Autorin

Beiträge zum Thema Autorin

Anzeige
v.l.n.r. Dagmar Hager, Djane Solaris, Sylvia Graf-Borgstädt | Foto: SoulSpaceStudio by Mathias Lauringer
Video 2

Ein Event voller Glamour, Charity und Frauenpower!
"DIE NACHT DER FRAU" by Djane Solaris am 19. April 18:00 - Tante Kaethe Linz

Ein einzigartiger Abend voller Eleganz, Mode, Musik und Wohltätigkeit erwartet die Gäste bei der diesjährigen „Die Nacht der Frau“ am 19. April. Das Charity-Event mit DJane Solaris steht heuer ganz unter dem Motto „On Air“. Passend dazu treten zwei außergewöhnliche Stimmen aus der weiten Welt des Radios in den Vordergrund: Autorin Dagmar Hager und Sängerin Sylvia Graf-Borgstädt. Ein Abend der SuperlativeEröffnet wird das Event mit einem Glas Sloe Gin „PINK Flamingo“, dem neuen Sommergetränk von...

  • Linz
  • Sabine Lehner
Astrid de Douhet Dáuzers lebte auch schon in Frankreich, Italien und Amerika.
4

Astrid de Douhet Dáuzers: Neubauerin im Portrait

Neubauerin Astrid de Douhet Dáuzers (68) erzählt über ihr facettenreiches Leben: von der Hochzeit mit einem Grafen bis zur Leidenschaft für Malerei. NEUBAU. Auf ein spannendes Leben blickt Astrid de Douhet Dáuzers zurück. Seit mehr als einem Jahr lebt sie nun in einem kleinen Appartement im Haus Neubau – voll mit Kunst, wohin man blickt. „Hier lagern Bilder, Fotos und Bücher – alles, was ich im Laufe der Jahre an wertvollen Dingen zusammengetragen habe“, erzählt sie ein wenig wehmütig. Mit...

  • Wien
  • Neubau
  • Wolfgang Unger

Italienische Literatur Grand Dame Maraini liest in Innsbruck

Die über 80-jährige Florentinerin Dacia Maraini ist die Grande Dame der italienischen Literatur, wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und auch schon für den Literaturnobelpreis gehandelt. In ihren Büchern beschäftigt sie sich immer wieder mit der Rolle der Frau, so auch in Ihrem neuen Roman "Das Mädchen und der Träumer", mit dem sie am Mittwoch, den 14. Juni ab 19.30 Uhr in der Tyrolia Hauptbuchhandlung in der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße zu Gast sein wird. Die Präsentation ihres...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • monika resler
Vatikanexpertin und Autorin Gudrun Sailer | Foto: Brigitta Hasch

Keine Kirche ohne Frauen: Gespräch und Buchpräsentation mit Vatikanexpertin

Die Radio Vatikan Journalistin und Autorin Gudrun Sailer kommt am 18. November 2016 um 19.30 Uhr zu Gespräch und Buchpräsentation ins Haus der Frau Linz. Sailer reist direkt aus Rom an und präsentiert an diesem Abend auch ihr neues Buch: „Papst Franziskus. Keine Kirche ohne Frauen.“ Papst Franziskus hat bei einem Treffen mit Ordensoberinnen im Mai 2016 die Diskussion über das Frauendiakonat wieder eröffnet. Im Gespräch und in ihrem aktuellen Buch geht die Vatikanexpertin den Aussagen des...

  • Linz
  • Bildungs- und Begenungszentrum Haus der Frau
Foto: Ulrike Rauch

"Ältere Frauen brauchen Mut“: Die Autorin Andrea Wolfmayr im Interview

Die Schriftstellerin Andrea Wolfmayr über Erotik, den Geruch der Bücher und ignorante Männer. Kommen wir gleich zur Sache: In Ihrem neuen Buch „Roter Spritzer“ geht es um ältere Frauen und Sex? (lacht) Das Thema kommt unter anderem vor: Es gibt eine Bäuerin, die ihre Persönlichkeit erst im Alter voll entfaltet und die Erotik entdeckt. Zuvor war sie beschäftigt mit den Kindern, im Haushalt … Es geht stark um die Beziehungen, die wir führen. Was interessiert Sie daran? Paarbeziehungen sind...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
Die Schriftstellerin Valerie Fritsch sagt: „Auch in der Kreativ-Szene gibt es ein großes Maß an Sexismus | Foto: Fritsch
1

Sie wandert zwischen den Welten

Die Grazer Autorin Valerie Fritsch hat zur Recherche schon Leichen seziert, hört in ihren Schreib-Pausen gerne Kindermusicals, und ist verliebt ins Reisen. Sie sind 25 Jahre alt und ihre Bücher sind vielfach preisgekrönt – zuletzt mit dem Landes-Literaturpreis. Woher kommt diese „geistige Dichte“? Jeder macht das Beste, was er kann, und wenn es anderen Leute gefällt, ist es ein Zufall und ein Glück (lacht) und vielleicht ein bisschen Talent. Haben Sie viel erlebt, was Sie als Autorin geformt...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler

Von der Kunst des Stolperns

Die Grazer Autorin Olga Flor über Alice im Wunderland, Männer in Chefetagen und ihren Weg zur Schriftstellerei. Sind Sie eine Feministin? Ja, natürlich! Hat der Feminismus einen schlechten Ruf? Wenn man feministische Anliegen durchsetzt, bedeutet das Veränderung – dagegen gibt es auch eine Abwehrhaltung. Aber sicher wäre es notwendig: Die Einkommen klaffen auseinander, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie funktioniert kaum, die Geburtenraten gehen zurück … In einem Text schreiben Sie, dass...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
Telferin Manu Ruetz mit ihrem Buch "Artvielfalt Frau" | Foto: Dietrich

Frech-fröhlich und chaotisch: "Artvielfalt Frau"

Unter die Autorinnen gegangen ist die Telferin Manu Ruetz: Vor kurzem erschien ihr Buch "Artvielfalt Frau". TELFS. Die amüsante Erzählung wird vom Verlag wie folgt beschrieben: "Ein frech-fröhliches, chaotisches und selbstironisches Buch rund um fleißige Faulheit, artige Unartigkeit, Nachbarn, Lehrer und Verwandte, die Alltägliches zu etwas Kuriosem machen, Figurprobleme, Sex und Liebe. Im Mittelpunkt der Geschichte stehen die zweifache Mutter Sam, die ihren Herbstdepressionen durch Auswandern...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Lesung: Gioconda Belli „ACHT“

„Die Frau lebt nicht vom Brot allein“ Gioconda Belli liest neue Gedichte Grupo Sal Duo Musik aus LateinamerikaDie nicaraguanische Autorin GIOCONDA BELLI („Die Bewohnte Frau“) ist mitGRUPO SAL DUO und Brigitte Karner im Oktober auf Tour. Gioconda Belli verkörpert das Bild einer leidenschaftlichen, sinnlichen, selbstbewussten und politisch engagierten Frau. Ihr Repertoire erotischer und politischer Gedichte erweitert sie um einen neuen Gedichtsband „Davor, die Jugend“. In diesem schreibt sie, auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Daniela Rückner
2 2

TagdunkelNachthell - Gefühle zwischen den Welten von Kerstin Rueß

TagdunkelNachthell, so kann man mein Leben beschreiben. Als allein erziehende Mutter von bald drei Jährigen Zwillingssöhnen hat man es nicht immer leicht, doch alles im Leben hat zwei Seiten, und vieles hängt von der eigenen Einstellung ab. Genau nach diesem Prinzip habe ich meine Texte geschrieben, egal was kommt, es kann danach nur besser werden. Gelesen und geschrieben habe ich schon immer gerne, aber früher nur für mich alleine, im Jahr 2011 fing ich an Texte für Anthologien zu schreiben,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Kerstin Rueß

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.