Autotest

Beiträge zum Thema Autotest

Infiniti-Standorte: Derzeit gibt es in Österreich nur einen Händler in Brunn am Gebirge – Linz, Salzburg, Innsbruck sollen langfristig dazukommen.
1 15

Stufenheck mit Exoten-Status

Fährt in die gehobene Mittelklasse: Infiniti Q50 2.2d mit 170 PS-Turbodiesel und Automatik ab 37.745 Euro. Auch wenn Stufenheck-Limousinen ob der SUV-Manie ganz allgemein zu einer aussterbenden Rasse zu gehören scheinen. Der Infiniti Q50 kann einen besonderen Exoten-Status beanspruchen. ANTRIEB: GUT Infiniti ist die bislang in Europa kaum präsente Nobelmarke von Nissan. Nissan ist mit Renault verbandelt, Renault koaliert mit Mercedes – weshalb im Infiniti Q50 der Benz-Turbodiesel steckt. Der...

1 5

Citroëns extravagantes Familien-Raumschiff

Citroën C4 Grand Picasso THP 155 mit 156 Benziner-PS und viel Platz für Kind und Kegel ab 24.200 Euro. von Thomas Winkler twinkler@bezirksrundschau.com Wer kompakte Vans als „Pampersbomber“ bezeichnet, wird durch den Citroën C4 Grand Picasso eines Besseren belehrt. Er führt die traditionelle Extravaganz der französischen Marke in die Zukunft. ANTRIEB: PASST Wie die aktuellen Formel 1-Boliden hat der C4 einen 1,6 Liter-Turbo. Weil er aber doppelt so schwer ist und sich der Vierzylinder erst aus...

Volvo V60 Plug-in Hybrid: Sechsgang-Automatik, Allrad, Elektro- und Diesel-Antrieb edel kombiniert.Foto: Volvo | Foto: Volvo
7

Diesel mit Steckdose in perfekter Allrad-Kombi

Der Volvo V60 Plug-in Hybrid vereint E-Mobilität, Dieselpower und Allrad in einem Edel-Kombi ab 57.520 Euro. Von Silvia Wagnermaier Ein einmaliges Kraft-Paket schnürt Volvo mit dem V60 Plug-in Hybrid: Es ist der erste Diesel mit Power aus der Steckdose. Der Elektromotor schickt seine Leistung an die Hinterräder, der Turbodiesel nach vorn. Im dem eleganten Kombi lässt es sich leise surrend durch die Stadt gleiten oder spritzig-kraftvoll übers Land fegen. ANTRIEB: SEHR GUT Nicht nur der...

Ford Grand Tourneo Connect mit viel Platz und Komfort: Mit seinen großen Fenstern, der angenehmen Fahrwerksabstimmung und der guten Geräuschdämmung fühlen sich die Passagiere wie in einem komfortablen Kleinbus. | Foto: Ford
6

Ford Tourneo Connect – viel Platz und Komfort

Aktive Familien brauchen Platz, Variabilität und Komfort – der Ford Grand Tourneo Connect bietet all das für bis zu sieben Personen. Dazu gibt es ein umfangreiches Sicherheitspaket und sparsame Motoren – und das alles zum Preis ab 17.022,- Euro. Ganz gleich, ob mit kurzem (Ford Tourneo Connect) oder mit langem Radstand (Ford Grand Tourneo Connect): Zu den herausragenden Kennzeichen des Ford Tourneo Connect zählt sein hoher Nutzwert. Dieser beginnt bereits beim Einstieg, der dank serienmäßiger...

2 9

Fährt flüsterleise am Elektro-Hype vorbei

Der 109 PS starke Nissan Leaf nimmt der Elektromobilität die Aufgeregtheit – ab 29.290 Euro. Von Thomas Winkler BMW macht es, VW macht es, Renault macht es – und viele mehr. Ein Hersteller nach dem anderen erweitert das Elektroauto-Angebot – und schlägt dabei besonders laut auf die Werbetrommel. ANTRIEB: GUT Dabei ist es die flüsterleise Fortbewegung, die im Leaf so beeindruckt. Beim Druck aufs „Gas“-Pedal schiebt der E-Motor kräftig an – die 1,5 Tonnen Gewicht drücken nicht auf den Fahrspaß....

1 6

Der Oberklasse-Stern leuchtet heller denn je

Mercedes S 500 4Matic fährt mit 455 PS, Allrad und langem Radstand ab 136.970 Euro vor. Wer noch Liegesitze im Fond, das Kühlfach dazwischen für den Schampus, das Burmester-Soundsystem, Bildschirme hinten und andere Nettigkeiten ordert, kommt auf die 203.324 Euro Testwagenpreis. ANTRIEB: PERFEKT Im „Basispreis“ enthalten: Der seidig laufende aber gewaltig zupackende V8-Doppelturbo. Die 455 PS sorgen für eine angesichts Größe und Gewicht der S-Klasse unglaubliche Beschleunigung. Die...

6 13

Französischer Stromer mit Chic

Elektroauto Renault Zoe mit 59 PS ist ab 21.180 Euro zu haben. Batteriemiete: 79 Euro pro Monat. Von Silvia Wagnermaier und Thomas Winkler Renaults Zoe ist einer der bisher seltenen Vertreter jener Modelle, die von Grund auf als Elektroauto entwickelt wurden und bei dem nicht ein bestehendes Verbrennermodell umgerüstet wurde. ANTRIEB: PASST 59 PS klingen nach wenig, die 220 Newtonmeter Drehmoment vom Start weg bedeuten aber einen knackigen Antritt wie vom Gummiband gezogen. Reichweite: Bis zu...

Der Dacia Duster dCi 110 4WD – ein Sport Utility Vehicle fürs Grobe – ist nicht nur optisch robust. | Foto: Dacia
1 14

Weniger sportlich, mehr robust

Der neue Dacia Duster mit 110 Diesel-PS, Sechsgang-Schaltgetriebe und Allrad startet ab 16.990 Euro. Von Silvia Wagnermaier Sonderlich sportlich müssen Sport Utility Vehicle – kurz SUV – entgegen ihrem Namen im Allgemeinen nicht unbedingt sein. Mit dem Dacia Duster dCi 110 wird man den Gegenbeweis nicht antreten wollen. Der Rumäne geht es gemächlich an. ANTRIEB: PASST Im Stadtverkehr ist der Duster nicht der Agilste. Supersportlich lassen die 110 Diesel-PS den 1,4-Tonner nicht wegsprinten. Auf...

Hyundai i10 1.25 AT – schnittiger Kleinwagen besticht mit günstiger Qualität und viel komfortablem Platz. | Foto: Hyundai
11

Ganz schön groß, der Kleine

Der Hyundai i10 fährt als Vierzylinder-Benziner mit 87 PS und Automatikgetriebe ab 11.490 Euro vor. Von Silvia Wagnermaier Ist praktisch. Und preiswert. Und hat zudem Pep. Aus dem Hyundai Pony der 70er-Jahre, dem ersten Fahrzeug des südkoreanischen Autoherstellers, wurde mittlerweile eine ganze Modell-Herde. Der i10 als Kleinster hat allemal das Zeug, der Konkurrenz den Rang abzulaufen. ANTRIEB: GUT Drehfreudig und laufruhig geht der Vierzylinder-Benziner ans Werk. Der i10 ist angenehm agiler...

5

Opels eleganter Kombi im Indiana Jones-Look

Country Tourer: Opel Insignia mit Offroad-Zierat, 163 Diesel-PS und Automatik ab 39.690 Euro. Indiana Jones-Hut am Kopf und Peitsche am Gürtel müssen nicht sein, um sich mit dem Country Tourer anzufreunden.. Denn unter der Kunststoff-Beplankung steckt die bewährte Neuauflage des Opel Insignia. ANTRIEB: PASST Der 163 PS starke laufruhige Turbodiesel hat seine Mühe, den Country Tourer in Schwung zu bringen. Er muss dem hohen Gewicht des Insignia Tribut zollen – und der eher gemächlich aber dafür...

Der Opel Adam – Glücks- statt Sündenfall: Er hält die Fahrfreude bereit, die sein ansprechender Auftritt verspricht. | Foto: Opel
2 15

Ein Adam auf den die Evas fliegen

Mehr Glücks- als Sündenfall: Opel Adam 1.4 mit 87 Benzin-PS und Fünfgang-Schaltgetriebe ab 14.781 Euro. Von Silvia Wagnermaier Mehr Blick- als Wildfang: Der Auftritt des adretten „Individualisierungs-Champions“ findet großen Anklang. Zum Fanclub zählen Teenies genau wie Omas und alle dazwischen. ANTRIEB: GUT Nicht nur optisch stimmt der Adam farbenfroh. Zum Auftritt kommt der Antritt, der nicht lange zögerlich bleibt. Schaltet man den Eco-Modus aus, zeigt er, welch muntres Kerlchen er sein...

2 2 6

Toyotas Goldstück für die liebe Familie

Der Toyota-Kombi Auris Touring Sports 2,0 D-4D fährt als 124 PS starker Turbodiesel ab 25.265 Euro vor. Vom lateinischen Wort „aurum“ für Gold leitet sich Toyotas Name für den VW Golf-Gegner Auris ab. Mit dem Kombi TS bieten die Japaner nun auch ein Goldstück für Familien mit Platzbedarf an. ANTRIEB: GUT Nur nach dem Start macht der 124 PS starke und 310 Newtonmeter maximales Drehmoment kräftige Zweiliter-Turbodiesel mit Diesel-Nageln keinen Hehl um seine Bauart. Einmal in Fahrt beruhigt sich...

7

Der Meister im Spiel "Laderaum pro Euro"

Der Dacia Logan MCV – als TCe 90 mit 90 PS starkem Turbo-Benziner zum Diskont-Tarif ab 9790 Euro. Neuwagen mit Platz für eine vier oder gar fünfköpfige Familie samt Reisegepäck für unter 10.000 Euro. Gibts nicht? Gibt es doch. Der Kombi Dacia Logan MCV fährt mit 75 PS-Benziner schon ab 8290 Euro vor. ANTRIEB: PASST Der Aufpreis von 1500 Euro für den 90 PS starken Turbo-Benziner inklusive besserer Ausstattung lohnt sich für alle, die zum Praxisnutzen des Logan MCV ein bissl Fahrspaß wollen. Der...

Der neue Mazda3  – keine aufgeblasene Großschnäuzigkeit: Hinter der zugegeben aufreißerischen langen Front verbirgt er seine wahre Stärke. | Foto: Mazda
10

Mazda: 3 ist fast so schön wie 6

Ab 21.390 Euro gibt’s im Mazda3 G120 schön verpackte 120 PS vom Zweiliter-Benziner mit Schaltgetriebe. Von Silvia Wagnermaier Sieht gut aus. Fährt sich spritzig. Und „intuitiv“ ist für seine Bedienbarkeit nicht bloß eins der viel zu oft gehörten Werbeversprechen. Was für 6 gilt, trifft bei Mazda auch auf 3 zu. Und aus neun Bose-Boxen – ab Ausstattungsstufe „Revolution“ in Serie – klingen die leisen Töne nicht weniger eindringlich als aus den zwölf im Mazda6. ANTRIEB: PERFEKT Sportlich sieht die...

7

Scharfe spanische Kombination

Der Seat Leon ST 2.0 TDI FR mit 184 PS starkem Diesel sorgt ab 28.633 Euro für Fahrspaß. Seat beglückt die Kombi-Nation Österreich mit einer besonders scharfen Kombination: Der Leon ST kann nicht nur mit großzügigem Kofferraum sondern auch mit sportlichen Fahrleistungen punkten. ANTRIEB: PERFEKT Für Spaß am Fahren sorgt der bewährte Turbodiesel – als „FR“ 184 Pferde stark. Im Zusammenspiel mit der exakten Sechsgang-Schaltung genug, um selbst auf trockener Straße die Gummihufe durchgehen zu...

Suzuki SX4 S-Cross – alltagstauglicher Familienschlitten mit SUV-Einschlag. | Foto: Suzuki
1 13

Der Allrad für’n Alltag – für den, der’s cross mag

Für 25.190 Euro steht der Suzuki SX4 S-Cross als 120-PS-Benziner mit Fünfgangschaltung zur Verfügung. Von Silvia Wagnermaier „Cross“ kann er, der neue Suzuki: Er kreuzt Pkw und SUV, kombiniert dezente Geräumigkeit mit angenehmem Komfort. Kross, also knackig, wird das Fahrerlebnis im Crossover-Suzuki selbst im Sport-Modus nur in Maßen. Dafür kurvt er souverän über Schnee und Matsch. ANTRIEB: PASST Cross, aber nicht knackig: Der leichte Kompakt-SUV bleibt gelassen, selbst wenn man ihn zum...

Probefahrt-Testfahrt - VW E-UP Autohaus Mayer Linz
10

Probefahrt-Testfahrt - VW E-UP

VW E-UP Werbetext aus Volkswagen Newsletter. Es ist soweit - Volkswagen elektrisiert die Großserie mit dem neuen e-up! Der erste elektrische Volkswagen ist das sparsamste aller rein elektrischen Autos und somit "Effizienzweltmeister". Für 100 Kilometer braucht er nur 11,7 kWh, die in Österreich rund EUR 2,30 kosten (2,3 Cent/km). Er überzeugt mit innovativer Technik, hoher Alltagstauglichkeit und einem faszinierend dynamischem Fahrgefühl. Sein leistungsstarker, unglaublich leiser e-Motor mit...

5

Der Lademeister mit Oberklasse-Beinfreiheit

Der Skoda Superb Combi 2.0 TDI mit 140 Diesel-PS bietet ab 29.760 Euro großzügig Platz auf 4,8 Metern Länge. Beinfreiheit wie in der Mercedes S-Klasse oder im Rolls-Royce zum Preis dessen, was vier Reifen samt Felge für diese Nobellimousinen kosten – Skoda macht es mit dem Superb möglich. ANTRIEB: GUT Der erprobte Vierzylinder-Turbodiesel aus dem VW-Regal ist zwar kein Leisetreter, verschafft dem Superb aber einen flotten Antritt ohne Turbo-Gedenksekunde. Die 140 PS und 320 Newtonmeter...

VW Golf Variant 1.6 TDI – ein grundsolider Kombi, gut aufgeräumt und perfekt organisiert, eben ein Golf. | Foto: VW
10

Gute Kombi: groß und leicht

Leichtgewicht trifft Raumwunder: Der VW Golf Variant 1.6 TDI mit 105 Diesel-PS und Automatikgetriebe fährt ab 27.590 Euro vor. Von Silvia Wagnermaier 100 Kilogramm weniger als das Vorgängermodell hat die Kombi-Version des Golfs der siebten Generation. Mit seinem Ladevolumen von bis zu 1.620 Litern kann der Variant mit den ganz Großen – auch denen aus der eigenen Familie – durchaus mithalten. Beim Laderaum hat er den Passat erreicht. Der ist allerdings um 100 Kilo schwerer. ANTRIEB: GUT...

8

Designerstück mit viel Alltagstauglichkeit

Die Audi A3 Limousine 2.0 TDI mit 150 Diesel-PS zeigt ab 29.800 Euro, wie schön kompakt sein kann. Stufenheck-Limousinen sind wieder in und statt Hutträgern fahren Designverliebte auf sie ab - dem Trendsetter Mercedes CLS sei Dank. Dem kleineren Mercedes CLA stellt Audi nun die A3 Limousine entgegen. ANTRIEB: PERFEKT Dem sportlichen Look des Audi wird der Vierzylinder-Turbodiesel voll und ganz gerecht. Der Vorderradantrieb hat seine Mühe, die 340 Newtonmeter Drehmoment ohne zu viel Gummiabrieb...

Der 4,85 m lange Range Rover Sport ist mit bis zu 26,5 Zentimetern Bodenfreiheit für schwieriges Gelände gerüstet. | Foto: Land Rover
7

Der Dienstwagen für Party-Prinz Harry

Die Queen fährt Range Rover, Enkel Harry ist wohl mehr vom Sport angetan – ab 80.100 Euro mit 292 Diesel-PS. Von Thomas Winkler Harrys erste Wahl wäre wohl die Fünfliter-V8-Kompressorvariante. Bei deren Benzin-Durst dürfte aber der ökologisch denkende Thronfolger Charles dem Sohnemann ins Gewissen reden. ANTRIEB: PERFEKT Auch wenn sich der Party-Prinz nur wenig ums väterliche Urteil scheren sollte: Dank mächtigem Drehmoment schiebt der Dreiliter-Turbodiesel so gewaltig an, dass nie der Wunsch...

1 16

Der Elektro-Sportler im Öko-Dress

Mit dem 170 PS starken i3 macht BMW Freude am elektrischen Fahren – ab 35.700 Euro. von Thomas Winkler twinkler@bezirksrundschau.com Das Design transportiert, was BMW mit dem i3 sagen will: Wir trauen uns was. Denn anstatt einen Elektromotor in ein bestehendes Modell zu stecken, haben die Bayern einen ganz neuen Weg gewählt ANTRIEB: PASST Der spezielle BMW-Elektromotor bringt den i3 wie vom Gummiband gezogen in Fahrt und lässt bei Ampelstarts selbst doppelt so starke Sportwagen nur noch klein...

2

Autobauer testen im Pitztal

Auf Eis driftende Lamborghinis, ein roter Porsche im Schneegestöber, der schwarze Maserati rutscht mit überhöhter Geschwindigkeit in ein Schneefeld – diese Szenen spielen sich seit Kurzem im Tiroler Pitztal ab. Mit der neuen alpinen Winterfahranlage für PKWs wurde eine Teststrecke für die Automobilindustrie geschaffen. Garantierte Schneesicherheit von Dezember bis April bietet die neue Autofahranlage im Pitztal in Tirol. Auf einer Höhe von 1.700 Metern liefert sie die optimalen Bedingungen und...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Mitsubishi ASX – ein SUV, der seinem Namen mit Offroad-Kompetenz alle Ehre macht. | Foto: Mitsubishi
6

Allrounder ist auch offroad fit

Den Mitsubishi ASX mit 2,2-Liter-Diesel, 150 PS, Sechs-Stufen-Automatik und Allrad gibt’s ab 29.900 Euro. Von Silvia Wagnermaier Mit dem ASX zeigt Mitsubishi, dass SUV mit Fahrtauglichkeit abseits der asphaltierten Straßen ihrem Namen gerecht werden können: Mit 180 mm Bodenfreiheit und Allradtechnik präsentiert sich der ASX durchaus auch offroad fit. ANTRIEB: GUT 1,5 Tonnen sind für den 2,2-Liter-Vierzylinder-Diesel überhaupt kein Problem. Schon bei niedrigen Drehzahlen beschleunigt der ASX...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.