Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Technische Lehrmöglichkeiten sucht man in manchen Tiroler Berufsschulen umsonst. Eine umfassende Modernisierung wird von der Tiroler Gewerkschaftsjugend gefordert. | Foto: Pixabay/LUM3N (Symbolbild)
3

ÖGJ Tirol
Berufsschulen müssen modernisiert werden

Die Tiroler Gewerkschaftsjugend macht auf eine nötige Berufsschul-Modernisierung aufmerksam. Gute Ausbildung bräuchte auch einen entsprechenden Rahmen, so das Argument des ÖGJ. TIROL. 24 Berufsschulen gibt es in Tirol, doch einige weisen einen deutlich veralteten Rahmen für eines der besten Ausbildungsmodelle der Welt, die duale Berufsausbildung, auf. Von der Tiroler Gewerkschaftsjungend hört man die Forderung zu einem klaren Bekenntnis der Regierung für rasches Handeln. Eine umfassende...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
v.l. Bernhard Pichler (Leitung Service für Unternehmen, AMS Tirol), Bernadette Kendlbacher (Geschäftsführerin amg-tirol), LRin Cornelia Hagele, Markus Moosbrugger (Fachreferent Pflegestiftung)
© Land Tirol/Krepper | Foto: © Land Tirol/Krepper
3

Ausbildung
Pflegestiftung-Teilnehmer bekommen mehr Geld

Wie das Land kürzlich beschloss, wird die Unterstützung für die Tiroler Pflegestiftung erhöht. Künftig werden TeilnehmerInnen monatlich 1.450 statt 1.360 Euro bekommen.  TIROL. Seit 2002 bietet die Pflegestiftung Tirol arbeitslosen und arbeitssuchenden Personen die Chance, eine Ausbildung im Pflege- und bzw. Sozialbetreuungsbereich zu absolvieren. Die Pflegestiftung wird künftig finanziell mehr unterstützt, wie das Land und das AMS kürzlich beschloss. Insgesamt nimmt das Land 432.000 Euro in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im April 2023 wird der nächste Rettungssanitäterkurs starten, wozu der Samariterbund Tirol Interessierte schon jetzt einlädt sich zu melden. | Foto: Pixabay/succo (Symbolbild)
2

Samariterbund Tirol
18 neue Rettungssanitäter für Tirol

Im Ausbildungscenter Kirchbichl konnte kürzlich die weiße Flagge gehisst werden. 18 TeilnehmerInnen des Ausbildungskurses zum Rettungssanitäter haben erfolgreich abgeschlossen.  TIROL. Vor zwei Monaten hat ihr Ausbildungskurs zum Rettungssanitäter begonnen, jetzt können die 18 TeilnehmerInnen ihren Abschluss feiern. 15 Zivildiner und drei Ehrenamtliche haben den Kurs am Ausbildungscenter Kirchbichl belegt.  „Ich bin sehr stolz auf die jungen Leute, die schon während der Ausbildung ihr großes...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die fh gesundheit nahm vor 15 Jahren ihren Studienbetrieb auf. Mit dem Angebot des Pflegestudiums verdoppelte sich fh gesundheit. | Foto: fh gesundheit
2

fh gesundheit
Über 4.630 AbsolventInnen in den vergangenen 15 Jahren

Seit 15 Jahren bietet die fh gesundheit den Studienbetrieb für Gesundheitsberufe an. Heute umfasst das Angebot zehn FH-Bachelor-Studiengänge, 14 Master-Programme und zahlreiche Lehrgänge. Aktuell studieren 1.740 Personen an den Standorten der fh gesundheit.  TIROL. Neben den langjährigen Angeboten veränderte die Akademisierung der Diplompflegeausbildung im Studienjahr 2018/2019 die Struktur der fh gesundheit nachhaltig und führte zu fünf weiteren Standorten in Tirol. Über 4.630 AbsolventInnen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die HLW FW Kufstein präsentiert sich live am „Tag der offenen Tür“, am Freitag, dem 25. November, von 08:30 Uhr bis 15:30 Uhr.           | Foto: HLW FW Kufstein

Wirtschaftsschule bietet breites Spektrum
Karriere starten mit der HLW FW Kufstein

Die Höhere Lehranstalt und Fachschule für Wirtschaft präsentiert am Freitag, dem 25. November, ihr umfangreiches Ausbildungsprogramm. Die Schule ist im Rahmen eines „Tages der offenen Tür“ von 08:30 und 15:30 Uhr für alle interessierten Schüler/innen, Eltern und Lehrer/innen geöffnet und zeigt „live“ die Möglichkeiten nach der achten Schulstufe. Die 5jährige HLW mit den wählbaren Schwerpunkten Medieninformatik- und Mediendesign (MID), Gesundheitsmanagement und Biotechnologie (GMB) und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Drei Millionen Euro kommen dem Masterstudium "Plublic Health" an der UMIT Tirol zugute. | Foto: Pixabay/martaposemuckel (Symbolbild)
2

Förderung
Studienangebot im Gesundheitswesen mit 3 Millionen gefördert

Das Studienangebot im Gesundheitswesen soll in Tirol gestärkt werden. Dazu nimmt die Landesregierung, wie kürzlich beschlossen, drei Millionen Euro in die Hand. Die Gelder fördern das Masterstudium "Plublic Health" an der UMIT Tirol. TIROL. Die Studienjahre 2022/2023 bis 2027/2028 werden von den drei Millionen Euro Förderung profitieren, genauer gesagt, das Masterstudium "Public Health". Diese bereitet Studierende auf die Praxis im Gesundheitswesen vor.  Bestens ausgebildete ExpertInnen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Mediendesign-Team der HLW FW Kufstein holte sich den ersten Preis mit der Video-Dokumentation über eine Umweltschutz-Aktion. | Foto: HLW FW Kufstein

Stofftaschen fördern Klimaschutz
HLW holt Sieg bei bundesweitem Filmbewerb

Das 20-Jahr-Jubiläum des Österreichischen Umweltzeichens für Schulen und Bildungseinrichten bot für das Bundesministerium für Klimaschutz (BMK) den Anlass, einen österreichweiten Kurzfilm-Wettbewerb zu starten. 150 Umweltzeichen-Schulen hatten die Chance, ein Video in den Kategorien Klimaschutz, Biodiversität und Innovationen. einzureichen. Die HLW FW Kufstein beteiligte sich an der Aktion mit einem 2minütigen Video, das im Ausbildungsschwerpunkt „Medieninformatik und Mediendesgin“ kreiert und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
v.li.: LR Werner Amon (Steiermark), LRin Christiane Teschl-Hofmeister (Niederösterreich), LRin Daniela Gutschi (Salzburg), LRin Beate Palfrader, BM Martin Polaschek, Vize-Bgm Christoph Wiederkehr (Wien), LHStvin Christine Haberlander (Oberösterreich), Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink (Vorarlberg), LRin Daniela Winkler (Burgenland) und LH Peter Kaiser (Kärnten)  | Foto: © Stadt Wien/Votava
2

Lehramt
Nach dem Bachelor direkt hinters Pult?

Kürzlich kam es zu einem Treffen der BildungsreferentInnen und ReferentInnen für Elementarpädagogik der Bundesländer in Wien. Man nahm sich drei Schwerpunktthemen vor: Lehramtsausbildung, Mangel an Personal und die 15a-Vereinbarung zum Ausbau von Kinderbetreuung.  TIROL. Bei dem Treffen war selbstverständlich auch die Tiroler Bildungslandesrätin Beate Palfrader anwesend. Sie beteiligte sich am Diskurs der Schwerpunktthemen. Letztendlich war man sich darüber einige, dass man den Ausbau von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Beim nächsten BewerberInnen-Tag am Mittwoch, den 12. Oktober 2022 erhalten Interessierte wieder kostenlos und ohne Voranmeldung Informationen zu offenen Stellenangeboten und Ausbildungsmöglichkeiten beim Land Tirol. | Foto: © Land Tirol
2

BewerberInnen-Tage
Infos über offene Stellen, Praktika und Lehrstellen

Der erste und zweite "BewerberInnen-Tag" des Landes ist erfolgreich über die Bühne gegangen, jetzt wartet schon der dritte Termin auf. Am 12. Oktober 2022 gibt es zahlreiche Infos über offene Stellen, Praktika und Lehrstellen. TIROL. Mitte September war der zweite Termin des BewerberInnen-Tags und zahlreiche Besucher nahmen des Angebot des Landes gerne an. Informiert wurde über offene Stellen, Lehrstellen oder Praktika und das alles in einem breit gefächerten Tätigkeitsbereich.  Nächster Termin...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die fh gesundheit in Innsbruck. Auch sie gehört zu den Fachhochschulen, die unter den aktuellen Teuerungen leidet. | Foto: ©FH Gesundheit Tirol/Günter Wett
6

Teuerungen
Fachhochschulen fordern erhöhte Studienplatzfinanzierung

Angesichts der aktuellen Teuerungen fordern die FH Kufstein, die fh gesundheit und das MCI von der Bundesregierung eine Anhebung der Studienplatzfinanzierung um 20 Prozent. Die Forderung findet im Einvernehmen mit Fachhochschulen der anderen Bundesländern statt.  TIROL. Ohne ein substanzielle Anhebung der bisherigen Studienplatzfinanzierung des Bundes, könne man die massiven Teuerungen einfach nicht bewältigen, so ein Schreiben von der österreichischen Fachhochschul-Konferenz. Über diesen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gemeinsam lernen und vorbereiten: Die Sommerschule an der HLW FW Kufstein wurde sehr 
gut angenommen. | Foto: HLW FW Kufstein

Gut vorbereitet in das neue Schuljahr
Sommerschule an der HLW FW Kufstein ein Erfolg!

Die Sommerschule gilt seit Einführung im Jahr 2020 österreichweit inzwischen als Erfolgsmodell. Schülerinnen und Schüler des berufsbildenden Zweiges erhalten eine fundierte Vorbereitung auf das neue Schuljahr. Besonders angesagt sind dabei Fächer wie Mathematik und Rechnungswesen. „Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an unserer Sommerschule werden von unseren Pädagoginnen und Pädagogen betreut. Die HLW wird so zu einem Ort, an dem gerne gelernt wird und die neuen Schülerinnen und Schüler mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
David Undeutsch, Lehrling bei Hasibeder Personalservice GmbH, nutzt ab sofort die Öffis kostenlos für den Weg von und zur Arbeit sowie in seiner Freizeit. | Foto: © FG gewerbliche Dienstleister
2

Lehre
Kostenlose Öffis für Lehrlinge der gewerblichen Dienstleister

Die Landesregierung beschloss erst kürzlich die Erhöhung der Lehrlingsbeihilfe. Jetzt gibt es eine zusätzliche Entlastung von der Fachgruppe der gewerblichen Dienstleister der Tiroler Wirtschaftskammer. Sie werden die gesamten Kosten vom "Lehrticket Tirol" für alle Lehrlinge übernehmen. TIROL. Auszubildende der Fachgruppenmitglieder (Fachgruppe der gewerblichen Dienstleister der Tiroler Wirtschaftskammer) können ab sofort kostenlos mit den öffentlichen Verkehrsbetrieben zum Arbeitsplatz fahren....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die aktuellen Lehrlinge sind die Fachkräfte von morgen. Umso wichtiger ist es sie in der aktuellen Teuerungs-Zeit zu unterstützen. Die Lehrlingsbeihilfe wird deswegen von 100 auf 200 Euro verdoppelt.  | Foto: Pixabay/gumigasuki (Symbolbild)
2

Teuerungen
Unterstützung verdoppelt: Lehrlinge erhalten mehr Geld

Im Zuge der Anti-Teuerungsmaßnahmen werden Lehrlinge in Tirol mehr Unterstützung erhalten. Um genau zu sein: die Ausbildungsbeihilfe für Lehrlinge wird verdoppelt. Statt 100 Euro bekommen sie ab Oktober 2022 200 Euro.  TIROL. 9.500 Jugendliche befinden sich aktuell in Tirol in einer Lehrlingsausbildung. Auch sie sind stark von den aktuellen Teuerungen betroffen, dabei sind sie unsere Fachkräfte von morgen, weiß auch Wirtschaftslandesrat Anton Mattle. Fachkräfte wie diese jungen Leute wird das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
8,6 Millionen Euro waren bisher als Jahresbetrag zur Finanzierung der fh gesundheit Tirol vorgesehen. Um zusätzliche Ausbildungsplätze finanzieren zu können und weitestgehende Planungssicherheit zu ermöglichen, wird das Budget nun für die kommenden Jahre deutlich erhöht. | Foto: Gerhard Berger
2

Pflege in Tirol
Mehr Geld für Pflegeauszubildende ab September

Ab dem kommenden September werden Pflegeauszubildende monatlich 600 Euro erhalten. So ist es im Pflegepaket des Bundes festgelegt worden. Die notwendigen Mittel sind durch die Einführung des Pflegestipendiums und Pflegestipendiums PLUS Anfang des Jahres im Budget bereits vorhanden. TIROL. Das Pflegepaket des Bundes hat einige Neuerungen hervor gebracht. Unter anderem die Umsetzung des Ausbildungsbeitrages für Pflegeauszubildende. 600 Euro werden die Auszubildenden ab kommenden September jeden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bereits diplomierte Gesundheits- und KrankenpflegerInnen müssen für den Bachelor-Grad noch einmal 1,5 Jahre an Studienzeit anhängen.
  | Foto: Gerhard Berger
2

fh gesundheit
Bachelor-Upgrade für PflegerInnen erschwert

Eine Änderung im Fachhochschulgesetz erschwert es künftig diplomierten Gesundheits- und KrankenpflegerInnen ihr Bachelor-Upgrade zu machen. Der Zeitraum für den nachträglichen Erwerb eines "Bachelor-Grades" wird von wenigen Monaten auf 1,5 Jahre hochgestuft.  TIROL. Die fh gesundheit klagt die "überfallsartige" Änderung des Fachhochschulgesetzes an. Dieses bewirkt nämlich, dass der Erwerb des Bachelor-Grades für diplomierte Gesundheits- und KrankenpflegerInnen nun 1,5 Jahre dauert statt nur...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
on links: Rainer Haag, Vorsitzender der Task Force Industrie 4.0 der Industriellenvereinigung Tirol, Elisabeth Lukasser-Vogl, GFin Verein klasse!forschung, LR Anton Mattle, AK Tirol-Präsident Erwin Zangerl, WK Tirol-Präsident Christoph Walser, ÖGB Tirol Vorsitzender Philip Wohlgemuth. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
3

Fachkräftemangel
Neue MINT-Koordinationsstelle Tirol eingerichtet

Der Fachkräftemangel ist schon seit längerem ein Problem in Tirol. Jetzt richteten Land Tirol und Sozialpartner eine neue MINT-Koordinationsstelle Tirol (MTK) ein. Dazu wurde eine neue Stabsstelle auf den Weg gebracht, die alle MINT-Berufswege Bündeln soll.  TIROL. Zwar herrscht in Tirol aktuell die niedrigste Arbeitslosenquote im Österreichvergleich, doch gleichzeitig herrscht ein Fachkräftemangel. Besonders in den technischen und naturwissenschaftlichen Bereichen, sucht man händeringend nach...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Bildung" ist das große Thema im August beim InfoEck Tirol.  | Foto: Pixabay/NWimagesbySabrinaEickhoff (Symbolbild)
2

InfoEck
Schwerpunktthema im August: Bildung

Wie jeden Monat gibt es beim InfoEck Tirol ein Schwerpunktthema. Für den August wurde das Thema: "Bildung" gewählt. Dazu gibt es allerhand Infos zu Fördermöglichkeiten im Bildungsbereich. TIROL. Wenn man die Schule beendet hat, hat man noch lange nicht ausgelernt, das weiß man auch beim InfoEck der Generationen in Tirol. Hier hat man das Thema "Bildung" als Thema des Monats auserkoren, den Lernen ist ein lebenslanger Prozess. Neben der Schulbildung im Kindes- und Jugendalter ist die Bildung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Praxis und Realität hautnah beim Modul Hochgebirge auf der Berliner Hütte - im Hintergrund das Hornkees – miterleben.  | Foto: © Teresa Müllauer
3

Klimaschutz
KlimaPädagogInnen wurden zertifiziert

Kürzlich konnten die ersten Tiroler KlimaPädagogInnen zertifiziert werden. Sie brachten einen Lehrgang hinter sich, der das Bewusstsein für den Klimawandel stärkt, das eigene Wissen erweitert und ermöglicht, dieses Wissen mit didaktischen Methoden weiterzugeben. TIROL. Sechs Personen aus Tirol haben kürzlich erfolgreich die KlimaPädagogInnen-Ausbildung abgeschlossen. Die Ausbildung erfolgte im Rahmen einer projektinternen Pilotphase, ab sofort steht die einjährige Ausbildung allen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im März 2023 startet die Vetmeduni in Tirol mit einem eigenen Modul zur Nutztiermedizin im Alpenraum. Schon heuer haben 16 Studierende ihre praktische Ausbildung in Tirol absolviert. Von li.: Lorenz Khol, Leiter der Vetmed-Außenstelle Tirol, LHStv Josef Geisler, Vetmed-Studierende Severin Schuler und Caroline Zonta. | Foto: © Land Tirol
2

Ausbildung
„Der Wiederkäuer im Alpenraum“ startet im März 2023

Um die tierärztliche Versorgung in Tirol aufzustocken, schnürte die Landesregierung bereits vor einigen Monaten ein Maßnahmenpaket. Dazu gehört auch die Erweiterung der Bildungsmöglichkeiten für TierärztInnen. TIROL. Ab März nächsten Jahres werden 20 Studierende ihre vertiefende Ausbildung in der Nutztiermedizin über zwei Semester überwiegend in Tirol absolvieren. Dafür gab der Senat der Veterinärmedizinischen Universität Wien vor Kurzem grünes Licht. Somit wäre ein weiterer Schritt in Richtung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Pflegepaket der Tiroler Landesregierung wird bereits jetzt in manchen Punkten umgesetzt. | Foto: pixabay
2

Pflegepaket
Pflegeausbau in Tirol schreitet voran

Spätestens seit Corona weiß man, dass sich etwas in der Tiroler Pflege tun muss. Das aktuelle Pflegepaket der Tiroler Landesregierung soll Abhilfe schaffen. Bereits jetzt werden erste Punkte umgesetzt. TIROL. Das Pflegepaket der Tiroler Landesregierung, "5-Mal-Mehr-Pflegepaket", enthält einige Punkt, zur Verbesserung der Pflegelandschaft im Land. Stolz verkündete man, dass bereits jetzt einige Punkte des Pakets umgesetzt werden. 5-mal MEHR Pflegepaket des Landes Tirol beschlossen So wird das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In den ÖBB-Lehrwerkstätten wurden die Lehrberufe Metalltechnik, Elektrotechnik, Elektronik, Mechatronik und Gleisbautechnik präsentiert. | Foto: © Land Tirol/Krepper
4

Ausbildung
Euregio-AusbilderInnen-Stammtisch geht zu Ende

Um sich gegenseitig auszutauschen und zu vernetzen, treffen sich regelmäßig LehrlingsausbilderInnen aus Tirol, Südtirol und dem Trentino. Jetzt ging der Euregio-AusbilderInnen-Stammtisch in die finale Runde. TIROL. 2020 wurde die Plattform für AusbilderInnen, LehrerInnen, VertreterInnen der Sozialpartner und der Landesverwaltungen im Rahmen des Euregio-Vorsitzes von Tirol ins Leben gerufen. Im Fokus der Treffen stand stet die Fachkräfteausbildung junger Menschen und wie diese am besten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Machten bei exzellentem Essen Nägel mit Köpfen für die Schule „Pflege und Gesundheit“ (v.l.n.r.): Prof. Horst Karrer, HLW-Direktor Mag. Markus Höfle, Mag. Andrea Krumschnabel, Kufsteins Bürgermeister Mag. Martin Krumschnabel.  | Foto: HLW FW Kufstein

Praxis-Prüfungen an der HLW FW Kufstein
Meilenstein gesetzt bei gutem Essen!

Die fachpraktischen Prüfungen bilden den kulinarischen Höhepunkt jedes Schuljahres an der HLW FW Kufstein. Die vierten Klassen der Höheren Lehranstalt sowie der Abschlussjahrgang der Fachschule zeigen dabei ihr Können in Sachen Küche und Service. Direktor Markus Höfle begrüßte auch in diesem Jahr viele prominente Gäste und Kooperationspartner aus Wirtschaft, Bildung, Kultur und Politik. Mit Kufsteins Bürgermeister Mag. Martin Krumschnabel wurde am Tisch das Thema Nummer Eins für die HLW...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Ab Herbst bietet die fh gesundheit erstmalig den CAS-Lehrgang „Rehabilitation von Multisystemerkrankungen: Schwerpunkt Post-COVID“ für PhysiotherapeutInnen an. | Foto: fh gesundheit/Helene Danler
2

fh gesundheit
Physio-Lehrgang mit Schwerpunkt Multisystemerkrankung

Bei der fh gesundheit wird es ab Herbst einen neuen CAS-Lehrgang für PhysiotherapeutInnen geben. Der Lehrgang „Rehabilitation von Multisystemerkrankungen mit dem Schwerpunkt auf Post-COVID“ geht ein Semester. TIROL. PhysiotherapeutInnen, die den einsemestrigen Lehrgang bei der fh gesundheit abschließen, erlangen ein Certificate of Advanced Studies. Dieses kann wiederum für den Master in "Advanced Practice Physiotherapie" angerechnet werden. Der CAS-Lehrgang beschäftigt sich mit der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
(von li.): Lorenz Khol, Leiter der Außenstelle der Vetmeduni und Programmverantwortlicher für die Summer School, sowie LHStv Josef Geisler freuen sich über das rege Interesse am einwöchigen Einführungskurs Veterinärmedizin in Rotholz.  | Foto: © Land Tirol/Entstrasser-Müller
2

„VetINNSights“
Einblicke in das Studium der Veterinärmedizin

Die Summer School "VetINNSights" war des Landes Tirol und der Vetmeduni Wien war ein voller Erfolg. 45 Bewerbungen gab es, so dass die Plätze von 20 auf 30 aufgestockt wurden.  TIROL. Die Summer School soll jungen Menschen, die sich für den tierärztlichen Beruf interessieren, einen fundierten Einblick in das Studium der Veterinärmedizin und in den Berufsalltag geben. Auch der Tierärztemangel in Tirol trug dazu bei, dass man die Summer School erschuf. Man möchte so mehr junge Menschen aus den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.