gelingt es, auf...

  • Linz
  • Nina Meißl
8

Pferde als Therapeuten

Am Freitag, 7. Juni, wurde das Reit-Therapiezentrum "Steckenpferd" in Ebelsberg offiziell eröffnet. Rund hundert Kunden, Partner und Freunde sowie Gäste aus Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur, Medien und Vertreter unterschiedlichster Reittherapieangebote sowie der Branchenverbände waren ab 14 Uhr bei der Feier dabei. Seit einem halben Jahr bietet die Steckenpferd-Leiterin Romana Pixner mit ihrem Team individuelle maßgeschneiderte Aktivitäten rund ums Pferd für Menschen mit und ohne Behinderung....

  • Linz
  • Oliver Koch
12

"Wir rennen den Jugendlichen nach"

AMS-Chefin Birgit Gerstorfer will Potenziale vor allem bei Frauen und jungen Menschen heben. Die Arbeitslosenrate wird ihrer Meinung nach heuer im Jahresschnitt bei fünf Prozent liegen. Derzeit liegt die Arbeitslosenrate bei 4,4 Prozent. Wie schätzen Sie die Entwicklung in Oberösterreich dieses Jahr ein? Birgit Gerstorfer: "Uns signalisieren Unternehmen, dass sich etwas im Bereich Mitarbeiterabbau bewegt. Ich gehe nicht davon aus, dass sich die Situation maßgeblich entspannt. Ich rechne aber...

  • Linz
  • Oliver Koch
Institutsleiter Harald Wolfslehner (l.) und Kurator Georg Spiegelfeld. | Foto: WIFI OÖ

Kursbuch des WIFI liegt nun auf

Ab sofort liegt in einer Auflage von 87.000 Stück das neue WIFI-Kursbuch zum Versand bereit. Auf 544 Seiten sind 6000 Kurse in den Bereichen Management, Persönlichkeit, Sprachen, EDV, Technik, Berufsreifeprüfung, Werkmeisterschule und Branchen enthalten. 20 Prozent der Kurse sind neu oder wurden inhaltlich aktualisiert. Knapp ein Drittel des Angebotes wird in den zwölf regionalen Bildungszentren in den Bezirken durchgeführt. Damit wird ein erheblicher Teil des Programmes möglichst nahe an die...

  • Linz
  • Oliver Koch

AKh: Ordinationsgehilfen gesucht

Neues lernen können Einsteiger und Umsteiger im MED Ausbildungszentrum des AKh Linz: zum Beispiel den Beruf OrdinationsgehilfIn, die in Ordinationen bei Fachärzten oder praktischen Ärzten, in Krankenhäusern oder Ambulatorien zum Einsatz kommen. Ab sofort ist eine Anmeldung für diese begehrte Ausbildungen möglich. Der Kurs selbst beginnt im September 2013 und findet 3 Mal wöchentlich jeweils ab 17 Uhr statt, sodass er auch berufsbegleitend absolviert werden kann. Nähere Infos über das Berufsbild...

  • Linz
  • Nina Meißl
Leo Jindrak, Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk. | Foto: WKOÖ

Junge Leute für eine Lehre motivieren

Jeder dritte Betrieb in der Sparte Handwerk und Gewerbe hat Schwierigkeiten bei der Suche nach Fachkräften bzw. Lehrlingen. Mit der Zahl der Mitarbeiter steigt dieser Anteil – jeder zweite Betrieb mit über 20 Mitarbeitern klagt über Probleme bei der Besetzung freier Stellen. Ein zentrales Thema in der Sparte Gewerbe und Handwerk sind derzeit die Fachkräfte beziehungsweise Lehrlinge. "Wir sind der mit Abstand größte Lehrlingsausbilder. Wir zählen nicht einmal 3900 Lehrbetriebe, bilden aber mit...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Anzeige
14 wanderbegeisterte Menschen aus verschiedenen Ländern nahmen im Vorjahr an der Wanderführer-Ausbildung des ÖIF und VAVÖ teil.

Wanderführer-Ausbildung 2.0 - Jetzt bewerben!

Linz. Sie bewegen sich gerne an der frischen Luft? Sie verbringen Ihre Freizeit am liebsten mit anderen Menschen? Sie mögen aktive Erholung und suchen günstige Möglichkeit zur Entspannung? Dann machen Sie bei der Wanderführer-Ausbildung des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) in Oberösterreich mit. Der Verband Alpiner Vereine Österreichs (VAVÖ), Projektpartner des ÖIF, bringt Ihnen Orientierung, Kartenkunde, Wetterkunde, Erste Hilfe, Sicherheit und Führungstechnike näher. Bei einer...

  • Linz
  • Integrationszentrum OÖ

Nebeneinander. Miteinander. Füreinander.

SICHERE MILLIONENSTADT. Ob es an den Auflagen zu Einreise, Aufenthalt und Arbeitsbewilligung bzw. Investitionsmöglichkeiten oder an der eigenartig wesensverändernden, weil mit zwanghaftem Ehrgeiz völkervermischenden Integrations- und Bildungspolitik in Ö. liegt, dass Hong Kong, eine Weltstadt mit einem der liberalsten Marktwirtschaftssysteme, einer Einwohnerzahl von 7.097.600 (2010), mit einer Bevölkerungsdichte von 6396 Einwohner pro km² und sehr hohem Expat-Anteil, als eine der sichersten...

  • Linz
  • Daniela Neuwirth
Foto: Klipp
4

Welser Klipp-Frisör baut Lehrlingsprogramm weiter aus

Frisörkette Klipp expandiert. Ziel bis 2015: 210 Salons. Dazu fangen im August 70 Lehrlinge beim Unternehmen an. OÖ (ok). Das Welser Frisörunternehmen befindet sich weiter im Aufwind. Der Businessplan sieht derzeit vor, jedes Monat einen neuen Standort zu eröffnen. Der Plan sieht bis 2015 Geschäftsführer Ewald Lanzl zufolge 210 Shops vor. Derzeit sind es 180. Zudem nimmt das Unternehmen heuer 70 Lehrlinge auf. Derzeit sind bei Klipp 40 Lehrlinge beschäftigt. Die Zahl verdreifacht sich somit....

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: bfi
5

Fachkräfteausbildung im Fokus

Das Berufsförderungsinstitut Oberösterreich (BFI) darf sich über das umsatzstärkste Jahr in seiner Geschichte freuen. Privatpersonen, Firmen und arbeitsmarktpolitisch tätige Akteure wie das Arbeitsmarktservice haben im Jahr 2012 Kurse um insgesamt 53 Millionen gekauft. OÖ (ok). Auch 2013 werde den beiden Geschäftsführern Othmar Friedl und Christoph Jungwirth zufolge der Schwerpunkt ganz eindeutig auf der Ausbildung von Fachkräften liegen. „Die Lösung der Fachkräfte-Frage auf allen Ebenen – vom...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Linz AG

Linz AG als Lehrlingsbetrieb sehr beliebt

LINZ (ok). Aktuell absolvieren 76 Jugendliche eine Ausbildung bei der Linz AG. Diese Lehrlingsausbildung liegt Generaldirektor Alois Froschauer sehr am Herzen: "Lehrlinge bilden eine wichtige Säule für die Zukunft unseres Unternehmens. Insgesamt können bisher bereits mehr als 1230 Lehrlinge auf eine erfolgreiche Ausbildung in unserem Unternehmen zurückblicken." Die meisten Jugendlichen, nämlich 36, lernen Elektrotechnik bzw. Elektroenergietechnik. 17 absolvieren derzeit ihre Lehre als...

  • Linz
  • Oliver Koch

Erfolgreicher Start des neuen WB-Ausbildungsprogrammes

LINZ (red) Im Linzer Mozarthaus der Wirtschaft fand das Kick-off-Event für den ersten Zyklus der neuen Leadership Akademie des OÖ. Wirtschaftsbundes (WB) statt. Zahlreiche Interessenten waren gekommen, um sich über das aktuelle Akademieprogramm zu informieren, das Seminare zu Themen wie Teambildung, Selbstmotivation, Rhetorik, Social Media, Strategieentwicklung und Innovationspolitik umfasst. Die Anmeldungen für die Seminare laufen bereits auf Hochtouren. Mehr Infos zu den einzelnen Modulen der...

  • Linz
  • Oliver Koch

"Kaum Anfragen wegen Kurzarbeit"

AMS-Chefin Elisabeth Wolfsegger hofft, dass es nicht so schlimm kommt, wie teilweise prognostiziert. LINZ (ok). Seit Dezember des Vorjahres ist Elisabeth Wolfsegger Leiterin des Arbeitsmarktservice (AMS) Linz. "Eine Prognose für 2013 für Linz wage ich vorerst nicht abzugeben", sagt die 50-jährige Linzerin. Dazu sei der Markt zu volatil. "In Linz stieg zuletzt die Arbeitslosigkeit stärker als in anderen Regionen. Wir haben aber zum Glück kaum Anfragen wegen Kurzarbeit. Ich hoffe auch, dass es...

  • Linz
  • Oliver Koch
Ernestine Linzner, Direktorin der HLFS Elmberg, und Landesrat Hiegelsberger im Gespräch mit Schülern. | Foto: Land OÖ/Kauder

Landesrat bei Schülerdiskussion an der HLFS Elmberg

"Die Menschen wollen wissen, woher ihr Essen kommt und wie es verarbeitet wurde. Der Trend zu regionalen, heimischen Produkten ist nach wie vor ungebrochen", sagte Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger zu Beginn einer Diskussion mit den Schülern der hlfs Elmberg. Rein statistisch hat die Landwirtschaft gute Zukunftsaussichten. Die Menschen wollen essen, die Menschen brauchen Energie. Auf beide "Megatrends" kann die Landwirtschaft Antworten geben und Lösungen aufzeigen, doch die Diskussion um die...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.