Austausch

Beiträge zum Thema Austausch

Das Thema beschäftigt viele im Ort und das Kulturhaus in Maria Gail war sehr gut besucht. | Foto: MeinBezirk.at
2

Verkehrsproblematik in Maria Gail
"Angst, dass auf unsere Meinung vergessen wird"

Die Verkehrsproblematik in und um Maria Gail ist schon seit Jahren bekannt und stellt für die dortige Bevölkerung ein großes Problem dar. Bei der Bürgerversammlung im Kulturhaus wurde intensiv diskutiert. VILLACH. Stadtrat Sascha Jabali Adeh (Verantwortung Erde) lud am Dienstag, dem 9. April, zur Bürgerversammlung ins Kulturhaus Maria Gail. Bei gut gefüllten Reihen begann der Verkehrs-Stadtrat mit seinen einleitenden Worten zur Verkehrsproblematik im Stadtteil Maria Gail und zeigte auf, wo man...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Beim Dialog dabei, v.l.: Georg Schaberger (The Upper Room), Anson Samuel (The Upper Room), Rita Perintfalvi, Bassam Kabbani, Ines Schaberger, Marie-Theres Igrec, Lior Bar-Ami, Farah Zeb, Judith Gramm (The Upper Room) | Foto: Xenia Nitzberg Photography
1 4

"Daham" Festival
Interreligiöser Dialog beim Döblinger Heurigen

Bei einer "Heurigenkonferenz" in Döbling trafen sich verschiedene Glaubensgemeinschaften zum interreligösen Dialog. Als Motto stand im Mittelpunkt: "Wo samma Daham? Diversität in Glaubensgemeinschaften" WIEN/DÖBLING. Am 29. Mai verwandelte sich der Heuriger Mayer am Pfarrplatz bei der sogenannten Heurigenkonferenz zu einem Ort des spirituellen Austausches. Ganz nach dem Motto „Wo samma Daham? Diversität in Glaubensgemeinschaften“, traten verschiedene Theologinnen und Theologen zum Gespräch an....

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits

Der andere Abend "Dialog - Austausch - Impuls"
Harry Schichta, der andere Coach!

Ein Ort, ein Abend für ALLE zum miteinander teilen von Sorgen und Glück, und einem Impuls seinen Alltag vielleicht ein bisschen zu bewältigen. Bis zu Dr. Freud wären wir vielleicht in Klapse gekommen, wenn jemand sagte er höre innere Stimmen, heute nennt man es innerer Dialog. Die Frage die sich stellt, höre ich ihr zu oder nicht. www.deranderecoach.at

  • Horn
  • Harald Schichta
1 Video

Meine Zeit, mein Seelengarten!
Der andere Abend "Dialog - Austausch - Impuls"

Wer lädt Euch zu diesem Abend ein, es ist ein Mensch der seit vielen Jahren als Trainer und Coach tätig ist, einem Coach der weis von was er spricht, denn nur wer durch die Hölle gegangen ist darf von ihr erzählen. Der einen Platz schaffen möchte an dem sich Menschen treffen können, Erfahrungen austauschen und Glück und Sorgen teilen können. Bist/Warst DU müde, erschöpft, ziellos, antriebslos, oder hast Du eine Lebenskrise hinter dir. Eine Abendserie von monatlich regelmäßigen Treffen! Info zum...

  • Horn
  • Harald Schichta
Anita Buchegger-Traxler von der Koordinierungsstelle AusBildung bis 18 Oberösterreich, Franz Spiesberger von der Bildungsdirektion OÖ, Barbara Bart vom Team Jugendnetzwerke der AKOÖ und Peter Plank vom AMS (v.l.n.r.). | Foto: AK OÖ

AK Gmunden lud zum Austausch
Drängende Probleme von Jugendlichen am Übergang von der Schule ins Berufsleben

Nachdem der letzte Jugendnetzwerk-Dialog im Frühjahr aufgrund der Covid-19-Situation online stattfinden musste, lud die AK erneut zum persönlichen Austausch der Partner der Jugendnetzwerke der AK OÖ in den Bezirken Gmunden und Vöcklabruck. GMUNDEN.  Ohne ein vorgegebenes Thema bot das Treffen den Teilnehmernn von sozialen Organisationen, Institutionen, Schulen und Betrieben selbst die Möglichkeit, aus ihrer Sicht aktuell relevante und drängende Probleme sowie Fragen im Bereich Ausbildung und...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Integrationslandesrätin Gabriele Fischer (li.) eröffnete gemeinsam mit Innsbrucks Integrationsstadträtin Elisabeth Mayr (3. v. li.) die 10. Tiroler Integrationsenquete, zu der u.a. Schriftstellerin Marlene Streeruwitz (2. v. li.) und der Soziologe Simon Burtscher-Mathis mit ihrer Expertise beitrugen. | Foto: © Land Tirol/Reichkendler

10. Tiroler Integrationsenquete
Mehr Dialog, Kooperation und Austausch nötig

TIROL. Auch in diesem Jahr fanden ReferentInnen und TeilnehmerInnen zur Tiroler Integrationsenquete zusammen. In diesem Jahr wird bereits das 10. Mal über gesellschaftspolitische Fragen diskutiert. Die Grundfrage für dieses Jahr: "In welcher Gesellschaft wollen wir (zusammen)leben?".  Wie können Gemeinwohl und Zugehörigkeit gestärkt werden?Ausgerichtet vom Land Tirol, der Stadt Innsbruck, dem Haus der Begegnung und dem Tiroler Integrationsforum fand die Tiroler Integrationsenquete in der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Großes Interesse am interreligiösen Dialog: Die Mitglieder der Initiative "Telfer Aufbruch" mit Lukas Falch, dem Moderator des Abends (2.v.l.). | Foto: Telfer Aufbruch
13

Großes Interesse am interreligiösen Dialog

TELFS. Wie viele Dinge im Leben ist auch der Tod für den Menschen etwas Unbekanntes. Doch ist er als ein wesentlicher Teil des Lebens eine Tatsache, weshalb wohl kaum ein anderes Thema den Menschen bewusst oder unbewusst so sehr beschäftigt wie der Tod. Diesen Ansatz nahm die muslimisch-christliche Dialoggruppe „Telfer Aufbruch“ kürzlich zum Anlass ihrer zweiten Veranstaltung und schaffte u.a. für viele MuslimInnen und ChristInnen einen Begegnungsraum im Noaflsaal. Lukas Falch,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Federführend: Wan Jie Chen, Direktor des Konfuzius-Instituts in Graz, freut sich über den internationalen Austausch. | Foto: Martin Höfler

4. China-Forum
Dialog im Fokus: Konfuzius-Institut lädt zu China-Forum

Den Dialog zwischen Europa und China zu fördern, ist Ziel des Konfuzius-Instituts an der Karl-Franzens-Universität Graz. Am 23. und 24. Oktober findet daher das vierte China-Forum statt, das sich heuer dem Thema "Kooperation und Innovation" widmet. Im Fokus stehen dabei Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Lebensqualität. „Internationale Partnerschaften und übergeordnete Erfahrungstransfers verbessern die Voraussetzungen für Wachstum, Verständnis und Wohlstand. Daher bildet die Zusammenführung...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Muslimisch-christliche Dialoggruppe „Telfer Aufbruch“ - v.r.: Hannes Augustin, Kubilay Yigitbasi, Hannes Schermann, Dilek Er, Mathias Steixner, Theresa Braun, Emin Er, Ahmet Demirci.
1

„Telfer Aufbruch“ - Interreligiöser Dialog mal anders

Junge TelferInnen schaffen einen Begegnungsraum für religiöse Erfahrungen. TELFS (tusa). „Lasst uns darüber reden!“ Das ist das Motto der muslimisch-christlichen Dialoggruppe „Telfer Aufbruch“, die am 21. März 2018 im Rahmen ihrer Auftakt-Veranstaltung zum Thema „Fasten und Feiern“ Interessierte zum Austausch über persönliche religiöse Erfahrungen einlädt.  Christentum und Islam im Gespräch Wie sehr die Telfer Bevölkerung von kultureller Vielfalt geprägt ist, verdeutlicht der Diversitätsbericht...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Werte- und Orientierungskurs des Österreichischen Integrationsfonds mit Waris Dirie (2.v.r.).
13

„Women's rights are human rights“

SEEFELD (tusa). Im Rahmen der „Women for Peace“ Konferenz in Seefeld fand kürzlich ein ÖIF-Werte- und Orientierungskurs mit UN-Sonderbotschafterin Waris Dirie statt. Dabei konnten Frauen mit Fluchthintergrund mit der Autorin des autobiografischen Romans und Weltbestsellers „Wüstenblume“ über soziale Ungerechtigkeiten sowie kulturelle Herausforderungen diskutieren. Frauenrechte und Gleichberechtigung im Alltag Im Zentrum der Diskussion standen die Themen Flucht, Frauenrechte und die soziale...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Nun feierte am 11. November in der WKO Linz und im Zuge eines christlich-islamischen Treffens das Familienzentrum Dialog sein 10-jähriges Bestehen!
2 7 3

10 Jahre Familienzentrum Dialog!

Menschen im Dialog zu verbinden, ist das erklärte Bestreben des Familienzentrums Dialog des OÖ Familienbundes. Seit mittlerweile 10 Jahren ist es eine wertvolle Anlaufstelle für Menschen mit und ohne Migrationshintergrund. „Neben muttersprachlicher Beratung organisiert unser engagiertes Team kreative, unterhaltsame sowie lehrreiche Kurse und Workshops für Eltern und Kinder. Dabei steht das Miteinander unabhängig von der Herkunft im Mittelpunkt“, erklärte OÖ Familienbund-Landesobmann Mag....

  • Linz
  • Ivica Stojak
Das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz, der Gründer-Service der Wirtschaftskammer Oberösterreich und der ÖAAB OÖ laden gemeinsam zu einer thematischen Kaffee-Runde bzw. zu einem sogenannten Gründer-Workshop ein!

Einladung zur thematischen Kaffee-Runde/ zum „Gründer-Workshop"

Das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz, der Gründer-Service der Wirtschaftskammer Oberösterreich und der ÖAAB OÖ laden gemeinsam zu einer thematischen Kaffee-Runde bzw. zu einem sogenannten Gründer-Workshop ein! Alle Interessierten sind ganz herzlich eingeladen! Bei dieser völlig kostenlosen Veranstaltung sollen folgende Fragen zum Thema Betriebsgründung: - Gewerberecht - Rechtsformen - Sozialversicherung - Steuern - Gründungsablauf - Bussinesplan gemeinsam besprochen werden!...

  • Linz
  • Ivica Stojak
In 60 Sekunden bringen die Mitglieder die Kernbotschaft ihrer Firma auf den Punkt. Im Bild: Peter Gossner | Foto: ZANELLA-KUX FOTOGRAFIE
4

Geschäftserfolg zum Frühstück

BAD HÄRING. Unter dem Motto „Mehr Umsatz durch neue Kontakte und Geschäftsempfehlungen“ lud das neue und somit vierte Tiroler BNI Chapter mit dem Namen Taurus, am 11. Dezember zu deren Gründungsveranstaltung ins Wellness Schloss Panorama Royal. 80 Unternehmer aus dem Raum Kufstein und Wörgl sind der Einladung gefolgt und konnten im Rahmen eines Unternehmerfrühstückes mehr über das Netzwerk und den lokalen Mitgliedern erfahren. Im erfolgreichsten Netzwerk für Empfehlungsmarketing treffen sich...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
7 5

Miteinander leben und voneinander lernen!

Wirtschaftskammer OÖ | Fokolarbewegung Österreich | Interreligiöse Begegnung am 13. 11. 2015| Am Freitag, den 13. 11. 2015 und in der Zeit zwischen 18:30 und 20:30 Uhr fand eine weitere interreligiöse Begegnung in Linz statt. Das Familienzentrum Dialog organisierte nämlich in enger Zusammenarbeit mit seinen langjährigen Kooperationspartner und zwar mit der Fokolarbewegung Österreich und mit der Wirtschaftskammer Oberösterreich ein weiteres christlich-islamisches Treffen.* Während so einer...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Der aktuelle Präsident des Österreichischen Familienbundes und der Vizebürgermeister der Stadt Linz, Herr  Mag. Bernhard Baier, im intensiven Dialog mit anderen TeilenehmerInnen an diesem Abend
1 2

Ein weiteres schönes und konstruktives Miteinander im Familienzentrum Dialog

Das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz organisierte am 28. 01. 2015 um 19:00 Uhr ein weiteres thematisches Treffen in seinen Räumlichkeiten!* Der aktuelle Themenschwerpunkt war dieses Mal das Thema: „Familie, Kultur und Wohnen in der oberösterreichischen Hauptstadt, in der Stadt Linz“. Aus diesem Grund war bei dieser Veranstaltung unter anderem auch der seitens der Stadt Linz für kulturelle und Angelegenheiten des Wohnungswesens, zuständige Vizebürgermeister, nämlich Herr Mag....

  • Linz
  • Ivica Stojak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.