Ausflugsziel

Beiträge zum Thema Ausflugsziel

Foto: Gerald Lang Photography
6 5 5

Die einzige Mofette Österreichs
Die Brodlsulz in St. Anna am Aigen

Die "Brodlsulz" ist im Ortsteil Klapping und erinnert an die vulkanischen Aktivitäten der Vergangenheit. Lava wird zwar schon lange nicht mehr ausgespuckt, aber das kohlensäurehaltige Wasser, das hier aus dem Boden "blubbert", hat doch einiges mit den Vulkanen zu tun. Einige Hundert Meter tiefer liegt nämlich viel organisches Material vergraben, das hier in einem Meer abgelagert und dann von Lava und Asche aus den Vulkanen verschüttet wurde. Dieses organische Material wird nun langsam zu Torf...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Gerald Lang
Das is nur ein kleiner Teil von der Vielzahl an verschiedenen Weine die man hier in der in der Vinothek Steiermark in St. Anna am Aigen entdecken kann. | Foto: Gerald Lang Photography
2 5

Ausflugstipp in der Südoststeiermark
Vinothek Steiermark

St. Anna am Aigen ist äußerst charmant und unsterblich verliebt. Und zwar in Wein. Nicht umsonst hat sich die Vinothek Steiermark dieses lauschige Platzerl ausgesucht, um Wein aus drei Regionen herzuzeigen. Da ich grade für die nächste Ausgabe meiner Ausflugsbroschüre in St. Anna am Aigen unterwegs bin musste ich natürlich auch bei der Vinothek mal vorbeischauen. Man kann hier von laufend 150 Weine aus den drei Weinbaugebieten der Steiermark (Vulkanland Steiermark, Südsteiermark und...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Gerald Lang
"Es war zu kalt und das Internet war nicht gut. Außerdem mag ich Donald Trump nicht und das erinnert mich an ihn." Mit diesen Worten beschreibt ein User den Dachstein ... | Foto: Josh Absenger
1 3 7

"Nirgendwo ein Bierautomat!"
Kuriose Bewertungen steirischer Ausflugsziele

Im Internet kennt der Bewertungswahnsinn keine Grenzen: Egal ob Produkte, Restaurants, Hotels oder der letzte Autowerkstattbesuch – alles wird bewertet. Das haben wir zum Anlass genommen, um kuriose und lustige Rezensionen von steirischen Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten unter die Lupe zu nehmen. STEIERMARK. Für die einen ist die Basilika in Mariazell der bedeutendste Wallfahrtsort in Österreich, für die anderen "einfach eine große Kirche mitten im Zentrum." Wenn dann auch noch das Essen...

  • Steiermark
  • Christoph Schneeberger
Der Wasserlebnispark im Gesäuse ist dieses Jahr das beliebteste Ausflugsziel Österreichs. | Foto: Wassererlebnispark Gesäuse
5

Unter den Top 10
Diese steirischen Ausflugsziele sind am beliebtesten

Dass unser Bundesland über seine Grenzen hinaus als Tourismusmagnet bekannt ist, dürfte kein Geheimnis mehr sein. Wie beliebt die steirischen Regionen tatsächlich für Familienausflüge sind, zeigte einmal mehr das Ranking des Freizeitportals familienausflug.info. Die Steiermark findet sich hier vier Mal unter den Top 10 Österreichs. STEIERMARK. Das auf Ausflugstipps für Familien spezialisierte Suchportal familienausflug.info ist mit über 12.000 Einträgen eines der führenden Portale in diesem...

  • Steiermark
  • Vanessa Gruber
Wallfahrtskirche Maria Fieberbründl, Oststeiermark
20 8 25

Wallfahrtsort Maria Fieberbründl
Wallfahrtskirche Maria Fieberbründl - Oststeiermark

Ursprünglich stand anstelle der Wallfahrtskirche Maria Fieberbründl, damals im Wald eine kleine Holzkapelle in der die Gottesmutter bei allem Leid und besonders bei Fieberkrankheiten angerufen wurde. Gerne trank man von der Quelle, brachte das Wasser auch den Kranken mit.                Bald darauf wurde Quelle, das "Fieberbründl" genannt. Viele Besucher*innen benetzen sich mit dem Wasser aus der Quelle die Augen, oder die Hände und nehmen es auch Angehörige mit nach Hause. Das Wasser soll...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
1 31

Museum Murtal
Museum Murtal Archäologie der Region

Museum Murtal Archäologie der Region Die Erde spricht zu uns und Archäologen kennen ihre Sprache. In Judenburg - Museum Murtal findet man einige Objekte von Zeit die man sich ansehen muss. Der Kultwagen von Strettweg. Die Eisenzeit, Bronzezeit usw..... Der Arbeitskreis Falkenberg ist ein Zusammenschluss Murtaler Bürgerinnen und die archäologische Forschung betreiben. Ausstellungsräume sind sehr schön und es gibt einiges zu entdecken. Das Minoriten - Franziskanerkloster Ostflügel des Parterres...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
St. Radegund bei Graz, Kalvarienberg, Krippenausstellung
14 7 43

Kurort St. Radegund bei Graz - Kalvarienberg - 7. Krippenausstellung noch bis 8. Jänner 2023

In mehreren Kapellen und in der Grotte unter der Heiligen Stiege, können Sie bis zum 8. Jänner 2023 viele verschiedene Weihnachtskrippen besichtigen. Die 7. Krippenausstellung am Kalvarienberg in St. Radegund bei Graz ist jeweils Samstag von 15 - 17 Uhr und Sonntag und am Feiertag von 10:30 - 11:30 Uhr geöffnet. Die Krippenausstellung kann aber auch durchaus, täglich besucht werden. Die Krippen sind durch die Fensterscheiben der Kapellen sehr gut zu sehen.  Der barocke Kalvarienberg von St....

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Anzeige
Der Waldpark Hochreiter in der Breitenau hat für Kinder und Erwachsene einiges zu bieten. | Foto: Waldpark Hochreiter
12

Waldpark Hochreiter in der Breitenau
Mit Vollmondführungen und vielem mehr den Wald erleben

Im Waldpark Hochreiter (ehemals Ökopark Hochreiter) finden Sie als Familie einen Ort, der die Bedürfnisse aller Familienmitglieder erfüllt. Den Wunsch nach Gemütlichkeit für die Großen, die Sehnsucht nach Spiel, Spaß und Abenteuer für die Kleinen – und dazwischen ganz viel "Wow" für alle zusammen. BREITENAU/HOCHLANTSCH. Was mit einem Waldlehrpfad und einer Jausenstation begann, wuchs und wuchs über die Jahre hinweg wie der Waldpark Hochreiter selbst: eine Kletterwand, verschiedene Tiergehege,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Werner Moritz
16

Wasserfall der Weißen Sulm
Wasserfall der Weißen Sulm

Wasserfall der Weißen Sulm Sulm einer der schönsten Flüsse Steiermark. Eine kleine Tour nach ST. Annna ob Schwanberg und dann bei Gasthaus Schmuckbauerwirt nach links kommt man direkt zum Wasserfall. Für Fotografen ein muss mal da zu sein und Fotos zu machen. Natürlich auch für Familienausflüge. Nach den Fotos kann man auch beim Schmuckbauerwirt eine kleine Pause einlegen. Kuhglocken, Radfahrer, Traktor, Katzen, Pferde eine Zentrale anlaufstelle beim Wirt. :) MrperspektiveFotos

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Im Tierpark Preding-Wettmannstätten gibt es aktuell rund 480 Tiere. | Foto: Steiermark Tourismus
Aktion 4

Deutschlandsberg
Welche Ausflugsziele auch während Corona Massen anlockten

Steiermark Tourismus erhebt alljährlich die Besucherzahlen aller Ausflugsziele im grünen Herzen Österreichs – zuletzt war das aufgrund der stark unterschiedlichen Schließtage im ersten Corona-Jahr 2020 nicht möglich. Für 2021 gibt es nun wieder aktuelle Zahlen. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Steirische Spitzen-Destination bleibt, wie schon vor Corona, der Grazer Schlossberg, wenn auch mit fast der Hälfte weniger bezahlter Eintritte (Lift und Bahn) – alle steiermarkweiten Zahlen dazu gibt's hier....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Der Grazer Schlossberg ist eines der beliebtesten Ausflugsziele der Steiermark. | Foto: Steiermark Tourismus/Tom Lamm
Aktion 6

Frühlingszeit ist Ausflugszeit
Die beliebtesten Ausflugsziele der Steiermark

Die Steiermark bietet mehr als 1.500 Möglichkeiten für Tagesausflüge. Die beliebtesten Ausflugsziele im vergangenen Jahr waren unter anderem der Grazer Schlossberg, der Red Bull Ring in Spielberg, das Schloss Eggenberg, die Tierwelt Herberstein sowie der Dachstein-Gletscher. STEIERMARK. Mit den ersten Strahlen der Frühlingssonne starten auch die steirischen Ausflugsziele in die Saison. Steiermark Tourismus hat für das vergangenen Jahr die Besucherzahlen der Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten...

  • Steiermark
  • Vanessa Gruber
5 4 11

Ein Ausflug nach Admont.....

Das Benediktinerstift Admont in der Obersteiermark wurde 1074 vom swiki:Salzburger Erzbischof[1] Gebhard gegründet und ist das älteste bestehende Kloster in der Steiermark. Die gesamte Anlage steht unter Denkmalschutz. Geschichte Hauptartikel Benediktinerstift Admont Geschichte Ursprünglich war die gesamte Gegend des mittleren Ennstals königliches Gut. Durch Schenkungen kam es im Laufe der Zeit an verschiedene Besitzer, darunter auch die Erzbischöfe von Salzburg: am 7. Dezember 1005 schenkte[2]...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
8 5 15

Ein Ausflug nach Admont.....

MUSEUM GEGENWARTSKUNST Die benediktinische Gemeinschaft des Stiftes Admont hat sich während ihres mehr als 900jährigen... KUNSTHISTORISCHES MUSEUM Das Kunsthistorische Museum beinhaltet bedeutende Exponate von der Romanik bis zum Rokoko, Gemälde... NATURHISTORISCHES MUSEUM Das Naturhistorische Museum wurde nach dem verheerenden Stiftsbrand im Jahr 1865 vom erst... Tradition. Innovation. Kommunikation. Das Groß-Museum des Stiftes Admont wurde im Jahre 2003 eröffnet. Inzwischen hat es sich als...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
10 8 11

Ein Ausflug nach Admont....

Die Admonter Stiftsbibliothek ist eines der großen Gesamtkunstwerke des europäischen Spätbarocks. In ihr sind verschiedene Kunstgattungen (Architektur, Fresken, Skulpturen, Schriften & Druckwerke) zu einer Einheit verschmolzen. Sie stellt einen über Jahrhunderte hinweg reichenden Wissensspeicher dar. Größter klösterlicher Bibliothekssaal der Welt als beliebtes Ausflugsziel Der mit einem Kuppelfresko im Jahre 1776 vollendete, spätbarocke Bibliothekssaal wurde von Abt Matthäus Offner...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Maria Helfbrunn, Südoststeiermark
36 17 24

Wallfahrtskirche Maria Helfbrunn
Die wundertätige Quelle, Maria Helfbrunn in der Südoststeiermark!

Die wundertätige Quelle am Fuße der Wallfahrtskirche Maria Helfbrunn, wird jährlich von mehreren tausenden Pilgern besucht. Der Sage nach wurde das Bild der Gottesmutter Maria, einst in einem Dornenbusch gefunden. Sehr fromme und fleißige Menschen haben danach angefangen, das Bild zu verehren. Einem kranken, fremdländischen Jüngling in einem fernen Land, ist die selige Jungfrau im Traum erschienen. Sie hat ihm im ein Zeichen gegeben, nach Helfbrunn zu wallfahrten. Der kranke Jüngling folgte der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Marie Ott
Lourdes-Kapelle, Pöls, Dobel-Zwaring
30 13 6

Lourdes-Kapelle in Pöls - Dobel-Zwaring - Graz-Umgebung

Der kleine Ortskapelle Pöls, liegt nordöstlich vom Ortsgebiet an der Wieserbahn. Die Entfernung zwischen der steiermärkischen Landeshauptstadt Graz und Pöls beträgt ungefähr 20 Kilometer. Die Marktgemeinde Dobel-Zwaring befindet sich im Bezirk Graz-Umgebung. Die Marktgemeinde besteht seit 1. Jänner 2015 (Gemeindestrukturreform) und hat ungefähr 3.540 Einwohner (Stand 2000). Die kleine Messkapelle Maria Lourdes gehört zum Röm.-kath. Pfarramt in Preding, genauso wie die Messkapelle Maria vom...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Marie Ott
2 2 25

Burg Neu-Leonroth, auch Neu-Leonrod oder Neu-Leonrode genannt.
Burgruine Neu-Leonroth

Die beeindruckende, weitläufige Ruine der Höhenburg Neu-Leonroth steht, verwunschen in einem Wald, der sie inzwischen mit allerlei Ranken fest umschlungen hat, auf einem von St. Martin am Wöllmißberg nach Nordosten herabstreichenden Höhenzug, am südlichen Rand des Gößnitzgrabens. Sie befindet sich dort auf einem nach Nordosten und Südwesten orientierten, nach Süden und Südosten in Steilabfällen endenden Rücken, welcher zwischen dem Gößnitzbach und dem Wöllmißbach liegt. Südwestlich, nördlich...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Karl-Heinz Müller
Der "Platzhirsch" unter den Ausflugszielen in Deutschlandsberg: Der Tierpark Preding bleibt die Nummer eins im Bezirk. | Foto: Marie O.
3

Freudiger Blick zurück, motivierter Blick nach vorne
Die beliebtesten Ausflugsziele vor der neuen Saison

Die beliebtesten Ausflugsziele im Bezirk Deutschlandsberg lockten 2019 erneut mehr Besucher an als im Jahr davor. Auch jetzt soll es wieder bergauf gehen: Die ersten Destination öffnen bald wieder ihre Türen. Pünktlich zur Öffnung der ersten Ausflugsziele, veröffentlicht Steiermark Tourismus wieder die beliebtesten Sehenswürdigkeiten und Ziele der grünen Mark: Alljährlich werden die Besucherzahlen der meistbesuchten Ausflugsziele in der Steiermark erhoben. Im Vorjahr kam dabei der Grazer...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Blick von der Gaberlstraße auf die Ruine | Foto: Karl-Heinz Müller
12

Das "öde Schloss"
Burgruine Klingenstein

Die Ruine der Höhenburg Klingenstein befindet sich in fast 1000 Meter Seehöhe auf einem von der Stubalpe nach Osten hin abzweigenden Bergrücken, der in einem nach Norden, Osten und Süden hin zum Sallabach und einem seiner Quellbäche steil abfallenden Felsplateau endet. Die Burg ist über einen Bergrücken im Westen mit dem Hinterland verbunden, der jedoch das Burgareal überhöht und deshalb durch einen Graben sowie durch mindestens drei Wehrtürme gesichert wurde. Bemerkenswert ist der starke...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Karl-Heinz Müller
St. Barbara Kirche, Bärnbach
29 18 30

Die Hundertwasserkirche in Bärnbach!
Pfarrkirche St. Barbara in Bärnbach!

Im Volksmund wird die römisch-katholische Pfarrkirche in Bärnbach, auch gerne als Hundertwasserkirche bezeichnet. Die Kirche wurde nach den Plänen vom Architekten Karl Lebwohl zwischen 1948 bis 1950 erbaut. Auf Initiative von Pfarrer Friedrich Zeck, übernahm der Künstler Friedensreich Hundertwasser in den Jahren 1987 und 1988 die Neugestaltung der Gebäudehülle. Im Zuge der Neugestaltung wurde auch die Umgebung der St. Barbara Kirche, den neuen Gegebenheiten angepasst. Rund um die Kirche wurden...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Marie Ott
Schloss Hollenegg 1681 | Foto: Stich von Vischer 1681 Copyright abgelaufen
1 2

Das Schloss Hollenegg in der Weststeiermark

Die gut erhaltene Schlossanlage Hollenegg liegt in Schwanberg an der Weinstraße, die die Steiermark über die Koralpe mit Kärnten verbindet. Wer heute das Schloss betritt, findet am Renaissanceportal ein Wappen und eine Bauinschrift, die mit dem Jahr 1573 versehen ist. Sie erinnert an den Letzten aus dem Geschlecht der Hollenegger, Friedrich Hollenegg, der 1593 verstorben ist. Erstmals erwähnt wurde das Schloss 1163 in einer Urkunde des Stiftes Admont. Darin steht, dass die Herrschaft dem...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Reinhard Möstl
Riegersburg, Hexenmuseum, Eiserne Jungfrau, Waffenmuseum, Steiermark
17 11 102

Die Riegersburg und das Waffen- und Hexenmuseum!

Die Burg ist mit einem Panoramalift erreichbar und zu Fuß über den Torwanderweg. Die Burg befindet sich im Besitz, der fürstlichen Familie von Lichtenstein. Die mächtige Burg steht auf einem 482 Meter hohen Vulkankegel und wurde im Jahr 1122 erstmals urkundlich erwähnt. Im Burgmuseum geht es um die Geschichte, der Riegersburg im 17. Jahrhundert.  Besonders bewegend sind dabei die Frauenschicksale von der ,,Gallerin" und der ,,Blumenhexe". Das Hexenmuseum zeigt den großen Feldbacher...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Marie Ott
Ein Forellenbankerl hat man nicht jeden Tag....
22 2 14

Naturjuwel Steirischer Bodensee
Herrliche Regenwanderung am Naturjuwel Steirischer Bodensee

Der Steirische Bodensee in der Region Schladming/Dachstein ist nicht nur bei Sonnenschein ein wahres Naturjuwel, auch bei Regen ist er ein besonders lohneswertes Ausflugsziel. Man fährt eine mautpflichtige Panoramastraße durch das Seewigtal bis zum Wanderparkplatz beim Seewigtalstüberl. Eingerahmt von den Schladminger Tauern führt eine kinderwagentaugliche Schotterstraße entlang des Seewigtalbaches bis zum See, der dann umrundet werden kann. Ein Abstecher zum hohen Wasserfall darf nicht fehlen....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
12 17 25

Spiegelsee ein sehr schönes Ausflugsziel

Jetzt muss ich euch mal meine Urlaubsbilder von Ende Juli zeigen :) Endlich wiieder zu Besuch in der schönen Steiermark! Ich liebe diese Gegend, die Landschaft, die Natur, die Luft die freundlichen Menschen. Ein Ausflugsziel war der Spiegelsee. Der Aufstieg ist relativ anstrengend wenn man keine Bergtouren gewöhnt ist. Aber die Aussicht den ganzen Weg und auch am Ziel sind einfach wunderschön und unbezahlbar!!  Diesen schönen Ort werde ich nie vergessen. Der Dachstein war leider wolkenverhangen...

  • Horn
  • Julia Mang
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.