Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Das Team  des RK Zell am See beim Ausbildungstag | Foto: RK

Rotes Kreuz übte im Ferry Porsche Congress Center

ZELL AM SEE. Um der verpflichteten Fortbildung der Rot-Kreuz-Mitarbeitern im Rettungs- und Krankentransportdienst nachzukommen, wird von der Freiwilligenabteilung Zell am See jedes Jahr ein Ausbildungstag organisiert. Das wird als Chance genutzt die heimischen Betriebe in den Betreuungsgemeinden kennenzulernen, um sie auch im Einsatzfall bestmöglich betreuen zu können. Anstelle wie üblich das Tanzbein zu schwingen wurde im Ferry Porsche Congress Center am 16. Juni der Ausbildungstag abgehalten....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Die Arbeit im Gesundheitsbereich ist nicht nur erfüllend, sondern stellt auch eine hohe Belastung dar. | Foto: Pixabay

Arbeiten in der Pflege – Wenn man nichts mehr zu lachen hat

Der Vortrag "Die Kraft des Humors" von Werner Gruber ist einer der Höhepunkte der Veranstaltung "Haben wir noch was zu lachen?", welche von der Arbeiterkammer ins Leben gerufen wurde. SALZBURG (mst). Werner Gruber will durch seinen Vortrag vermitteln, dass Humor dabei helfen kann belastende Situationen im Arbeitsbereich zu überstehen. "Täglich kümmern sich Mitarbeiter die in Gesundheitsberufen arbeiten um andere Menschen. Aber auch die eigenen Gesundheit darf nicht auf der Strecke bleiben",...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
Gesundheitsreferent LHStv. Christian Stöckl | Foto: Neumayr
2

Maßnahmenpaket für werdende Allgemeinmediziner

Die ärztliche Grundversorgung soll langfristig gesichert sein, deshalb ist für eine möglichst gute Ausbildung der angehenden Hausärzte zu sorgen. SALZBURG (mst). Das Land Salzburg hat gemeinsam mit Partnern aus dem Gesundheitswesen ein Konzept erstellt, das die Ausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin verbessern und erweitern soll. Daran beteiligt sind die Krankenanstalten als Ausbildungsstättenträger, die Salzburger Gebietskrankenkasse und Ärztekammer sowie die Paracelsus Medizinische...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
Abschluss in der Pflegeassistenz 2017
2 22

20 Jahre Pflegeschule in Saalfelden

Ein besonderes Ereignis wurde vor Kurzem in der Schule für Sozialbetreuungsberufe, kurz SOB, in Saalfelden gefeiert. Die Schule gibt es seit nunmehr 20 Jahren. Die Leitung der Schule hatte zu Beginn Herr DGKP Albert Gruber inne, der sehr viel persönliches Engagement gemeinsam mit DGKP Monika Aberger in die Gründung gesteckt hat. Sie haben es dann geschafft und es konnte beginnen. Mit vielen Hürden und Problemen, die eine Schulgründung mit sich bringt wurde nun eine derartige Ausbildung...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Birgit Piernbacher

Die volle Härte des Gesetzgebers

Kommentar der Woche Die Abschiebung gut integrierter Asylwerber ist ein Thema das derzeit nicht nur Freunde, und Unterstützer von Flüchtlingen betrifft, sondern zunehmend auch Arbeitgeber, die wertvolle Mitarbeiter verlieren. Auch beim Arbeitsmarktservice bedauert man, dass diese Personen nicht in Österreich bleiben, ja nicht einmal ihre Ausbildung abschließen dürfen. Obwohl die Wirtschaft diese Arbeitskräfte dringend braucht, weil sie vor allem in Tourismusbetrieben tätig sind, gibt es für...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Für das Engagement und das innovative Ausbildungsprogramm wurde Stiegl als einem von 13 Betrieben von der WKS das Gütesiegel „Ausgezeichneter touristischer Lehrbetreib“ verliehen. Im Bild Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft Albert Ebner jun, Personalabteilung Stiegl Karin Aigner, Stiegl HR-Experte Alexander Pertele, LAbg. Mag Hans Scharfetter und Fachgruppenobmann-Stv. Gastronomie Silvia Kraschowetz. | Foto: WKS/Neumayr

Ein Lehrplatz, der orientierungs- und sinnstiftend ist

13 Salzburger Tourismusunternehmen sind nachweislich mustergültige Ausbildungsbetriebe. SALZBURG (ap). „Entgegen anderslautender Meinungen sehen die jungen Menschen sehr wohl die beruflichen Chancen, die ihnen die vielfältigen und abwechslungsreichen Berufe im Tourismus bieten“, betont Albert Ebner jun., Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft, bei der Verleihung des Gütesiegels „Ausgezeichneter touristischer Lehrbetrieb 2017“ der Wirtschaftskammer Salzburg. Gutes Geld für Fachkräfte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Nikolaus Faistauer in seinem Geschäft, in das er zuletzt viel Geld - vor allem in die neueste Technik - investiert hat. | Foto: Christa Nothdurfter
1 3

Viel Neues "beim Faistauer"

"Das Wesen des Menschen bei der Aufnahme sichtbar zu machen, ist die höchste Kunst der Fotografie." ZELL AM SEE/SCHÜTTDORF (cn). Der Satz im Vorspann findet sich auf der übersichtlichen Webseite des Unternehmens "Nikolaus Faistauer Photography", das seinen Standort in der Kitzsteinhornstraße im Zeller Stadtteil Schüttdorf hat. Und wenn Nikolaus Faistauer voller Leidenschaft über die Fotografie schreibt oder erzählt, dann weiß er ganz genau, wovon er redet: Erstens ist er sozusagen mit der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Volleyboi Zell am See startet mit einem umfangreichen Vorbereitungsprogramm in die Hallensaison. | Foto: Foto: Volleyboi Zell

Volleyboi Zell am See startet in die neue Hallenvolleyballsaison

Mit dem Abschluss der Beachvolleyballsaison beginnen bei Volleyboi Zell am See die Vorbereitungen für die kommende Hallenvolleyballsaison. Startschuss für die neue Hallenvolleyballsaison war Anfang des Monats das Trainingslager in Maria Alm. Mit über 30 Teilnehmern und einem erfahrenen Bundesliga-Gasttrainer war das Trainingslager ein voller Erfolg. Neben dem Antreten der Teams in der 2.ten Landesliga (Mixed u. Damen) wird der Hauptfokus von Volleyboi Zell am See auch weiterhin die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Im Vorjahr gewann Bekleidungsgestalter Leonhard Wimmer den Titel „Salzburgs Lehrling 2016“. | Foto: WKS/Hauch

Salzburg sucht den Lehrling 2017

SALZBURG (ap). Die Bewerbungsphase läuft bereits und noch bis 8. Oktober 2017 können besonders motivierte, vielseitige oder außergewöhnliche junge Salzburger für den Lehrlingspreis nominiert werden. Gemeinsam mit dem ORF Salzburg und den Bezirksblättern macht sich die Wirtschaftskammer Salzburg wieder auf die Suche nach beeindruckenden Nachwuchstalenten, die nach einem Onlinevoting im Rahmen der Preisverleihung am 28. November vor den Vorhang geholt werden. Mehr Informationen dazu finden Sie...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Angelika Pehab
Eine Berufsausbildung und dazu noch die Matura – das geht und wird vom Bundesministerium gefördert. | Foto: BFI
2

Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura eröffnen echte Karrierechancen

Die Frage Beruf oder Matura stellt sich längst nicht mehr, denn mittlerweile ist beides möglich. SALZBURG (ap). Einen Beruf erlernen und trotzdem die Option auf ein Studium an der Universtität oder Fachhochschule bewahren – geht das? Ja, denn durch die Berufsreifeprüfung können jene, die ihre Berufsausbildung bereits abgeschlossen haben, berufsbegleitend die Matura nachholen. Durch Lehre mit Matura (LmM) ist es auch Lehrlingen möglich, in der Lehrzeit die Matura zu absolvieren. Matura kostet...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Eine Impression vom kürzlich stattgefunden Kurs am Kitzsteinhorn. | Foto: SBSSV
1

Kitzsteinhorn: 60 Salzburger Landeslehrer für Ski und Board beendeten ihre Ausbildung

KAPRUN / SALZBURG. Bei perfekten Bedingungen am Kitzsteinhorn gingen kürzlich die landesweit höchsten Ski- und Snowboardlehrer-Ausbildungen für rund 60 Absolventen erfolgreich zu Ende. Schule- und Geländefahrten, Riesentorlauf, Freestyle und Buckelpiste Dank der Neuschneezuwächse Ende April und Anfang Mai konnten sich die Teilnehmer und das Ausbildungsteam des Salzburger Berufsski- und Snowboardlehrer Verband über ausgezeichnete Verhältnisse auf und abseits der Pisten freuen, wo die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
NP-Direktor DI Wolfgang Urban mit den sechs künftigen Rangern aus der Nationalpark-Region: Thorsten Lober/Bruck, Edith Luyten/Niedernsill, NP-Direktor Wolfgang Urban, Mariella Voglreiter/Niedernsill, Eva Schevers/Piesendorf, Michael Lagger/Bramberg, Andreas Baldinger/Kaprun | Foto: LMZ
2 2

Start der Ausbildung zum Nationalpark-Ranger

MITTERSILL. Rund dreißig Personen ergreifen österreichweit derzeit die Chance und lassen sich in einer insgesamt dreijährigen Ausbildung zum Nationalpark-Ranger ausbilden. Gestern startete das Grundmodul in Matrei im Mai beginnt das Aufbaumodul in Mittersill. "Der Ausbildung und Beschäftigung von Nationalpark-Rangern wurde in den Hohen Tauern immer schon ein hoher Stellenwert beigemessen. Deshalb lassen sich auch die anderen Schutzgebiete gerne ihren Mitarbeiterinnen- und Mitarbeiternachwuchs...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Teamarbeit: Alex, Carina, Jasmin, Nils und Ausbildnerin Ursula Brader gestalten schöne Frühlings-Dekorationen.
1 4

Oberrain: Frühling im neuen Gartencenter

UNKEN. Blumen- und Gemüseliebhaber wissen es längst: Im Gartencenter von "oberrainanderskompetent" bekommen Kunden liebevoll gehegte und starke Pflanzen. "Wir haben Kunden die extra von Salzburg herfahren, weil unsere Tomatenpflanzen so gut abgehärtet sind", berichtet Ausbildnerin Ursula Brader. Praxisnahe Bedingungen Diese Woche werden ein neuer Shop und neue Ausbildungsräume in der Gärtnerei eröffnet. Moderne lichtdurchflutete Räumlichkeiten stellen eine zusätzliche Motivation für die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Katrin ist sehr kreativ und bemalt Vogelhäuser.
1 3

Tischlern in Oberrain: Holz verzeiht auch Schwächen

UNKEN. "Natürlich stehe ich auch an der Kreissäge", versichert Katrin lachend. "Unser Ausbildner hat mir Tricks gezeigt, damit ich mir nicht die Finger wegschneide", erzählt die Jugendliche. Sie absolviert als einziges Mädchen bei anderskompetent in Unken eine Ausbildung in der Tischlerei. Was für Tricks gibt es denn, damit nichts passiert? "Man muss immer sehr konzentriert arbeiten, und natürlich die Sicherheitsvorschriften einhalten", erklärt Katrin ernst. Andreas Leikermoser, Ausbildner in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Patrick Sporer ist der jüngste Schiedsrichter in EBEJL | Foto: Foto: Privat

Salzburger Eishockey Schiedsrichter gesucht

Die Salzburger Eishockey Schiedsrichter sind zurzeit am stärksten in der EBEL vertreten, mit dem Zeller Head, Roland Kellner und 5 Linienrichter, darunter Elias Seewald, der letzte Saison bei allen Finalspielen in der EBEL im Einsatz war. Salzburg stellt als einziges Bundesland alle drei Internationale A Linienrichter in Österreich. Weiteres sind zwei Head und zwei Linienrichter in der AHL ein fixer Bestandteil. Mit dabei in der AHL ist Julia Kainberger als Linienrichterin, die International...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Die FH Salzburg ist eine Mitte der 1990er Jahre gegründete Fachhochschule mit zwei Standorten in Kuchl und Puch (im Bild). Mehr auf www.fh-salzburg.ac.at.
1 3

Die FH Salzburg setzt neue Schwerpunkte

2015/16 war ein erfolgreiches Geschäftsjahr für die Fachhochschule Salzburg in Puch-Urstein. SALZBURG/PUCH/KUCHL (tres). Im immer stärker umkämpften Bildungsmarkt will die Fachhochschule Salzburg als Hochschule für Technik, Gesundheit und Medien zukünftig besser wahrgenommen werden. Mehr Mitarbeiter Das abgelaufene Geschäfts- und Studienjahr war sehr erfolgreich: Umsatz, Mitarbeiteranzahl und Forschungsvolumina konnten gesteigert werden, das FHStartup-Center ist gut gestartet und zahlreiche...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Im Bild: Christoph Nindl von der Bergrettung Neukirchen mit Lucy. | Foto: G. Brandstätter
1 2

Die "Retter mit der nassen Schnauze" bei einer Übung am Kitzsteinhorn

KAPRUN. Die Suchhunde der Bergrettung sind auch im Winter unverzichtbar. Schon im Welpenalter üben die späteren vierbeinigen Lebensrettern für den Ernstfall eines Lawineunglücks - diesmal am Kitzsteinhorn. Eine gelungene Premiere für für den Rüden Icarus Der kleine weiße Labradorrüde Icarus läuft freudig am steilen Hang am Kitzsteinhorn kreuz und quer. Plötzlich stoppt er, schnüffelt freudig, wedelt mit dem Schwanz und beginnt zu bellen. Er ist auf einen Menschengeruch unter der Schneedecke...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
„Absolventen der FH Salzburg sind nachgefragte Fachkräfte“, berichten FH-GF Doris Walter und Raimund Ribitsch. | Foto: FH Salzburg/Kolarik
2

Auch Cyber-Brillen zum Testen

PC-Spiele, Virtual Reality und mehr gibt es für alle an der FH Salzburg. PUCH/SALZBURG (tres). Die Fachhochschule Salzburg, die Mitte der 1990er Jahre gegründet wurde und an zwei Standorten - in Kuchl und Puch-Urstein - vertreten ist, bietet augenblicklich 17 Bachelor- und zehn Masterstudiengänge sowie zwei postgraduale Master-Lehrgänge in den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Design, Medien & Kunst sowie Gesundheitswissenschaften an. Hier ist jeder...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Angestelltenverhältnisse sind bei Yogalehrern eher die Ausnahme – meist üben sie ihre Tätigkeit selbstständig aus. | Foto: MEV
2

Wachstumsbranche Gesundheit ist ein Jobmotor

Wachsendes Gesundheitsbewusstsein sowie der Fitness- und Wellnessboom sorgen dafür, dass neue Berufsbilder entstehen und klassische Gesundheitsberufe einen Aufschwung erleben. Da nicht alle Ausbildungen gesetzlich geregelt sind, gibt es eine Vielzahl privater Institute mit unterschiedlichen Preisen. ÖSTERREICH. Der Anteil älterer Menschen wächst in den Industrieländern rasant und mit ihm der Bedarf an Gesundheitsdienstleistungen. Derzeit sind laut AMS in ganz Österreich über 180 Stellen für...

  • Linda Osusky
Aufstieg am Kitzsteinhorn | Foto: Daniel Siegel
2 5

Freeride-Ausbildung des Alpenvereins am Kitzsteinhorn

KAPRUN. Der Alpenverein führte am Kitzsteinhorn und am Hochkönig sein Freeride- Ausbildungsprogramm "risk´n´fun" durch. Als Premiere wird der Kurs auch im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn angeboten. Vier Levels Eine Level 1 Ausbildungsgruppe war am Hochkönig stationiert, am Kitzsteinhorn fand das Level 2 statt. Mit vier inhaltlich aufbauenden Levels und insgesamt 22 Tagen Ausbildung bietet "risk´n´fun" schon seit vielen Jahren allen Freeridern die Möglichkeit, sich die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Schilehrer im Einsatz | Foto: Salzburger Land Tourismus
1

Neuerungen bei der Ausbildung für Skilehrer

SALZBURG/PINZGAU. Mit 30. Jänner tritt eine Verordnung der Salzburger Landesregierung in Kraft, mit der eine Ausbildungs- und Prüfungsvorschrift für Ski- und Snowboardlehrer/innen sowie für Ski- und Snowboardführer/innen erlassen wird. Ziel der Novelle ist es, die gesetzlichen Regelungen an die aus der Vollzugspraxis gewonnenen Erfahrungen anzupassen und Bürokratie abzubauen. Unter anderem geht es um die Verlagerung von Aufsichts- beziehungsweise Kontrolltätigkeiten zum Berufsskilehrer- und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
1 2

Junior-Ranger sorgen im Nationalpark für frischen Wind

MITTERSILL. Die Monate Juli und August bedeuten nicht nur Hochsaison im Betrieb des Nationalparks Hohe Tauern, sondern auch Ferienzeit für viele Jugendliche in der Nationalparkregion. "Es liegt auf der Hand, beide Tatsachen zu verbinden und interessierten Jugendlichen eine gelungene Mischung aus Ferialarbeitsplatz, Umweltbildung und Naturerlebnis anzubieten. Das kommt sehr gut an: Jedes Jahr übersteigt die Nachfrage das Angebot bei weitem. Schon heute liegen Bewerbungen für den Sommer 2016 in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Leitet den Lehrgang Mediation und Konfliktmanagement: DDr. Patricia Velikay | Foto: BFI
1 3

Am BFI startet anerkannter Diplomlehrgang zu Mediation

Kostenloser Info-Abend am 22. Jänner im BFI Salzburg Konflikte im Berufsalltag waren und sind für Paul Fresacher, Betriebsratsvorsitzender eines Salzburger Kulturbetriebes, nichts Unbekanntes. Als er vor drei Jahren spontan beschloss, den zweijährigen Lehrgang „Mediation und Konfliktmanagement“ am BFI Salzburg zu besuchen, war er als jahrelanger Betriebsrat fest davon überzeugt, ein guter Zuhörer zu sein. Doch er wurde eines besseren belehrt. "Kann jetzt ganz anders kommunizieren" „Mediation...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Die Lehrlinge Lisa und Claudia. | Foto: Privat

Bezirksblatt-Schwerpunkt "Wir ziehen Fachkräfte an"

Alte Füchse treffen auf junge Küken - Unter diesem Motto setzen Andreas Schernthaner und Claudia Lumpi von Charisma am Stadtplatz bei der Ausbildung Ihrer Lehrlinge und bei Ihrer Unternehmens-Philosophie. Alte Füchse treffen auf junge Küken Unter diesem Motto setzen Andreas Schernthaner und Claudia Lumpi von Charisma am Stadtplatz bei der Ausbildung Ihrer Lehrlinge und bei Ihrer Unternehmens-Philosophie. Von der Lehre bis zur Pension Als eines der wenigen Unternehmen im Handel zeichnet sich das...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.