Autor

Beiträge zum Thema Autor

Hubert Esterbauer hat sich das Schreiben von Büchern zum Hobby gemacht. | Foto: FPÖ
2

"Mein Bruder ist mein größter Kritiker"
Hubert Esterbauer: Polizist, Politiker und Autor

Kürzlich hat der Braunauer Hubert Esterbauer den letzten Teil seiner Roman-Trilogie veröffentlicht. Das nächste Buch steht bereits in den Startlöchern. BRAUNAU. Hubert Esterbauer ist vielen als Polizist, Vizebürgermeister oder Gemeinderat bekannt. Inzwischen kennt man aber auch eine andere Seite des Braunauers: Er hat sich das Schreiben zum Hobby gemacht. "Angefangen habe ich schon 2000. Ich habe das damals als Ausgleich zu meinem Beruf und der Landtagskandidatur gesehen." Drei Jahre später...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
"Wer hat es gesagt?": Klaus Oppitz und Michael Nikbakhsh präsentieren in ihrem Kabarett die verrücktesten Politikerzitate. | Foto: Reinhard Winkler
2

Kabarettprogramm von Michael Nikbakhsh und Klaus Oppitz
St. Pölten: Polit-Satire: "Eine Wundertüte lustiger Fehlleistungen"

ST. PÖLTEN (bw). Von der "Gesamtfacette", die der "Einzelfacette" gegenübergestellt wird, von der "Realität, die sich von der Wirklichkeit trennt" und vom "menschenwürdigen Umbringen" ist beim Kabarett "Niemand nennt uns Mitzi" die Rede. Doch wer ist der Verfasser dieser Zitate und sorgt damit für Lachsalven beim Publikum? Die Bezirksblätter interviewten Michael Nikbakhsh und Klaus Oppitz. Bezirksblätter: Das Zitat "Niemand nennt mich Mitzi" (Anm. d. Red.: Von Maria Fekter), nach dem Sie auch...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Buchpräsentation der Lebenshilfe Salzburg: Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn, Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf, Autor Maco Buchinger und Manuela Glaser-Amlacher, Geschäfstführer der Lebenshilfe Salzburg Guido Güntert | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leo

Buchtipp/Interview
Geschichte und Politik ganz einfach

Buchautor Maco Buchinger setzt sich als Betroffener für die Rechte von Menschen mit Beeinträchtigung ein. Nun schrieb er gemeinsam mit Manuela Glaser-Amlacher ein Buch: "Österreich nach 1945. Geschichte, Politik." Das Landesmedienzentrum traf ihn zum Interview.  SALZBURG. Politik und Geschichte gelten vielen als undurchschaubare Wissensgebiete. Maco Buchinger hat einen anderen Zugang gewählt, sein Buch "Österreich nach 1945. Geschichte, Politik." präsentierte er kürzlich im Landtag. Die Texte...

  • Salzburg
  • Johanna Grießer
Mario Gerstorfer ist unter die Autoren gegangen: Mit 18 Jahren veröffentlichte er sein Erstlingswerk, eine Satire über die Mitglieder der Bundesregierung. | Foto: privat

Pongaus junge Talente
Wagrainer Jungautor veröffentlicht bundespolitisches Satire-Buch

WAGRAIN (aho). Der 18-jährige HAK-Schüler Mario Gerstorfer tritt in wenigen Monaten zur Matura an. Vor kurzem hat der Wagrainer sein erstes eigenes Buch – eine Satire – veröffentlicht. In seinem Erstlingswerk "Bundesregierung Short – eine satirische Auseinandersetzung mit den Regierungsmitgliedern" werden die 14 Regierungsmitglieder auf eigene Art und Weise beleuchtet und aufs Korn genommen. Wir haben den Pongauer Jungautoren nach den Hintergründen gefragt.  Wie ist die Idee entstanden, sich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
David Bader aus Ried veröffentlichte sein Buch. | Foto: Bader
1 3

Junger Rieder veröffentlicht Buch über Politikkritik

David Bader (20) aus Ried im Innkreis veröffentlicht sein erstes Buch „Politikkritik – Weil wir Jungen mitreden sollen und wollen“! Mit der Bezirksrundschau spricht er über sein Interesse für Politik und was er den Lesern vermitteln möchte. Beruflich arbeitet er als Konstrukteur bei der Firma FILL in Gurten. Was machst du beruflich? Ich bin Konstrukteur bei FILL Gurten GmbH Wie bist du auf die Idee gekommen, ein Politikbuch zu schreiben? Ab ca. 14 Jahren begann ich mit meinem Vater über...

  • Ried
  • Tanja Penninger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.