Ausseerland

Beiträge zum Thema Ausseerland

Foto: v.l.n.r:
Die Geehrten und Neuaufgenommenen sowie die Ehrengäste
Kapellmeister Alois Zachbauer, Obmann Stv. Gerhard Gierlinger, Alina Obermeyr, Stefan Gasperl, Annalena Fasching, Magdalena und Raphaela Edtmaier, Alexander Kreuzbichler, Vanessa Angerer,Bezirksobmann Domenik Kainzinger Webern, Christian Remschak, Sophie Raich, VizeBGM Waltraut Huber-Köberl, Jugendreferentin Theresa Bischof, Bezirkshauptmann Dr. Christian Sulzbacher, VizeBGM Rudi Gasperl, Jugendreferentin Michaela Köfler, Bürgermeister Franz Frosch, Obmann Daniel Simbürger
 | Foto: Stadtkapelle Bad Aussee

Stadtkapelle Bad Aussee
103. Generalversammlung

Bei der am 2. Februar abgehaltenen 103. Jahreshauptversammlung der Stadtkapelle Bad Aussee gab es Rückblicke über ein intensives Vereinsjahr, besondere Ehrungen, Neuwahlen und Neuaufnahmen, sowie einen Ausblick in das kommende Vereinsjahr. Die Versammlung stand ganz im Zeichen des 25-jährigen Kapellmeisterjubiläums von Alois Zachbauer. BAD AUSSEE. Obmann Daniel Simbürger konnte neben den Ehrengästen, Bezirkshauptmann Christian Sulzbacher, Bürgermeister Franz Frosch, Vizebürgermeisterin Waltraut...

  • Stmk
  • Liezen
  • Daniel Simbürger
4

LITERATURMUSEUM ALTAUSSEE ERSTRAHLT IM NEUEN GLANZ
Prädikat: sehenswert

Inspirationsquelle Altaussee und der Altausseer See ist das Tintenfass zahlreicher Literaturschaffender, die sich im Ausseerland inspirieren lassen, ließen und sich gegenseitig inspirier(t)en. Mag. Michaela M. Fuchs aka KULTURFUX - Die Ausstellungsmacherin produzierte die neue, multimediale Ausstellung und präsentiert Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Tradition nun zweisprachig. Der Audioguide bietet zusätzliche Informationen. Auf 16 Tafeln, die zum Blättern sind, erfährt man u.a. über...

  • Salzkammergut
  • Michaela Maria Fuchs
11 10 21

Durch's wunderschöne Österreich 2023/14
Zum Tauplitzer Wasserfall

Natur pur im Ausseerland! Tauplitz Ort. Wir parken beim Sessellift gehen zur Kirche hinunter danach links... Bald kommen wir zu einer Infotafel welche uns wunderschön und übersichtlich den weiteren Weg dieser romantischen Wanderung mit vielen sehenswerten Stationen zeigt! Es beginnt eine herrliche Naturwanderung welche ich nicht so schnell vergessen werde... Beim Schreiben dieser Zeilen höre ich noch immer das rauschen des Wassers welches mich Stundenlang begleitet hat... Der Wasserfall ist...

  • Salzkammergut
  • Norbert Stich
Am KRALLERSEE beginnt die Tour... | Foto: I.Wozonig
22 13 31

Totes Gebirge
Die Seen auf der Tauplitzalm erwandern...

Die Tauplitzalm liegt im steirischen Teil des Salzkammerguts. Man erreicht sie von Bad Mitterndorf aus über eine 10 km lange Mautstraße. Die Ausblicke auf Dachstein, Grimmig, und die weiteren Berge sind schon bei der Auffahrt sehr eindrucksvoll. Die Tauplitzalm ist das höchst gelegene Seehochplateau Europas. Der Parkplatz befindet sich auf 1586m. Wir nehmen uns den 6-Seen-Wanderweg vor: Vom Parkplatz gehen wir zuerst zum KRALLERSEE und umrunden ihn. Herrliche Butterblumenwiesen, Enzian, und...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Irmgard Wozonig
6

MTB Trail Loser Altaussee
Talwärts gleiten am 1. Singletrail am Loser in Altaussee Ausseerland Salzkammergut

Singletrail S501 neu ab Mai 2023 Für alle, die gern Schwung aufnehmen: Das Loser Resort in Altaussee ist das ideale Basis-Camp für das weitläufige Streckennetz im Ausseerland. Von entspannenden Berg- und See-Runden bis hin zu intensiven Flow-Country Trails: das Zentrum des Radsportes im Salzkammergut bietet für jeden die passende Tour. Der „Augst Trail“, der erste Singletrail in Altaussee, ist mit Mai 2023 am Loser eröffnet. Die neue MTB-Strecke ist gleichzeitig der erste eigens errichtete...

  • Stmk
  • Liezen
  • Loser Bergbahnen
Der Wolf aus der Schweiz, um den es zuletzt ruhig geworden ist, hat sich zurückgemeldet. | Foto: Steirische Jägerschaft
Aktion 3

Salzkammergut
Der besenderte Wolf ist in der Region geblieben

Der Wolf hat nachweislich eine Gams in Bad Mitterndorf gerissen. Ein Hirschriss im Grenzgebiet zu Oberösterreich geht mit hoher Wahrscheinlichkeit ebenfalls auf sein Konto. SALZKAMMERGUT. Zuletzt war es ruhig geworden um den grauen Einwanderer aus der Schweiz. Jetzt gibt es aktuelle Neuigkeiten. Bezirksjägermeister Johann Trinker weiß aus erster Hand, was sich in der Zwischenzeit ereignet hat: „Es gibt einen Gamsriss in der Gegend um Bad Mitterndorf, der ungefähr eine Woche her ist und der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Sabine Lienbacher
24 12 42

Durch's wunderschöne Österreich 2022/11
Rundumadum am Altausseer See

Wandern im Ausseerland. Fotogalerie. "Weg um den See 7400m" Start ist bei der Kirche in Altaussee, im Nebel geht's los... Ob des wos wird und doch, nach kurzer Zeit lichtet sich der Nebel und die Sonne kommt hervor! Unter dem Loser schreiten wir voran, gegenüber die Trisselwand. Der Ausblick auf die Berge ist fantastisch, ganz hinten leuchtet der Dachstein hervor... Eine Besonderheit erwartet dich am Ende des Sees,  "die Seewiese"... Beschreibung am Foto.  Von hier ist auch eine Rückfahrt mit...

  • Salzkammergut
  • Norbert Stich
Prinzessin Isabella Kain zieht sich aus gesundheitlichen Gründen als Narzissenhoheit zurück. | Foto: Stefanie Sima/Narzissenfestverein

Ausseerland/Tulln
Tullner Narzissenprinzessin legt ihr Amt nieder

Königin Lisa und Prinzessin Katharina repräsentieren das Ausseerland Salzkammergut. TULLN/BAD AUSSEE. Aus gesundheitlichen Gründen dankt die in der Vorwoche gekrönte Narzissenprinzessin Isabella Kain aus Tulln ab. „Das ist natürlich schade, aber Gesundheit hat Vorrang“, sagt Rudi Grill, Obmann des Narzissenfestvereins. „Wir wünschen Isabella alles Gute.“ Narzissenkönigin Lisa Weinhandl aus Bad Aussee und Narzissenprinzessin Katharina Thomanek aus Abtenau vertreten bei offiziellen Terminen das...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
29 14 52

Narzissenfest
Das Narzissenfest 2022 im Ausseerland!

Das 62. Narzissenfest hat von 26. bis 29. Mai 2022 stattgefunden und der Narzissenkorso war der krönende Abschluss in Altaussee. Dort wurden die kunstvollen Narzissenfiguren auf den Straßen im Ort und am See präsentiert. Es erwartete die Besucher, ein buntes Festprogramm mit Künstlern vom Magischen Ring Austria, Musik und Kulinarik. Ab 13 Uhr waren die ersten Figuren auf dem Altausseer See sichtbar und zogen von der Jausenstation Kahlseneck aus vorbei am Hotel am See, der Schiffsanlegestelle...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Die Menschen im Ausseerland sind für Lebensgefühl und Traditionen bekannt (wie hier das Narzissenfest). Das war auch beim Kennzeichen-Thema spürbar. | Foto: meinbezirk.at
Aktion

Nur noch bis 2026
Die letzten Jahre des BA-Kennzeichens

Die Schließung der politischen Expositur Bad Aussee jährt sich bald zum zehnten Mal. Vor allem eines geht den Menschen im Salzkammergut ab. Seit der Auflösung der politischen Expositur in Bad Aussee am 1. Jänner 2012 müssen die Bewohner aus dem Steirischen Salzkammergut für Behördengänge nach Liezen fahren. Und fahren ist auch schon das Stichwort: Denn eines schmerzte die Ausseer Seele anfangs viel mehr als der Wegfall der Bezirkshauptmannschaft: den Verlust des BA-Kennzeichens. Kein Wunder...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
7

Am Ödensee
Das Weihnachtswunderland

Der idyllisch gelegene Bergsee im steir. Salzkammergut, Ausseerland, hat sich in eine Weihnachtswunderwelt verwandelt. Mit viel Fantasie und Liebe zum Detail, hat sich jemand große Mühe gegeben, die Landschaft in dieser „Tristen“ Zeit, in einen besinnlichen Ort der Stille zu verwandeln. „Stoamandl“ verziert mit bunten Mützen, ein Herz aus Stein, Sterne an Bäumen und das absolute Highlight: eine liebevoll gestaltete Krippe auf einem Baustumpf. Da kann man nur dem oder der Künstler/in für die...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Das neue Werk von Sandra Galatz ist am 31. März erschienen. Im Buch beschreibt sie Traditionen und Bräuche im Salzkammergut. | Foto: Franz Linschinger
2

Bräuche im Salzkammergut
Buch über Österreichs "zehntes Bundesland"

"Bräuche im Salzkammergut" lautet der Titel des neuen Buches von Sandra Galatz. Bei uns stellt sie ihr Werk vor. Die gebürtige Gmundnerin Sandra Galatz studierte Französisch, Geografie, Wirtschaftskunde sowie Alpenländische Volksmusik und promovierte im Fach Volkskunde/Europäische Ethnologie. Ihre erste Publikation "Volksmusik im Salzkammergut – Der Pfeifertag" veröffentlichte sie mit 19 Jahren. Wir haben mir ihr über das neueste Werk "Bräuche im Salzkammergut – Gelebte Tradition im...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
1 10

Im Ausseerland
Steirisches Salzkammergut - ein Blick über die Grenze des Bezirks

Etwas Besonderes im Herbst, wenn man sich dieser Tage ins steirische Salzkammergut begibt. Genauer gesagt zum Grundlsee, so ein Lokalaugenschein jenseits der Grenze. Die Nebelschwaden erheben sich gen Himmel und geben so manches Geheimnis frei - bunte Bäume, Bergzüge, den Dachstein oder auch ein Schiff, das sich den Weg durch den Nebel bahnt. Der Herbst, eine besondere Jahreszeit im gesamten Salzkammergut!

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Die drei Hoheiten verstanden sich sofort: Romana Moser, Sabrina Kranabitl und Veronika Giselbrecht. | Foto: Martin Huber
2

Narzissenfest Ausseerland
VIDEO – Schöne Erfahrung für "Fuschler Prinzessin"

Ende Mai wurde Romana Moser als Narzissenprinzessin gewählt. Für dieses Erlebnis ist sie sehr dankbar. FUSCHL/BAD AUSSEE. Ein Jahr lang repräsentieren Königin Sabrina Kranabitl aus Bad Aussee sowie ihre Prinzessinnen Romana Moser aus Fuschl und Veronika Giselbrecht aus Mitterberg-St. Martin das Ausseerland-Salzkammergut. Freundschaft Die drei Narzissen-Hoheiten verstanden sich sofort und wurden zu Freundinnen. "Wir hatten eine Menge Spaß rund um das Narzissenfest und stehen noch immer in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Foto: Gerhard Hofbauer und Gerlinde Farthofer
18

Mountainbiketour des Radclub Union Ansfelden im Salzkammergut

Am vergangenen Samstag fand die 1tägige Mountainbike-Tour des Radclubs Union Ansfelden bei perfektem Radlwetter statt. Die Strecke führte vom Hallstätter See als erstes zur Koppenwinkellacke und weiter von Obertraun die Koppentraun entlang nach Bad Aussee, von dort zum Grundlsee und schlussendlich zum Ausseersee und wieder retour. 12 Mitglieder des Radclubs in ihren gelben Dressen radelten ca. 70 km und ca. 650 hm und verbrachten einen wunderschönen Tag im Salzkammergut

  • Linz-Land
  • Ulrike Hofbauer
Er zählt zu den seltensten Schmetterlingsarten des Landes: der Goldene Scheckenfalter | Foto: Roman Salomon
2

Neue Artenvielfalt im Steirischen Salzkammergut

Neue Studien weisen das Ausseerland als absoluten Hot-Spot für verschiedene gefährdete Arten aus. Goldener Scheckenfalter, Alpen-Kammmolch, Schnürsporiger Saftling oder Runzelige Keulenflechte: Tier-, Pilz- und Pflanzenarten mit klingenden Namen, die in Österreich alle auf der Roten Liste für gefährdete Arten stehen. Umso erfreulicher sind die Ergebnisse der Untersuchung der Artenvielfalt im steirischen Salzkammergut, die die Österreichischen Bundesforste im Rahmen ihres LIFE+ Projektes...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Seer: am 25. Mai in Klagenfurt | Foto: Simone Attisani Photography
2

Die Seer
"Wir wollen die neuen Lieder am Publikum ausprobieren"

Die WOCHE sprach mit Seer-Mastermind Fred Jaklitsch über die Heimat, das Kärntner Publikum und das Konzert in Klagenfurt am 25. Mai. (chl). In der Ausseer Heimat entstehen gerade die Songs des neuen Albums, das noch heuer im Herbst erscheinen wird, "weil wir unser 23. Album endlich los werden müssen", sagt Fred Jaklitsch, Mastermind der "salzkammerguten" Band "Die Seer". Kostproben daraus gibt es schon bei den Konzerten im Frühjahr zu hören, "weil wir die neuen Lieder ja am Publikum...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Foto: v.l.n.r:
Die Geehrten und Neuaufgenommenen sowie die Ehrengäste
Siegfried Gassner, Kassier und Kpm-Stv. Thomas Peer, Kapellmeister Alois Zachbauer, Bezirksobmann Franz Egger, Anna Kain, Josef Moser, Martin Fuchs, Alexander Reiter, Landtagsabgeordnete Michaela Grubesa, Bürgermeister Franz Frosch, Obmann Daniel Simbürger
 | Foto: Stadtkapelle Bad Aussee

98. Jahreshauptversammlung der Stadtkapelle Bad Aussee

Bei der am Freitag, dem 15. März 2019 abgehaltenen Generalversammlung der Stadtkapelle Bad Aussee gab es einen ausführlichen Rückblick über ein sehr arbeitsintensives Jahr, Ehrungen und Neuaufnahmen, sowie einen Ausblick in das kommende Vereinsjahr. Obmann Ing. Daniel Simbürger konnte neben den Ehrengästen Landtagsabgeordnete Michaela Grubesa, Bürgermeister Franz Frosch, Bezirksobmann Franz Egger, einige Ehrenmitglieder, sehr viele aktive Musikantinnen und Musikanten sowie die Marketenderinnen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Daniel Simbürger
Foto: v.l.n.r:
Bez.Kpm. Ludwig Egger, Bez.Obm. Franz Egger, Sofie Grill, Thomas Peer, Sandra Simentschitsch, Alexandra Peer, Kristina Haas, Larissa Celine Holy, VzBgm. Waltraud Huber-Köberl, Christian Geistberger, Fritz Zauner, Landesobm.Stv. Domenik Kainzinger, Konrad Zopf, Kpm. Alois Zachbauer, Obm. Daniel Simbürger

97. Generalversammlung der Stadtkapelle Bad Aussee

Bei der am Freitag, dem 09. März 2018 abgehaltenen Generalversammlung der Stadtkapelle Bad Aussee standen Neuwahlen, Neuaufnahmen und besondere Ehrungen auf dem Programm. Obmann Ing. Daniel Simbürger konnte neben den Ehrengästen Vizebürgermeisterin Waltraud Huber-Köberl, Landesobmann Stv. Domenik Kainzinger, Bezirksobmann Franz Egger, Bezirkskapellmeister Ludwig Egger einige Ehrenmitglieder, sehr viele aktive Musikantinnen und Musikanten sowie die Marketenderinnen und die Fähnriche begrüßen....

  • Stmk
  • Liezen
  • Daniel Simbürger
2008 feierten die Ausseer Arbeitertrommelweiber ihr 80jähriges Bestehen. | Foto: kk
1 4

90 Jahre Arbeitertrommelweiber in Bad Aussee

Am Faschingdienstag feiert eine Institution des lustigen Ausseer Faschings ein kleines Jubiläum und blickt auf durchaus ernste Gründungszeiten zurück. Trommelweiber gehören im Ausseerland zum Fasching wie der Schnee zum Winter. Während sich Gäste rundum über die lauten Gestalten freuen, weiß der Ausseer, dass Trommelweib nicht gleich Trommelweib ist. Die Ausseer Arbeitertrommelweiber sind die zweitältesten. Im Gegensatz zu den schon seit 1767 durch die Stadt ziehenden "Markter Trommelweibern"...

  • Stmk
  • Liezen
  • Gerald Marl
Der Start über 50 km, 25 km und 10 km in freier Technik. | Foto: Martin Huber
4

700 Starter beim 39. Steiralauf in Bad Mitterndorf

Die Siege in der Königsklasse über 50 Kilometer in freiem Stil gingen an Matthias Fugger (Sportunion Rosenbach) und Magdalena Eder (Schiunion Böhmerwald). Viel Schnee, viel Sonne und perfekte Loipen waren die idealen Voraussetzungen, um den Internationalen Steiralauf 2018 in seiner 39. Auflage zu neuen Rekorden zu treiben. Knapp 700 Starterinnen und Starten im Alter von 6 bis 75 Jahren nahmen an den Bewerben teil. „Das ist auf jeden Fall ein Jahrtausend-Rekord“, freute sich Cheforganisator Heli...

  • Stmk
  • Liezen
  • Gerald Marl
Die Steiralauf-Loipen stehen ab Freitag für Trainings zur Verfügung. | Foto: Martin Huber
2

Trainingsstart beim Steiralauf

Noch eine gute Woche bis zum 39. Steiralauf. Die Klassik-Rennloipe ist ab Freitag zum Training freigegeben. Die Vorbereitungen für den 39. internationalen Steiralauf am 26. und 27. Jänner sind in vollem Gange. Den Hobbyathleten und Profis stehen dabei vier verschiedene Distanzen zur Verfügung. In freiem Stil gibt es Läufe über 50, 25 und 10 Kilometer, in klassischem Stil gibt es das berühmte Rennen über 30 Kilometer. Alle Klassikfreunde dürfen sich ab kommenden Freitag schon auf beste...

  • Stmk
  • Liezen
  • Gerald Marl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.