Auszeichnung

Beiträge zum Thema Auszeichnung

Der Leiter der Land- und forstwirtschaftlichen Lehrlings- und Fachausbildungsstelle NÖ Anton Hölzl, Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager, Landesrat Ludwig Schleritzko, David Döller, Stefan Steiner, Lukas Löffler, Karoly Obrecht, NÖ Landarbeiterkammer-Präsident Andreas Freistetter, ARGE Meister Österreich Obmann Andreas Ehrenbrandtner und ARGE Meister NÖ Obmann Andreas Boigenfürst. | Foto: Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
3

Landwirte feiern ihre Besten
Würflacher zählt zu den Meistern des Jahres

94 Bauern schlossen bisher mit der Meisterausbildung ab. Zu den Besten zählt auch Karoly Obrecht aus Würflach. NÖ/WÜRFLACH. Auch dieses Jahr wurden die besten Absolventen der Meisterausbildung in Niederösterreich vor den Vorhang gebeten. Meister bzw. Meisterin des Jahres wurden Franz Ganzberger aus Hürm im Bereich Landwirtschaft. Auch Julia Donabaum aus Spitz und Karin Fritsch aus Großkrut punkteten im Bereich Weinbau und Kellerwirtschaft. Marilena Helmreich aus Zwettl war in Sachen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vertreter des Pollmann-Teams im Bild mit Stefan Pollmann (3.v.l.) | Foto: Pollmann
3

Top-Arbeitgeber gewählt
Pollmann ist „Leading Employer 2024"

Pollmann International wurde als „Leading Employer 2024" ausgezeichnet. Das Familienunternehmen zählt damit zum top 1 Prozent der österreichischen Arbeitgeber. KARLSTEIN. „Es freut uns außerordentlich, zum zweiten Mal in Folge als einer der führenden Arbeitgeber Österreichs anerkannt zu werden. Diese Auszeichnung ist eine schöne Bestätigung dafür, dass unsere Bemühungen zur weiteren Attraktivierung der Arbeitgebermarke Pollmann Früchte tragen. Zugleich ist die Auszeichnung mit dem klaren...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Ehrung an Jakob Pöhacker: Walter Trachsler, Andreas Kandioler, Sieger Jakob Pöhacker, Jochen Flicker, Ewald Dangl und Andreas Strohmer (beide Test-Fuchs), Renate Scheichelbauer-Schuster und Karl Fritthum (v.l.) | Foto: Josef Bollwein
6

Tag des High Tec-Lehrlings
Jakob Pöhacker ist bester Mechatronik-Lehrling in NÖ

Jakob Pöhacker vom Ausbildungsbetrieb Test-Fuchs in Groß Siegharts ist Niederösterreichs bester Mechatronik-Lehrling. Er hat sich beim Landeslehrlingswettbewerb im Rahmen des „Tags des High-Tec Lehrlings“ im WIFI der Wirtschaftskammer NÖ in St. Pölten den Sieg geholt. GROSS SIEGHARTS. Von der Kfz- über die Land- und Baumaschinentechnik bis zur Luftfahrzeugtechnik. Vom Schmieden über die Spenglerei bis zur Fahrradmechatronik und noch Vieles mehr. Rund 170 Schüler nutzten die Gelegenheit, sich...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bei der Verleihung (v.l.): Dr. Christoph Swarovski, Jürgen Wildauer, Manuela Vogt (alle SWACRIT systems) und Bundesminister Martin Kocher. | Foto: Swacrit

Swacrit
SWACRITsystems ist „Staatlich ausgebildeter Ausbildungsbetrieb“

Der Hightech-Systemlieferant Swacrit Systems ist "staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb". TIROL / NASSEREITH. Das österreichische Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft verlieh Swacrit systems am 18. März die Auszeichnung „Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“. Diese Anerkennung unterstreicht das herausragende Engagement des Unternehmens in der Ausbildung und Förderung von Fachkräften. Bereits seit der Gründung bietet Swacrit systems jungen Arbeitnehmern qualitativ...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Fotografie von Wouter Oudemans. | Foto: Wouter Oudemans
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (18. März 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Mit der Kampagne „Salzburg radelt“ können Salzburgerinnen und Salzburger auch heuer wieder tolle Preise gewinnen. Durch die App „Österreich radelt“ werden Kilometer ganz einfach eingetragen. „Salzburg radelt“ in den Frühling Salzburg-Stadt: Die Vinothek "De Gustibus" und das Büchergeschäft "Anton" haben im Rahmen einer Veranstaltung...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, Landesinnungsmeister der Metalltechniker Harald Schinnerl, Petra Schinnerl (Firmengruppe Schinnerl), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Harald Schinnerl (Firmengruppe Schinnerl), Tullns WKNÖ-Bezirksstellenobmann-Stv. Johann Figl, WKNÖ-Bezirksstellenleiter Günther Mörth und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker. | Foto: Josef Bollwein
2

Wirtschaftskammer NÖ
Ausbildertrophy geht an Schinnerl Metallbau GmbH

Schinnerl Metallbau GmbH aus Tulln mit der Ausbildertrophy ausgezeichnet TULLN. Auch heuer holte die Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) wieder jene Unternehmen vor den Vorhang, die sich in der Ausbildung des Nachwuchses besonders engagieren. Zu den Preisträgern gehören auch die Schinnerl Metallbau GmbH aus Tulln an der Donau, die sich in der Sparte Gewerbe und Handwerk (Kategorie Großbetrieb) durchsetzte. Die Siegerehrung fand im Zuge der Skills Week Austria (4. bis 10. März) statt. „Junge Menschen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
27

BFV Voitsberg
Prüfung für den Feuerwehrnachwuchs

Wichtige Ausbildung an der Feuerwehrbasis für die Zukunft Am Samstag, dem 2. März 2024, fanden der diesjährige Wissenstest und das Wissenstestspiel der Feuerwehrjugend des Bereichsfeuerwehrverbandes Voitsberg statt. 152 Jugendliche und 24 "Quereinsteiger" aus den Feuerwehren des Bereiches Voitsberg stellten sich dieser Herausforderung, welche einen wichtigen Teil der Feuerwehr-Grundausbildung darstellt. Mit der Durchführung wurde heuer die Freiwillige Feuerwehr Voitsberg betraut. Der...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Walter Ninaus
Bezirk Zwettl: Barbara Nöbauer (Frauenberatung Waldviertel), Romana Flicker (Tischlereitechnikerin), Jacqueline Kaufmann (Tischlereitechnikerin) und Sonja Früchtl (Ausbildungsbetrieb Hartl Haus) (v.l.) | Foto: Daniel Schmidt
4

Frauenberatung Waldviertel
Punktgenaue Qualifizierung für Waldviertlerinnen

Das Ausbildungsprogramm "Punktgenaue Qualifizierung" hilft Frauen im Waldviertel ihre Traumjobs zu finden. Auszubildende aus den Bezirken Gmünd, Zwettl und Waidhofen wurden nun für ihre besonderen Leistungen ausgezeichnet. WAIDHOFEN/THAYA. Die Grundlage davon ist das Programm „FiT- Frauen in Handwerk und Technik“ der Frauenberatung Waldviertel.  Der Hintergrund der Auszeichnungen ist, die Auszubildenden für ihre besonderen Leistungen bei der Lehrabschlussprüfung zu ehren und ihnen zu ihrer...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bei der Lehrlingsauszeichnungs-Feier im Betrieb v. li. Helmut Ladner (Bgm Kappl), Christoph Stillebacher (Vizepräsident Arbeiterkammer Tirol), Otmar Ladner (Bezirksstellenleiter Landeck Wirtschaftskammer Tirol), „Lehrling des Monats Jänner 2024“ Manuel Grissemann, Benjamin Zangerl (Lehrlingsausbildner und Geschäftsführer Elektro Technik Zangerl GmbH), Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair, Martin Gremer (Direktor Tiroler Fachberufsschule für Elektrotechnik, Kommunikation und Elektronik Innsbruck) und Michael Zangerl (Bgm See). | Foto: Land Tirol/Gerzabek
2

Lehrling des Monats
Manuel aus See ist erster Toplehrling im neuen Jahr

Der erste „Lehrling des Monats“ im neuen Jahr 2024 heißt Manuel Grissemann, kommt aus See und absolviert eine Lehre zum Elektrotechniker (Elektro- und Gebäudetechnik, Gebäudeleittechnik) im dritten Lehrjahr bei der Elektro Technik Zangerl GmbH in Kappl. SEE/KAPPL. Manuel bekam die Auszeichnung zum „Lehrling des Monats Jänner 2024“ bei einer Feier im Betrieb im Paznauntal von Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair persönlich überreicht. „Mit dem ‚Lehrling des Monats‘ holen wir die Besten in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Wolfgang Schwärzler, Eva-Maria Rauch, Cornelia Behrends und Claudia Hans (v.l.) bei der Verleihung des Constantinus Awards | Foto: wirlphoto.at
2

Constantinus Awards
Unternehmensberaterin Cornelia Behrends holt 1. Platz

Die Constantinus Awards wurden im Rahmen des Austrian IT and Consultants Day 2023 feierlich in der Hofburg Wien verliehen. Cornelia Behrends aus Waidhofen sicherte sich dabei den ersten Platz in der Kategorie "Ethik & Werte" mit ihrem Projekt „ WERTE-Bildung im Rahmen der Weiterbildung“. WAIDHOFEN/THAYA. Ausgezeichnet wurden Unternehmensberater, die mit ihren wegweisenden Leistungen und innovativen Ansätze die Standards für großartige Beratungsdienstleistungen neu definierten. Kern von Behrends...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Mit den Tiroler Rotkreuz-Preisträger:innen freuen sich Alexandra Tanda (Mitte) und Stefan Hofmarcher (2.v.r.), Geschäftsführerin und stellvertretender Geschäftsführer vom Roten Kreuz Innsbruck, sowie der Obmann des Roten Kreuzes Innsbruck, Rupert Stöckl (r.) | Foto:  Francesco Steiner
2

Rotes Kreuz Tirol
Camillo Award und geht zweimal nach Tirol

Am Donnerstag, den 12. Oktober, konnte der Bundesverband Rettungsdienst (BVRD) den Camillo Award für herausragende Verdienste im Rettungswesen vergeben. Die Rotkreuz-Akademie im Roten Kreuz Tirol und das Rote Kreuz Innsbruck waren unter den Geehrten. TIROL. Die Rotkreuz-Akademie konnte mit ihrem innovativen Aubildungsansatz, dem Room of Risks, punkten und den diesjährigen Camillo Award in der Kategorie "Ausbildungskonzept" erlangen. Zudem gab es auch den Austrian Patient Safety Award in der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Absolvent:innen des Lehrgangs B 2023 der Ausbildung „Landjugend SpitzenfunktionärIn“ | Foto: Landjugend Salzburg
5

Landjugend Salzburg
Drei Salzburger:innen Landjugend-Spitzenfunktionäre sind aufZAQ-zertifiziert

Im März 2023 starteten 14 Landjugend-Funktionäre den aufZAQ-zertifizierten Lehrgang für Landjugend-Spitzenfunktionäre. Um ein breites Fachwissen und viele wertvolle Erfahrungen reicher schlossen die ehrenamtlich tätigen Landjugend-Funktionäre ihre Ausbildung nun erfolgreich mit der Abschlusspräsentation am Sonntag, dem 8. Oktober 2023 ab. Unter ihnen waren auch drei Salzburger:innen. Hochkarätige Trainer, Lerneffekte fürs Leben und bundesländerübergreifende Freundschaften – das verbinden...

  • Salzburg
  • Landjugend Salzburg
Die beiden Erstplatzierten bei der Preisübergabe in Innsbruck: (von links) Sanya Malik, Sarah Theresa Lenz.  | Foto: Spar
3

Herausragends Engagement aus Tirol
Spar zeichnet junge Talente aus

Bereits zum zweiten Mal wurde der „SPAR-Vielfaltspreis zur Rettung der Artenvielfalt“ an Maturantinnen und Maturanten vergeben. SPAR rief dazu auf, vorwissenschaftliche Arbeiten (VWA) zu den Themen Biodiversität und Artenschutz einzureichen. Verglichen mit der Premiere im Vorjahr hat sich die Anzahl der Einreichungen verdreifacht und 33 Arbeiten erreichten die Jury – davon drei aus Tirol. TIROL. Die Jugendlichen in Tirol beschäftigen sich mit der Frage, wie das Aussehen eines Tieres den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • René Rebeiz
Anzeige
Vitalakademie

Vitalakademie-Lehrgangsleiterin Roswitha Wagner ausgezeichnet

Die Vitalakademie Graz mit Sitz im Sportzentrum Pachern ist eine anerkannte Bildungseinrichtung. Jetzt wurde Lehrgangsleiterin und Referentin Roswitha Wagner von der Wirtschaftskammer Steiermark für ihre bedeutende 25jährige Tätigkeit für den Wirtschaftsstandort ausgezeichnet. Die Referentin der Vitalakademie leistet mit ihrer Expertise und langjährigen Erfahrung einen wichtigen Beitrag in der Erwachsenenbildung und zur Weiterbildung der Menschen in der Region. Nähere Informationen zum...

  • Stmk
  • Graz
  • Robert Wier
Martin Kocher, Human Resources-Leiterin Sandra Bogg und Ewald Dangl (v.l.) | Foto: BMAW/Holey
2

Auslandserfahrung
Test-Fuchs für internationalem Fachkräfteaustausch ausgezeichnet

Für das umfassende Engagement in der Lehrlingsmobilität wurde Test-Fuchs vom Wirtschaftministerium mit dem EQAMOB (European Quality Assurance in Mobility) Qualitätslabel ausgezeichnet. GROSS SIEGHARTS. Auslandserfahrung ist beim Waldviertler Luftfahrtunternehmen ein wichtiger Teil der Ausbildung des Fachkräftenachwuchses. Internationale Erfahrungen eröffnen neue Perspektiven, vermitteln fachliche, sprachliche sowie persönliche, interkulturelle und soziale Kompetenzen. Davon profitieren die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Elena Gremer aus Rum ist "Lehrling des Jahres 2022". Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair gratulierte der Siegerin.  | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
5

21. Galanacht der Lehrlinge
„Lehrling des Jahres 2022" steht fest

Am Donnerstagabend, 11. Mai, fand im Landhaus die 21. Galanacht der Lehrlinge statt. Nach der Auswertung der Ergebnisse beim Online-Voting, der Jury-Bewertungen und des Auftritts bei der Galanacht im Landhaus steht der „Lehrling des Jahres 2022“  fest.  TIROL. Am Donnerstagabend wurde der „Lehrling des Jahres 2022“ gekürt. Und zwar nach einem Rekordergebnis beim Online-Voting mit rund 75.500 Stimmen und im Zuge der Jury-Bewertungen zum „Lehrling des Monats“ sowie des Auftritts bei der „21....

  • Tirol
  • Martina Obertimpfler
Die Auszeichnungen nahm das Unternehmen Empl in Wien entgegen.  | Foto: Empl
2

EMPL Lehrling Franz Haberl bei Best of Talent ausgezeichnet!

Im Rahmen der Skills Week Austria wurde Österreichs talentierter Fachkräftenachwuchs in der WKÖ in Wien geehrt. Mit der „Best of Talent“-Gala feierte die Bundessparte Gewerbe und Handwerk unlängst einen „Abend für Siegerinnen und Sieger“. KALTENBACH/WIEN (red). Best of Talent: Auszeichnung für Österreichs beste Lehrlinge & Lehrbetriebe im Rahmen der Veranstaltung. EMPL Lehrling Franz Haberl als Bundessieger im Bereich Fahrzeugbautechnik konnte sich ebenso über eine Auszeichnung freuen wie Dr....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Vereinsobmann Harald Schaber, Staatssekretär Florian Tursky, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bildungsminister Martin Polaschek, HAK Tulln Direktor Peter Eisenschenk. | Foto: Victoria Edlinger
8

Haus der Digitalisierung
„digBiz Award 2023“ an drei HAKs verliehen

Die HAK Digital Business (digBiz) ist eine HAK-Spezialform, die die traditionell starke HAK-Wirtschaftsausbildung mit einer intensiven fünfjährigen Informatikausbildung kombiniert. Diese Schulform wird aktuell an 19 Standorten in ganz Österreich angeboten. Tulln wird im September 2023 als 20. Standort diese Ausbildung anbieten. TULLN. Heute fand der österreichweite HAK Digital Business (digBiz) Award im Haus der Digitalisierung in Tulln an der Donau statt. In Summe sind rund 550 Schüler/innen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ausbildung für das Gasthaus zum Grünen Baum in Gresten: Renate Kummer (M.) mit WKNÖ-Präsident Wolfgang Eckerund WKNÖ-Direktor-Stellvertreterin Alexandra Höfer
 | Foto: Andreas Kraus
2

WKNÖ
Ausbilder-Trophy geht an Gasthaus zum Grünen Baum in Gresten

Die Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) holte wieder jene Unternehmen vor den Vorhang, die sich in der Ausbildung des Nachwuchses besonders hervortun. GRESTEN. Zu den Preisträgern der Ausbilder-Trophy gehört auch das Gasthaus zum Grünen Baum - Renate Kummer aus Gresten in der Kategorie "Kleinbetrieb" in der Sparte "Tourismus und Freizeitwirtschaft". Die Siegerehrung fand im Zuge der Skills Week Austria statt. Betriebe mit Lehrlingen sind im Vorteil "Betriebe, die Lehrlinge ausbilden, sind klar im...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
v.l.: Spartengeschäftsführer Christian Strasser, Spartenobmann Wolfgang Schneckenreither, Tatjana Obernberger, WKOÖ Direktor-Stv. Friedrich Dallamaßl | Foto: Foto: Cityfoto

Oberösterreichische Verkehrswirtschaft
Zwei Neu-Konzessionäre aus der Region

Bei der Konzessionsprüfungsfeier der Sparte Transport und Verkehr OÖ, wo über 150 erfolgreichen Absolventen ihre Konzessions- beziehungsweise Befähigungsbriefe feierlich überreicht wurden, stammten auch zwei Personen aus den Bezirken Grieskirchen und Eferding. BEZIRKE. Von den insgesamt 152 neuen Konzessionären entfallen 76 auf das Güterbeförderungsgewerbe ab 3,5 Tonnen und 34 bis zu 3,5 Tonnen. Kleintransporteure bis 3,5 Tonnen sind aufgrund einer EU-Verordnung seit dem 22. Mai dieses Jahres...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Insgesamt gab es 152 Absolventen.  | Foto: WKOÖ

WKOÖ
Fünf Neukonzessionäre im Bezirk Rohrbach

Insgesamt 152 Neukonzessionäre verstärken ab sofort die oberösterreichische Verkehrswirtschaft. Sie sorgen dafür, dass Waren sowie Personen von A nach B gebracht werden. Unter ihnen befinden sich auch fünf Vertreter aus dem Bezirk Rohrbach.  OÖ, BEZIRK ROHRBACH. „Es freut mich besonders, dass sich auch heuer wieder so viele dazu entschieden haben, die Ausbildung zu machen und damit in einen verantwortungsvollen Beruf in der oö. Verkehrswirtschaft starten“, betont Spartenobmann Wolfgang...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Julia Mayer, Erika Stein, Raphaela Vollmann, Melanie Hinum (Kletterwand), Sabine Rosenberger (kniend), Katja Hofer, Wolfgang Plieweis. | Foto: Mittelschule Ternitz

Ternitzer Erfolg
Goldenes Schulsportgütesiegel für Schule

Das vielfältige Angebot und das hohe Niveau auf dem Gebiet der Bewegungs- und Gesundheitserziehung beschert der Mittelschule Ternitz eine Auszeichnung. TERNITZ. "Trotz erschwerter Bedingungen in der Pandemiezeit, konnte mit den Schülerinnen und Schülern ein umfangreiches und qualitativ hochstehendes Sportangebot umgesetzt werden", freut sich Mittelschuldirektor Helmut Traper über die wiederholte Auszeichnung seiner Schule mit dem Schulsportgütesiegel in Gold. Neben den bewährten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bezirksrettungskommandant Johannes Raab mit dem frisch gebackenen Notfallsanitäter Jakob Mayer und Notfallsanitäter Reinhold Stelzer. | Foto: RK/Fuchs

Rotes Kreuz Rohrbach
Notfallsanitäter-Prüfung mit Auszeichnung abgeschlossen

Seit mehr als zehn Jahren ist Jacob Mayer als freiwilliger Sanitäter an der Rotkreuz-Ortsstelle Rohrbach im Einsatz. Jetzt hat er die Zusatzausbildung zum Notfallsanitäter mit Auszeichnung abgeschlossen. ROHRBACH-BERG. Ungefähr ein Jahr hatte der Pädagoge, der unter anderem an der HAK in Rohrbach unterrichtet, für die knapp 500 Stunden umfassende Ausbildung Zeit. „Für die Auszeichnung brauchte es sicher auch ein wenig Glück bei den Fragen, die man zieht“, gibt sich Jacob bescheiden, „ich freue...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Die Vertreterinnen und Vertreter der ausgezeichneten Schulen mit Bildungsdirektor Paul Gappmaier (l.), Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader (M.), Werner Mayr (Leiter pädagogischer Dienst Bildungsdirektion, 4.v.r.) und Wolfgang Haslwanter (Pädagogischer Dienst Bildungsdirektion, r.). 
 | Foto: Land Tirol/Krepper
2

Gütesiegel
„Berufsorientierung Plus“: Zwei Schulen im Bezirk prämiert

24 Schulen wurden im Landhaus in Innsbruck für ihre engagierte Ausbildungs- und Berufswahlberatung mit dem Gütesiegel „Berufsorientierung Plus“ ausgezeichnet – darunter auch die Mittelschulen in Umhausen und Mieming. INNSBRUCK/UMHAUSEN/MIEMING. Neben den Mittelschulen in Umhausen und Mieming schmückt neuerdings 22 weitere Schulen das Gütesiegel „Berufsorientierung Plus“. Drei Jahre lang dürfen die Schulen die Auszeichnung nun führen und erhalten von den Tiroler Sozialpartnern Arbeiter-,...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.