Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Laut LH Platter und LRin Palfrader gehöre der Tourismus-Sektor zwar zu denen, die am stärksten von der Krise betroffen sind, jedoch würde er sich auch am raschesten von der Krise erholen. | Foto: Pixabay/Rodrigo_SalomonHC (Symbolbild)

AusbilderInnen-Stammtisch
Touristische Ausbildung in Corona-Zeiten?

TIROL. Unter dem Motto "Touristische Ausbildungen in Zeiten von Corona - Chance und Lernprozess" fand der zweite AusbilderInnen-Stammtisch, veranstaltet von der Euregio, statt. Die LehrlingsausbilderInnen tauschten sich im Rahmen des Stammtisches über Best Practice-Beispiele und fachlich pädagogische Qualifikationen betrieblicher AusbilderInnen aus. Touristische Ausbildung in Corona-Zeiten„Auch in diesen herausfordernden Zeiten liegt der Fokus auf einer qualitativ hochwertigen Ausbildung",macht...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
JVP-Landesobfrau Sophia Kircher hat den neuen Forderungskatalog der JVP maßgebend mit gestaltet.  | Foto: Tanja Kammerlander

JVP Tirol
JVP setzt auf Ausbildung als Top-Thema

TIROL. Die Junge Volkspartei wird sich beim kommenden Bundestag neu aufstellen. Dabei soll das Zukunftsprogramm "Update Österreich" beschlossen werden. Am Forderungskatalog hat auch die Tiroler JVP-Landesobfrau Kircher mitgeschrieben und setzt ganz auf die Themen Schulreform und Ausbildung, um ein Comeback aus der Krise zu ermöglichen. Zukunftsprogramm "Update Österreich"Bei einer online Abstimmung soll der neue Forderungskatalog der Jungen Volkspartei von über 100 JVPlerinnen und JVPlern...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die beiden Lehrerinnen der HLW FW Kufstein, Margot Turri (links) und Fachvorständin Andrea Mayr, freuen sich über das Barista-Zertifikat, überreicht vom Kaffee-Experten Goran Huber.   | Foto: HLW FW Kufstein

Goran Huber vermittelte Know-how über Kaffee
"Prendiamo un caffè"

Spannende Einblicke eröffneten sich Fachvorständin Dipl.-Päd. Andrea Mayr und Dipl.-Päd. Margot Turri, beide Lehrerinnen an der HLW FW Kufstein, bei einem Barista-Seminar im Kaffee-Institut Goran Huber. Im Rahmen der Ausbildung tauchten sie ein in die faszinierende Welt des Kaffees. Der erfolgreiche Abschluss wurde mit einem Zertifikat belohnt. Goran Huber, Gründer des produktneutralen und unabhängigen Kaffee-Instituts in Innsbruck, hat sich ganz dem Getränk Nummer Eins verschrieben. Er ist...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Anzeige
Markus Ernst Dirschlmayr ist Fahrlehrer-Ausbildner aus Leib und Seele. | Foto: Ekatarina Paller
3

Fahrlehrercompany
Beruflich neu orientieren als Fahr(schul)lehrer

Fahrlehrer oder auch Fahrschullehrer zu sein heißt jedenfalls, dass man einen coolen Job oder auch Nebenverdienst hat. Man arbeitet mit jungen oder zumindest junggebliebenen Menschen, die gerne und freiwillig hier sind um zu lernen. Und – man fährt mit den neuesten Autos durch die Gegend. „Ich lasse mich den ganzen Tag chauffieren und erlebe dabei ziemlich viel!" Schon einmal aus diesem Blickwinkel betrachtet? Ja, ein Fahrlehrer kommt an vielen Ecken und Kreuzungen vorbei. Und es ist immer...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Werner Moritz
Von links bei der Übergabe der Geschäftsführung Evelyn Geiger-Anker (Direktorin Wirtschaftskammer Tirol), die neue amg-tirol-Geschäftsführerin Bernadette Kendlbacher, Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader, die pensionierte Geschäftsführerin amg-tirol Maria Steibl und Erwin Zangerl (Präsident Arbeiterkammer Tirol).  | Foto: © Land Tirol/Gratl

amg-tirol
amg-tirol mit neuer Geschäftsführung

TIROL. Die Tiroler Arbeitsmarktförderungsgesellschaft (amg-tirol) hat nach 16 Jahren eine neue Geschäftsführung. Maria Steibl geht nach einer erfolgreichen Führung in den Ruhestand und übergibt an Bernadette Kendlbacher.  Amg-Tirol für den Tiroler ArbeitsmarktDie amg-tirol hat seit jeher Menschen dabei unterstützt, Arbeit zu finden, Arbeit zu behalten und sich weiterzuentwickeln. Seit 2005 hilft die Gesellschaft bei Herausforderungen am Tiroler Arbeitsmarkt und steht im Dienst der Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Digi Scheck legt seinen Schwerpunkt besonders auf Kompetenzen in den Bereichen Digitalisierung, Energieeffizient und Entrepreneurship. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

JVP Tirol
Mit Lehrlings-Digi Scheck Folgen der Krise abfedern

TIROL. Kürzlich wurde der neue "Digi check" für Lehrlinge von BMin Schramböck und BM Kocher vorgestellt. Begrüßt wird die Initiative von der JVP Landesobfrau Sophia Kircher. Der Digi Scheck wird bis zu drei digitale Bildungsmaßnahmen pro Kalenderjahr bis zu jeweils 500 Euro fördern. Folgen der Coronakrise abfedernSehr zufrieden ist die Landesobfrau der JVP Tirol und Landtagsabgeordnete Sophia Kircher mit den digitalen Bildungsmaßnehmen, die kürzlich vorgestellt wurden. Die Hoffnung, dass man...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Kurse finden jeweils Montag bis Freitag von 14 bis 17 Uhr statt. An den einzelnen Wochentagen werden verschiedene Fächer angeboten. Jeder Teilnehmer kann bis zu zwei Kurse besuchen. | Foto: Pixabay/congerdesign (Symbolbild)

AK Tirol
Kostenlose Lernbegleitung fürs Jahreszeugnis

TIROL. Jeder, der nach den Osterferien noch Lernstoff nachholen oder vertiefen möchte, kann sich Hilfe bei der Kooperation von AK Tirol, dem Land Tirol und dem BFI holen. Die kostenlose Lernbegleitung hilft vielen beim  Endspurt hin zum Jahreszeugnis.  Wann gibt es die Lernbegleitung?Erfahrene Pädagogen unterrichten von  Dienstag 6. April bis Freitag 25. Juni Mathematik, Deutsch und Englisch. Die Kurse können in drei Modulen gebucht werden. Dabei lautet das Motto: "Lernen fürs Jahreszeugnis". ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1. Reihe v.l.: Christian Presslaber, Elisabeth Wolf, Anton Feiersinger, Werner Schwarz, Walter Bischofer 2. Reihe v. l.: Stephan Tischler, Friedrich Haun, Andreas Hudler, Christine Noichl-Platzer, Klaus Auffinger, Stefanie Suchy 3. Reihe v. l.: Egon Bader; Johannes Kostenzer (Landesumweltanwalt), Walter Tschon (Stellvertretender Landesumweltanwalt), Ingrid Felipe, Paula Tiefenthaler (Landesumweltanwaltschaft), Klaus Schwarz. | Foto: Land Tirol/Gratl

Bezirk Kufstein
Ingrid Felipe: „Ehrenamtlich und engagiert für unsere Natur“

Landeshauptmann-Stellvertreterin Ingrid Felipe gelobte ehrenamtliche 18 Naturschutzbeauftragte, davon zwei aus dem Bezirk Kufstein an. BEZIRK KUFSTEIN (red). Die im Landhaus angelobten Naturschutzbeauftragten haben in den kommenden fünf Jahren die Aufgabe, den Landesumweltanwalt in den Bezirken zu unterstützen, um die Interessen der Natur zu vertreten. Sie nehmen vor der Bezirksverwaltungsbehörde die Parteistellung für den Landesumweltanwalt wahr, indem sie beispielsweise an mündlichen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Alle drei Wege in den Pflegeberuf sind vielseitig und vermitteln viele praktische Kompetenzen. | Foto: Gerhard Berger

Pflege in Tirol
Neue Pflege-ExpertInnen für Tirol

TIROL. 70 AbsolventInnen der Pflegeausbildungen am AZW erhielten im Februar und März diesen Jahres ihre Abschlussurkunde. Leider mussten die Feierlichkeiten ausfallen, doch die Gratulationen des AZW bleiben selbstverständlich nicht aus.  Unterstützung für die Tiroler Gesundheits- und SozialeinrichtungenInsgesamt gibt es 44 AbsolventInnen der dreijährigen Diplomausbildung, 15 PflegefachassistentInnen und die 9 PflegeassistentInnen die sich in den letzten Jahren ein umfassendes pflegerisches und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Plätze sind rar gesät. Nur zwölf Frauen im Alter zwischen 17 und 27 haben die Möglichkeit ab September 2021 die achtwöchige Grundausbildung mit darauf folgenden Praktikum zu absolvieren.  | Foto: Pixabay/StartupStockPhotos (Symbolbild)

„Digital Pioneers“
„Digital Pioneer“ am BFI werden

TIROL. Zwölf Frauen im Alter zwischen 17 und 27 Jahren können ab September 2021 die Basics für die Berufe der Zukunft am BFI Tirol erlernen. Die Teilnahme ist kostenlos und zum Abschluss gibt es ein nationales Diplom. Das AK Projekt "Digital Pioneers – Dein freiwilliges digitales Jahr" ermöglicht eine Grundausbildung in technischen Berufen. Jetzt bewerben!Die Plätze sind rar gesät. Nur zwölf Frauen im Alter zwischen 17 und 27 haben die Möglichkeit ab September 2021 die achtwöchige...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1. Reihe v.l.: Christian Presslaber, Elisabeth Wolf, Anton Feiersinger, Werner Schwarz, Walter Bischofer; 2. Reihe v. l.: Stephan Tischler, Friedrich Haun, Andreas Hudler, Christine Noichl-Platzer, Klaus Auffinger, Stefanie Suchy; 3. Reihe v. l.: Egon Bader; Johannes Kostenzer (Landesumweltanwalt), Walter Tschon (Stellvertretender Landesumweltanwalt), LHStvin Ingrid Felipe, Paula Tiefenthaler (Landesumweltanwaltschaft), Klaus Schwarz; Nicht am Bild: Karin Rottmar, Siegfried Hupf, Otto Weindl, Stefanie Pontasch, Franz Schwenter; | Foto: © Land Tirol/Gratl
2

Naturschutzbeauftragte
Angelobung neuer Naturschutzbeauftragte

TIROL. Erneut wurden Naturschutzbeauftragte für die kommenden fünf Jahre im Landhaus angelobt. Neben vielen weiteren Aufgaben unterstützen die Naturschutzbeauftragten zudem den Landesumweltanwalt in den Bezirken, um die Interessen der Natur zu vertreten. Die fünf Frauen und 13 Männer wurden mit Beschluss der Tiroler Landesregierung bestellt und von der zuständigen Naturschutzlandesrätin LHStvin Ingrid Felipe angelobt. 18 neue NaturschutzbeauftragteDie Aufgaben der neu angelobten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tamara Wohlschlager (Marketing & PR, BKH Kufstein) und Roland Löscher (Stv. Direktor der GuKPS) am Standort in Kufstein.  | Foto: Barbara Fluckinger
2

Ausbildung
Pflegeberuf hat in Kufstein und St. Johann besondere Zukunft

Die Gesundheits- und Krankenpflegeschule bietet an beiden Standorten eine fundierte Ausbildung für Pflegekräfte, mit einer echten Zukunftsperspektive.  KUFSTEIN, ST. JOHANN (bfl). Es sind besondere Zeiten – auch für die Gesundheits- und Krankenpflegeschule Kufstein und St. Johann. Der Lehrbetrieb wurde auch hier auf Distance Learning, online Lernplattformen und allen Maßnahmen folgenden Präsenzunterricht in Kleingruppen umgestellt. Dabei hat die Corona-Pandemie aber im Pflegebereich auch...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
"Gerade in Zeiten wie diesen, müssen wir jungen Menschen die vielfältigen Chancen und Möglichkeiten im Ausbildungsbereich näher bringen und bewusst informieren“, weiß Landtagsabgeordnete Sophia Kircher. | Foto: privat

Bildung
Digitale Bildungs- und Berufsorientierung ermöglichen

TIROL. Krise hin oder her, für Jugendliche bleibt die Frage, wie ihre Zukunftschancen stehen und welchen (Weiter-)Bildungsweg sie einschlagen wollen. Durch die Coronakrise fallen allerdings viele Informationsmöglichkeiten über Berufs- und Bildungsangebot weg. Abgeordnete Sophia Kircher (JVP), sowie Stephanie Jicha und Georg Kaltschmid (Tiroler Grünen) plädieren deswegen für einen Weg der digitalen Information.  Zahlreiche Lehrlings- und Bildungsmessen abgesagtNormalerweise finden Jugendliche,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Tiroler Familienunternehmen Daniels Haare errang vor allem in den Kategorien Kundenzufriedenheit und Kundenservice weit überdurchschnittliche Werte. | Foto: Daniel's Haare
2

Daniels Haare
Daniels Haare mit Kunden-Champion 2021 ausgezeichnet

TIROL. In den Lockdown-Zeiten wurde eines für viele deutlich: der regelmäßige Gang zum Friseur ist mehr als nur ein Pflichttermin. Er führt zur Wohlbefinden und Zufriedenheit und wird in Lockdown-Zeiten schmerzlich vermisst. Wie passend ist es da, dass das Tiroler Familienunternehmen "Daniels Haare" sich jetzt die Auszeichnung zum Kunden-Champion 2021 holen konnte. Der nächste Friseurtermin nimmt dadurch sicher konkrete Formen an. Kundenzufriedenheit TOPGemeinsam mit der ÖGSV Gesellschaft für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die HLW FW erhielt als erste berufsbildende Tiroler Schule die Erasmus+-Akkreditierung (v.l.n.r.): Prof. Irene Innerbichler, Dir. Mag. Markus Höfle, Prof. Eva Bletzacher.  | Foto: HLW FW Kufstein

Freie Fahrt für weitere Europa-Projekte
HLW FW Kufstein erhält erste Erasmus+-Akkreditierung

Seit mehr als 7 Jahren sorgt das europäische Erasmus+-Programm für Mobilität und Kooperation in den Bereichen allgemeine und berufliche Bildung sowie Jugend und Sport. Das Ziel der ambitionierten Aktion liegt darin, jungen Leuten in einem modernen und sich weiter entwickelnden Europa noch mehr Chancen in Sachen Ausbildung und Berufskarriere zu verschaffen. Das aktuelle Programm für 2021 – 2027 ist deshalb noch inklusiver, zugänglicher und nachhaltiger. Zu den wesentlichen Zielen zählen die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Am 30. August beginnt der diesjährige Grundlehrgang der Journalismusakademie. Bis 4. Juni können sich Interessierte für diese Ausbildung bewerben. | Foto: Böhm

Weiterbildung
Jetzt für den Grundlehrgang der Journalismusakademie anmelden

TIROL. Am 30. August beginnt der diesjährige Grundlehrgang der Journalismusakademie. Bis 4. Juni können sich Interessierte für diese Ausbildung bewerben. Ausbildung auf höchstem Niveau Die Ausbildung in der Tiroler Journalismusakademie ist eine Ausbildung auf höchstem Niveau. Unterrichtet wird von Top-Medienexperten, Wissenschaftler und Journalisten. Nach dem Grundlehrgang haben die Besten des Lehrgangs die Möglichkeit bei renommierten Medien und Pressestellen in Tirol ihr Talent zu beweisen....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
AK Präsident Erwin Zangerl: „Gemeinsam schaffen wir‘s!“ | Foto: AK Tirol

AK Ombudsmann
Ferialjob und Pflichtpraktikum: Mit der AK Tirol gelingts!

Auch wenn derzeit vieles noch offen scheint: Nach einem schwierigen Schuljahr freuen sich viele Jugendliche umso mehr auf den Sommer: Ob sie nun mit einem Ferialjob zusätzliches Taschengeld verdienen möchten, oder laut Lehrplan ein Pflichtpraktikum absolvieren müssen. Und auch heuer gilt, dass ihr euch frühzeitig um den Praktikumsplatz oder den Ferialjob kümmern solltet. „Soviel vorweg: Sollten Praktika aufgrund von Corona abgesagt werden müssen, so darf dies mit entsprechendem Nachweis keine...

  • Tirol
  • AK Tirol
ÖGB-Vorsitzender Wohlgemuth betont, dass die Lehrlinge von heute die Fachkräfte von morgen sind | Foto: Pixabay

ÖGJ Tirol warnt
Erstmals eine Lehrstellenlücke in Tirol

TIROL. Zum ersten mal seit Jahren gibt es in Tirol mehr Lehrstellensuchende als offene Lehrstellen. Thomas Spiegl, Vorsitzender der Tiroler Gewerkschaftsjugend, fordert vor allem in Hinblick auf die anhaltend schwierige wirtschaftliche Lage die Landesregierung auf zu handeln. Er warnt zudem vor einer weiteren Zuspitzung der Situation. 447 Jugendliche auf der Suche Laut AMS suchen in Tirol insgesamt 447 Jugendliche in Tirol eine Lehrstelle, jedoch stehen nur 443 zur Verfügung. „Auch wenn die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Daten von Ende Jänner zeigen, dass in Tirol der Lehrstellenüberhang weiterhin groß ist | Foto: ÖBB Michael Fritscher

Tiroler Industrie
Lehrlingszahl ist weiterhin stabil

TIROL. Mit insgesamt 1.323 Lehrlingen ist die Situation in der Tiroler Industrie trotz der aktuellen Corona-Pandemie weiterhin stabil. Im Vergleich zum Vorjahr waren es zur selben Zeit mit 1.328 nur fünf Lehrlinge mehr. Fachkräfte für die Zukunft In der aktuellen Krise leistet die Tiroler Industrie weiterhin ihren Beitrag zur qualifizierten Berufsausbildung und zur Sicherung der Fachkräfte für die Zukunft. Im aktuellen ersten Lehrjahr sind insgesamt 342 Lehrlinge in Tiroler Industriebetrieben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
In vielen Bereichen der Universität Innsbruck sind Frauen immer noch unterrepräsentiert. Vor allem in Fächern wie Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik gäbe es viel "Nachholbedarf". | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Bildung
11.2. Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft

TIROL. Am 11. Februar wird der internationale Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft begangen. Dies nimmt Frauenlandesrätin Fischer zum Anlass, um das Auge auf den leider immer noch ungebrochenen Trend an der Uni Innsbruck zu lenken, dass der Anteil an Frauen in der Wissenschaft, vor allem in den höheren Positionen, nach wie vor gering ist.  Männlich dominierte WissenschaftEin zu wenig hochqualifizierter und gut ausgebildeter Anteil an Frauen in der Forschung und Wissenschaft kann sich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Alle in Innsbruck präsenten Personen wurden vorab einem Corona-Test unterzogen um eine Zusammenarbeit zu ermöglichen.
 | Foto: Vizeleutnant Martin Hörl
4

Konfliktforschung
Erfahrung für internationale Friedensarbeit sammeln

TIROL. Eine Kooperation des Forschungszentrums für Friedens- und Konfliktforschung und dem Militärkommando Tirol brachte die sogenannte "Native Challenge" zustande. Vom 1. bis 5. Februar haben sich 36 Studierende der Uni Innsbruck als Teil ihrer Studienzeit der Challenge gewidmet. Dabei sollte den StudentInnen ein möglichst realistisches Bild von Konfliktmanagement in Krisengebieten vermittelt werden. Friedensarbeit in Corona ZeitenDie insgesamt 36 teilnehmenden StudentInnen aus 16 Nationen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auf der Online-Infomesse am 10. Februar können sich alle Interessierten einen Überblick über das Studienangebot der fh gesundheit verschaffen. | Foto: (Symbolbild) istock

fh gesundheit
Online über Studienangebote informieren

TIROL. Wer Interesse an einer Ausbildung zu einem Gesundheitsberuf hat, kann sich am 10. Februar von 14.00 bis 16.00 Uhr bei der Online-Infomesse der fh gesundheit informieren. Dort werden die zehn Bachelor-Studiengänge der Hochschule vorgestellt. Studieren an der fh gesundheitDie fh gesundheit hat sich auf das Angebot von praxisorientierten Studiengängen und Lehrgängen im Bereich der Gesundheits- und mittlerweile der gesundheitsnahen Berufe spezialisiert. Aktuell studieren über 1.500...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Inn-ovativ"-GF Andreas Rinnhofer kann auf eine hohe Nachfrage nach E-Learning-Kursen blicken. Er konnte das Geschäft trotz der Krise ausbauen.  | Foto: Inn-ovativ
2

E-Learning-Kurse
Kiefersfeldener Firma knackt 100.000er Marke

Die "Inn-ovativ KG" aus dem bayerischen Kiefersfelden, die E-Learning-Programme anbietet, hat ihr Geschäft trotz Krise ausgebaut und konnte nun den 100.000sten Kursstart verzeichnen. KIEFERSFELDEN, KUFSTEIN (bfl/red). 100.000 Kursstarts – das ist die positive Bilanz die die "Inn-ovativ KG" im Jänner 2021 ziehen kann. Beheimatet im bayerischen Kiefersfelden, bietet die Firma E-Learning-Programme, das vor allem für Transport- und Logistikunternehmen.  Das gerade diese, als kontaktlose Alternative...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Aufgrund der aktuellen Krise stehen bereits Forderungen nach einer gesetzlich möglichen Lehrzeitverlängerung im Raum | Foto: Pixabay (Symbolbild)

WK-Tirol fordert
BerufsschülerInnen zurück in den Präsenzunterricht

TIROL. Die Praxis ist für die Berufsschülerinen und jeden Berufsschüler von großer Bedeutung, zumal sich viele auf ihre Lehrabschlussprüfung vorbereiten müssen. Die aktuelle Krise macht die Situation jedoch schwierig. Die Tiroler Wirtschaftskammer fordert, dass die Berufsschulen wieder öffnen müssen. Lockdown, Betriebsschließungen, Kurzarbeit „Die Lehrbetriebe bemühen sich redlich, in diesen Zeiten ein gewisses Maß an Beschäftigung und somit eine authentische betriebspraktische Ausbildung im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.