Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Foto: Franz Reifmüller
1 2

Bezirksblatt-Thema "Wir ziehen Fachkräfte an"

Mitarbeiter sind das größte Kapital - die Firma Empl Bau in Mittersill setzt auf Lehrlingsausbildung sowie auf treue und motivierte Mitarbeiter. MITTERSILL. Um dem Leitspruch „Empl Bau ….. zeitgemäß bauen“ gerecht zu werden, bedarf es der ständigen Aus- und Weiterbildung. Dieses Anliegen steht bei Empl Bau im Vordergrund. Daher kann das Unternehmen auf bestens ausgebildete Fachkräfte vertrauen. Lehrlingsausbildung mit Herz Die Lehrlingsausbildung liegt Empl Bau sehr am Herzen. Seit Jahren...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
1

Die Pinzgauer Lokalbahn als attraktiver Arbeitgeber

Derzeit sind bei der Pinzgauer Lokalbahn 58 Personen, davon 30 Männer und 28 Frauen, beschäftigt. PINZGAU. Die Pinzgauer Lokalbahn wurde vor mittlerweile 6,5 Jahren vom Land Salzburg übernommen. Als Betreiber der Bahn wurde die Salzburg AG beauftragt, die im Bereich Verkehr bereits viel Erfahrung mitbrachte (Salzburger Lokalbahn, FestungsBahn, MönchsbergAufzug, Obus, SchafbergBahn und WolfgangseeSchifffahrt). Der hohe Frauenanteil ist eher untypisch Derzeit sind bei der Pinzgauer Lokalbahn 58...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Berufsinfo zum Anfassen - die BoBi ruft!

Welcher Beruf ist der richtige für mich? Welche Fähigkeiten kann ich in welchem Pinzgauer Betrieb bestmöglich einsetzen? Die Arbeitsgruppe "Schule und Wirtschaft im Dialog" hat es sich zum Ziel gemacht, Eltern und Jugendliche über das breite Berufsausbildungsspektrum im Pinzgau zu informieren. Wie in den vergangenen Jahren bietet die BoBi heuer im Schulzentrum Zell am See bereits zum siebten Mal Antworten auf viele Fragen der Berufsorientierung. Zahlreiche Pinzgauer Lehrbetriebe wie z.B....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Harms
2

SPIELBERGHAUS SAFETY DAYS 2014

Nach dem großartigen Erfolg der ersten Auflage der Spielberghaus Safety Days ist das gesamte Team motiviert für eine weitere Winterauftaktveranstaltung in Sachen Sicherheit. Heuer werden sogar zwei Termine angeboten, wobei der zweite Termin in Kurssprache Englisch durchgeführt wird. Die Ruhe in verschneiter Winterlandschaft genießen, unverspurte Hänge und die Freude auf den ersten Schwung - Faktoren die uns ins winterliche Gebirge bewegen und freudvolles erleben lassen. Aber wie sehr gefährden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Walter Zörer

Pluskurse für begabte Schüler

Für das Schuljahr 2014/15 werden im Bundesland Salzburg insgesamt 350 Plätze in 25 Kursen angeboten, 13 davon sind völlig neu konzeptionierte Kurse, die aktuelle, spannende Themen aufgreifen und junge Menschen herausfordern.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Studienautor Jörg Sommerfeld mit  Professor Anton Laireiter, Fachbereich Psychologie der Universität Salzburg. | Foto: BB

Teilnehmer für wissenschaftliche Studie über Wirksamkeit von Psychotherapie gesucht

Dissertation an der Universität Salzburg soll Anregungen für Weiterentwicklung der Psychotherapie liefern Für die wissenschaftliche Studie "Die Wirksamkeit von Psychotherapie in der Praxis aus der Perspektive der Klienten - Eine Österreichische Konsumentenstudie" unter der Leitung von Professor Anton Laireiter, Fachbereich Psychologie der Universität Salzburg, werden noch Teilnehmerinnen und Teilnehmer gesucht. Ziel dieser Studie, die im Rahmen einer Dissertation entsteht, ist es,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Foto: Verbund/Syrowatka

Verbund bildet 15 künftige Kraftwerker aus

In den kommenden vier Jahren erlernen zehn Lehrlinge, davon ein weiblicher Lehrling in Kaprun und fünf Lehrlinge in Töging, davon ein weiblicher Lehrling, gleich zwei aussichtsreiche Berufe: Elektrotechniker und Metalltechniker. Die Ausbildung legt den Grundstein für ein spannendes Berufsleben: Kraftwerkerinnen und Kraftwerker bei Verbund zu sein, bedeutet eine verantwortungsvolle Position zu bekleiden. Daher erfolgt die Ausbildung ab dem zweiten Lehrjahr zusätzlich zu den Ausbildungsmodulen in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Land finanziert 36 Pflege-Ausbildungsplätze

Gesundheitsreferent LH-Stv. Christian Stöckl: Gesundheitswesen bietet interessante und sichere Arbeitsplätze Nach einigem Ringen und Bemühen von allen Beteiligten ist es dem Land Salzburg und dem BFI gelungen, noch für heuer eine Ausbildung zur Erlangung des allgemeinen Diploms für Gesundheits- und Krankenpflege zu finanzieren. Im Dezember stehen damit 36 zusätzliche Ausbildungsplätze zur Verfügung. „Auch wenn uns die jetzt gesicherten neuen Ausbildungsplätze sehr freuen: Es darf nicht locker...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Dr. Wolfgang Schäffner, Leiter des
Studienzentrums Saalfelden (re.), mit den beiden
Lehrgangsleitern Dr. Charles Krebs (li.) und Andrea Hahn
(2.v.re) und Absolventin Claudia Stania aus Saalfelden. | Foto: Studienzentrum Saalfelden
3

Restplätze für Kinesiologie-Lehrgang am Studienzentrum Saalfelden frei

Nach vier Semestern, 610 Ausbildungsstunden und einer abschließenden kommissionellen Prüfung erhielten die 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 2012 gestarteten Kinesiologie-Lehrgangs am am Studienzentrum Saalfelden ihre Diplome. „Unsere Absolventen schätzen vor allem das Knowhow der Vortragenden und die Intensität des Lehrgangs“, sagt Wolfgang Schäffner, Leiter des Studienzentrums Saalfelden. Die neuen Studierenden stehen bereits in den Startlöchern: Der nächste Lehrgang zur...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
„Aus- und Weiterbildungen bei entsprechend zertifizierten Schulungsanbietern werden auf Bundes- und Landesebene aktiv gefördert“, erklärt Ing. Hermann Studnitzka, Leitung Didactic Concepts bei Festo Österreich. | Foto: Festo / Martina Draper

Salzburger Bildungsscheck macht Weiterbildung um die Hälfte günstiger

Müssen Unternehmen sparen, dann tun sie das gerne bei der Aus- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter. Das bestätigt eine im Zweijahresrhythmus durchgeführte Gallup-Umfrage unter 200 Industriebetrieben im Auftrag von Festo. Gaben 2008 noch 68 Prozent steigende Budgets für Weiterbildung an, gingen 2011 nur 51 Prozent von Budgetsteigerungen in diesem Bereich aus und 2013 sogar nur mehr 46 Prozent. Dabei wollen 77 Prozent der Unternehmen in denen ein Technikermangel besteht (n=107), diesem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Salzburg: 200 überbetriebliche Ausbildungsplätze pro Jahr

In Salzburg stellt das AMS jährlich 200 Plätze in der so genannten überbetrieblichen Lehrausbildung zur Verfügung. Dieses Angebot richtet sich an Jugendliche, die – trotz dem höheren Angebot an offenen Lehrstellen gegenüber der Anzahl der Lehrstellensuchenden – nicht auf Anhieb eine Lehrstelle finden. Obwohl diese Ausbildung, ein Instrument im Rahmen der Ausbildungsgarantie für Jugendliche – einer herkömmlichen dualen Ausbildung gleich gestellt ist, bleibt der Übertritt in ein reguläres...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Foto: ÖBB/Marek Knopp

Tag der offenen Tür in der ÖBB-Lehrwerkstätte

Die Weichen für neue ÖBB-Lehrlinge werden jetzt gestellt SALZBURG. Mit Beginn des neuen Lehrjahres im September 2014 werden heuer bei den ÖBB in Salzburg 30 Lehrlinge für die technischen Berufe in der ÖBB-Lehrwerkstätte Salzburg aufgenommen. Lehrstellensuchende und Interessierte können sich beim Tag der offenen Tür am kommenden Freitag (8.00 bis 16.30 Uhr, Röcklbrunnstraße 12, 5020 Salzburg) in der ÖBB-Lehrwerkstätte Salzburg von den vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten bei den ÖBB überzeugen....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
16

Winterprogramm 2013/14 Bergführer Büro Neukirchen

Schitouren Variantenfahren Schneeschuhwandern Rodeln Eisklettern u.v.m. TÄGLICH Information & Anmeldung +43 (0)664 512 71 17 +43 (0)6565 6243 info@bergfuehrer-buero.at www.bergfuehrer-buero.at

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bergführer Büro Neukirchen
10

200 Lehrberufe auf der BIM präsentiert

SALZBURG. Mit mehr als einer halben Million Besuchern hat sich die Berufsinformationsmesse "bim" in den vergangenen 20 Jahren zur größten Informationsdrehscheibe für berufliche Aus- und Weiterbildung Westösterreichs entwickelt. "Die duale Ausbildung ist immer noch das Erfolgsmodell gegen Fachkräftemangel und Jugendarbeitslosigkeit", betonte WK-Vizepräsident Konrad Steindl. Fotos: Franz Neumayr

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
4

BOBI war ein voller Erfolg

ZELL AM SEE. In den vergangenen sechs Jahren ging BOBI - eine Veranstaltung zur Berufs- und Bildungsinformation für Jugendliche und Eltern - in der Wirtschaftskammer Zell am See über die Bühne. Aufgrund des enormen Interesses entschloss man sich heuer das Event im Schulzentrum Zell am See abzuhalten. Die 26 beteiligten Schulen und Institutionen konnten sich dank des erweiterten Platzangebotes noch besser präsentieren. Über 300 Besucher und Aussteller waren vertreten- Veranstalter ist seit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Ob drehen, schweißen, fräsen oder technisches Know-how: Als Seilbahntechniker tut sich ein großes Betätigungsfeld auf. | Foto: Foto: TECpoint
5

"Starte doch eine steile Karriere mit der Lehre"

Beim Tag der offenen Tür kann sich jeder selbst ein Bild von der Lehrlingsausbildung machen. SALZBURG/HALLEIN. Die Landesberufsschule Hallein öffnet am 25.10.2013 interessierten Besuchern aus der Region, Firmen und Eltern die Türen. Sie sind eingeladen vorbeizukommen, sich zu informieren und die Ausbildungsmöglichkeiten der Berufsschule zu erleben. Herzlich willkommen geheißen werden auch Jugendliche, die in die Berufswelt reinschnuppern möchten. Einblicke für die Zukunft Dabei können alle...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab
Bild, vordere Reihe v. l: Josef Koller, Thomas Volker, Pascal Zink (alle Kitzsteinhorn-Lehrlinge),
hintere Reihe v.l.: Prok. Ing. Günther Brennsteiner, Dir. J. Peter Präauer, Dir. Ing. Norbert Karlsböck, Sebastian Steiner | Foto: Andreas Hauch
2

Kitzsteinhorn: Salzburgs bester Lehrbetrieb

Gletscherbahnen Kaprun AG für besondere Ausbildungsleistung ausgezeichnet KAPRUN. Im Rahmen von "the best of...Wirtschaftskammer-Bildung 2012" wurden von einer Fachjury Salzburgs beste Lehrlinge sowie die besten Lehrbetriebe bewertet und ausgezeichnet. Die Gletscherbahnen Kaprun AG wurde dabei zu Salzburgs bestem Lehrbetrieb in der Sparte Transport und Verkehr gekürt. Unter dem Titel "Bist du g'scheit" wurden in einer gemeinsamen Aktion von Wirtschaftskammer und ORF Salzburgs beste/r Lehrling,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Wienexkursion 2011: Wiener Zentralfriedhof am Grab von falco
8

Pflegeausbildung in Saalfelden ab Herbst in Zusammenarbeit mit AMS und Pflegestiftung

Ab dem Herbst 2012 ist es erstmals auch in der Schule für Sozialbetreuungsberufe in Saalfelden möglich, die Ausbildung in enger Kooperation mit der Regionalen Arbeitsstiftung Salzburg, den Pinzgauer Gemeinden und dem Arbeitsmarktservice Zell am See zu absolvieren. Das Auswahlverfahren für die Aufnahme in die Pflegestiftung findet beim Arbeitsmarktservice Zell am See statt. Aufgenommen können Personen werden, die ein Service des Arbeitsmarktservice in Anspruch nehmen und die Aufnahmekriterien...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Birgit Piernbacher

Kommentar: Mit Lehre zum EU-Musterschüler

Sie haben Kinder im Schulalter? Hand aufs Herz: Ihnen wäre lieber, der Nachwuchs absolviert Matura und ein Universitätsstudium anstelle einer Lehre. Dabei sprechen die Zahlen für die Lehre – die mittlerweile ja kostenlos mit der Matura kombiniert werden kann. Die Sensibilisierung für die Lehre als gleichwertige Ausbildung wie eine schulische Laufbahn muss also vor allem bei den Eltern stattfinden. Neben den guten Verdienstmöglichkeiten und der faktischen Jobgarantie vor allem in technischen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
So wie auf der Berufsinformationsmesse müsste laut Haubner auch an den Schulen mehr über Lehrberufe  informiert werden | Foto: Franz Neumayr
2

„Lehre muss gleichen Wert haben wie Schule“

Eine Imageaufwertung für das Thema Lehre fordert WB-Generalsekretär NR Peter Haubner. Seit 2008 nimmt die Zahl der Lehrlinge in Salzburg kontinuierlich ab, teils aus demographischen Gründen, teils, weil die Lehre gegenüber Matura und Universitätsabschluss zunehmend ein Imageproblem bekommt – gleichzeitig schreit die Wirtschaft nach mehr Fachkräften. Noch ist die Lehre zwar der gefragteste Bildungsweg, knapp die Hälfte der 15-Jährigen ergreift einen Lehrberuf, weiß...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Helbich-Poschacher | Foto: Foto: scheiblberger

Respekt für Facharbeiter

Facharbeitermangel: Neben Ausbildung ist das Image ein wichtiger Faktor Unternehmer Leonhard Helbich-Poschacher spricht über die Stimmung im Gewerbe und über Mittel gegen Facharbeitermangel. StadtRundschau: Wie beschreiben Sie die Stimmung bei den ober- österreichischen Wirtschaftstreibenden? Leonhard Helbich-Poschacher: Die Lage der Realwirtschaft ist positiv. Bei der Baubranche und im Baunebengewerbe, aber auch bei vielen anderen Gewerbebetrieben geht es bergauf. Die Finanzkrise haben wir in...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
41-Südkorea2 | Foto: BRS

Ausbildungs-Drill in Korea von Kindesbeinen an

Wirtschaftlich fünfzehntstärkstes Land Südkorea setzt voll auf Bildung Schon ab der Volksschule Nachhilfe bis Mitternacht und Tests, die über das weitere Berufsleben entscheiden. SEOUL. Die Südkoreaner setzen voll auf die Ressource Mensch, weil sie kaum Rohstoffe haben. Aber das Wie ist zu hinterfragen, beurteilt Wirtschafts-Landesrat Viktor Sigl das ganz auf beinharten Wettbewerb und Drill ausgelegte Bildungssystem kritisch. Er führt mit Bildungs-Landesrätin Doris Hummer eine...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Berufliche Weiterbildung: Matura oder Lehre nachmachen?

BiBer Bildungsberatung bietet an der AK in Zell am See Info und Beratung zu allen Fragen der Aus- und Weiterbildung, vom Nachholen von Berufsausbildungen und Schulabschlüssen, Kursen zur Höherqualifizierung über Jobfindungsstrategien bis zu Möglichkeiten der finanziellen Förderung. Persönlich, Kostenlos und vertraulich! www.biber-salzburg.at Einfach Termin vereinbaren: Hotline: 0650 / 320 20 52; E-Mail: biber@ak-salzburg.at Nächste Termine: AK Bezirksstelle Zell am See, Ebenbergstr. 1, 5700...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christine Bauer-Grechenig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.