Auszeichnung

Beiträge zum Thema Auszeichnung

Die rund 120 Gäste der Biosphärenpark Wienerwald Weinprämierung 2024 konnten nach der Preisverleihung die Siegerweine gleich verkosten. | Foto: BPWW/N. Novak
5

Biosphärenpark Wienerwald glänzt
Die Prämierung von DER WEIN 2024

Am 7. Mai 2024 wurden in Maria Enzersdorf die besten regionalen Weine aus nachhaltiger Bewirtschaftung prämiert. Im feierlichen Rahmen wurden im Schloss Hunyadi die besten Weine aus dem Biosphärenpark Wienerwald ausgezeichnet. Die Besonderheit dieser Prämierung: Alle eingereichten Tropfen stammen aus nachhaltiger Bewirtschaftung. WIENERWALD. Die NÖ Landesabgeordnete Marlene Zeidler-Beck, der Wiener Landesabgeordnete und Gemeinderat Ernst Holzmann, der Bürgermeister der Marktgemeinde Maria...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Zwölf Uhudler des Jahrgangs 2023 sind vom Verein der Freunde des Uhudlers als die besten ihres Genres ausgezeichnet worden. | Foto: Konrad
2

Rot und weiß
Zwölf Uhudler aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf prämiert

Zwölf Uhudler aus elf Weinbaubetrieben in den Bezirken Güssing und Jennersdorf sind vom Verein der Freunde des Uhudlers als die besten ihres Genres ausgezeichnet worden. Die Kostkommission aus unabhängigen Fachleuten hatte die Wahl aus über 30 eingereichten Weinen des Jahrgangs 2023. Die zwölf ausgezeichneten Uhudler - elf rote und ein weißer - dürfen nun "Einer der Besten" genannt werden. Teilnahmeberechtigt waren alle Weine, die bei den Uhudler-Verkostungen des Vereins genehmigt wurden und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die erfolgreiche Winzerfamilie (v.l.) Willi, Alexander, Maria und Andreas Sattler.  | Foto: The Schubidu Quartet
7

Gamlitz
Winzer-Dynastie Sattlerhof erobert die große Weinwelt

Die Familie Sattler, beheimatet in der Marktgemeinde Gamlitz, führt eines der renommiertesten Weingüter Österreichs, die erlesenen Weine sind auch international sehr gefragt. GAMLITZ. Wilhelm Sattler Senior war schon zu Lebzeiten eine Winzerlegende. Ende der 1960er und in den 1970er Jahren galt er als erfolgreicher Architekt des steirischen Weinwunders und produzierte am Sattlerhof – gegen den damaligen Trend – trockene, richtig trockene naturbelassene Weine. Im Ertrag standen damals rund drei...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Uhudler-Jahressieger Martin Paugger (2. von links) erhielt seine Auszeichnung von Vorjahressieger Thomas Froschauer (2. von rechts). | Foto: Martin Wurglits
17

Von Martin Paugger
Uhudler des Jahres kommt aus Burgauberg

Der beste Uhudler des Jahres kommt aus Burgauberg. Gekeltert wurde er von Martin Paugger, der aus einer Verkostung des "Vereins der Freunde des Uhudler" als einstimmiger Sieger hervorging. Geehrt wurde Paugger bei einer Zeremonie der Europäischen Weinritterschaft, die im Hotel Larimar in Stegersbach stattfand. Der Sieger erhielt den Turnierteller der Ritterschaft und eine Ehrenurkunde überreicht. Wein vom SchwabenbergPaugger hat sich schon seit 25 Jahren der Uhudlererzeugung verschrieben. "Es...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Mayer am Pfarrplatz  (2. v.l.)bekam die Auszeichnung "Top Weinbaubetrieb 2023" verliehen. Wiener Landtagsabgeordnete Nina Abrahamczik (SPÖ, l.), Nö. Landtagspräsident Karl Wilfing (ÖVP, 2.v.r.) und Biosphärenpark-Direktor Andreas Weiß gratulierten. | Foto: BPWW/F. Spielauer
3

Döbling
Mayer am Pfarrplatz ist "Top-Weinbaubetrieb 2023" im Wienerwald

Die Lebensregion Biosphärenpark Wienerwald zeichnete am Montag die besten Weine und Weinbaubetriebe aus. Mayer am Pfarrplatz ist einer der sechs Sieger unter den Betrieben. Damit wird de auch Pate der Wiener Schnirkelschnecke. WIEN/DÖBLING. Im Orangerie Europahaus Wien wurden die besten Weine und WeinBaubetriebe des Wienerwalds gekürt. Denn es ist ein Ziel des Biosphärenpark Wienerwalds, die Vielfalt der Weinbaulandschaft zu erhalten. Dabei gelang es dem Döblinger Betrieb Mayr am Pfarrplatz die...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Der Bezirk Leibnitz ist um einen ausgezeichneten Genussbezirk-Betrieb reicher. | Foto: Kowald
5

Genussbezirk Leibnitz
Hoftafel für Weltmeister Florian Adam Lieleg

Jungwinzer Florian Adam Lieleg aus Kranach in der Gemeinde Leutschach wurde bei der internationalen Vergleichs Verkostung mit seinem Sauvignons Weltmeister. Jetzt bekam der erfolgreiche Weinbauer auch noch die Hoftafel des Genussbezirks Leibnitz überreicht. LEUTSCHACH. Von Auszeichnung zu Auszeichnung eilt derzeit Jungwinzer Florian Adam Lieleg aus Kranach. Florian ist Mitglied der SIEME Jungwinzergruppe gemeinsam mit seinen Freunden Franz Regele, Florian Dillinger, Franz-Josef Tschermonegg,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Das SPAR-eigene Weingut Schloss Fels wurde erneut mit dem Gütesiegel Nachhaltig Austria des österreichischen Weinbauverbands ausgezeichnet. Unter über 400 prämierten Betrieben hat das Weingut Schloss Fels die beste Bewertung in der Kategorie Soziales erhalten. Die Zertifizierung übergaben der Geschäftsführer des österreichischen Weinmarketings Chris Yorke BSc. (r.) und Prof. Josef Glatt MBA, Direktor des Österreichischen Weinbauverbandes (li.) an Klaus Klein, Geschäftsführer des Weingut Schloss Fels. | Foto: SPAR

Bezirk Tulln
Weingut Schloss Fels für Nachhaltigkeit ausgezeichnet

FELS AM WAGRAM. Seit 2014 ist das Weingut Schloss Fels mit dem Gütesiegel „Nachhaltig Austria“ für Winzer und Kellereien ausgezeichnet. Bei der aktuellen Rezertifizierung erhielt der SPAR-eigene Weinbaubetrieb die beste Bewertung in der Kategorie Soziales unter allen über 400 teilnehmenden Betrieben. Das Gütesiegel wurde vom Österreichischen Weinbauverband initiiert. Die Überprüfung von Betrieben in Kategorien wie Klima, Bodengesundheit, Biodiversität und Soziales führt die unabhängige...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Weingutsleiter Wolfgang Hamm freut sich über die Auszeichnung als besten St. Laurent Österreichs | Foto: Weingut Stift Klosterneuburg
2

Weingut Stift Klosterneuburg
St. Laurent Grosse Reserve ist der am besten bewertete St. Laurent Österreichs

KLOSTERNEUBURG (pa). Das Weingut Stift Klosterneuburg hat wieder eine Spitzenbewertung mit ihrer Parade-Rebsorte St. Laurent erreicht: Die St. Laurent Große Reserve aus der Tattendorfer Ried Stiftsbreite 2019 wurde im aktuellen Falstaff Rotweinguide mit 95 Punkten ausgezeichnet, er ist damit der am besten bewertete St. Laurent Österreichs. Weingutsleiter Wolfgang Hamm freut sich sehr über diese große Auszeichnung auf der wohl prominentesten Rotweinbühne Österreichs: „Wir haben uns mit...

  • Klosterneuburg
  • Katharina Geiger
2

Zweihorn Award
Weingüter Niederösterreichs im Test

Der heurige Zweihorn-Award beleuchtet fast 500 Weingüter im Großraum Niederösterreich hinsichtlich ihrer 'digitalen Fitness'. Zweihorn hat im Zuge der Auswertung ausgezeichnete Beispiele von Webseiten gesehen, die sich inhaltlich selbstbewusst, lebendig und bodenständig präsentierten. An diese Winzer:innen erinnert man sich gerne, da Sie die Kultur und den Charakter von Niederösterreich glaubhaft wiederspiegeln. Motto 2022: Der WiedehopfDie Besten der Besten dürfen sich über eine kleine Trophäe...

  • Tulln
  • Monika Stolze, MSc CMC
NÖ Weinbaupräsident Reinhard Zöchmann, Familie Siegert, Sophie Hromatka NÖ Weinkönigin | Foto: LWmediaLeonardoRamirez
5

Landesweinprämierung 2022
Vier Sieger aus dem Bezirk Tulln mit dabei

NÖ Landesweinprämierung 2022: Innovation, die aus der Vielfalt kommt BEZIRK/NÖ. So viele Winzerbetriebe wie noch nie haben mehr Weine denn je in den Wettbewerb geschickt: Die 35. NÖ Landesweinprämierung geriet zur Bühne für die Vielfalt und Qualität, für die Tradition wie die Innovationsfreude des Weinbaus in Niederösterreich. 6.243 Weine von insgesamt 955 Betrieben, jeder davon mit Hingabe und Sachverstand produziert: Der niederösterreichische Weinbau präsentierte sich in seiner ganzen Breite...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
15 Weine von zwölf Winzern aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf sind ausgezeichnet worden. | Foto: Uhudlerverein
2

15 aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf
Die "Uhudler-Elite" des Jahres wurde gekürt

Bei der Uhudler-Prämierung des Jahres 2022 sind 15 Weine von zwölf Winzern aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf ausgezeichnet worden. Eingereicht wurden sowohl Proben vom typischen roten als auch vom weißen Uhudler. Markenrechtlich geschütztNur Uhudler, der durch eine unabhängige Verkostungsjury bestätigt wird, darf das markenrechtlich geschützte Uhudler-Etikett mit dem Plutzer-Logo tragen. Die Besten des Jahrgangs werden zusätzlich mit der Auszeichnung "Uhudler Selektion" gekennzeichnet....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Erwin Gartner ist sehr stolz darauf, einer der Landessieger 2020 zu sein. | Foto: Zarfl
1

Kärntner Weinbauer
Heute ist ein guter Tag für Wein

Zwei Weine: Der Ruländer und der Sauvignon Blanc des Weinbaus Gartner wurden Landessieger 2020. ST. STEFAN. Gemeinsam mit seiner Familie führt Erwin Gartner den Betrieb in zweiter Generation. Auf die diesjährige Auszeichnung ist der Weinbauer besonders stolz. Lavanttaler unter SiegernDie Landessieger 2020 im Kärntner Weinbau wurden am 24. Juli im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung gekürt. Die Auszeichnungen wurden von Landeshauptmann Peter Kaiser, Landwirtschaftskammer-Präsident Johann...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Vanessa Zarfl
Alle Landessieger in den acht Kategorien | Foto: LPD Kärnten/Wajand
8

Landessieger 2020
Kärntner Weine wurden ausgezeichnet

Die Landessieger 2020 im Kärntner Weinbau wurden geehrt. KÄRNTEN. Gestern wurden im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung edle Tropfen vor den Vorhang geholt – die Landessieger 2020 unter den Kärntner Weinbauern wurden gekürt. Die Auszeichnungen erhielten sie von Landeshauptmann Peter Kaiser, Landwirtschaftskammer-Präsident Johann Mößler und Weinbauverband-Präsident Horst Wild überreicht. "Auch bei überregionalen Veranstaltungen verweise ich immer wieder gern auf den Kärntner Weinbau und ich...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Der 2011er Cabernet Sauvignon von Christoph Gratl wurde bei der Berliner Wein-Trophy mit Gold ausgezeichnet. | Foto: Weingut Gratl
2

Cabernet Sauvignon aus dem Hause Gratl
Internationale Auszeichnung für Wein aus Maria Bild

Im Weingut Gratl in Maria Bild freut man sich über eine weitere internationale Auszeichnung. Bei der Berliner Wein-Trophy, der nach eigenen Angaben weltgrößten Weinbewertung mit 400 Juroren und mehr als 13.500 eingereichten Proben, wurde ein Cabernet Sauvignon mit Gold ausgezeichnet. "Intensive Cassis-Noten, feines Mandel-Konfit, Schokolade, Vanille und ein fein eingebundenes Tannin, extrem langer Abgang" - so haben die Juroren den Goldprämierten beschrieben. "Unsere Trauben wachsen in einem...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Winzer Claus Aniballi und Gattin Hannelore freuen sich über 92 Punkte im Falstaff Wein-Guide 2019/20. | Foto: Claus Aniballi
3

Österreichs höchstes Weingut
Winzer Claus Aniballi jubelt über Falstaff-Kür

PRUTZ (otko). Claus Aniballi errang mit seinem "Tiroler Walzer" 92 Punkte im renommierten Falstaff Wein-Guide. Einziger Tiroler Vertreter Der druckfrische Falstaff Wein-Guide2019/20 wartet auch heuer wieder mit einer Überraschung aus dem Obergricht auf. Dort trifft sich das Who-is-Who der österreichischen Weinszene und nicht minder bekannte Winzer brillieren wie fast jedes Jahr an vorderster Front. Als aller letztes, angeführtes österreichisches Weingut findet der interessierte Weinfreund auf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Überreichung des Siegestellers und der Ehrenurkunde: Josef Pfeiffer, Larimar-Gastgeber Johann Haberl, Weinritter-Senator Ernst Möderl, Reinhild Pfeiffer, Larimar-Gastgeberin Daniela Lakosche und Weinritter Thomas Klug (von links). | Foto: Larimar

Wein aus dem Hause Pfeiffer
Weinritterschaft kürte Eltendorfer Uhudler zum Jahressieger

Zum besten Uhudler des Jahres 2019 hat die Europäische Weinritterschaft jenen von Reinhild und Josef Pfeiffer aus Eltendorf gekürt. Die Jury nahm die Auszeichnung im Rahmen des Gourmet- und Weinfestivals im Stegersbacher Hotel Larimar vor. Der Uhudler aus dem Hause Pfeiffer darf im Jahr 2019 das Prädikat "Ritterordenswein" tragen.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
2

Gratl-Wein aus Maria Bild in Berlin augezeichnet

Über eine internationale Auszeichnung darf sich die Winzerfamilie Gratl aus Maria Bild freuen. Ihr reinsortiger Cabernet-Sauvignon mit der Bezeichnung "Riede" aus dem Jahr 2007 holte bei der Berliner Wein-Trophy in der internationalen Kategorie Gold. Der Siegerwein war 48 Monate in kleinen Barriques gereift. Er wurde außerdem für die Asia Wine Trophy nominiert, die im Herbst in Daejeon (Südkorea) ausgetragen wird. In Berlin verkosteten und bewerteten 500 internationale Juroren mehr als 17.000...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Geschäftsführer der Land- und forstwirtschaftlichen Lehrlings- und Fachausbildungsstelle NÖ (LFA) Anton Hölzl, LK NÖ Präsident Hermann Schultes, Andreas Palkowitsch aus Mannersdorf, Thomas Schuster aus Großriedenthal, Thomas Zöchling aus St. Veit/Gölsen, LK NÖ Vizepräsidentin Theresia Meier und ARGE Meister Obmann Andreas Ehrenbrandtner. | Foto: LK NÖ/Erich Marschik

Großriedenthaler ist "Meister des Jahres"

Presseaussendung der LK NÖ: Landwirte setzen auf Wissen und Know-how: Auszeichnung für Thomas Schuster. GROSSRIEDENTHAL / NÖ (pa). Die niederösterreichische Meisterausbildung in der Land- und Forstwirtschaft hat in den letzten Jahren eine regelrechte Erfolgsgeschichte geschrieben. Nicht ohne Grund gilt die 3- jährige Meisterausbildung als die Top-Qualifikation für praktizierende Land- und Forstwirte. Insgesamt freuten sich im Jahr 2016 128 Absolventinnen und Absolventen über ihren...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Bioweinbauern David und Patrizia Oberkofler erhielten dreimal Gold und einmal SIlber. | Foto: Privat
1

Mit Biowein auf Medaillenkurs

Vier Medaillen brachten Patrizia und David Oberkofler aus Maria Bild von der Verleihung des diesjährigen internationalen Bioweinpreises in Bad Dürkheim (Deutschland) mit nach Hause. Der Rotwein-Cuvée "Carpe Noctem", der Rotwein "Cabernet Jura" und der Weißwein Bronner wurden jeweils mit Gold ausgezeichnet, Silber erhielt der Oberkofler'sche Welschriesling.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Stefanie Gerdenits mit ihrer Auszeichnung im Weingarten des Familienbetriebs

Newcomer Wein-Award für Stefanie Gerdenits

Die Hornsteinerin belegte mit ihrem Blaufränkisch 2011 den 3. Platz in der Kategorie Rotwein. HORNSTEIN. „Das Faszinierende für mich am Weinmachen ist, dass man beim gesamten Prozess – vom Auspflanzen der Weinrebe bis zur Präsentation des fertigen Weines – dabei ist und seinen persönlichen Beitrag dazu leisten kann”, erzählt Stefanie Gerdenits aus Hornstein. Das Weinmachen wurde der 21-Jährigen gleichsam in die Wiege gelegt, denn sie wurde im elterlichen Winzerbetrieb groß. Nun wurde sie für...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Marlene Anger
Christoph Gratl ist stolz auf seine preisgekrönten Rotweine. | Foto: Privat

Gratl-Rotweine sind sternengekrönt

Das Weingut Gratl aus Maria Bild ist bei der "Austrian Wine Challenge" in Wien zum vierten Mal als „Sterne-Weingut“ ausgezeichnet worden. Gold gab es unter anderem für einen Cabernet Sauvignon aus einer Riedlage. Die Trauben wachsen in unmittelbarer Nähe der Wallfahrtskirche. Für die internationale Weinprämierung reichten heuer 1.847 Produzenten aus 39 Nationen insgesamt 12.299 Weine ein. Die Bewertung erfolgte nach einer anonymen Blindverkostung durch internationale Experten. Das Weingut Gratl...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: privat

Mödlings Auslese im internationalen Spitzenfeld bestätigt

MÖDLING. Wer sagt, dass die Mödlinger Weinhauer nur für ihre fruchtigen und reschen Weißweintrauben, wie Weißburgunder, Neuburger oder Zierfandler bekannt sind, der wird durch die jüngste Bewertung der AWC – der Austrian Wine Challenge – eines besseren belehrt. Mit seiner Rotgipfler Auslese schaffte der Mödlinger Weinbauvereinsobmann Fritz Taufratzhofer auf Anhieb die Silberne Medaille. Er verfehlte nur knapp die Goldene. Aber auch die Roten sind im Vormarsch. Für seinen Blauen Portugieser...

  • Mödling
  • Roland Weber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.