Austausch

Beiträge zum Thema Austausch

3

Austausch über die Frauen im Lungau
Landtagspräsidentin Dr. Brigitta Pallauf besucht Lungauer Frauennetzwerk

Am 24. Oktober öffnete das Büro des Lungauer Frauennetzwerks (LFN) in Tamsweg seine Türen für ein bemerkenswertes Ereignis - den Besuch von Landtagspräsidentin Dr. Brigitta Pallauf. Begleitet wurde sie von Elisabeth Bauer und Daniela Rehrl, um in einer informellen Runde die aktuellen Herausforderungen und die Lage der Frauen im Lungau zu erörtern. Die Atmosphäre während des Gesprächs war von einem gemeinsamen Konsens geprägt: Die Vermeidung weiterer Geschlechterpolarisierung ist von...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Lungauer Frauennetzwerk
Der Slowenische Botschafter in Österreich, S.E. Aleksander Geržina, begleitete die Botschafter/-innen aus Deutschland, Frankreich, Italien, Liechtenstein, Österreich und der Schweiz oder deren Vertreter/-innen, sowie Martin Eichtinger, Sonderbeauftragter und Koordinator für Nachbarschaftspolitik und die außenpolitische Dimension des Donauraums (BMEIA), von Wien nach Innsbruck. | Foto: © Franz Oss
4

Alpenkonvention
BotschafterInnen versammelten sich in Innsbruck

Kürzlich lud die slowenische Botschaft, die aktuelle den Vorsitz der Alpenkonvention inne hat, die BotschafterInnen aus den Alpenländern nach Innsbruck ein. Man wollte sich über die Arbeit der Alpenkonvention und den Tiroler Landtag informieren. TIROL. Aus sieben Alpenländern reisten BotschafterInnen der Alpenkonvention am 20. und 21. September nach Innsbruck, um sich auszutauschen und um sich über den Tiroler Landtag zu informieren.  Finanziert durch den VorsitzFinanziert wurde der Besuch vom...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk und Stadträtin Susanne Stöhr-Eißert (im Bild mit Selina Rauner) laden Mädchen und junge Frauen im Rahmen des Projektes „Girls in Politics“ am 11. Oktober zum informellen Austausch ins Rathaus | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Vortrag
Mut zur Macht! Vortrag zu Erfolgsstrategien für Frauen in Beruf und Politik

Die Stadtgemeinde Tulln lädt am Donnerstag, 12. Oktober, insbesondere die weibliche Bevölkerung zu einem kostenlosen Vortrag ins Rathaus: Die renommierte Referentin Christine Bauer-Jelinek erläutert, wie man(n) bzw. frau Mechanismen der Macht erkennt und erfolgreiche Strategien entwickeln kann. Bereits am Tag davor, dem internationalen Tag der Mädchen am 11. Oktober, sind Mädchen und junge Frauen zwischen 12 und 18 Jahren zu exklusiven Einblicken und Austausch ins Rathaus eingeladen. TULLN...

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Beim Brunch tauschen sich die Politikerinnen und Politiker über die Zukunft des Bezirks aus.  v.l.n.r.: Bgm. Jürgen Schreier, Oberhofen, GPO Johann Ortner, Telfs, Bgm Josef Walch, Inzing, LRin Cornelia Hagele, LA Iris Zangerl Walser, Bgm Martin Schwaninger, Pettnau, Bgm. Dietmar Schöpf, Hatting | Foto: Tiroler Volkspartei
2

offenes Gespräch
Gemeinsames Brunchen für den Bezirk Innsbruck Land

Erst kürzlich fand gemeinsam mit Landesrätin Cornelia Hagele eine inspirierenden und konstruktive Diskussion statt. Beim Bürgermeisterbrunch tauschten sich die Politikerin gemeinsam mit den BürgermeisterInnen und einigen Gemeindeparteiobleuten (GPO) der Region aus.  INNSBRUCK LAND. Das morgendliche Treffen war einerseits Gelegenheit, aktuelle Themen aus dem Bezirk zu erörtern und den Fokus auf die Stärkung der Ortsgruppen sowie die Vernetzung der Gemeinden zu legen. In einem offenen und...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Alicia Martin Gomez
Aktuell gibt es in Österreich 221 Bürgermeisterinnen. Bei 2.093 Gemeinden ist das ein Anteil von 10,6 Prozent. Die meisten weiblichen OrtschefInnen gibt es in Niederösterreich (81), gefolgt von Oberösterreich (49), der Steiermark (28) und Tirol (20). | Foto: Pixabay/Mohamed_hassan (Symbolbild)
2

Bürgermeisterinnen
20 Frauen als Ortschefinnen in Tirol

Vom 9. bis 11. Juli werden sich in Oberösterreich über 60 Bürgermeisterinnen aus ganz Österreich zu einem Austausch treffen. Es geht vor allem um die Vernetzung zwischen Frauen in kommunalen Spitzenpositionen sowie um aktuelle Themen und Herausforderungen in den Gemeinden. TIROL. Das Treffen der österreichischen Ortschefinnen findet bereits zum 16. Mal statt. Die Gastgeberin des Treffens, Bürgermeisterin Annemarie Wolfsjäger betont: „Das alljährliche Bürgermeisterinnentreffen bietet einen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: privat

NEOS in Krems organisierten Ausflug ins Parlament

Gemeinderat Robert Simlinger: „Es ist der Ort, an dem wir uns ausmachen, wie wir miteinander leben wollen.“ KREMS. Vergangene Woche haben die NEOS in Krems zu einer Parlamentsführung geladen. Interessierte konnten dabei nicht nur das frisch renovierte Gebäude erkunden, sondern haben durch die NEOS-Nationalratsabgeordnete Katharina Werner auch Einblicke in den politischen Alltag bekommen. Politik betrifft uns alle „Einmal die wortwörtlichen Säulen der Demokratie zu sehen ist nicht nur eine...

  • Krems
  • Doris Necker
Der Gallspacher Bürgermeister, Dieter Lang, empfängt FPÖ-Landesparteisekretär Michael Gruber. | Foto: FPÖ GR/EF

Für politischen Austausch
FPÖ-Besuch in Gallspach

FPÖ-Landesparteisekretär Michael Gruber besucht Bürgermeister Dieter Lang in Gallspach. Gruber nutze diesen Besuch, um auch mit den Gemeindebediensteten des Luftkurortes ins Gespräch zu kommen, und sich über Abläufe „hinter den Kulissen“ zu informieren. GALLSPACH. Im Gespräch mit dem freiheitlichen Bürgermeister Dieter Lang, informierte sich der Landesparteisekretär vor allem über kommunalpolitische Themen in der Marktgemeinde. Lang hob auch die Arbeit des jungen FPÖ-Fraktionsobmannes Richard...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
25

Neunkirchen
Nacht zum Netzwerken für 5.000 Unternehmer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bei der "Langen Nacht der Wirtschaft" tauschten sich Firmenchefs beim lockeren Plauscherl miteinander aus. Gut, die Chefs aller 5.000 eingeladenen Firmen aus dem Bezirk fanden sich nicht im Haus der Wirtschaft Neunkirchen ein. Aber einige, die netzwerken wollten. So konnten WKNÖ-Bezirksstellenleiter Bernhard Dissauer-Stanka und Bezirksstellenobfrau Monika Eisenhuber neben Dr. Felizitas Auer von der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen auch Neunkirchens Werbeguru Wolfgang...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
 Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister begrüßt die Teilnehmerinnen des Seminars | Foto: NLK Burchhart

Politik in NÖ
Mentoring-Seminar des Landes NÖ geht weiter

Politik Mentoring-Seminar des Landes Niederösterreich geht weiter LR Teschl-Hofmeister: Mit Ausbau wird auf den steigenden Bedarf reagiert NÖ. Das Politik Mentoring-Seminar des Landes Niederösterreich für angehende Politikerinnen findet aktuell seine Fortsetzung und kürzlich trafen sich Frauen aus dem Politik-Mentoring Programm im Landhaus St. Pölten zum Seminar „Strategisches und politisches Handwerkszeug“. Begrüßt wurden sie dabei von Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. „Der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Bürgermeisterinnen aus ganz Österreich trafen sich zum 14. Bürgermeisterinnentreffen in St. Anton an der Jeßnitz in Niederösterreich, auch der Bezirk Hartberg-Fürstenfeld war vertreten. | Foto: Gemeindebund/Franz Gleiß
3

Kommunale Frauenpower
Bürgermeisterinnen trafen sich zum 14. Mal zum Austausch

Doppelte Frauenpower aus Hartberg-Fürstenfeld beim 14. Bürgermeisterinnentreffen in St. Anton an der Jeßnitz. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Noch immer sind Frauen an der kommunalen Führungsspitze unterrepräsentiert. Österreichweit gibt es aktuell 199 Bürgermeisterinnen. Diese pflegen jedoch einen engen Austausch untereinander. Jährlich wird etwa zum traditionellen Bürgermeisterinnentreffen geladen. Jenes ging heuer in der niederösterreichischen Gemeinde St. Anton an der Jeßnitz über die Bühne....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Mitglieder des Verkehrsausschusses des Nationalrates und des Tiroler Landtages mit Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossman, LHStv. Ingrid Felipe, dem Bürgermeister von Gries, Karl Mühlsteiger, und Wirt Luis Nagele. | Foto: VP

Sattelbergalm
Hohe Politik am Grieser Hausberg

Sattelbergalm-Wirt Luis Nagele und sein Team hatten am Donnerstagabend hohen Besuch zu Gast. GRIES (tk). Am Freitag trafen sich der Verkehrsausschuss des Nationalrates und des Tiroler Landtags zu einer gemeinsamen Sitzung im Plenarsaal im Alten Landhaus in Innsbruck. Dabei wurde über den belastenden Transitverkehr in Tirol diskutiert sowie von Bund und Land gemeinsame Maßnahmen vorbereitet. Am Vorabend luden LH Günther Platter und Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann zu einem gemütlichen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Politik Traffik

„Wasser geht uns alle an!“ filmzuckerl 2.0 | WELTkino „Abgefüllt“ – Das Geschäft mit dem Wasser Mit 11. Oktober 2017 startet die „Politik Traffik“ die vorerst geplante 4 teilige Serie „filmzuckerl 2.0 | WELTkino“ mit der Vorführung von Dokumentationen (Sachfilmen) und anschließendem offenen Austausch. Einmal monatlich bis Jänner 2018 finden gesellschaftspolitische Themen via Filmvorführungen Raum in der POLITIK TRAFFIK und laden zu Information und Diskussion ein. Nachhaltigkeit Ein breit...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Besuch der kasachischen Delegation in der Kärntner Landesregierung mit LH Dr. Peter Kaiser | Foto: fritzpress

Delegation aus Kasachstan in Kärnten

Schwerpunkte: Umwelt und Energie sowie Tourismus - Großes Interesse an Ausbau gegenseitiger Beziehungen Derzeit ist eine Delegation aus Kasachstan in Kärnten und besucht Einrichtungen, Betriebe und holt Informationen bei Experten ein. Heute wurde die Delegation von Landeshauptmann Peter Kaiser im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung empfangen. Angeführt wird die Delegation von Darkhan Satybaldy, dem Regierungschef-Stellvertreter der Region Südkasachstan. Ihr gehören Abteilungsleiter aus den...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Der argentinische Austauschschüler Stefano Pisani Badano (l.) mit seinem Ansprechpartner Heinz Breschan | Foto: Friessnegg
3

"Politik hat es mir besonders angetan!"

Ein Schuljahr verbringt der Argentinier Stefano Pisani Badano als Austauschschüler in Feldkirchen. FELDKIRCHEN (fri). Seit Mitte August des Vorjahres atmet der 18-jährige Argentinier Stefano Pisani Badano nun schon Kärntner Luft. Gemeinsam mit rund 50 anderen Austauschschülern ist er nach Österreich gekommen, um hier bei Gastfamilien, allesamt Rotary-Club-Mitglieder, ein Jahr zu verbringen und in der jeweiligen Region dann die Schule zu besuchen. Stefano Pisani Badano tut das in Feldkirchen, wo...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
4

Von Innsbruck nach Taiwan

1995 reisten zum ersten Mal Studierende einer taiwanesischen Universität nach Innsbruck, um sich im Rahmen der Summer School mit Wirtschaft und Politik auseinander zu setzen. In den vergangenen 20 Jahren haben rund 1.000 Studierende aus Taiwan und 300 Studierende aus Innsbruck an einem vom ehemaligen SoWi-Dekan John-ren Chen organisierten Austauschprogramm zwischen der Universität Innsbruck und taiwanesischen Hochschulen teilgenommen und dabei auch interkulturelle Bekanntschaften und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Suzana Ilic
Anzeige
Fototext von links nach rechts: Michael Riedhart, Selman Haris (beide JVP Tirol), JVP-Bezirksobmann Gerald Weilbuchner in Ljubljana
2 3

Jungpolitiker unterwegs in Slowenien

Von 18. bis 20. Juli 2014 fand in Slowenien eine Vollversammlung der Jungen Alpenregion statt. Oberösterreich wurde dabei vom Braunauer JVP-Bezirksobmann Gerald Weilbuchner vertreten. Die im Jahr 1973 gegründete Junge Alpenregion ist eine Dachorganisation der Jugendorganisationen der christlich-konservativen Parteien in Bayern, Österreich, Südtirol, Liechtenstein, der Schweiz und Slowenien. Am Freitag wurden in der slowenischen Hauptstadt Ljubljana die Parlamentswahlen vom 13. Juli 2014 mit...

  • Braunau
  • Junge ÖVP Bezirk Braunau
Alfred Walter, Birgit Dorrer, Christian Pichler, Petra Hartmann und Christian Fußthaler beim AK-Frühsommerempfang in St. Pölten. | Foto: Zahler-Treiber

Scheibbser als Gäste beim AK-Frühsommerempfang

BEZIRK/ST. PÖLTEN. Der Frühsommerempfang der Niederösterreichischen Arbeiterkammer (AKNÖ) ging im St. Pöltner Wirtschaftshof über die Bühne. Knapp 400 Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Kunst und Kultur nutzten die Möglichkeit zum regen Informations- und Gedankenaustausch. Auch einige Gäste aus dem Bezirk Scheibbs nahmen diese Gelegenheit zum Netzwerken wahr. AKNÖ-Präsident Markus Wieser, der unmittelbar zuvor bei der Vollversammlung in seiner Funktion bestätigt wurde, legte in seiner Festrede...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.