Autos

Beiträge zum Thema Autos

3

Kommentar
Querelen rund um autofreie Wiener City als reines Politikum

Für die Umsetzung einer verkehrsberuhigten Wiener City mittels Videoüberwachung braucht es eine Änderung in der Straßenverkehrsordnung (StVO). Die Bundes-ÖVP will den Entwurf des grünen Verkehrsministeriums jedoch nicht in die 35. StVO-Novelle aufnehmen – ein reines Politikum? WIEN/INNERE STADT. Die geplante Verkehrsberuhigung betrifft nicht nur ein kleines Grätzl, sondern wird nahezu auf die ganze Stadt Auswirkungen haben. Bereits seit 2018 wird an dem Konzept gefeilt. Eine chronologische...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Solche Flyer fanden sich am Morgen des Donnerstag, 25. Mai, auf einigen Wiener Autos. | Foto: Sabrina Kaschnik
5

Fake-Flyer im Umlauf
"Wiener Auto-Los" schockt Parkpickerl-Besitzer

Am Morgen des Donnerstag, 25. Mai, fanden sich zwei täuschend echt aussehende Flyer der Stadt Wien auf den Autos vieler Wienerinnen und Wiener. Darauf wurde unter anderem angekündigt, dass das Parkpickerl für das jeweilige Auto nicht verlängert wird. Die Aktion entpuppt sich als Fake. WIEN. Schock für viele Wiener Parkpickerl-Besitzerinnen und -besitzer am Morgen des Donnerstag, 25. Mai! Auf einigen Auto-Frontscheiben fanden sich zwei ominöse Flyer im Design der Stadt Wien. Einer der Zettel sah...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Synthetische Kraftstoffe werden aus erneuerbaren Energien gewonnen, sind aber nicht besonders energieeffizient.  | Foto: Österr. Bundesforste
4 3

Wissenschaft klärt auf
Wie klimaneutral synthetische Kraftstoffe sind

Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus Österreich stellen klar, dass synthetische Kraftstoffe keine flächendeckende Alternative für Verbrennungsmotoren oder Ölheizungen sein können.  ÖSTERREICH. Erst vor einigen Tagen entschieden sich die Umweltminister und -ministerinnen der Europäischen Union für ein Aus des Verkaufs von Verbrennern ab 2035. Die Wirtschaftskammer Österreich spricht sich jetzt für synthetische Kraftstoffe aus. Doch Klimawissenschaftler Österreichs sagen klar: Diese sind...

  • Franziska Marhold
Unter dem Motto "Wie die Klimapolitik drehen auch wir uns im Kreis" fand die erste Aktion der Kufsteiner "Friday for Future" Bewegung am 16. Oktober in Kufstein am Inntalcenter statt.  | Foto: Gredler
1 Video 8

Fridays for Future
Klimaaktivistinnen drehten ihre Runden um Kufsteiner Kreisverkehr – mit Video

Eine Aktion der "Fridays for Future" Bewegung für den Klimaschutz in Kufstein fand am 16. Oktober am Kreisverkehr des Inntalcenters statt. KUFSTEIN (red). Die "Fridays for Future" Bewegung gibt es schon eine Weile, nun hat sie allerdings auch Kufstein erreicht. Vier junge Klimaaktivistinnen, allen voran Laila Kriechbaum, sagten der Klimapolitik am 16. Oktober trotz Gegenwind und Regen in Kufstein den Kampf an. Ausgestattet mit Plakaten und Masken drehten die Frauen zwanzig Minuten lang ihrer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
"Alternative Antriebe sollen und werden uns dabei helfen, den Verkehr klimafreundlicher zu gestalten. Für das Verkehrsaufkommen und damit die Stauzeiten macht es aber keinen Unterschied, mit welchem Antrieb der Individualverkehr unterwegs ist", sagt Salzburgs Verkehrslandesrat Stefan Schnöll. | Foto: Julia Hettegger

Verkehr und Klimaschutz
So soll der Verkehr schrittweise klimafreundlicher werden

Das Ziel des Landes Salzburg ist es den Personenkraftwagen-Verkehr klimafreundlicher zu gestalten; genau das sollte vor allem durch den forcierten Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel – dort, wo möglich – gelingen. Auch alternative Antriebe, wie die E-Mobilität, spielen dabei eine Rolle. SALZBURG. Es sei das Ziel des Landes Salzburg auch den Personenkraftwagen-Verkehr klimafreundlicher zu gestalten, wie uns im Büro des Salzburger Verkehrslandesrates, Stefan Schnöll, im Zusammenhang mit...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Das Land Kärnten setzt auf E-Mobilität | Foto: pixabay

24 neue Elektroautos im Fuhrpark des Landes Kärnten

Beim routinemäßigen jährlichen Austauschprogramm wurden 24 neue Elektroautos angeschafft. Der Fuhrpark vom Land Kärnten wird teilweise umgestellt. Dafür wurden 24 vollelektrische Dienstfahrzeuge angeschafft. Jedoch nicht zusätzlich, sondern im Rahmen des routinemäßigen jährlichen Austauschprogrammes. Der Fuhrpark zählt insgesamt 280 Autos. Das Ziel von Landeshauptmann Peter Kaiser und Umweltreferent Rolf Holub ist es, dass ein Drittel des Fuhrparks E-Autos sind. "Wir wollen den Umweltgedanken,...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Grüne Bezirksvorsteher Stellvertreterin Barbara Neuroth fährt fast täglich mit dem Rad.
6

Klimabündnis: Unsere Wieden ist Vorreiterin

Wieden. Viele österreichische Städte und Gemeinden sind bereits Mitglieder, in Wien nimmt die Wieden seit kurzem die Vorreiterrolle ein: Das Klimabündnis Österreich will Treibhausgas-Emissionen reduzieren. In die Zukunft investieren Als Klimabündnisbezirk verpflichtet sich die Wieden freiwillig, Maßnahmen zum Klimaschutz zu forcieren. Der Bezirk bekommt ein dichteres Radnetz. Außerdem werden viele Schulen in den kommenden Jahren thermisch saniert. Großes Ziel ist es, die Treibhausgas-Emissionen...

  • Wien
  • Wieden
  • Peter Ehrenberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.