Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Lisa Kofler ist selbst zweifache Mama. | Foto: privat/Frauen* im Brennpunkt
4

Professionell und liebevoll
Neue Tagesmutter Lisa Kofler in Matrei

Tageseltern ermöglichen eine individuelle Betreuung in familienähnlichen Strukturen. Lisa Kofler ist Tagesmutter in Matrei und ermöglicht Eltern qualitative Betreuung. MATREI. Waldspaziergänge, die Natur kennenlernen und kindgerechte Jause sind der Tagesmutter und zweifachen Mama besonders wichtig. Als Tagesmutter beim Verein Frauen im Brennpunkt greift sie auf fundiertes Wissen und regelmäßige Aus- und Weiterbildungen zurück. „Tagesmutter zu sein bedeutet für mich, täglich Freude an der Arbeit...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Neues Angebot an der HLW Spittal

v.l.n.r.
Bildungsberater Gernot Tischler, Schüler Andreas Aschbacher, Denise Ölschützer als Fixstarter in die neue Karriere und Direktor Adolf Lackner | Foto: © hlwspittal 2023
1

Neues Ausbildungsangebot in Kärnten
Einzigartig im Süden Österreichs - Ausbildungslehrgang für Jugendliche ab 17 startet an der HLW Spittal - Die Ausbildung mit Herz

Sozialberufe sind gefragt Spittal. Die HLW Spittal setzt mit ihrem neu konzipierten 3-jährigen Aufbaulehrgang in der Fachrichtung Sozialmanagement einen neuen Akzent in der regionalen Ausbildungslandschaft. Ansprechend und modern "Mit dem neuen Bildungskonzept werden Jugendliche ab 17 Jahren perfekt für Beruf und Studium vorbereitet", berichtet Direktor Adolf Lackner. Highlights wie die Organisationsform als I-Pad Klasse, viele Praktika während und außerhalb der Unterrichtszeit, wertvolle...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Foto: (c) hlwspittal 2023
3 7

HLW Spittal - Wirtschaftsmotor im Bildungsbereich
Jungunternehmer*innen gründen eigene Firma an der HLW Spittal/Drau

Ab sofort treibt das Junior Unternehmen GLUSTFUX - das ist die Wirtschaftswerkstatt der HLW Spittal/Drau - Handel mit selbst kreierten Produkten – am 15. Dezember 2023 wurde die neue Produktpalette im Weihnachtsdorf angeboten. Spittal. Ein gutes Team ist der Schlüssel zum Erfolg jeder Unternehmung. Jeder Mensch hat eigene Stärken, doch niemand kann alles gut. Im Team zu arbeiten, bedeutet nicht nur, sich die Arbeit zu teilen, sondern auch, von den verschiedenen Stärken der Teammitglieder zu...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Als attraktives Angebot für Arbeitssuchende und wirksames Mittel gegen drohenden Personalmangel wurde das "Jobs Plus" als voller Erfolg gefeiert. | Foto: stock.adobe.com/amnaj/Symbolfoto
3

„Jobs Plus Ausbildung“
Wiens Ausbildungsprogramm sei voller Erfolg

Bei der Zertifikatsüberreichung der Absolventinnen und Absolventen des Wiener Ausbildungsprogramms "Jobs Plus“ wurde eine erste Bilanz gezogen. Das Projekt sei ein voller Erfolg. WIEN. Höchst zufrieden ist man bei der Stadt Wien, was das eigene Ausbildungsprogramm "Jobs Plus" angeht. Die „Jobs Plus Ausbildung“ bietet Arbeitssuchenden eine 15-monatige Ausbildung. Dabei werden Fähigkeiten innerhalb der Stadt vom Personalbereich bis hin zu Aufgaben im Kundendienst erlernt. Dies soll nicht nur die...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Lehrlingsausbildung in der Welser Kaserne: Erst vor kurzem wurde der 200. Hessen-Lehrling im Beisein von Verteidigungsministerin Tanner (ÖVP), Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) und Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) gefeiert. | Foto: Hessenkaserne

Lehrlingsschmiede Bundesheer
Die Hessenkaserne als Top-Ausbildungszentrum

Das Bundesheer präsentiert sich mit der Welser Kaserne als attraktiver Lehrherr in der Region. Viele Benefits wie Ausstattung, Sport und Verpflegung laden zur Ausbildung im Panzerhort ein – einer modernen und vielfältigen Lehrstätte. WELS. Mit dem Heereslogistikzentrum (HLogZ) und zehn verschiedenen Lehrsparten zeigt sich die hiesige Hessenkaserne mit einem vielfältigen Lehrangebot in der Region. Kommandant Oberst Alfred Kaser zeigt sich überzeugt: „Gute Facharbeiter und Facharbeiterinnen sind...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die Messe Jugend & Beruf in Wels soll Jungen Menschen als Orientierungshilfe bei der Ausbildungs- und Jobwahl dienen. Über 300 Aussteller bieten Information an. | Foto: WKOÖ
2

Fachmesse präsentiert 341 Aussteller
Alles rund um Jugend & Beruf in Wels

"Beim Start ins Berufsleben hat unsere Jugend die besten Möglichkeiten", so der WKO-Präsidentin Doris Hummer. Dabei soll die Welser Messe Jungend & Beruf 2023 helfen. Sie präsentiert sich heuer mit einem Rekordangebot von 341 Ausstellern. WELS. Von 4. bis 7. Oktober findet die 34. Messe „Jugend & Beruf“ statt. Gemeinsam mit dem Land Oberösterreich als Fördergeber bietet die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) den Jugendlichen und deren Eltern mit der Jugend & Beruf eine umfassende...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
(v.l.:) Bürgermeister Andreas Rabl und Stadtrat Martin Oberndorfer versprechen sich eine lückenlose und hochwertige Kinderbetreuung durch die "eigene" Ausbildung von Assistenzkräften an der VHS. | Foto: BRS

Kinderbetreuung sicherstellen
Wels bildet pädagogische Assistenzkräfte aus

Die Stadt Wels möchte eine qualitativ hochwertige Kinderbetreuung. Um etwaigen Personalengpässen entgegenzuwirken setzt man nun auf die eigene Ausbildung von Assistenzkräften, die im Bedarfsfall Lücken bei unbesetzten Posten rasch schließen können. WELS. "Unsere Kinder verdienen die beste Betreuung und Förderung", stellt Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) klar: "Mit dem neuen Ausbildungskonzept für pädagogische Assistenzkräfte haben wir aktiv auf die Herausforderung, geeignetes Personal zu...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Bildungslandesrätin Daniela Winkler, CERAMICO-Geschäftsführerin und Schuldirektorin Anita Wolf und Infrastrukturlandesrat informieren über das Angebot der CERAMICO. | Foto: Landesmedienservice Burgenland
1 4

Ceramico Stoob
Internat-Neubau bald fertig, dann folgt Werkstatttrakt

Im Rahmen einer Pressekonferenz statteten Bildungslandesrätin Daniela Winkler und Landesrat Heinrich Dorner der Keramikfachschule in Stoob einen Besuch ab. Dabei machten sie sich ein Bild über den Baufortschritt des Neubaus des Schülerheims. Auch der Schul- und Werkstatttrakt soll 2024 neu gebaut werden.  STOOB. Die Ceramico ermöglicht als Landesfachschule für Fliese, Keramik und Ofenbau eine verstärkte Ausbildung für die Berufsbilder in den Zweigen Keramik, Ofenbau und Fliesentechnik. Dies...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Michelle Steiner
vorne: Julia Trethan, Hanna Messerer, Maria Klein
Hinten: Kursleiterin Sabine Hardegger, Philipp Binder, Daniel Frischengruber, Anna Schiller, Lisa Rosenberger, Elena Jäger | Foto: privat

Ausbildung
Schüler meistern 16-stündiger Erste Hilfe Kurs

Unter dem Motto „Erste Hilfe ist ganz einfach!“ absolvierten die Schüler*innen des 3. Jahrganges der HLW im Rahmen der Vertiefung Gesundheit und Soziales die Ausbildung zum Ersthelfer. KREMS. Der Kurs umfasst eine 16 Stunden Schulung in Theorie und Praxis in den Bereichen Grundlagen der Ersten Hilfe, Notfälle mit Bewusstlosigkeit und Atem-Kreislauf-Stillstand, akute Notfälle und Wunden. Mit Auszeichnung geschafft Der Ausweis des Jugendrotkreuzes wurde an die 18 jungen Ersthelfer, die sowohl die...

  • Krems
  • Doris Necker
STR Prof. Helmut Mayer, Martin Müllner (Leiter PTS), WK Krems Leiter Holger Lang-Zmeck,  Christine Pölleritzer (Organisation KWB), KWB Obmann Wolfgang Spindelberger, Bildungsmanager Alfred Grünstäudl, WK Krems Obmann Thomas Hagmann | Foto: Necker
28

Wirtschaft
Enorm erfolgreich: Die Lehrstellenbörse in Krems

Bei der Lehrstellenbörse im Schulzentrum Krems warteten über 100 freie Lehrstellen in über 30 unterschiedlichen Lehrberufen auf Interessierte. KREMS. Unternehmen suchen Lehrlinge. Das zeigte auch die aktuelle Lehrstellenbörse in Krems, denn zahlreiche Firmen nutzten die Chance, um auf diesen Weg Jugendliche von ihrem Jobangebot zu begeistern. Lehre ist keine Sackgasse Martin Müllner, Leiter der Polytechnischen Schule, begrüßte Schüler, Lehrer, Eltern sowie die Ehrengäste. "Die Lehre ist heute...

  • Krems
  • Doris Necker
Im Eltern-Kind-Zentrum freut man sich auf viele Anmeldungen. | Foto: EKiZ

Anmelden
Neues Angebot im Eltern-Kind-Zentrum Westliches Mittelgebirge

Das Eltern-Kind-Zentrum westliches Mittelgebirge ist ein Begegnungsort für werdende Eltern und Eltern mit kleinen Kindern, wo sie Erfahrungen austauschen, Gleichgesinnte treffen und das Gruppenangebot nutzen können.

 Das Angebot im EkiZ lautet wie folgt: * Offener Treffpunkt (1x wöchentlich) 
- * Yoga für Schwangere 
 * Rund um die Geburt
 * Rückbildungsgymnastik 
 * Babymassage 
 * Mama-Baby-Yoga * Baby Shiatsu
 * BauchBuggyGo
 * BauchBeutelPo
 * Stillberatung 
 * Stillvorbereitung
 *...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Steigende Luftballons als Wegweiser für eine tolle Zukunft für die 5M | Foto: (c) hlwspittal 2022
2 11

Erfolgreicher Schulabschluss - HLW Spittal feiert
HLW Spittal an der Drau: 3 Maturaklassen - 3 weiße Fahnen: Feier mit Stolz und Freude

Übergabe der Maturazeugnisse an der HLW SpittalDas letzte Kapitel im HLW-Erfolgsbuch von 50 Maturantinnen und Maturanten ist geschrieben - erfolgreich und mit drei weißen Fahnen! Mit der Übergabe der Reife- und Diplomprüfungszeugnisse beenden die Damen und Herren aus drei Maturaklassen - typisch zur HLW Schulkultur mit einer perfekten Zeremonienfeier -  ihre Schul- und Berufsausbildung an der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe in Spittal/Drau. Mit ihren Familien, Professor:Innen und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Anzeige
Das Empl-Fahrzeugwerk ist ein "ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb". Infos zur Lehre gibt's auch online.  | Foto: Empl
4

Schwerpunkt Lehre
Lehre bei EMPL: Darauf kannst du aufbauen!

KALTENBACH (red). Seit über 70 Jahren ist EMPL einer der weltweit führenden Hersteller von maßgeschneiderten LKW-Aufbauten für Feuerwehren, Einsatzkräfte und die Nutzfahrzeugbranche. Um an die Spitze zu kommen und sich dort zu behaupten, braucht es MitarbeiterInnen mit Ausdauer und Leidenschaft. Mach was dir Spaß macht! Mach was du kannst! Mach es bei uns #WHEREIWORK. Hervorragende Ausbildung. EMPL blickt auf eine lange Tradition der Lehrlingsausbildung zurück. Bereits seit 2001 besitzen wir...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Der neue BBO-Katalog informiert über die Angebote zur Bildungs- und Berufsorientierung in der Region. | Foto: KK

Neuer BBO-Katalog
Regionale Angebote zur Bildungs- und Berufsorientierung auf einen Blick

Im neuen BBO-Katalog finden Interessierte alles rund um Bildung und Beruf, im November und Jänner finden außerdem zwei Veranstaltungen, bei denen sich alles um das Thema Aus- und Weiterbildung dreht, statt. BEZIRK VOITSBERG. Schule, Lehre, Umorientierung, Berufswechsel, Weiterqualifizierung - alle Menschen sind im Laufe ihres Lebens mit vielen Fragen rund um den eigenen Bildungsweg konfrontiert. Die richtige Entscheidung zu treffen, fällt dabei nicht leicht, da die vielfältigen Bildungs- und...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Rebecca Hitchcock betreut die eVermieterakademie für den TVB Stubai und ist auch selbst eine von zwei Vermietercoaches im Haus. | Foto: Kainz

Vermieterakademie des TVB Stubai
Jetzt fit machen für die Zeit nach der Krise

"Nicht den Kopf in den Sand stecken, sondern die vermietungsfreie Zeit aktiv nutzen", rät Rebecca Hitchcock vom TVB Stubai. STUBAI. Vielleicht liegt es an der - zugegeben, etwas hochtrabenden - Bezeichnung "eVermieterakademie", dass der Andrang zu den dort angebotenen Aus- und Weiterbildungen nicht ganz so groß ist, wie er sein könnte bzw. sollte. Dabei ist im Grunde alles ganz einfach: Vermieter können sich über die Internetseite zu informativen Kursen anmelden und kostenlos und unkompliziert...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Pädagogen sind fit für die Sommerschule. | Foto: KK

Murau/Murtal
Sommerschule an acht Standorten der Region

Acht Schulen bieten in den Bezirken Murau und Murtal einen Frühstart ins Schuljahr. MURAU/MURTAL. Ein ungewöhnliches Schuljahr ist zu Ende gegangen: Für 223 Schüler der Bildungsregion Obersteiermark West, 27 Lehrer sowie zehn Lehramtsstudierende wird das kommende Schuljahr auch ungewöhnlich, nämlich zwei Wochen früher starten - mit der sogenannten Sommerschule. Acht Standorte Diese kurzfristig vom Ministerium ins Leben gerufene Initiative stieß bei acht Schulstandorten in der Region auf offene...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Turnusdoc, die Ausbildungsplattform der Linzer Ordenskrankenhäuser, ermöglicht eine einfache Verwaltung der Fortbildungen, auch am Smartphone.
 | Foto: Ordensklinikum Linz
3

Ordensklinikum Linz und Barmherzige Brüder
Turnusdoc.at – Mobile Ausbildungsplattform für Ärztinnen & Ärzte

Das Ordensklinikum Linz bietet gemeinsam mit dem Konventhospital der Barmherzigen Brüder Linz eine digitale Plattform zur Administration aller Aus- und Fortbildungen der jährlich rund 700 Famulanten, KPJ-Studenten und Turnusärzten in den drei Linzer Ordenskrankenhäusern. Um den Ansprüchen der Zielgruppe optimal zu begegnen, ist die Plattform über eine Progressive Web APP für Smartphone und Tablet optimiert. OÖ. Mit dem Relaunch der Website www.turnusdoc.at bieten das Ordensklinikum Linz und das...

  • Perg
  • Ulrike Plank
4

Rotkreuz Lernhilfe: Erfolgreicher Start im Bezirk Leibnitz!

Mit dem neuen Schuljahr 2019/20 startete auch die Lernhilfe im Bezirk Leibnitz durch: In der Volksschule 1 Leibnitz und in der Volksschule Wagna wurden LernTreffen-Gruppen eröffnet, gleichzeitig unterstützen freiwillige Rotkreuz-Lesepat/innen in beiden Schulen auch am Vormittag im Rahmen des Unterrichts. Der Vorteil: Die Schüler/innen können in ihrer gewohnten Umgebung bleiben, da Lesepat/innen und LernTreffen zu ihnen in die Schulen kommen. Gleichzeitig sind die LernTreffen und Lesepat/innen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Klaus Steinwendter
Die Absolventen der Stolzalpe haben quasi eine Job-Garantie. | Foto: KK
1

Murau
Pilotprojekt "Pflege mit Matura" für die Stolzalpe

Gesundheits- und Krankenpflegeschule Stolzalpe soll neues Angebot ab dem kommenden Schuljahr gemeinsam mit der HLW Murau starten. MURAU. Während für die meisten Schüler das neue Schuljahr erst begonnen hat, wurden in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Stolzalpe die Abschlussdiplome übergeben. 39 Absolventen haben die Ausbildung erfolgreich beendet. Sie haben damit fast garantierte Job-Sicherheit und ein breites Feld an Karriere- und Weiterbildungschancen. Großer Bedarf Da der Bedarf an...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Bildunterschrift: v.l.n.r.
IT-Abteilungsleiter Prof. DI Markus Ambros
3M-Schüler (3. Jahrgang) 
Tobias Engel und Celine Scheiber
Schulsprecher Björn Kapeller
Dir. Dr. Adolf Lackner | Foto: HLW Spittal/Drau - Fotogruppe
1 3

Bildungsinnovation an der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Spittal/Drau
Bildungsstandard 4.0 – HLW SPITTAL schult Schüler im 3D-Druck

Spittal/Drau, 2.9.2019 Neuer IT-Bildungsstandard in Spittaler Vorzeigeschule, der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Spittal/Drau (HLW) bietet ab sofort technische Möglichkeiten der Höchstklasse. Im Rahmen der Ausbildungsvertiefung im Schwerpunkt „HLW MEDIA“ setzt die IT-Abteilung der Schule im Rahmen der IT-Qualifizierung der Abgängerinnen und Abgänger ergänzend zur ohnehin modernen und zeitgemäßen Praxisausbildung nun im fünfjährigen Schulzweig und im Matura-Aufbaulehrgang auf...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
V.r.: HR Mag. Dr. Wolfgang Haupt, Direktor der BHAK/BHAS Telfs, Bildungslandesrätin HR Dr. Beate Palfrader und HR Mag. Christoph Mayer, Landesschulinspektor für das kaufmännische Schulwesen, präsentierten den neuen Ausbildungsschwerpunkt „HAK für Sport- und Eventmanagement“.
2

Sport-HAK Telfs: Neuer Ausbildungsschwerpunkt ab Schuljahr 2018/ 2019

TELFS (tusa). Die Bundeshandelsakademie Telfs führt mit Beginn des Schuljahres 2018/ 2019 den neuen Ausbildungsschwerpunkt „HAK für Sport- und Eventmanagement“ ein. HR Mag. Dr. Wolfgang Haupt, Direktor der BHAK/BHAS Telfs, Bildungslandesrätin HR Dr. Beate Palfrader und HR Mag. Christoph Mayer, Landesschulinspektor für das kaufmännische Schulwesen, präsentierten kürzlich das neue Angebot. Sportausbildung mit BHS-Matura Im Mittelpunkt dieses Ausbildungsangebots steht neben dem Erwerb von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Foto: WIFI

Zwölf Absolventen sind nun Bilanzbuchhalter

BRAUNAU. Am 10. Juni haben zwölf Teilnehmer die Königsklasse im Bereich des Rechnungswesens, die Bilanzbuchhalterausbildung, im WIFI Braunau abgeschlossen. Die Ausbildung beinhaltete 240 Unterrichtsstunden, eine sechsstündige schriftliche sowie eine mündliche kommissionelle Abschlussprüfung. Ausbildungen im Bereich Rechnungswesen haben im WIFI Braunau über Jahrzehnte Tradition. Diverse Grundkurse in Buchhaltung und Lohnverrechnung bis zur Buchhalterprüfung sind bestens besucht. Auch im Herbst...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Foto: LK

Maturantentreffen im Landesklinkum Amstetten

STADT AMSTETTEN. Eine Infoveranstaltung für Maturanten zum Thema “Heuer Matura – in wenigen Jahren Ärztin oder Arzt“ fand im Landesklinikum Amstetten statt. Die jungen Interessenten erhielten ausführliche Informationen über die Aufnahmemodalitäten zum Medizinstudium an österreichischen Universitäten und die Fördermöglichkeiten im Rahmen der Aktion „NÖ studiert Medizin“ seitens des Landes Niederösterreich. 
Für nähere Informationen zur Aktion „NÖ studiert Medizin“ hat die NÖ...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.