Autobahn

Beiträge zum Thema Autobahn

NR Kirchbaumer will u. a. von BM Gewessler Auskunft über AUA-Flüge. | Foto: Optical Engineers Felipe Kolm
2

Flughafen Innsbruck
13 Fragen an BM Gewessler sollen Klarheit bringen

Die "Aufrechterhaltung der Verkehrsanbindungen Tirols an das restliche Österreich und Europa" lautet der Betreff einer parlamentarischen Anfrage von NR Rebecca Kirchbaumer am Bundesministerin Leonore Gewessler. Hintergrund: die Einstellung der Flugverbindung IBK - Frankfurt, die ungewisse Zukunft der Flugverbindung IBK - Wien, die erforderliche Sanierung der Autobahn zwischen Kufstein und Salzburg und die Sperre der Korridorstrecke Rosenheim - Freilassing im Jahr 2027. INNSBRUCK. Die Lufthanse...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Schwerpunktaktion Schneeketten von 2022 (Bild) wurde heuer wiederholt. Lernkurve: null. | Foto: Santrucek
Aktion 4

Seebenstein
31 Lkw-Fahrer mussten je 300 Euro bezahlen

Berufs-Kraftfahrer, die ihre Schneeketten nicht dabei haben, müssen blechen. Bei einer Schwerpunktaktion der Autobahnpolizei Warth wurden 31 (!) schwarze Schafe ertappt. SEEBENSTEIN/BEZIRK. "Ab 1. November müssen Lkw-Fahrer Schneeketten dabei haben", erklärt Thomas Jursitzky, Kommandant der Autobahnpolizei Warth im BezirksBlätter-Gespräch. Die magische Zahl 31? Bereits im Vorjahr wurde eine derartige Aktion durchgeführt. Zur Erinnerung: auch damals wurden exakt 31 Lkw-Fahrer ohne Schneeketten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Thomas Jursitzky, API Warth, über Brände auf A2 und S6.
Aktion 5

Im Auto durch den Bezirk
Und plötzlich brennt's

Sie fahren auf der A2 oder S6, denken an nichts Böses und plötzlich brennt das Auto. Tipps für diese Ausnahmesituation. BEZIRK. Eine Löschdecke und ein Feuerlöscher dürfen bei der Autobahnpolizei nicht im Dienstwagen fehlen. Und sie werden doch häufiger benötigt, als man vermuten möchte. API Warth Kommandant Thomas Jursitzky: "Grob geschätzt brennen bei uns zehn Fahrzeuge pro Jahr. Heuer waren es bisher fünf." Zuletzt gerieten gleich zwei Pkw an einem Tag auf der S6 in Brand (die BezirksBlätter...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen
Aktion 6

Bezirk Neunkirchen
Streifenwagen bei Unfall beschädigt

Die starken Regenfälle am 4. Juni lösten eine Reihe von Verkehrsunfällen mit Sachschäden auf der A2 aus. Davon auch betroffen: ein Streifenwagen der Autobahnpolizei Warth. BEZIRK. Die heftigen Regenfälle am Nachmittag des 4. Juni führten mehrfach zu Aquaplaning auf der Südautobahn. In einigen Fällen schepperte es dann. So zum Beispiel gegen 16 Uhr. Da fuhr ein Autolenker einem Fahrzeug der Autobahnpolizei Warth auf. Der Streifenwagen wurde beschädigt. Verletzt wurde niemand. Bei einem weiteren...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Aktion

Murkraftwerk
Zubringer-Debatte: Doch schneller mit dem Fahrrad unterwegs?

Mit dem Murkraftwerk wurde die Diskussion um einen Zubringer beziehungsweise ein Autobrücke, die Gratwein-Straßengel und Gratkorn miteinander verbindet, wieder laut. Wir haben nachgefragt, ob eine Umsetzung überhaupt sinnvoll ist. Gratwein-Straßengel und Gratkorn setzen seit Jahren auf ein umfassendes Mobilitätskonzept für Alltagsradfahrer – und das hat auch Einfluss auf das geplante Murkraftwerk mit Baubeginn im November (die WOCHE hat berichtet, alle Infos gibt's weiter unten nachzulesen)....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
"Tempolimits auf Straßen: Wie geht es Ihnen damit?"
 | Foto: pixabay
Aktion 7

Umfrage der Woche
Tempolimits auf Straßen: Wie geht es Ihnen damit?

Unsere Reporterin Eva Rainer machte sich wieder auf und befragte den Pinzgau. Dieses Mal stellte sie die Frage: "Tempolimits auf Straßen: Wie geht es Ihnen damit?" Das könnte dich auch interessieren: Saalfelden sucht die schnellsten Fahrer der Region Knapp 300 Senioren bekommen in Unken den Pfizer Impfstoff Mehr News aus dem Pinzgau finden Sie >>>HIER

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Gerhard Hollitscher arbeitet mit Begeisterung und hat schon einiges erlebt. | Foto: Bettina Buchbauer
Video 2

Über 200 Kinder befreit
Spannende Geschichten von der Straße

Der Flachgauer Gerhard Hollischer hat in seinem Beruf als Pannenhelfer schon einiges erlebt und über 200 Kinder aus Autos befreit. Video und Umfrage gibt es weiter unten. SEEHAM. Wir verbringen zwar viel Zeit auf den Salzburger Straßen, was jedoch alles dort passieren kann, kann der ÖAMTC- Pannenhelfer Gerhard Hollitscher erzählen. Seit 35 Jahren ist der 53-jährige Seehamer unterwegs und hilft Autofahrern aus der Patsche. Was er dabei alles erlebt hat, würde ein lustiges, trauriges und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Daumen hoch für 140 km/h: Tischlerei-Chef Günther Jandl begrüßt die angepeilte Erhöhung des Tempolimits auf Autobahnen. | Foto: Talkner
3

Mit 140 Sachen über die Autobahn

Idee des neuen Verkehrsministers scheidet Tullner Geister: Reaktionen und 'rasante' Zählung der Temposünder. BEZIRK/Ö (bt). Bald sollen wir auf gewissen Abschnitten mit 140 statt 130 Stundenkilometern über die Autobahn brettern, zumindest wenn es nach dem neuen Verkehrsminister Norbert Hofer (FPÖ) geht. Die Bezirksblätter haben Reaktionen eingefangen und zeigen in einem Test, dass auf der S5 Tempo 140 längst zur Realität geworden ist (Siehe zur Sache). Verkehr soll flüssiger werden...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
"Ich habe schon Sorge, dass bei noch höherem Tempo noch mehr Menschen ihr Leben auf der Autobahn lassen." (Anna Lehmerhofer, Eisengraben)
6

Umfrage

Umfrage Tempolimit 140 km/h auf Autobahnen: Was sagen Sie dazu?

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
Peter Strobl (Pensionist): "Von der Beschränkung halte ich nichts."
6

Umfrage der Woche: Tempo 80 ?

Diese Woche haben wir gefragt: "Was halten Sie von Tempo 80 auf der Stadtautobahn?"

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.