Autofahrer

Beiträge zum Thema Autofahrer

Der Alkoholgehalt in Punsch und Glühwein wird häufig unterschätzt. | Foto: Pixabay
3

Alko-Unfälle in NÖ
VCÖ appelliert um Vorsicht bei Punsch und Glühwein

Die Anzahl der Alko-Unfälle in Niederösterreich ist heuer im 1. Halbjahr erneut gestiegen, macht die Mobilitätsorganisation VCÖ aufmerksam. Im ersten Halbjahr gab es um zwölf Prozent mehr Alko-Unfälle als im 1. Halbjahr des Vorjahres. NÖ. Und nun steht die Punschzeit bevor. Aufgrund der Süße wird der Alkoholgehalt von Glühwein und Punsch oft unterschätzt. Das Motto „Don’t drink and drive“ ist einzuhalten. Zudem setzt sich der VCÖ für mehr Anrufsammeltaxis, Rufbusse und öffentliche...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Christian Nowotny (Gemeinde Michelhausen), fährt bereits einen E-PKW. | Foto: Victoria Edlinger
2

E-Autos werden mehr
Der Bezirk Tulln tritt aufs elektronische Gas

Jedes sechste Auto in NÖ ist ein Elektroauto. Der Bezirk Tulln belegt mit 191 Neuzulassungen den siebtletzten Platz BEZIRK. „Für Kurz- und Mittelstrecken ist das E-Auto perfekt. Es ist ein schönes Fahrgefühl und unsere Enkelkinder lieben es, mitzufahren. Ich denke, es macht aber nur Sinn, wenn eine eigene Lademöglichkeit zur Verfügung steht", findet Christian Nowotny aus der Marktgemeinde Michelhausen. Lademöglichkeit ist wichtig "In Großriedenthal gibt es seit über einem Jahr eine öffentliche...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
In 59 Tiroler Gemeinden wurden Straßen von den TeilnehmerInnen markiert. Dort wünscht man sich ein Tempolimit und somit eine 30er Zone.  | Foto: unsplash/Markus Winkler (Symbolbild)
2

Mobilität
Tempo 30 in Straßen von 59 Tiroler Gemeinden erwünscht

Die Mobilitätsorganisation VCÖ stellte kürzlich die Frage in den Raum: "Wo in Ihrem Wohnort braucht es Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung?". Die Möglichkeit die Straßen zu markieren, nutzten die TirolerInnen ausführlich. Insgesamt wurden Straßen in 59 Tiroler Gemeinden und Städten markiert.  TIROL. Die BürgerInnen stimmten ab und gaben für 59 Tiroler Gemeinden Straßen an, wo Verkehrsberuhigung gewünscht wird. Als häufigsten Grund für den Wunsch nach Beruhigung wird die Unfallgefahr genannt. Aber...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

"Früher war ein hoher Pkw-Motorisierungsgrad ein Zeichen von Wohlstand, heute ist er meist ein Zeichen von Mangel", VCÖ-Experte Markus Gansterer | Foto: VCÖ

Rekord
Waidhofen ist der Bezirk mit den meisten Autos in Österreich

VCÖ-Analyse: In Waidhofen/Thaya kommen 732 Autos auf 1.000 Einwohner - Kinder und Greise mitgerechnet. BEZIRK WAIDHOFEN. Die Waldviertler Bezirke Waidhofen, Zwettl, Horn und Gmünd haben pro 1.000 Einwohner die höchste Anzahl an Autos in Niederösterreich, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. In allen vier Bezirken ist die Einwohnerzahl seit dem Jahr 2010 gesunken. Insgesamt gibt es heute in Niederösterreich um rund 118.400 Autos mehr als im Jahr 2010, die Einwohnerzahl ist im gleichen Zeitraum...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

"Rad oder Auto" ist nicht mehr zeitgemäß

SALZBURG (lg). Die Einteilung der Verkehrsteilnehmer in "die Autofahrer" oder "die Radfahrer" ist überholt. Viele Autofahrer fahren auch Rad, wie eine aktuelle repräsentative Umfrage von Integral im Auftrag des VCÖ zeigt. 60 Prozent der Autofahrenden nutzen das Rad als Verkehrsmittel im Alltag, inklusive jener, die Radausflüge oder Radfahren als Sport betreiben, sind es sogar 70 Prozent der Autofahrer. Der VCÖ fordert den Ausbau der Radfahr-Infrastruktur und Rad-Highways in Ballungsräumen. "Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Laut Polizei ist die Anzahl jener Radfahrer, die sich nicht an die StVO halten will, erschreckend hoch.
3

Tägliche Anarchie auf zwei Rädern

Auf Innsbrucks Straßen tobt ein täglicher Kampf: Autos gegen Fahrräder und beide gegen Fußgänger. Wer viel auf den Straßen der Landeshauptstadt unterwegs ist, glaubt schnell, ein gängiges Vorurteil empirisch belegen zu können: Radfahrer halten sich an gar nix. Und tatsächlich scheint für viele Radfahrer in der Stadt die Straßenverkehrsordnung (StVO) bestenfalls eine grobe Richtlinie zu sein. Zumindest ist für Innsbrucks Polizeichef Martin Kirchler das Problem durchaus evident. "Es gibt zwei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Im Verhältnis zur Bevölkerung nimmt die Zahl der Autos im Bezirk Schärding in Oberösterreich am meisten zu. | Foto: Turi/Fotolia
2

Schärding: Pkw-Anmeldung steigt stärker als Bevölkerung

Seit 2005 steigt die Zahl der PKW stärker als ihre Einwohner. Im Bezirk Schärding ist die Situation eklatant. BEZIRK (ebd). Wie eine aktuelle Untersuchung des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) zeigt, ist der Motorisierungsgrad in den einzelnen oberösterreichischen Bezirken seit dem Jahr 2005 unterschiedlich gestiegen. Am stärksten hat sich die Zahl der Autos im Verhältnis zur Bevölkerung in den Bezirken Schärding (plus 11,4 Prozent) sowie Perg und Freistadt (jeweils plus 11,2 Prozent) erhöht. Am...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.