Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Foto: Archiv

HTLs als kreatives Innovationspotenzial der Industrie

IV OÖ-Präsident Greiner: Österreich hat mit HTLs ein Schulformat von Weltklasse – 19jährige mit hervorragender technischer Ausbildung verleihen dem Industriestandort einen wichtigen Vorsprung – Verkürzung der Ausbildungszeit und Senkung des Niveaus sind tabu, Weiterentwicklung der HTLs ist ein Muss Seit mehr als hundert Jahren stellen die österreichischen HTLs (Höhere Technische Bundeslehranstalten) das kreative Innovationspotenzial der heimischen Industrie und generell der österreichischen...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Cityfoto/Mayr
3

20 Jahre AMS Oberösterreich

Die Menschen und ein perfekter Kundenservice stehen beim AMS Oberösterreich im Mittelpunkt. Das war die Kernaussage bei der 20-Jahr-Feier des AMS, die gestern im Linzer Ursulinenhof stattfand. Oberöstererreichs AMS-Chefin Birgit Gerstorfer konnte dabei illustre Gäste begrüßen. So kamen unter anderem Sozialminister Rudolf Hundstorfer, Landeshautpmann Josef Pühringer, Soziallandesrätin Gertraud Jahn, Wirtschaftslandesrat Michael Strugl, Axel Greiner (Präsident der Industriellenvereinigung...

  • Linz
  • Oliver Koch
Regelmäßig finden Colleges für Lehrlinge und Ausbilder statt. | Foto: Heartbeat

Hearbeat Gastro revolutioniert Lehrlingsausbildung in der Gastronomie

"Hearbeat Gastro" wurde im Juni 2014 ins Leben gerufen. Die drei Wirtekooperationen KultiWirte, hotspots und "Beste Österreichische Gastlichkeit" BÖG kooperieren, um Lehrlingen künftig eine ganzheitliche Zusatzausbildung anzubieten. Derzeit beteiligen sich 16 Betriebe an dem Pilotprojekt. Der Fokus wird dabei auf die Ganzheitlichkeit gelegt. Durch die Einbindung der Unternehmer, Ausbildner und Lehrlinge soll eine Wertschöpfung für den gesamten Betrieb entstehen. Hearbeat-Lehrlinge sollen...

  • Linz
  • Nina Meißl

„Pflege kann man auch studieren“

LINZ (red). Die Gesundheits- und Krankenpflegeschulen der Oö. Gesundheits- und Spitals-AG (gespag) bieten sämtliche Diplom-Pflegeausbildungen inklusive Studienabschluss an. Informationen dazu geben die Schulteams vom 17. bis 19. September 2014 auf der Studien-Info-Messe SIM an der Universität Linz. In Gesprächen mit Studierenden und Ausbildnern sowie in Vorträgen kann man erfahren, welche Möglichkeiten es gibt, in 7 Semestern das Pflegediplom inklusive Studienabschluss im Fach...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Großer Andrang: Immer mehr Menschen erliegen der Faszination Fallschirmspringen. | Foto: Union Fallschirmspringerclub Linz

Fallschirmspringen im Höhenflug

Trendsport statt Randsport: Fallschirmspringen erlebt regelrechten Boom. INZ (cga). Fallschirmspringen erfreut sich größter Beliebtheit. Als verrückter Randsport wird es längst nicht mehr abgetan. "Die Nachfrage ist sehr groß, unsere Schulungen sind alle ausgebucht. Fallschirmspringen boomt", weiß auch Walter Gupfinger, seit 36 Jahren Obmann des Union Fallschirmspringerclubs Linz. Dieser gehört mittlerweile zu den größten in ganz Österreich. Insbesondere in der jüngeren Vergangenheit war der...

  • Linz
  • Christoph Gaigg
Julia Brandl (links) mit ihrem Hund Dusty und Landesrätin Gertraud Jahn. | Foto: Via Vista
1 2

Toller Platz für Linzer Glaserin bei Lehrlingswettbewerb

Julia Brandl, eine Auszubildende der Via Vista Glaswerkstatt in Linz, erreichte beim diesjährigen Bundeslehrlingswettbewerb im Tiroler Ausbildungszentrum Kramsach den hervorragenden vierten Platz. Die junge Frau zählt damit zu den besten Jung-Glasern österreichweit. Die Via Vista Glaswerkstatt, in der sie ihre Ausbildung absolviert, ist stolz auf diese Leistung. Noch im August wird die 20-jährige Julia Brandl ihre Lehrabschlussprüfung ablegen. Erfolgsserie Mit Julia Brandl befinden sich bereits...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Ronald Posch

Restplätze bei Spielgruppenleiter-Ausbildung des Familienbundes

Die Arbeit mit Kindern ist eine sehr schöne und verantwortungsvolle Aufgabe. Für alle, die gut mit Kindern umgehen können und auf der Suche nach einer abwechslungsreichen Tätigkeit sind, gibt es beim OÖ Familienbund demnächst eine Ausbildung mit ausgezeichneten Jobchancen. Vom 24. September bis 20. Dezember 2014 findet im Familienbundzentrum Lichtblick in Pregarten (Tragweinerstraße 29) die nächste landesweit anerkannte SpielgruppenleiterIn-Ausbildung des OÖ Familienbundes statt. In dem...

  • Freistadt
  • Oliver Koch
Foto: Alexander Raths/Fotolia
1

Institut Unterberger als Pionier im Ausbildungsbereich

Das Institut Unterberger in Steyr bietet erstmals als privater Träger eine Ausbildung zum sogenannten Fach-Sozialbetreuer Behindertenbegleitung an. Diese 24-monatige Ausbildung ist nach dem Sozialberufegesetz des Landes zugelassen. "Damit sind wir Pioniere in Oberösterreich", so Institutsleiter Axel Schmid. Die Trainer sind aus ganz Oberösterreich. Mit dieser Ausbildung können Absolventen in Einrichtungen wie Beratungsstellen, in Internaten sowie in den Bereichen Behindertenpädagogik,...

  • Enns
  • Oliver Koch

Alzheimerhilfe bildet Demenztrainer aus

120.000 Demenzfälle sind eine steigende Herausforderung und Notwendigkeit für die Ausbildung fachlich top ausgebildeter Leute im Umgang mit Menschen mit Demenz. Die Alzheimerakademie der MAS Alzheimerhilfe startet daher im September wieder einen neuen Ausbildungskurs in Linz. Krankheit verstehen lernen „Der MAS-Trainerkurs bildet Fachpersonal aus, das lernt, die Krankheit zu verstehen und die Bedürfnisse von Personen mit Demenz zu erkennen. Mit der Ausbildung wird ein Handwerkszeug für die...

  • Linz
  • Nina Meißl
Wirtschaftslandesrat Michael Strugl (r.) und UC-Manager Elmar Paireder präsentieren die neue Ausbildungsbroschüre für Jugendliche. | Foto: Land OÖ

Umwelttechnik-Cluster präsentiert Ausbildungsbroschüre für Jugendliche

Seit Herbst 2013 verantwortet der Umwelttechnik-Cluster (UC) gemeinsam mit dem Netzwerk Ressourcen- und Energieeffizienz (NREE) der Clusterland Oberösterreich das Projekt „Umwelttechnik – Berufsfeld mit Zukunft“, initiiert und unterstützt von Wirtschaftslandesrat Michael Strugl. Im Rahmen dieser Informationsoffensive sollen Jugendliche durch verschiedene Maßnahmen für eine Karriere in der Umwelttechnik begeistert werden. Der UC präsentierte nun dazu die neue Broschüre „Bleib sauber“. Darin...

  • Linz
  • Oliver Koch
1

Liebevolle Betreuung durch Tagesmutter im Bezirk Freistadt

Liebevolle Betreuung durch Tagesmutter im Bezirk Freistadt Edeltraud Babler aus Oberpassberg hat die Tageseltern-Ausbildung des OÖ Familienbundes erfolgreich abgeschlossen und freut sich nun darauf, Tageskinder zwischen 0 und 10 Jahren bei sich zuhause aufzunehmen. Als Mutter von drei Kindern weiß sie, was Kinder brauchen. Ihren Schützlingen schenkt sie Zuwendung und Geborgenheit in familiärer Atmosphäre. „Durch den Wandel am Arbeitsmarkt sind Tagesmütter und -väter zunehmend gefragt, da sie...

  • Linz
  • Markus Aspalter
Anzeige

Certified IFRS Accountant in Linz – Programm-Start 11. September

Für Experten, die fundierte Kenntnisse zu Bilanzierung, Bewertung und Analyse der Bilanzpositionen nach IFRS benötigen, gibt es an der LIMAK Austrian Business School den passenden Lehrgang. Im Fokus des IN.TENSIVE Zertifikatslehrgangs "Certified IFRS Accountant" stehen praxis­orientierte Schwerpunktthemen. Die Teilnehmer erhalten in kompakten 15 Tagen (aufgeteilt auf drei Monate) einen Leitfaden zur Umsetzung der IFRS Standards im eigenen Unternehmen. Das nächste Programms startet am 11....

  • Linz
  • LIMAK Austrian Business School
Die stolze Abschlussklasse. | Foto: PGA
2

Erste Nuad Thai-Absolventen erhalten Diplom

Nuad Thai Bodywork vereint passives Yoga und Energiearbeit zum gelungenen Gesamtergebnis. Nuad-Praktikerin Ada Atzmüller hat auf ihren vielen Thailandreisen diese traditionelle asiatische Methode kennen und lieben gelernt. Seit Oktober 2013 unterrichtet sie Nuad Thai an der PGA Akademie Linz. Die ersten Absolventen freuen sich jetzt über ihr Diplom. „NUAD Thai Bodywork bietet Körperfreundlichkeit durch achtsame Berührung, mehr Beweglichkeit, mehr Energie und Wohlbefinden. Es öffnet unser...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Land OÖ
1

Ausbildungspflicht für 15 bis 18-Jährige ab 2016/2017

Bei der Konferenz der Landeshauptleute im Burgenland standen Fragen der Schul- und Bildungspolitik im Mittelpunkt. Einstimmig wurde von den Landeshauptleuten beschlossen, an der Installierung einer Ausbildungspflicht der 15 bis 18-Jährigen mitzuwirken, die laut Bundesminister Rudolf Hundstorfer, der ebenfalls an der Tagung teilnahm, mit dem Schuljahr 2016/2017 beginnen wird. Oberösterreichs Landeshauptmann Josef Pühringer: „Damit wird eine Forderung, die vor Jahren von Oberösterreich erhoben...

  • Linz
  • Oliver Koch

Miba: Umsatz und Ergebnis leicht über Vorjahresniveau

Der Gruppenumsatz der Miba AG mit Sitz in Laakirchen (Bezirk Gmunden) stieg im abgelaufenen Geschäftsjahr (1. 2. 2013 bis 31. 1. 2014) leicht auf 610,2 Millionen Euro, das EBIT auf 70,2 Millionen Euro. Im vorigen Geschäftsjahr betrug das EBIT 69,9 Millionen Euro bei einem Umsatz von 606,6 Millionen Euro. Das Geschäftsjahr 2013/14 verlief für die Miba insgesamt im Rahmen der Erwartungen, wobei sich die verschiedenen Teilmärkte durchaus unterschiedlich entwickelten. Während in der Schiffs- oder...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Campusland OÖ
2

Campusland Convention: „Schluss mit 08/15"

Das Ausbildungsangebot der acht oö. Hochschulen ist breit gefächert und bietet beste Karriere-Aussichten. Bei der Campusland Convention am Freitag, 27. Juni können sich Schüler und Studieninteressent/en davon aus erster Hand überzeugen: Im OÖ Kulturquartier, Ursulinenhof, erwartet sie die geballte Vielfalt der oö. Hochschullandschaft an einem Tag. In einer entspannten Atmosphäre mit Musik, Performances und Talks bieten die Hochschulen Informationen und präsentieren Einblicke in ihr...

  • Linz
  • Oliver Koch
Die Lehrredaktion bietet einen Einblick in das Medium Radio. | Foto: Petra Moser

Radio FRO veranstaltet Lehrredaktion

Kritischen Radiojournalismus kreativ gestalten – das ist das Ziel der Lehrredaktion von Radio FRO 105.0. Insgesamt werden heuer zwölf Ausbildungsplätze angeboten. Die Lehrredaktion findet von 16. Mai bis 20. September 2014 in fünf Wochenendmodulen statt und bietet eine umfassende journalistische Basisausbildung mit dem Schwerpunkt auf redaktioneller Arbeit in freien Medien. Plätze gibt es beim Infomagazin FROzine und beim Kultur- und Bildungskanal von Radio FRO. Die Lehrredaktion vermittelt...

  • Linz
  • Nina Meißl
Raphael Oberndorfinger (l.) und Gerhard Götschofer. | Foto: Land OÖ/Binder
2

Fußballclubs bleiben mit Vereinscoaching am Ball

Der oberösterreichische Fußballverband (OÖFV) unterstützt seine 376 Vereine mit einem nachhaltigen Coachingmodell, das sich an den Bedürfnissen der Vereine orientiert, eine fachliche Betreuung auf allen Ebenen wie Recht, Finanzen, Organisation, EDV, Marketing, Vereinsumfeld, Gesundheit, Soziales und Sport bedeutet und die Weiterentwicklung der Vereine zum Ziel hat. Alle Akteure aus dem Umfeld eines Fußballvereins – also etwa Funktionäre, Trainer oder Spieler – können sich so Know-how aneignen....

  • Linz
  • Oliver Koch
Im Bild v.l.: Landes-Feuerwehrkommandant Wolfgang Kronsteiner; Landesrat Max Hiegelsberger und Zivilschutz-Präsident Michael Hammer präsentieren die Lernunterlage zur neuen Basis-Ausbildung Katastrophenschutz. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Ausbildungslehrgang für Katastrophenschutz

Im Auftrag von Feuerwehr- und Katastrophenschutz-Landesrat Max Hiegelsberger wurde vom Land Oberösterreich in Zusammenarbeit mit dem Landes-Feuerwehrkommando und dem Oö. Zivilschutzverband ein zusätzliches Ausbildungsmodul entwickelt, das eine breite Grundausbildung in Oberösterreichs Gemeinden im Katastrophenschutzmanagement garantiert. In einem ersten Ausbildungsturnus wurden in den vergangenen Tagen 70 Trainer für die Aus- und Weiterbildung im Katastrophenschutzmanagement ausgebildet. Diese...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Tom Prokop/Fotolia

proHolz sucht Talente

proHolz OÖ bietet eine Berufs- und Bildungsberatung an. Schüler von Hauptschulen, Polytechnischen Schulen und Landwirtschaftlichen Fachschulen können sich dabei über die vielen Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten in der oö. Forst- und Holzwirtschaft informieren. Die Holzjobs-Beratung erleichtert Jugendlichen die Wahl einer geeigneten Ausbildung in der Holzbranche. Holzjobs-Berater Günther Kneidinger gestaltet einen interessanten, ein- bis zweistündigen Vortrag im Rahmen des...

  • Linz
  • Oliver Koch
Gerhard Spitzbart | Foto: WKOÖ

Oö. Tischler bieten Ausbildungsangebot für Maturanten

Die Landesinnung Oberösterreich der Tischler und holzgestaltenden Gewerbe erschließt neue berufliche Perspektiven für Absolventen allgemeinbildender und berufsbildender höheren Schulen. Mit dem Ausbildungs-Lehrgang MaturaPlus bietet sie eine Alternative zum Studium an Universitäten und Fachhochschulen, verweist Landesinnungsmeister Gerhard Spitzbart angesichts der Diskussion über die Lehre für Maturanten auf ein Projekt in Oberösterreich. Seit dem Schuljahr 2012/13 wird die neue Ausbildung zum...

  • Linz
  • Oliver Koch
Michael Strugl mit Viktoria Puchner und Martina Engelberger (re.). | Foto: Land OÖ
2

40 JobCoaches helfen Jugendlichen bei der Berufswahl

Ungefähr 7.000 Jugendliche in Oberösterreich werden nach Beendigung der Pflichtschule vom "geschützten System" Schule in den Arbeitsmarkt wechseln. Dabei erhalten die Jugendlichen Unterstützung bei der gezielten Suche von 40 JobCoaches in einem der 14 JugendService Regional-Points in ganz Oberösterreich (www.jugendservice.at/regional). Bei den kostenlosen JobCoachings wird jenen Jugendlichen persönliche Beratung geboten, die nach Ende der Pflichtschule noch keinen Lehrplatz oder keine passende...

  • Linz
  • Oliver Koch
Das "Abenteuer Natur" prägt die Methode der Erlebnispädagogik. Bei der Ausbildung arbeitet die FH OÖ mit dem Alpenverein zusammen. | Foto: FH OÖ

Erster Akademischer Lehrgang für Erlebnispädagogen

Sozialarbeits- ebenso wie Justizkreise und Medien diskutieren derzeit intensiv darüber, inwiefern bei Jugendlichen, die mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind, erlebnispädagogische Maßnahmen einen sinnvollen Beitrag zur Resozialisierung darstellen. Erlebnispädagogik bietet sich vielfach als Alternative an: Die Natur bietet Lernräume an, in denen Ursache und Wirkung des Handelns unmittelbar erlebt und als Lernanlass genützt werden können. Ab Herbst 2014 bildet die FH Oberösterreich...

  • Linz
  • Nina Meißl
Wolfgang Hattmannsdorfer, Josef Pühringer, Johannes Kopf und Thomas Stelzer (v. l.). | Foto: OÖVP/Wakolbinger

"Selbst der falsche Kurs ist besser als gar keiner"

"Selbst ein falscher Kurs, der nicht hundertprozentig einem Arbeitssuchenden hilft ist besser als gar keiner. Aber natürlich versuchen wir bei unseren Angeboten möglichst treffsicher zu agieren", sagt Johannes Kopf, Leiter des Arbeitsmarktservice (AMS) Österreich, in einer Pressekonferenz nach einem Expertenforums der OÖVP. Oberösterreich sei aufgrund seiner Arbeitsmarktdaten national und international sehr gut aufgestellt, dennoch könne sich auch das Land ob der Enns der hohen Arbeitslosenrate...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.