Ausbildungsmöglichkeiten

Beiträge zum Thema Ausbildungsmöglichkeiten

Vielfältige Chancen: Das Land Tirol bietet über 5.000 Arbeitsplätze in zahlreichen Berufsfeldern – von Verwaltung bis Technik. | Foto: unsplash/bibhash-polygon
3

Talent trifft Adler
Karrieremöglichkeiten aus erster Hand

Am 9. April 2025 lädt das Land Tirol zum Bewerber-Tag ins Landhaus 1 ein. Von 15.30 bis 18 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit, sich aus erster Hand über die vielfältigen Beschäftigungsmöglichkeiten beim Land Tirol zu informieren. Zusätzlich bieten Info-Points wertvolle Einblicke in gewidmete Medizinstudienplätze sowie das Traineeprogramm für den „Sozialen Fachdienst“. INNSBRUCK. Nach erfolgreichen Bewerber-Tagen online und in Imst findet die Veranstaltung nun wieder in Innsbruck statt. Am...

Ausbildung hautnah erleben
Erfolgreicher Tag der offenen Tür bei Multivac

Am vergangenen Wochenende öffnete Multivac in Lechaschau seine Türen für interessierte Besucher und präsentierte sich als attraktiver Arbeitgeber in der Region. Zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit, um sich über die vielfältigen Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten zu informieren. LECHASCHAU. Bereits kurz nach der Eröffnung um 08:30 Uhr kamen die ersten Besucher in die Räumlichkeiten des Multivac Ausbildungszentrums. Besonders die Informationsstände zu den verschiedenen Lehrstellen waren...

Florian Larcher ist Hufschmied aus Leidenschaft. | Foto: Julia Perktold
Video 118

Florian Larcher gibt Einblicke
Jeder kann Hufschmied sein...

... zumindest am Papier. Seit 2017 ist Huf- und Klauenbeschlag ein freies Gewerbe.  INNSBRUCK. Wer Hufschmied werden möchte sollte sich gut informieren welche Ausbildung zu einem passt. Hier gibt es den Überblick und Einblicke in die Praxis vom staatlich geprüften Hufschmied Florian Larcher. Was macht ein Hufschmied? Hufschmiede übernehmen sehr viel Verantwortung. Sie passen die Hufeisen an die Hufe von Pferden an. Sie pflegen die Hufe und schauen ob es Auffälligkeiten gibt. Mit den passenden...

Die fh gesundheit gratuliert den Nachhaltigkeitsinitiatorinnen Eva Jabinger, Heidi Oberhauser, Martina Prokopetz und Anna Elisabeth Purtscher zum Innovationspreis 2024. | Foto:  fh gesundheit
3

Sieg
Preisverdächtige Aus- und Fortbildungsformate an der fh gesundheit

Vor Kurzem erhielt die Bildungseinrichtung fh gesundheit den Innovationspreis 2024 für ihr nachhaltiges Bildungsangebot. INNSBRUCK. Klimawandel und Gesundheitssystem, wie passt das zusammen? Ganz einfach, indem man mit einem umfangreichen Ausbildungsprogramm versucht, Berufsangehörige dahingehend zu schulen, dass sie verantwortungsvolle und kompetente Entscheidungen treffen, welche helfen, die aktuellen klimabedingten Herausforderungen zu bewältigen. Genau das schaffte vor Kurzem die...

Feinoptikerin Darleen Lucke feilt sorgfältig an Glaslinsen, um perfekte optische Ergebnisse zu erzielen.
6

Beruf mit Weitblick
Darleen Lucke macht Karriere als Feinoptikerin bei SWAROVSKI OPTIK

Im Rahmen unseres Schwerpunktthemas „Lehre“ hat die Redaktion von MeinBezirk mit dem Lehrling Darleen Lucke gesprochen. Die junge Birgitzerin absolviert eine Lehre als Feinoptikerin bei SWAROVSKI OPTIK in Absam und hat uns einen Einblick in ihren Arbeitsalltag und die Herausforderungen ihres Traumjobs gegeben. ABSAM. Darleen Lucke aus Birgitz hat ihren Traumberuf gefunden: Die 17-Jährige absolviert derzeit eine Lehre zur Feinoptikerin bei Swarovski Optik in Absam. Sie befindet sich im zweiten...

Plansee-Ausbildungszentrum
Einladung zum Tag der offenen Tür am 19. November

Am Samstag, dem 19.11. lädt das Ausbildungszentrum zum Tag der offenen Tür und alle Interessierten sind herzlich eingeladen, einmal einen Blick in das Innere der modernen Ausbildung auf dem Betriebsgelände von Plansee zu werfen. BREITENWANG. Von 8 bis 13 Uhr erwarten die Besucher im neuen Ausbildungszentrum auf 3000 Quadratmetern ein interessantes Programm zu den Ausbildungsberufen und den Technologien, die man am Standort Reutte erlernen kann. Die Besucher haben die Möglichkeit, Verfahren wie...

Auszubildende in der Pflege werden künftig finanziell besser abgesichert sein.  | Foto: Pixabay/eliola (Symbolbild)
2

Pflege in Tirol
Bessere finanzielle Abgeltung für Auszubildende

Das Bundespflegepaket wird eine deutliche Verbesserung in der Pflege bringen, auch in Tirol. Besonders Auszubildende sollen von den Neuerungen profitieren.  TIROL. Erst vor rund zwei Wochen wurde das "MEHR-Pflegepaket" des Landes beschlossen, jetzt zieht auch die Pflegereform des Bundes im Nationalrat nach. Letzteres wird vor allem weitere finanzielle Anreize zur Pflegeausbildung bringen. Ab dem 1. September werden Auszubildende nämlich während der gesamten Ausbildungszeit monatlich 600 Euro...

LR Anton Mattle: "Die Landesregierung hat mit dem 5-mal MEHR Pflegepaket den richtigen Schritt gesetzt."
2

Arbeitslentlastung
LR Mattle: „Pflegepaket des Landes bringt spürbare Erleichterungen“

In Tirol stehen in den nächsten zwei Jahren 71 Millionen Euro für die Weiterentwicklung, Qualitätsverbesserung und Arbeitsentlastung in der Pflege zur Verfügung. Im Bezirk Landeck werden in den fünf Altenwohn- und Pflegeheimen derzeit rund 300 Personen betreut. An der FSBHM Landeck-Perjen läuft ein Pilotprojekt zur Pflegeausbildung. BEZIRK LANDECK. Das kürzlich präsentierte Tiroler Pflegepaket wird auch für alle Pflegekräfte im Bezirk Landeck eine spürbare Erleichterung sein, ist der Galtürer...

Clemens Schaller, Geschäftsführer der Stihl Tirol GmbH, freut sich über das erfolgreiche Jahr 2019. Auch während der Corona Krise konnte der Gartengeräte-Hersteller alle Mitarbeiter weiter voll beschäftigen.
3

Corona-Situation
Die Firma Stihl Tirol in Langkampfen ist guter Dinge

Der Gartengeräte-Hersteller Stihl Tirol mit Sitz in Langkampfen berichtet über die Lage während und nach der Corona-Krise. Außerdem wurde ein Programm ins Leben gerufen, um motivierten Mitarbeitern eine weitere Ausbildung zu ermöglichen.  LANGKAMPFEN (mag). Viele Unternehmen in Tirol wurden durch die Corona-Pandemie stark in Mitleidenschaft gezogen. Wie hat der Gartengeräte-Hersteller Stihl Tirol in Langkampfen die letzten Monate erlebt und wie geht das Unternehmen mit der Krise um?...

Im Bild von links nach rechts: WK Spartenobmann Gewerbe und Handwerk Franz JIRKA, Ing Anton Pletzer Kuratoriumspräs.HTL Jenbach, Arch DI Anton Lendl Landesschulinspektor für HTL, LRätin Dr Beate Palfrader, Lehrgangsleiter DI Christian Sausmikat und HTL Jenbach Direktor Dr Markus Hörhager
29

Erstes Kolleg für Gebäude- und Energietechnik in Westösterreich - Berufsbegleitende Ausbildung an der HTL Jenbach

Einen in Westösterreich völlig neuen Ausbildungsweg bietet ab dem Schuljahr 2018/19 die HTL Jenbach an: das Kolleg für Gebäude- und Energietechnik. BerufspraktikerInnen, aber auch MaturantInnen, können dabei eine hochwertige, kostenlose Ausbildung in einem der gefragtesten Berufsfelder erlangen. Anmeldeschluss ist der 30. Juni 2018. Bildungs-Landesrätin Dr. Beate Palfrader präsentierte gemeinsam mit Landesschulinspektor für HTL DI Anton Lendl, HTL-Direktor Markus Hörhager, Lehrgangsleiter DI...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun

Elf Tiroler Schulen erhalten das Gütesiegel „Berufsorientierung plus“

Auszeichnung für qualitätvolle Beratung bei der Ausbildungs- und Berufswahl TIROL (bp). Welcher Beruf passt am besten zu mir? Welche Ausbildungsmöglichkeiten gibt es? Antworten bietet der Berufsorientierungsunterricht in der 7. und 8. Schulstufe. Elf Tiroler Schulen, die Jugendliche auf ihrem Weg ins Erwerbsleben mit besonders qualitätvoller Beratung unterstützen, zeichnete Bildungslandesrätin Beate Palfrader am Montag mit dem Gütesiegel „Berufsorientierung plus“ aus. Darunter die Hauptschulen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.