Auszeichnung

Beiträge zum Thema Auszeichnung

Am Donnerstag, 6. Juni 2024 wurde bei der Verleihung des vierten Wiener Wohnbaupreises zum ersten Mal der Preis gleich dreimal in verschiedenen Kategorien vergeben. | Foto: Schendl
3

Wiener Wohnbaupreis 2024
Gemeindebau in der Leopoldstadt ausgezeichnet

Der Karlheinz-Hora-Hof am Handelskai wurde als bester Gemeindebau Neu mit dem Wiener Wohnbaupreis 2024 ausgezeichnet.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Am Donnerstag, 6. Juni 2024 ging im Wiener Rathaus die Verleihung des vierten Wiener Wohnbaupreises über die Bühne. Zum ersten Mal wurde der Preis gleich dreimal in verschiedenen Kategorien vergeben: das Projekt „Wald, wir kommen!“ in Währing wurde als bester Wohnbau ausgezeichnet, das „Quartier Breitensee“ in Penzing als „bestes Quartier“ und der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Katharina Nieschalk
Harald Plöckinger (FH-Förderverein), Thomas Bründl (FH-Förderverein), Bürgermeister Wels Andreas Rabl, Dekan FH-Prof. Michael Rabl, Matthias Soriat, Landeshauptmann Thomas Stelzer, FH OÖ-Präsident  Gerald Reisinger,  Joachim Haindl-Grutsch, Manuel Molnar (Sparkasse OÖ), FH-Fördervereins-Obmann Clemens Malina-Altzinger | Foto: Land OÖ
2

Preis der FH Wels
Robotik-Student aus Attersee gewinnt Innovation-Award

Matthias Soriat (31) aus Attersee hat für seine Masterarbeit den "Innovationaward" der FH Wels erhalten. Zur Urkunde gab es noch 500 Euro Preisgeld dazu. Die Auszeichnung soll die Forschung fördern und honorieren.  ATTERSEE, WELS. Soriat hat Robotic Systems Engineering im Master an der Fachhochschule Wels studiert. Für seine Abschlussarbeit hat er den zweiten Platz des Innovationawards in der Kategorie "Automatisierungstechnik und Mechatronik" gewonnen. Der 31-Jährige hat im Rahmen seiner...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Afreeze ist auf die Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Medizinprodukten, insbesondere von Kathetern zur Behandlung von Herzkreislauferkrankungen spezialisiert. | Foto:  Artur Tumasjan/Unsplash

Pharmaunternehmen in Konkurs
Neue Technologie setzte Unternehmen unter Druck

Das Pharamunternehmen Afreeze GmbH hat am Landesgericht in Innsbruck einen Antrag auf Eröffnung eines Konkursverfahrens eingebracht. Betroffen sind ca. 40 Gläubiger und neun Dienstnehmer. Die Passiva betragen rund 2,4 Millionen Euro. Das Pharmaunternehmen besteht seit dem Jahr 2008. INNSBRUCK. Der Schwerpunkt der betrieblichen Tätigkeit lag in der Entwicklung, Herstellung und im Vertrieb von Medizinprodukten, insbesondere von Kathetern zur Behandlung von Herzkreislauferkrankungen. Der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Innovationen stellen eine wichtige Triebkraft für wirtschaftliche Erfolge dar. Dabei kommt es aber nicht nur auf die zündende Idee und das Know-how an, sondern auch auf den Mut, die Ideen umzusetzen.  | Foto: WKO

Innovationspreis 2023
Tirol feiert Innovation

Im Rahmen eines feierlichen Verleihungsabends werden am 22. November im Tiroler Landhaus einmal mehr die innovativsten Entwicklungen von Tiroler Unternehmen gefeiert und ausgezeichnet. Alle neun nominierten Unternehmen werden vorgestellt und die Sieger-Unternehmen in den drei Kategorien „Technische Innovation“, „Dienstleistungsinnovation“ und „Konzept mit Potenzial“ geehrt. In der finalen Auswahl befinden sich folgende Unternehmen: „Technische Innovation“ Die Bernard Technologies GmbH aus Hall...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der mit 10.000 Euro dotierte „Karl Ritter von Ghega-Preis“ ging an die Firma Microtronics Engineering GmbH aus Ruprechtshofen (Bezirk Melk): WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Sabrina Waldbauer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Hans-Peter Buber. | Foto: NLK Filzwieser
4

NÖ Innovationspreis 2023
Gesamtsieger ist Microtronics Engineering

LH Mikl-Leitner: Neues Wissen, neue Technologien und Innovationskraft geben Antworten auf die Fragen der Zeit und der Zukunft. NÖ/TULLN. Zum 36. Mal wurde vorgestern Dienstag der NÖ Innovationspreis 2023 vom Land Niederösterreich, der NÖ Wirtschaftskammer und Sponsorenvertretern vergeben. Er ist die Plattform für die besten Innovationen von Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner begrüßte gemeinsam mit WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker zahlreiche Gäste im Haus...

  • Niederösterreich
  • Deborah Panic
„Unser gemeinsames Anliegen ist ökologisches, energieeffizientes, nachhaltiges Bauen“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei der 58. Auszeichnungsfeier für „Vorbildliche Bauten in Niederösterreich“. | Foto: NLK Pfeffer
5

St. Pölten
„Vorbildliche Bauten in Niederösterreich“ ausgezeichnet

LH Mikl-Leitner: „Unser gemeinsames Anliegen ist ökologisches, energieeffizientes, nachhaltiges Bauen“ NÖ. Bereits zum 58. Mal wurden im Landhaus St. Pölten die Auszeichnungen für „Vorbildliche Bauten in Niederösterreich“ vergeben. Aus 56 vorgelegten Bewerbungen wurden sechs Siegerbauten von der Fachjury für die Auszeichnung nominiert, die von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Juryvorsitzenden NÖ Baudirektor Walter Steinacker übergeben wurden. „Unser gemeinsames Anliegen ist...

  • St. Pölten
  • Victoria Edlinger
Jakob Calice übergibt den Preis an Schuldirektorin Gerda Schneeberger. | Foto: OeAD/APA-Fotoservice/Juhasz
3

Schulvideo "F**king geil!"
Österreichs innovativste HTL ist in Braunau

Die Verleihung des Staatspreises „Innovative Schulen“ des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung am 18. September ist für die HTL Braunau äußerst erfolgreich verlaufen. BRAUNAU. Die Schule wurde von Bundesminister Martin Polaschek und Jakob Calice, Vorstand der Innovationsstiftung für Bildung, mit dem zweiten Platz unter allen teilnehmenden Schulen geehrt und ist somit die innovativste HTL in ganz Österreich. „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung beim Staatspreis...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Auszeichnung für die Marktgemeinde. | Foto: Kogler
2

St. Johann, Energiemonitoring
Energiemonitoring in St. Johann wurde ausgezeichnet

Beim österreichischen Verwaltungspreis wurde das Energiemonitoring der Marktgemeinde vor den Vorhang geholt. ST. JOHANN. Im Herbst 2022 startet die Marktgemeinde St. Johann mit einem Monitoring der Wasser- und Energieverbräuche von Gemeindgebäuden. "Damit sollen der Überblick gewahrt werden und gezielt Maßnahmen zum Energiesparen gesetzt werden", so Bgm. Stefan Seiwald. Aber nicht nur der Verbrauch wird digital überwacht, auch die Aufzeichnungen über die Energieerzeugung es Wasserkraftwerkes...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wolfgang Scheiblehner beim Schmieden des Innovationspreises. | Foto: Thomas Sattler/TVB Gesäuse
3

Gesäuse Innovationspreis
Die beste Innovation der Region wird gesucht

2023 schreibt das Gesäuse Partnernetzwerk bereits zum fünften Mal den Gesäuse Innovationspreis für das beste Produkt bzw. die beste Dienstleistung aus. Denn: Innovative Ideen bringen die Region weiter und sollen daher auch belohnt werden. GESÄUSE. Das Ziel des Innovationspreises besteht darin, innovative Ideen zu fördern, die der Region zugutekommen und somit belohnt werden sollten. Der Innovationspreis steht allen Privatpersonen, Unternehmen, Vereinen und Schulen offen, die ihren Wohn- oder...

  • Stmk
  • Liezen
  • Laura Jung
AT&S gewinnt den Airbus Supplier Award für das beste Verbesserungsprojekt. Die Preisverleihung fand in Toulouse statt.  | Foto: AT&S
2

Airbus Supplier Award
AT&S gewinnt Auszeichnung für Kupferrecycling-Projekt

Für ein spezielles Verfahren, das die Rückgewinnung von reinem Kupfer und anderen wichtigen Chemikalien aus Abwasser ermöglicht, erhielt das Hightechunternehmen AT&S den Airbus Avionics Supplier Award für das beste Verbesserungsprojekt.  LEOBEN/TOULOUSE. "Aeris" lautet der Name eines innovativen Recyclingsystems, mit dem AT&S wichtige Chemikalien und bis zu 1.000 Kilogramm Kupfer pro Tag aus dem Abwasser zurückgewinnen kann. Das Hightechunternehmen mit Sitz in Leoben-Hinterberg wurde für dafür...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Bei der Verleihung des Mercure 2023 (v.l.): Alexander Biach (Direktor-Stellvertreter WK Wien), Jakob Illera (VeloConcerts GmbH), Herwig Hengl (Baubot GmbH), Cécile Deterre und Paul Schmitzberger (Blue Planet Ecosystems GmbH) und Frederik Bender (piur imaging GmbH) | Foto: Barbara Lachner
3

Vier Preisträger
Innovationsaward Mercur an Wiener Unternehmen verliehen

Von der Faltbare Bühne bis zum  tomographischer 3D Ultraschall – die vier innovativsten Wiener Produkte bzw. Prozesse erhalten den Mercur 2023 der Wirtschaftskammer Wien.  WIEN. Wie innovativ die Wiener Unternehmen sind, zeigt der Mercur-Preis. Dieser wird jährlich von der Wirtschaftskammer Wien verliehen. Unter 108 wurden die besten Einreichungen ausgezeichnet.   „Der Mercur zeigt das Innovationspotenzial der Wiener Betriebe – vor allem der mittelständischen Unternehmen“, betont Alexander...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Lukas Großbichler (Geschäftsführer Bio Austria OÖ), Johannes Liebl, (Obmann Bio Austria OÖ); Bio-Fuchs Gewinner Ingrid und Martin Eckerstorfer sowie Gerti Grabmann (Bundesobfrau Bio Austria) (v. l.) | Foto: Bio Austria

Bio-Fuchs
Platz zwei für St. Martiner Familie

Drei Betriebe aus Österreich, darunter auch einer aus dem Bezirk Rohrbach, wurden Anfang des Jahres mit dem Bio-Fuchs, dem Innovationspreis von Bio Austria ausgezeichnet. Am 23. Februar wurden die Preise von Bio-Austira Obfrau Gerti Grabmann überreicht. LINZ, ST. MARTIN.  Die Landwirtschaft spürt die Auswirkungen der Klimaveränderung unmittelbar bei ihrem täglichen Tun. Deshalb ist es naheliegend, dass viele innovative Lösungen zum Schutz des Klimas aus den eigenen Reihen kommen und Bäuerinnen...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
W. Hascher, F. Wörgetter, A. Bodner, St. Niedermühlbichler, F. Fettner, Syliva Brix, Ch. Wörister (v. li.). | Foto: Laiminger

KitzSki - Auszeichnung
KitzSki erhält den Ski Guide Austria Award

Erneute Auszeichnung für das Kitzbüheler Skigebiet für innovative und kreative Aktionen. KITZBÜHEL. Das Team des Ski Guide Austria vergibt jährlich den Award für innovative Ideen, krative Aktionen und herausragende Innovationen. Für 2023 wurde KitzSki (Bergbahn AG Kitzbühel) für ihre Ansätze zum sparsamen Energieverbrauch, das neue Pistenleitsystem sowie für die flexible Preis- und Rabattgestaltung für Skitickets im Websphop mit dem Award ausgezeichnet. "KitzSki hat in Zusammenarbeit mit der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Camillo Award 2022 für HERZsicher Innsbruck. | Foto: Parlamentsdirektion / Thomas Topf
2

Gesundheitsprojekt
HERZsicher Innsbruck erhält Preis für Innovation/Nachhaltigkeit

Der Bundesverband Rettungsdienst (BVRD) vergab zum dritten Mal den Camillo Award für herausragende Verdienste im Rettungswesen. Platz 1 in der Kategorie Innovation/Nachhaltigkeit ging an Matthias Stark mit dem Projekt HERZsicher Innsbruck. INNSBRUCK. Die feierliche Verleihung des Camillo Awards fand auf Einladung von Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka im Wiener Palais Epstein statt. Geehrt wurden die besten persönlichen Leistungen, Projekte, Ideen und Konzepte zur Weiterentwicklung des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Gewinner der Cluster-Awards mit den Cluster-Manager:innen der Standortagentur Tirol | Foto: Standortagentur Tirol
6

Standortagentur
Cluster-Awards gehen an sieben innovative Unternehmen

Diese Woche wurde die Cluster-Awards 2022 verliehen. Die innovativsten Tiroler Cluster-Mitgliedsbetriebe wurden ausgezeichnet. Sieben Unternehmen durften sich die begehrte Trophäe abholen. TIROL. Innovationsgeist und Konsequenz, das wären wesentliche Zutaten, damit ein Unternehmen auch wirtschaftliche Erfolge feiern kann, weiß Marcus Hofer, Geschäftsführer der Standortagentur Tirol. Diese Zutaten nahmen auch die geehrten Unternehmen zur Hand, die beim diesjährigen Cluster-Partnertreffen in Igls...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Volksschule Novaragasse: Für das innovative Design wurde Christine Diethör und das Architekturbüro Raumkunst ZT GmbH  mit dem "Iconic Award 2022" ausgezeichnet.  | Foto: Romana Fürnkranz
3

Iconic Award 2022
Architekten für Volksschule Novaragasse ausgezeichnet

Für die Innovative Architektur der Volksschule Novaragasse wurde das Raumkunst ZT GmbH mit dem  "Iconic Award 2022" ausgezeichnet. WIEN/LEOPOLDSTADT. Zusätzliche Klassenräume sowie Turnsaal, Bibliothek und Freibereich: Wie besonders der Zubau der Volksschule Novaragasse ist, zeigt eine nun eine Auszeichnung.  Für seine innovative Architektur wurde das Projekt mit dem "Iconic Award 2022" geehrt.  Hinter den Plänen des Schulzubaus steckt das Christine Diethör und das Architekturbüro Raumkunst ZT...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Inhaber Marcel Gutheinz und Hoteldirektor Bert Willkomm nahmen den Preis entgegen. | Foto: Moving Stills/Falstaff PROFI

Falstaff PROFI
Hotel Jungbrunn als bester Arbeitgeber Österreichs ausgezeichnet

Der „Falstaff PROFI Arbeitgeber-Check“ listet Benefits und Jobchancen von mehr als 2100 Betrieben aus Gastronomie, Hotellerie sowie Tourismus auf. Als bester Arbeitgeber in der Kategorie „Innovation" wurde das "Hotel Jungbrunn - Der Gutzeitort in Tannheim" ausgezeichnet. TANNHEIM. Es ist eine neue und wichtige Initiative, mit der das Fachmagazin Falstaff PROFI ab sofort dem akuten Personalmangel in der österreichischen Gastronomie, Hotellerie und im Tourismus entgegenwirkt: Beim „Falstaff PROFI...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Bürgermeister Reinhard Resch, Gastronom Otto Raimitz, Vizebürgermeisterin Eva Hollerer und Stadtrat Günter Herz bei der Verleihung der Wappenplakette 1463 in Gold. | Foto: Stadt Krems

Krems
Stadt zeichnet Gastronomen Otto Raimitz aus

Bürgermeister Reinhard Resch würdigt großes Engagement des Gastronomen. KREMS. Otto Raimitz trägt für seine vielfältigen und erfolgreichen gastronomischen Initiativen einen wertvollen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung und zum Ansehen der Stadt bei. Ebenso wird sein langjähriges soziales Engagement gewürdigt. Er erhält die Wappenplakette 1463 in Gold. Lange Tradition Die Gastronomie wurde Otto Raimitz in die Wiege gelegt. Bereits sein Ur- Ur- Großvater hatte 1820 eine Kaffee-Konditorei in...

  • Krems
  • Doris Necker
Die "kreativ in die Zukunft"-Gewinner in der Kategorie Produktentwicklung und Dienstleistung.   | Foto: Josef Bollwein
6

Bezirk Tulln
Zwei Vorzeigebetriebe aus dem Bezirk konnten überzeugen

Niederösterreichs Vorzeigebetriebe 2022 sind gekürt: das „AgroBiogel“ der AgroBiogel GmbH (Tulln), die Waldviertler Barocktrompeten von Harald Schuh (Langau), die Möbelserie „Bibi“ der miramondo public design GmbH (Sooß), ANYLIFT – das automatische Hubsystem für Nutzfahrzeuge der ANYLIFT KG (Sitzendorf an der Schmida) und der „ETM Powertruck“ als Lehrlingsarbeit der ETM elektro technik marquart GmbH konnten die diesjährige Fachjury überzeugen. BEZIRK TULLN/NÖ (PA). Auch in diesem Jahr stellten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Verleihung des Unternehmerinnen-Awards in Wien. | Foto: WKO Kärnten/FIW

Unternehmerinnen-Award
Kärntnerin begeistert mit innovativer Inklusion

Monika Wegscheider hat ihr Unternehmen MONEL erst 2018 gegründet. Jetzt kam sie in Wien beim Unternehmerinnen-Award von "Frau in der Wirtschaft" für ihre Plattform "MONEL Urlaubsassistenz mit Herz" unter die besten Drei. KÄRNTEN. Als sich Monika Wegscheider als Mentee bei der FEMcademy von Frau in der Wirtschaft Kärnten bewarb, hatte sie ein klares Ziel: Sie möchte mit ihrem Team der erste Anbieter im Bereich Urlaubsassistenz für Menschen mit Beeinträchtigungen in Kärnten werden. Zwei Jahre...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
V.l.n.r.: Vizepräsident Welser Messe Gerhard Kroiß, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, GF Markus Hargassner, GF Anton Hargassner, Bundesministerin Leonore Gewessler und Gerhard Dell, GF OÖ. Energiesparverband | Foto: Land OÖ/Kauder

Auszeichnung für innovative Produkte
Hargassner ist eines der „Energie Genies 2022“

Die Firma Hargassner gehört zu den sieben oberösterreichischen Unternehmen, die im Rahmen der Energiesparmesse WeBuild in Wels mit dem „Energie Genie 2022“ ausgezeichnet wurden. WELS, WENG. Bei der Welser Energiesparmesse zeichneten das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) und das Wirtschafts- und Energieressort des Landes Oberösterreich neue, energietechnisch innovative Produkte aus. Eine unabhängige Fachjury bewertete die...

  • Braunau
  • Anja Kreilinger
Die Preisträger des 1. Innovation Award, Bezirk Kitzbühel. | Foto: Kogler
2

Innovation Award
Erstmals wurde der "Innovation Award" vergeben

KITZBÜHEL, BEZIRK. Im Rahmen der Eröffnung des START.N (siehe eigener Bericht) wurde von der Wirtschaftskammer Kitzbühel erstmals der Innovation Award an junge, innovative UnternehmerInnen vergeben. Es gab 13 Einreichungen für den Preis. 3. Platz Addion GmbH, Oberndorf, 2. Platz the barefood way GmbH, St. Johann, 1. Platz Lambda Wärmepumpen GmbH, Brixen. > Mehr dazu folgt in großem Bericht!

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Stefan Oberdacher, Georg Foidl: innovative Lösungen. | Foto: GPhoto/Fankhauser

WK Tirol - Innovationspreis
Matty GmbH gewann Innovationspreis

Innovative Großküche gewann Preis; smarte Lösungen für die Hotellerie. BUCH, WAIDRING. Zum 21. Mal wurde von der WK Tirol der Tiroler Innovationspreis gemeinsam mit dem Land Tirol für herausragende, innovative Leistungen vergeben. Die Matty GmbH (Standort Buch) bietet smarte Lösungen, um Küchenpersonal in der Hotellerie zu entlasten und kreatives Kochen auf den Speiseplan zu bringen. Gründer und Initiator Georg Foidl (aus Waidring) hat langjährige Erfahrung als Koch. Er schuf mit seinem Partner...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kategorie „Dienstleistungsinnovationen“: Landesrat Anton Mattle (l.) und WK-Vizepräsidentin Martina Entner (r.) gratulierten Georg Foidl (2.v.l.), Christian Sporer (Mitte) und Julia Sallegger von der Matty GmbH.  | Foto: WK Tirol
3

Auszeichnung
Kramsacher Unternehmen gewinnt Tiroler Innovationspreis

"Matty GmbH" mit Sitz in Kramsach holt sich mit innovativer Großküche begehrte Auszeichnung im Rahmen des Tiroler Innovationspreises 2021.  KRAMSACH. Er gilt als eine der wichtigsten Auszeichnungen in Tirol – zumindest was Innovationsprojekte von Unternehmen betrifft. Die Rede ist vom Tiroler Innovationspreis, der kürzlich bereits zum 21. Mal über die Bühne ging. Mit der Auszeichnung würdigt die WK Tirol jährlich gemeinsam mit dem Land Tirol herausragende innovative Leistungen der Tiroler...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.