Autobahn

Beiträge zum Thema Autobahn

Foto: Rainer Sturm  / pixelio.de
1

Ab April neue Monatskarte für Karawanken-Autobahn

Ende für bisher erhältliche Wertkarte - Gültigkeit bleibt bis Ablauf bestehen Eine neue 14-Fahrten-Monatskarte wird ab 1. April 2016 auf der A11 Karawanken Autobahn eingeführt. Vorallem Pendlern will die ASFINAG hiermit ein attraktives Angebot machen. Prepaid-Punktekarte Die 14-Fahrten-Monatskarte ist ein sogenanntes Prepaid-Modell. Der Kunde bezahlt im Voraus für vierzehn Fahrten durch den Karawankentunnel und kann innerhalb von 30 Kalendertagen die Fahrten frei wählen. Die...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig

Wirbel um niedrige Lkw-Maut

SCHÖNBERG (cia). Laut Verkehrsministerium soll die Lkw-Sondermaut auf der Brennerautobahn ab 2016 um etwa 25 Prozent gesenkt werden. Dieser Vorschlag findet nur wenig Unterstützer in Tirol. Landesregierung, Transitforum, Arbeiterkammer, ÖVP, Grüne und FPÖ kritisieren diesen Plan teilweise scharf. Einzig die Tiroler SPÖ verteidigt die Verordnung. Verkehrsminister Stöger (SPÖ) wird in Bälde Post erhalten. Das Land Tirol hat die Stellungnahme zur vom Bund geplanten Mauttarifverordnung, die auch...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
2 1

Das neue ASFINAG Jahr beginnt...

Ab 01.02.2015 - 00:00 Uhr ist nur mehr das "Azur Pickerl" gültig... Die Jahres-Vignette kostet € 84,40 und ist gültig bis zum 31.01.2016... Achtung die ASFINAG ist die nächsten Tage extrem scharf... Wer nichts drauf hat zahlt eine Ersatzmautzahlung in Höhe von € 120,00...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
Hat ausgedient, weil am 31. Jänner 2015 ist die Gültigkeit abgelaufen. Ab 1. Februar 2015 ist die Pflichtvignette azurblau! | Foto: Silvia Wagnermaier
2 2 2

Nicht vergessen: Ab 1. Februar ist die Autobahnvignette azurblau!

Mit 31. 1. 2015 endet die Gültigkeit der Vorjahres-Vignette. Ab 1. Februar 2015 muss ein blaues Autobahn-Pickerl die Windschutzscheibe zieren, wenn Sie auf Österreichs Schnellststraßennetz unterwegs sind. Ö (smw). Soll es motorsiert auf die Autobahn, dann bitte noch schnell die alte Mautmarke abkratzen und das neue Papperl auf Auto oder Motorrad, denn sonst kann's teuer werden: Als sogenannte Ersatzmaut werden auf die Schnelle 120 Euro für Pkw und 65 Euro für Motorräder abkassiert, wenn die...

  • Motor & Mobilität

Befreiung der Mautpflicht für Hilfstransporte nach Hochwasser-Katastrophe

Die Asfinag unterstützt Transporte in die Krisengebiete. Solidarität auch auf den Straßen: Die Asfinag unterstützt in Zusammenarbeit mit dem Finanz- und Verkehrsministerium die Flutopfer in Südosteuropa. Demnach zahlen Pkw, Lkw oder Busse, die Hilfsgüter in die betroffenen Regionen transportieren, bis Ende Juni keine Maut. Dies gilt für Autobahnen und Schnellstraßen in Österreich. „Menschliche Tragödien erfordern eine unbürokratische Hilfe", erklären die Asfinag-Vorstände Alois Schedl und Klaus...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Autobahn-Vignette 2014, ab morgen Samstag, 1. Februar muss sie kleben.   FOTO: Güni ART
3

NICHT VERGESSEN !!!

NICHT VERGESSEN !!! Ab morgen, 1. Februar 2014 muss die neue 2014er Autobahn-Vignette auf der Windschutzscheibe kleben. Die Asfinag hat schon scharfe Kontrollen angekündigt. Also für alle die noch keine geklebt haben, es wird Zeit.

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Güni ART

Positive Erfahrung mit der Lkw-Maut

(vcö). Die Lkw-Maut auf Autobahnen und Schnellstraßen wurde in Österreich im Jahr 2004 eingeführt. Dadurch erhöhte sich die Effizienz des Gütertransports, die Leerfahrten haben sich verringert, die durchschnittliche Ladung pro Lkw nahm zu. Deshalb haben sich die Produktpreise durch die Lkw-Maut um nur 0,2 % erhöht. In der Schweiz zahlen Lkw seit 2001 auf dem gesamten Straßennetz Lkw-Maut, in Deutschland hat sich die Verkehrsministerkonferenz der Bundesländer im Herbst 2013 für die Ausweitung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
V. li. BH Christian Bidner, BHStv und Leiter Verkehrsrecht Herbert Haberl, Leiter Sicherheit Thomas Föger, Leiter Stadtpolizei Kufstein Hartwig Bamberger und Leiter Verkehrsangelegenheiten Gerhard Kurz bei der Sitzung in der BH Kufstein. | Foto: Land Tirol/Rinner

Autobahnblockade am 1. Dezember

Autobahnsperre zwischen den Abschlussstellen Kufstein-Süd und Kufstein-Nord KUFSTEIN. Am Sonntag, 1. Dezember 2013, wird auf der A12 Inntalautobahn bei Kufstein zwischen 10 und 12 Uhr eine Versammlung stattfinden. Die Versammlungsanzeige wurde von Kufsteins Bürgermeister Martin Krumschnabel bei der BH Kufstein eingebracht und wird nicht untersagt. Mit dieser Versammlung, die auf einem Stadtratsbeschluss von Kufstein am 11. November 2013 basiert, soll gegen die Einführung der Vignettenkontrolle...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Aus eins mach zwei: Geht es nach Gerhard Köfer, erhält das Zollfeld wieder eine eigene Abfahrt von der S37
1 2

Köfer: Keine Maut auf der S37

Landesrat Gerhard Köfer will die Vignettenpflicht auf S37 schon 2014 aufheben. Nein zu Vollausbau. Landesrat Gerhard Köfer ist dieser Tage mit internen Querelen seines Team Stronach beschäftigt (siehe Artikel rechts), Pläne für seine Referate hegt er dennoch. Ein großes Vorhaben: "Ich möchte die S37 in das Land zurückführen", nimmt er sich vor. Kein Vollausbau Köfer will damit jahrelangen Diskussionen um die Zukunft der Straße von Klagenfurt bis zur steirischen Grenze ein Ende setzen. Eine...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner
Zwischen Wendlinger Kreuzung und Langkampfner Kreuzung findet am Freitag die Kundgebung der Stadt Kufstein statt. | Foto: Krautgasser
2

Kundgebung: "Noch gehört die Straße uns!"

Die Stadt Kufstein veranstaltet am Freitag eine Aktion gegen die Vignettenpflicht in der Schubertstraße. KUFSTEIN (mel). Am 20. September laden alle Gemeinderatsfraktionen zur Kundgebung "Noch gehört die Straße uns!" in die Schubertstraße. In der Zeit von 10 bis 15 Uhr wird dabei die Durchzugsstraße zwischen Wendlinger Kreuzung (beim Innotech-Gebäude) und der Kreuzung Langkampfner Straße zur Fußgängerzone erklärt. Geplant ist eine Aktion zum "Autofreien Tag" und zur Vig-nettenproblematik mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Anton Frisch (FPÖ) will zur Entlastung des Stadtverkehrs eine Umfahrungsstraße in Kufstein bauen.

Frisch fordert Bau einer Umfahrung

Durch eine Tangente in Kufstein soll der Stadtverkehr entlastet werden. KUFSTEIN (mel). Da es immer wieder an Wochenenden und vor allem in den Wintermonaten zu erheblichen Staus im Kufsteiner Stadtzentrum kommt, fordert GR Anton Frisch (FPÖ) den Bau einer Umfahrungsstraße "Süd-West-Nord-Tangente". Umfahrung vom "Kneissl-Kreisverkehr" bis Kufstein Süd Die Tangente soll bei der Ausfahrt Kufstein-Süd bei der bestehenden Bundesstraße unter dem Stimmersee weiter nach Morsbach an der Autobahn entlang...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Bald könnte auch bis Kufstein Süd die Vignettenpflicht (wieder) gelten. | Foto: Foto: Haberl

Negativfolgen für den Bezirk Kitzbühel befürchtet

Mautbefreiung muss bleiben, sonst drohen Belastungen http://www.meinbezirk.at/kufstein/politik/maut-eklat-bei-kufstein-verkehrskollaps-ab-dezember-d610521.htmlKUFSTEIN/BEZIRK (niko). Nach dem von Ministerin Doris Bures angekündigten Aus für die Mautlösung in Kufstein formierte sich auch im Bezirk Kitzbühel der Widerstand. LA Siegfried Egger, WK-Obmann Klaus Lackner und NR Josef Lettenbichler zeigten die wirtschaftlichen Folgen eines Wegfalls der Vignettenbefreiung bis Kufstein Süd auf: „Um den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Kommentar: Eine Zumutung für die Bevölkerung

Durch das angekündigte Ende der Mautfreiheit bis zur Autobahnausfahrt Kufstein Süd drohen Kufstein und die umliegenden Ortschaften ab Dezember im Ausweichverkehr zu ersticken. Die Asfinag begründet ihren Entschluss mit der Gleichberechtigung aller Verkehrsteilnehmer. So weit, so gut. Was ist aber mit der Gleichberechtigung der Bürger? Sind die 35.000 betroffenen Menschen gleichgestellt, wenn vor allem in den Wintermonaten und an den Wochenenden eine katastrophale Verkehrslawine durch ihre...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Holz Pfeifer muss Maut ersetzen

Nach der Sperre der Autobahn wegen einer einsturzgefährdeten Halle Anfang Februar muss nun die Firma Pfeifer der Asfinag die entgangene Maut ersetzen. Über die Höhe der Zahlung schweigt man sich aus. Die Zahlung stützt sich auf einen Vertrag aus dem Jahr 1994, in dem klar festgehalten ist, dass die Erstellung und Benützung der Pfeifer-Hallen ohne Beeinträchtigung der Straßenerhalter, bzw. Benützer stattfinden muss. Derzeit prüft die Firma Pfeifer, ob der Schaden durch die Versicherung gedeckt...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
1

Martinz: "Weg mit der Maut auf der S37"

LH Dörfler soll Vertrag mit der ASFINAG neu verhandeln: Weg mit der Maut auf der S37 und Aufhebung der Sperren zweier Abfahrten. Wie heute bekannt wurde, muss die ASFINAG auf Grund fehlender Maut-Einnahmen bestimmte Straßenbau-Projekte neu bewerten. Dazu gehört auch der Ausbau der S37 zwischen St. Veit und dem Murtal, der nach Aussagen von ASFINAG-Vorstand Schedl im ORF-Radio zudem 1,2 Milliarden Euro, also doppelt so viel als bisher angenommen, kosten würde und das...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Elisabeth Krug
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.