Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (m.), Landesrat Martin Eichtinger (r.) und Geschäftsführer Martin Etlinger (l.) informierten über die neue Initiative „Menschen und Arbeit“.
1

17 Millionen Euro
Land bündelt die Kräfte für Weiterbildung

„Menschen und Arbeit GmbH“ ist erstes landesweites Kompetenzzentrum für Weiterbildung. Rund 17,5 Millionen Euro werden investiert NÖ. „Arbeit haben, Arbeit sichern und Arbeit schaffen – das ist wohl das dringlichste Anliegen der Niederösterreicher und somit auch eine der wichtigsten Aufgabe für uns in der Politik. Auch die Corona-PAndemie hat Auswirkungen auf Wirtschaft und Arbeit“, so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei der Präsentation der „Menschen und Arbeit GmbH“. "Konkrete Maßnahmen...

  • Niederösterreich
  • Eva Dietl-Schuller
Diese Sanitäter haben die Prüfung für die "Notfallkompetenz Arzneimittellehre" erfolgreich abgeschlossen | Foto: Rotes Kreuz

Notfallkompetenzen für den Rettungsdienst

20 Notfallsanitäter des Roten Kreuzes Bruck-Mürzzuschlag haben die Prüfung für die „Notfallkompetenz Arzneimittellehre“ erfolgreich abgelegt; damit sind sie zur Verabreichung spezieller Arzneimittel berechtigt. Auf die Ausbildung und Höherqualifizierung der Haupt- und Ehrenamtlichen Mitarbeiter wird im Rettungsbezirk Bruck-Mürzzuschlag schon seit vielen Jahren großer Wert gelegt.„Wir bilden nicht nur laufend Rettungssanitäter aus, sondern versuchen auch, so vielen Mitarbeitern wie...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Mit 26. September startet im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld das Gemeinschaftsprojekt "FABO" (Familie als Bonus).  | Foto: Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld
1

Hartberg-Fürstenfeld
Workshops bringen wissbegierigen Familien jetzt bis zu 200 Euro

Familie als Bonus: Neues Bildungsangebot bringt werdenden Eltern sowie Mütter und Väter von Kindern von 0 – 3 Jahren des Bezirks wertvolle Informationen und einen 200 Euro-Bonus. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Ein neues Bildungsangebot startet mit 26. September im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. „FABO – Familie als Bonus“ ist ein Gemeinschaftsprojekt von Bezirkshauptmannschaft, Sozialhilfeverband, der ARGE Flexible Hilfen und den Gemeinden des Bezirk und richtet sich an werdende Eltern und Eltern von...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Im Herbst starten im bfi viele Aus- und Weiterbildungen. | Foto: bfi Köflach

bfi Köflach
Man lernt nie aus

Das bfi Steiermark Bildungszentrum Köflach hat für den Herbst 2020 eine sehr vielseitige Palette an Aus- und Weiterbildungen mit interessanten Fördermöglichkeiten organisiert. KÖFLACH. Eine Entdeckungsreise in die Welt der Weiterbildungen unter Einbeziehung aktueller Trends und Bedarfsanalysen am Arbeitsmarkt lohnt sich. Interessierte sichern sich somit ihre Chancen am Arbeitsmarkt ab und schaffen die Voraussetzung für einen Aufstieg im Unternehmen. Werkmeisterschulen seit 15 Jahren Ab...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Freuen sich über den GraFo-Erfolg: Bettina Absenger (l., Sozialamt), Stadtrat Kurt Hohensinner und Susanne Zurl-Meyer von ÖSB Consulting | Foto: Stadt Graz/Fischer

170 GraFo-Weiterbildungen: Grazer Aufstiegsfonds als Erfolgsmodell

Ein Jahr ist seit der Rundumerneuerung des Grazer Fonds für Aufstieg und Entwicklung (GraFo) vergangen. Die Zahlen sprechen für den Erfolg dieses Modells. „Sozial ist, was stark macht. Bildung macht stark. Als Stadt Graz wollen wir unsere Bürgerinnen und Bürger dabei unterstützen, sich zu qualifizieren und weiterzubilden. Einerseits für sich selbst, aber vor allem auch für bessere Chancen im Berufsleben", sagt Bildungs- und Sozialstadtrat Kurt Hohensinner. Er hat gemeinsam mit dem Sozialamt und...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Aus- und Weiterbildung ist ein Gebot der Stunde. | Foto: MEV
3

Berufsorientierung
Weiterbildung ist ein Gebot der Stunde

"Distance Learning" gilt zurzeit nicht nur für Kinder und Jugendliche, auch den Erwachsenen soll die Welt der Bildung nicht verschlossen bleiben. Das Regionalmanagement fokussiert in seinem aktuellen Bildungsangebot im Speziellen auf Um- und Neuorientierung. Die aktuellen Herausforderungen bergen für viele Menschen die Notwendigkeit oder auch die Chance einer beruflichen Um- bzw. Neuorientierung. "Um die Suche nach Möglichkeiten zu vereinfachen, stellen die regionalen Koordinatorinnen für...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Professionelles Fachwissen in technischen Berufen ist hoch gefragt.  | Foto: Pixabay / Cyber Rabbit

Lehrberufe
Intelligente Technik braucht helle Köpfe und geschickte Hände

Nicht erst mit 14 Jahren steht für Schüler die große Entscheidung an, welche schulische oder berufliche Laufbahn eingeschlagen wird. Viele Kinder schwärmen schon im Kindergarten- und Volksschulalter von ihren Traumberufen. Oft sind es Träumereien, oft aber verbirgt sich darin auch viel Wahres. In einem sind sich Schul- und Berufspsychologinnen einig: Die Schul- und Berufswahl sollte auf Basis der Talente eines Menschen beruhen. Wer seine persönlichen Fähigkeiten forciert, wird ein Meister...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Man lernt fürs Leben, am besten im passenden Schultyp. | Foto: pexels

Aus- und Weiterbildung
Die Wahl des Schultyps: Eine Entscheidung fürs Leben

Bei der Wahl des Schultyps sollten immer die persönlichen Interessen und Begabungen des Kindes im Fokus stehen. "Nicht für die Schule sondern für das Leben lernen wir" – vorausgesetzt, man trifft zuvor die richtige Wahl und entscheidet sich für den Schultypen, der am ehesten die eigenen Interessen widerspiegelt. Ist man sich der eigenen Stärken und Schwächen einmal bewusst, hilft es, sich einen Überblick über das jeweilige Bildungsangebot in der eigenen Region zu verschaffen.  Vielfältige...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Qualifikation: B. Absenger, K. Hohensinner, S. Zurl-Meyer (v.l.) | Foto: Stadt Graz/Fischer

GraFo: Finanzspritze für mehr Qualifikationen

Sehr beliebt: Die Stadt schießt dem Grazer Fonds für Aufstieg und Entwicklung (GraFo) 25.000 Euro zu. "Wir wollen unsere Bürger dabei unterstützen, sich zu qualifizieren und weiterzubilden. Dadurch haben sie persönlich, aber auch im Beruf bessere Chancen", erklärt Stadtrat Kurt Hohensinner die Idee hinter dem Grazer Fonds für Aufstieg und Entwicklung (GraFo), der im September 2015 eingeführt wurde. Der GraFo richtet sich an Menschen, die im Berufsleben stehen, sich aber keine Fortbildung...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Im Fokus: zahlreiche Aussteller informieren auf der Schul- und BerufsInfoMesse in Fürstenfeld über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Region.
2

Schul- und BerufsInfoMesse 2019
Stadthalle Fürstenfeld wird zum "Mekka" für Bildungshungrige

Am Donnerstag, 10. Oktober und Freitag, 11. Oktober steht in der Stadthalle Fürstenfeld wieder die Aus- und Weiterbildung im Fokus. FÜRSTENFELD. Rund 800 interessierte Jugendliche und 300 Eltern strömen jährlich in die Stadthalle Fürstenfeld, um sich über das breite Ausbildungs- und Karrierespektrum zu informieren. Auch heuer präsentiert die "Schul- und BerufsInfoMesse" in Fürstenfeld - federführend organisiert von NMS-Pädagogen Werner Brugner und Lehrerkollegen - am Donnerstag, 10. Oktober,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Haben ein offenes Ohr für die Anliegen der Lehrlinge: ÖGJ-Jugendreferent Patrick König und Tanja Bernhardt (Landesjugendsekretärin) | Foto: ÖGJ

ÖGJ
Auf Augenhöhe mit den Lehrlingen

Orientierung, Motivation und viele neue Chancen: Was wollen und brauchen Lehrlinge? Patrick König, Jugendreferent der Österreichischen Gewerkschaftsjugend (ÖGJ), Steiermark gibt Ratschläge. Bei über 200 Lehrberufen in Österreich fällt die Wahl auf den richtigen schwer. Vor allem in jungen Jahren. Da niemand die Wünsche, Sorgen und Forderungen der Lehrlinge besser versteht als Jugendliche selbst, hat sich die WOCHE mit Patrick König, Jugendreferent der Österreichischen Gewerkschaftsjugend (ÖGJ),...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Elmar Tuttinger, Außenstellenleiter der AK Weiz. | Foto: AK Steiermark
2

Bildung
Bildungsberatung der AK bald in Weiz

Informationen und Terminvereinbarung ab Oktober 2019 unter: Tel. 05 7799-4400 Eine umfassende Orientierung und Beratung zur Ausbildungs- und Berufswahl kann nicht früh genug beginnen. Zukünftig bietet die Kammer für Arbeiter und Angestellte diese Möglichkeit auch in Weiz. ExpertInnen beantworten Fragen zu Aus- und Weiterbildung und helfen dabei, die richtige Schul- oder Berufswahl zu treffen.Elmar Tuttinger, Außenstellenleiter der AK Weiz. AK Steiermark Außenstelle Weiz Birkfelder Straße 22,...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Slavec hat die Lehrabschlussprüfung beim bfi Köflach mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden. | Foto: KK

bfi Köflach
Vom Praktikum zum Dienstverhältnis

Aus- und Weiterbildungen zu absolvieren ist heutzutage ein absolutes Muss, um nachhaltig am ersten Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. So wie unsere Eltern und Großeltern es noch schafften, mit 40 Dienstjahren im Lebenslauf nur ein Unternehmen anzuführen, gibt es das nicht mehr. Phasen der Beschäftigung und Arbeitssuche wechseln häufig. Dies für den beruflichen Werdegang bestmöglich zu nutzen, gelang Roland Slavec. Chance sofort ergriffen "Als ich arbeitssuchend war hat mir das AMS es ermöglicht, eine...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Qualifikationen: Bettina Absenger (Sozialamt), Stadtrat Kurt Hohensinner, Susanne Zurl-Meyer (ÖSB-Bereichsleitung Süd, v.l.) | Foto: Stadt Graz/Fischer

"GraFo": Stadt Graz stockt Fonds für Aufstieg auf

Berufstätige Grazer mit geringem Haushaltseinkommen, die eine berufliche Weiterbildung anstreben, können sich freuen: Die Stadt Graz stockt die Förderungssumme im Grazer Fonds für Aufstieg und Entwicklung (GraFo) auf. "Wir wollen Bürger dabei unterstützen, sich zu qualifizieren", sagt Stadtrat Kurt Hohensinner. Seit 2015 haben 425 Personen eine Förderung erhalten und ihre Weiterbildung absolviert. In Summe fanden rund 1.500 Erstgespräche statt. "Die positiven Effekte wirken sich im Erwerbsleben...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Anzeige
Mögliche Veränderungen durch einen Schulwechsel sollten im Vorfeld immer gut überlegt sein.  | Foto: MEV Agency UG
2

Aus- und Weiterbildung: Die Weichen früh stellen

Während ihrer Schullaufbahn stehen viele Schüler vor der schwierigen Wahl der passenden Schule. Die Frage nach der geeigneten Schule stellt sich nicht nur bei der Einschulung, sondern auch bei jedem weiteren Wechsel: Eintritt in die Grundschule, Übergang in die weiterführende Schule und in die Oberstufe. Bei der Schulwahl stehen Kindern, Jugendlichen und auch deren Eltern wichtige Entscheidungen bevor, wie der Bildungsweg weiterverlaufen soll. Nach der Volksschule stehen entweder eine der Neuen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Natalie Blütl
Heinz Walcher, Helge Röder, Nina Platzer, Margit Baumschlager und Helmut Blaser (v. l.) stellten das Konzept vor.
2

Vierte Ausgabe der Berufs- und Karrieremesse Liezen

Das Konzept für die diesjährige Berufs- und Karrieremesse Liezen wurde kürzlich präsentiert. Die Berufs- und Karrieremesse Liezen (buk.li) wird heuer zum vierten Mal abgehalten. An drei Standorten präsentieren Unternehmen aus allen Sparten der regionalen Wirtschaft rund 100 Lehrberufe und Berufsfelder. "Wir bieten einen breiten Mix: vom Bootsbauer bis zum Zerspanungstechniker ist alles dabei", berichtet AMS-Chef Helge Röder. Am bisherigen Format werden nur geringfügige Korrekturen vorgenommen....

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Kostenlose Bildungsberatung wird in Weiz angeboten. | Foto: Stefanie Kaufmann

Bildungsberatung in Weiz: Ab in ein neues Leben!

Den richtigen Ausbildungsweg zu finden oder sich in der Berufswelt neu zu orientieren kann eine spannende Reise in ein neues Abenteuer - ein neues Leben sein. Hat man sich erstmal für den Wunschberuf entschieden steht man allerdings oftmals vor einem steinigen Weg der mit einigen Mühen verbunden ist. Das kostenlose Beratungsangebot des Bildungsnetzwerkes Steiermark begleitet bereits seit zehn Jahren Menschen in Weiz auf dem Weg in die neue Herausforderung. Unterstützung beim Wiedereinstieg in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Edl
Anzeige
Ing. Stefan Mauerhofer ist stellvertretender Leiter des Bildungszentrumsund setzt u. a. auch auf den Schwerpunkt Kfz-Technik. | Foto: bfi
2

Herzlich willkommen im bfi Weiz

Im bfi-Bildungszentrum Weiz wird großer Wert auf eine hervorragende technische Ausbildung gelegt. Auf einer Fläche von 1.600 m² bieten wir unseren Kunden eine angenehme Lernatmosphäre in ansprechenden Seminar- und EDV-Räumen. Vier Techniklabore mit Hightech-Ausstattung und eine Werkhalle schaffen die Rahmenbedingungen für praxisorientierte Aus- und Weiterbildung der Lehrlinge und Facharbeiter. Damit zählt das bfi Weiz zu den modernsten steirischen Aus- und Weiterbildungszentren. Das weiß auch...

  • Stmk
  • Weiz
  • Profis aus ihrer Region
In Industriebetrieben werden viele verschiedene Menschen mit unterschiedlichen Talenten und Ausbildungen gesucht. | Foto: Kzenon/Fotolia.com
2

Eine Ausbildung mit Zukunft

Die steirische Industrie beschäftigt 110.500 Menschen, das ist mehr als jeder 5. Arbeitsplatz. Die demographische Entwicklung und der Trend zur höheren Bildung lassen Fachkräfte auch künftig knapp sein. Eine Möglichkeit mit Zukunft ist eine Berufsausbildung in der Industrie. In der Steiermark werden 2.650 Lehrlinge in diesem Bereich ausgebildet. 2017 erhielten 800 neue Lehrlinge die Möglichkeit, einen von 100 verschiedenen Lehrberufen zu erlernen. Die wichtigsten Industriezweige der Steiermark...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
56

3. ece-Bildungstag

Am 10. November 2017 fand bereits zum 3. Mal der ece-Bildungstag statt. Das ece-Einkaufs-Centrum versteht sich als lebendiger Marktplatz, an dem neben Waren vor allem auch soziale Werte und menschliche Erfahrungen ausgetauscht werden. Dieser überregionale Bildungstag bot in diesem Zusammenhang die optimale Drehscheibe und informierte ganztags über unterschiedlichste Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Eröffnet wurde der Bildungstag von ece-Chef Heribert Krammer und viele sind seiner...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Silke Blengl
Mit der Matura zu neuen beruflichen Chancen. | Foto: WIFI

Flexible Zeitmodelle für Berufsmatura

Die Berufsmatura ist neben der Reifeprüfung an einer AHS oder BHS die dritte Form der Vollmatura in Österreich. Man hat damit also dieselben Berechtigungen wie beispielsweise ein Absolvent einer Handelsakademie. Man kann die Vorbereitungslehrgänge zur Berufsmatura parallel zur Lehre absolvieren (Modell „Lehre mit Matura“), aber auch danach. Nicht nur mit einer Lehre, auch mit einer Fachschule und zahlreichen weiteren Ausbildungen hat man die erforderlichen Berechtigungen dazu. Kurse zu jeder...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
Anzeige
Ein Profi in Sachen Nägel ist Gerda Galovic-Kopp, Nagelstudio „Perfect Nails“. | Foto: Perfect Nails

Mit Kompetenz zu perfekten Nägeln

Ein Profi in Sachen Nägel. Das ist Gerda Galovic-Kopp, Ausbildungsleiterin für die Firma „Nails Beauty & More“. Auf selbstständiger Basis verwendet sie deren Produkte in ihrem eigenen Studio und präsentiert sie auch bei Messeauftritten „Perfect Nails“ gibt es in Österreich schon seit 1997, heute verzeichnet der Nagelspezialist 30 Lizenznehmer, allein sechs davon in der Steiermark. Neben ihrer eigenen Filiale in der Plüddemanngasse ist Gerda Galovic-Kopp auch für alle diese Lizenzenehmer in...

  • Stmk
  • Graz
  • Profis aus ihrer Region
Anzeige
Gruppenfoto - LSB Lehrgang
4

DAS passiert bei NEUZEIT!! - ein kleiner Bericht

NEUZEIT Fürstenfeld: Bei unseren Lebens- und Sozialberater Lehrgang lernen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen, nicht nur für den "Job". Unisono sagen alle, wir tun es für uns! "Unserer persönlichen Weiterbildung und Weiterentwicklung, wir werden gestärkt". Die Teilnehmerinnen profitieren von den verschiedenen Referenten und Lehrkräften. Dieser Mix aus verschiedenen Persönlichkeiten, jeder einzelne ein Experte in seinem Bereich, macht erst diesen erfolgreichen Lehrgang aus. Sei es in Bereichen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • NEUZEIT Ihr Partner für die Zukunft
Hofrat Günther Friedrich erzählt WOCHE Redakteur Johannes Häusler über sein Leben in der Bildung.
2

Tischgespräch: "Widerstände haben mich immer gereizt"

Mit dem W.E.I.Z hat Günther Friedrich eine Schnittstelle zwischen Forschung, Hochschule und Wirtschaft in die Bezirkshauptstadt Weiz gebracht. WOCHE bat ihn zum Tischgespräch. WOCHE: Warum kamen Sie auf die Ideen, in Weiz ein Studientechnologie und Transferzentrum ins Leben zu rufen? Günther Friedrich: „Die zentrale Frage, die uns damals bewegt hat, war, wie wir eine Schnittstelle zwischen bestehender Praxis und einer weiterführenden Ausbildung schaffen können. Es gibt etwa 140.000 Ingenieure...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.