auva

Beiträge zum Thema auva

Damit Brigittenauer Kinder sicher in die Schule kommen, ist Übung wichtig. Dabei sollen Gefahrenstellen am Weg verinnerlicht werden. | Foto:  AUVA/Winkler
1 3

Schulwege 20. Bezirk
So kommen Brigitittenauer Kids sicher zur Schule

Am 5. September beginnt auch in der Brigittenau wieder die Schule. Für viele Kinder zum ersten Mal. Die BezirksZeitung zeigt auf, was es am Schulweg zu beachten gibt. WIEN/BRIGITTENAU. Übung macht den Meister – das spielt für die Brigittenauer Taferlklassler nicht nur in der Schule selbst, sondern auch in der Vorbereitung darauf eine Rolle. Denn auch der Weg dorthin muss geübt werden. Deshalb hat die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) gemeinsam mit dem Magistrat für Verkehr (MA 46)...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Es brennt auf der Traumastation, Patienten und Mitarbeiter sind gefährdet – das war die Übungsannahme von Wiener Berufsfeuerwehr und AUVA. | Foto: AUVA/Veronika Drda
1 6

Brigittenau
Wiener Berufsfeuerwehr übt im AUVA-Traumazentrum für Ernstfall

Eine Evakuierungsübung im AUVA-Traumazentrum Wien im 20. Bezirk führte nun die Wiener Berufsfeuerwehr durch. Mitarbeiter probten gemeinsam mit Einsatzkräften für den Ernstfall. WIEN/BRIGITTENAU. Am Dienstag, 14. Juni, fand am Traumazentrum-Standort Lorenz Böhler in der Brigittenau eine Evakuierungsübung für den Brandfall statt. Mitarbeiter probten dabei gemeinsam mit Einsatzkräften der Wiener Berufsfeuerwehr den Ernstfall. Das AUVA-Traumazentrum Wien veranstaltet jährlich derartige Übungen, um...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Mathias Kautzky
Die Aufnahme der Drohne, die über das Meidlinger Unfallkrankenhaus flog. Links oben im Bild: die Wienerberg City. | Foto: Flugpolizei/AUVA
5

AUVA Flug
Eine Drohne flog über das Meidlinger Unfallkrankenhaus

Die Teilübung des neuen Hubschrauberlandeplatzes am Meidlinger Unfallkrankenhaus und beim Lorenz-Böhler-Spital wurde mit einem Drohnenflug erfolgreich abgeschlossen. WIEN/MEIDLING/BRIGITTENAU. Die neue Hubschrauber-Landeplattform auf dem Meidlinger Unfallkrankenhaus und beim Lorenz-Böhler-Spital muss regelmäßig mit einer Notfall-Übung getestet werden. Die ersten, der regelmäßig vorgeschriebenen Übungen, gingen am Dienstag, 17. Mai, und am Mittwoch, 18. Mai, über die Bühne. Mit dabei waren neben...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Am LBI Trauma arbeiten 80 Experten verschiedener Fachdisziplinen – von Biologie bis Ingenieurswissenschaften. Dieses große Spektrum angewandter Forschung soll alle Bedürfnisse von Unfallverletzten abdecken.  | Foto: LBI Trauma
1 3

LBI Trauma erhält neuen Namen
41 Jahre patientennahe Forschung in der Brigittenau

41 Jahre experimentelle und klinische Traumatologie: LBI Trauma und AUVA intensivieren ihre Zusammenarbeit am Standort Lorenz Böhler. WIEN/BRIGITTENAU. Unter dem Motto "Forschung, die beim Menschen ankommt" ist das Ludwig Boltzmann Institut für experimentelle und klinische Traumatologie seit 1980 in der Donaueschingenstraße 13 tätig. Das Ziel: die diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen in Unfallchirurgie, Intensiv- und regenerativer Medizin stetig zu verbessern. Zum 41. Geburtstag wurde...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Vorsticht ist etwa am Weg zur Volksschule Dietmayrgasse und Spielmanngasse geboten: In der Umgebung gibt es einige Gefahrenstellen. Vorsicht ist geboten. | Foto: APA/AUVA/Piroutz
1 1

Volksschulen in der Brigittenau
Sicher unterwegs am Weg in deine Schule

In Kürze beginnt der Schulalltag. Für viele kleine Brigittenauer zum ersten Mal in ihrem Leben. Damit sie alle auch sicher in ihre Volkschule kommen muss einiges beachtet werden. WIEN/BRIGITTENAU. Für zwölf Volksschulen in der Brigittenau hat die AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) jeweils einen detaillierten Schulwegplan erstellt. Wie auch später im Leben gilt hier: Übung macht den Meister. Wichtig ist das Trainieren des Schulwegs. Alle kritischen Stellen, insbesondere Überquerungen,...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Visualisierung der neuen Hubschrauberlandeplattform im Traumazentrum Wien am Standort Meidling. | Foto: Forum Architekten+Ingenieure ZT GmbH
2

AUVA
Start für neuen Hubschrauberlandeplatz

Traumazentrum Wien der AUVA: Neuer Hubschrauberlandeplatz für Standort Meidling. MEIDLING. Jährlich werden rund 120 Patienten per Flugrettung in das Traumazentrum Wien gebracht, das im Meidlinger Unfallkrankenhaus beheimatet ist. Nun wurde mit dem Bau einer neuen Landeplattform gestartet. Die Bauzeit ist auf ein Jahr anberaumt. Die neue Hubschrauberlandeplattform wird auf einem über 26 Meter hohen Stahlturm errichtet. Die Neuerrichtung wurde wegen einer Erneuerung des Luftfahrtgesetzes...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Jetzt ist es fix: Das Lorenz-Böhler-Spital bleibt in der Brigittenau. Laut AUVA ist eine Schließung des Standorts vom Tisch. | Foto: AUVA
1

AUVA-Krankenhaus Brigittenau
Lorenz-Böhler-Spital wird nicht geschlossen

Nun ist es fix: Das Lorenz-Böhler-Spital bleibt in der Brigittenau. Die Schließung des Unfallkrankenhauses der AUVA ist endgültig vom Tisch. BRIGITTENAU. Lange Zeit ungewiss war die Zukunft des Lorenz-Böhler-Spitals. Sogar eine Schließung des Unfallkrankenhauses der Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) wurde diskutiert. Nun scheint all das vom Tisch: Die AUVA will den Standort Lorenz-Böhler des Traumazentrum Wien – Standort Meidling weiter betreiben. Der Hintergrund ist eine bereits...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Markant ist die Zentrale der AUVA in der Brigittenau. Schon bald wird dieses Gebäude leer stehen. Was mit dem Leerstandsobjekt passiert, ist noch unklar. | Foto: Karl Pufler
5

Allgemeine Unfallversicherungsanstalt
AUVA übersiedelt von Brigittenau nach Favoriten

Die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) schließt ihre Zentrale und zieht auf den Wienerberg. BRIGITTENAU/MEIDLING/FAVORITEN. Vor 43 Jahren wurde die Landesstelle Wien in der Adalbert-Stifter-Straße 65 eröffnet. Seitdem ist sie schon ein weithin sichtbares Wahrzeichen für die Brigittenau geworden. Doch das wird sich schon bald ändern: Die Zentrale wird laut einem Vorstandsbeschluss geschlossen. Notwendig wurde diese Vorgehensweise aus kaufmännischen und sicherheitstechnischen Gründen....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Karl Pufler
Gegen Verschlechterungen im Lorenz-Böhler-Spital: Mit einer Menschenkette protestierten besorgte Bürger gemeinsam mit der SPÖ Brigittenau und der Fraktion sozialdemokratischer Gewerkschafter beim Brigittenauer Krankenhaus. | Foto: SPÖ Brigittenau
1 2 4

Protest in der Brigittenau
Menschenkette für Weiterbestand des Lorenz-Böhler

Jobrotation und Personalmangel im Lorenz-Böhler-Spital: Mit einer Menschenkette protestiert die SPÖ Brigittenau gemeinsam mit der Fraktion sozialdemokratischer Gewerkschafter und Bürgern gegen Verschlechterungen im Brigittenauer AUVA-Krankenhaus. BRIGITTENAU. Veränderungen gibt es im Lorenz-Böhler-Unfallkrankenhaus im Zuge der geplanten Umstrukturierung der AUVA-Spitäler. Neben der Jobrotation zwischen dem Brigittenauer und dem Meidlinger Standort gibt es auch eine gezielte Spezialisierung...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die aktuelle Umstrukturierung der AUVA-Spitäler, darunter auch das Lorenz Böhler, sorgt für interne Unstimmigkeiten. | Foto: AUVA
2

AUVA-Krankenhaus Brigittenau
Ärztemangel und kein Schockraum im Lorenz-Böhler-Spital

Umsturkturierung und Personalmangel: Im Lorenz-Böhler-Unfallkrankenhaus fehlen Anästhesisten als auch ein Schockraum. Laut AUVA sei das Patientenwohl allerdings nicht gefährdet. BRIGITTENAU. Im Lorenz-Böhler-Unfallkrankenhaus fehlen Anästhesisten. Laut dem Vorsitzenden des Betriebsrats, Manfred Rabensteiner, hat dieser Umstand gravierende Auswirkungen, wie er in einem offenen Brief schreibt. So könnten nicht nur planbare, sondern auch akute Operationen erst nach tagelangen Wartezeiten...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Christian Fialka (r.) vom Meidlinger Unfall leitet gemeinsam mit Stellvertreter Thomas Hausner das Traumazentrum. | Foto: AUVA/Godany
1

Unfallkrankenhäuser
Spitäler rücken näher zusammen

Das Traumazentrum des Meidlinger Unfallspitals und des Lorenz Böhler Spitals arbeiten künftig verstärkt mit dem Kaiser Franz Josef Spital und dem Donauspital zusammen. WIEN. Zwei "Gesundheitsbrücken" werden in Wien entstehen: Die beiden Unfallkrankenhäuser Meidling und Lorenz Böhler, beide AUVA-Häuser, arbeiten künftig verstärkt mit dem Kaiser-Franz-Josef und dem Donauspital zusammen, die zum Krankenanstaltenverbund (KAV) gehören. Ziel ist es, die Patienten-Versorgung und die Kapazitäten der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
"Weißer Hof" heißt das Rehabilitationszentrum Meidling der AUVA. Ab 1. Jänner übernimmt Karin Gstaltner die Leitung. | Foto: AUVA
1 1 2

Weißer Hof übersiedelt nach Meidling
Rehab für Querschnittgelähmte und Traumapatienten

Akutbehandlung und Rehabilitation sollen in Meidling noch besser verzahnt werden. Deshalb wird bis 2026 das Rehab-Zentrum "Weißer Hof" neben dem Unfallkrankenhaus Meidling einziehen. MEIDLING. Das Unfallkrankenhaus Meidling kann sich sehen lassen: Schon in den jüngsten Jahren wurde regelmäßig an Verbesserungen gearbeitet. So wurde das Haus in Meidling als Traumazentrum positioniert. Dabei wird nicht nur mit dem Lorenz-Böhler-Unfallkrankenhaus zusammengearbeitet, sondern auch Kooperationen mit...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Bleibt das Lorenz-Böhler-Spital in der Brigittenau bestehen? | Foto: AUVA

Lorenz-Böhler-Spital
Wird das Unfallspital ausgelagert?

Die Generaldirektion der Allgemeinen Unfallversicherung (AUVA) überlegt ob der stationäre Bereich des Lorenz-Böhler-Spitals übersiedelt und am Standort nur mehr eine Erstversorgungsambulanz betrieben wird. Es wird eine Schließung des Spitals befürchtet. BRIGITTENAU. Die Mitarbeiter der Lorenz-Böhler-Spitals im 20. Bezirk wurden kürzlich von ihrem Inhaber, der AUVA, darüber informiert, dass eine Absiedlung des stationären Bereiches, bedeutet knapp 130 Betten, derzeit geprüft wird. Zukünftig...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Larissa Reisenbauer
Für mehr Sicherheit am Schulweg überprüfen MA 46 und AUVA aktuell jede Kreuzung, jede Ampel und jede Querung. | Foto:  AUVA/Winkler
1 2

Gefahr am Schulweg
Sind Leopoldstädter Schulkinder in Gefahr?

Aufregung um die Sicherheit Leopoldtsädter Kinder:  Bezirk und Magistrat für Verkehr (MA 46) klären auf. LEOPOLDSTADT. Der Schulweg birgt für Kinder viele Gefahren. Damit der Nachwuchs auch ohne Begleitung sicher in die Schule kommt, gibt es sogenannte "Schulwegpläne". Diese werden von der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) und dem Magistrat für Verkehr (MA 46) erarbeitet und weisen auf gefährliche Stellen hin. Alle Schulwegpläne sind hier auf einen Blick aufgelistet. Die Neos...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die beiden Leiter des Traumazentrums: Christian Fialka (r.) und sein Stellvertreter Thomas Hausner. | Foto: AUVA/Godany
1 4

Hilfe bei Unfällen
Das Traumazentrum wird zum Netzwerk

Nach einem Jahr unter einem organisatorischem Dach gehen die beiden Unfallspitäler AUVA und Lorenz Böhler den nächsten Schritt: Es wird an einer Ausweitung des Traumazentrums zu einem Netzwerk gearbeitet. MEIDLING./BRIGITTENAU. Rund 140.000 frisch verletzte Patienten werden jährlich im Traumazentrum behandelt. "Das ist mehr als die Hälfte der Unfallopfer im Großraum Wien", weiß Christian Fialka, Chef des Meidlinger Spitals und ärztlicher Leiter des gesamten Traumazentrums. Das Traumazentrum...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Bevor die Schule beginnt, sollten Eltern mit ihren Kindern den Schulweg gemeinsam erarbeiten und dann auch trainieren. | Foto: AUVA/P. Winkler
1

Das sind die sichersten Schulwege in die Wiener Volksschulen

Am 3. September beginnt wieder die Schule. Vorher müssen die Volksschüler den Weg dorthin üben, denn Sicherheit geht vor. WIEN. Übung macht den Meister: Was für die Taferlklassler schon bald in der Schule zutrifft, spielt auch in der Vorbereitung eine Rolle. Denn der Weg in eine der Wiener Volksschulen sollte trainiert werden. Die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) hat gemeinsam mit dem Magistrat für Verkehr (MA 46) Schulwegpläne erarbeitet. Grundsätzlich sollte der Schulweg zu Fuß...

  • Wien
  • Anja Gaugl
Wenn das Lorenz-Böhler-Spital schließt, könnten die Rollstühle in Zukunft leer bleiben.

Kommt das Aus des Lorenz-Böhler-Spitals?

Wegen Sparmaßnahmen könnte der größte Brigittenauer Betrieb geschlossen werden. Im Bezirk ist man dagegen. BRIGITTENAU. "Seit 20 Jahren arbeite ich hier und freue mich immer noch täglich auf Dienstbeginn, weil das Betriebsklima hier wirklich großartig ist!", erklärt eine Krankenschwester, die gerade aus ihrem Nachtdienst im Lorenz Böhler-Krankenhaus kommt. Das Lorenz Böhler-Unfallkrankenhaus (UKH), das seit Jahresanfang offiziell AUVA-Traumazentrum Lorenz Böhler heißt, wird von der Allgemeinen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Mathias Kautzky
Mit Kampfgeist für den Erhalt der AUVA und dem Unfallkrankenhaus Meidling: SPÖ Landesparteisekretäin Barbara Novak.
2 10

Demo für das Unfallkrankenhaus Wien-Meidling

Die SPÖ Meidling organisierte eine Menschenkette: 500 haben sich an der Kundgebung für den Erhalt des Unfallkrankenhauses Meilding bei der AUVA beteilgt. MEIDLING. Unter dem Motto "Rettet die Retter" organisierte die Meidlinger SPÖ kurzfristig eine Menschenkette vor dem Unfallkrankenhaus Meidling. Über 500 Menschen kamen am Donnerstag, 12. April, um 8 Uhr früh, um für den Erhalt des AUVA-Spitals zu demonstrieren. Gleichzeitig wurde von der Gewerkschaft eine Betriebsversammlung abgehalten – die...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Der erste Schultag ist aufregend und voller Überrschaungen - aber zumindest den Schulweg kann man im Vorhinein üben. | Foto: Conny Sellner
3

So kommen Wiener Kinder sicher in die Schule

Sicherheit geht vor: das Schulweg-Einmaleins für die Eltern und ihren Nachwuchs. Plus: Der sicherste Schulweg für alle Wiener Volksschulen. WIEN. Am 4. September beginnt für die Taferlklassler in den Wiener Volksschulen das Lernen. Aber schon auf dem Weg dorthin spielt Lernen eine wichtige Rolle, denn der sichere Schulweg will geübt sein. So rät Joachim Rauch, Präventionsexperte der AUVA, vom Hinbringen mit dem Auto ab: "Kinder können so nicht das richtige Verhalten im Straßenverkehr erlernen....

  • Wien
  • Anja Gaugl
Volksschule Durchlaufstraße: In der Stromstraße ist an drei Stellen Vorsicht geboten. | Foto: auva/bz
3

Volksschulen in Brigittenau: Die besten Tipps für den Schulweg

Schulweg-Experte Bernd Toplak weiß, wie Erstklassler am sichersten in die Schule kommen. BRIGITTENAU. Für die Volksschüler wird’s ernst: Am 5. September fängt in allen Brigittenauer Volksschulen das Lernen an. Da fragen sich die Eltern: Wie kommt mein Kind sicher in die Schule? Schulwegtraining mache den Meister, so Experte Bernd Toplak von der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA). Tipps für den Schulweg • Die sicherste Route auswählen und gemeinsam üben. Hilfreich dabei sind die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Andreas Edler
21

4.500 Operationen jährlich im Lorenz-Böhler-Krankenhaus

Das weltweit erste Unfallkrankenhaus hat 1925 seine Pforten geöffnet. Die bz hat hinter die Kulissen geblickt. BRIGITTENAU. Am 1. Dezember 1925 nahm das weltweit erste Unfallkrankenhaus in der Webergasse in der Brigittenau, unweit der Friedensbrücke, seinen Betrieb auf. Sein erster ärztlicher Leiter ist heute noch Namensgeber des Lorenz-Böhler-Unfallkrankenhauses. Böhler übertrug damals seine Methoden aus der Chirurgie von Kriegsverletzten auf die Arbeitsunfallverletzten. Heute wird das...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Foto: Friedrich Techler
1

Schnee von gestern: Dresdner Straße Ecke Schottenaustraße

BRIGITTENAU. Grätzel im Wandel: Unser bz-Leser Friedrich Techler hat 1977 die Arbeiten an der Ecke Dresdner Straße und Schottenaustraße festgehalten. Im Hintergrund ist die Zentrale der AUVA zu erkennen. Machen Sie mit! Schicken auch Sie uns alte Bilder aus Ihrem Grätzel an brigittenau.red@bezirkszeitung.at oder an die bz-Wiener Bezirkszeitung, Redaktion Brigittenau, Weyringergasse 35/3, 1040 Wien.

  • Wien
  • Brigittenau
  • Anja Gaugl
Foto: Friedrich Techler

Schnee von gestern: Dresdner Straße im Jahr 1977

BRIGITTENAU. Schöner Blick Richtung AUVA-Hauptstelle: bz-Leser Friedrich Techler hat 1977 eine tolle Aufnahme an der Ecke Dresdner Straße/Schottenaugasse gemacht. Besonders an den alten Autos sieht man, wie die Zeit vergeht. Machen Sie mit! Schicken auch Sie uns alte Bilder aus Ihrem Grätzel an brigittenau.red@bezirkszeitung.at oder an die bz-Wiener Bezirkszeitung, Redaktion Brigittenau, Weyringergasse 35/3, 1040 Wien.

  • Wien
  • Brigittenau
  • Anja Gaugl
Jahr 1978 | Foto: Manfred Kaiser
1

Schnee von gestern: Auf der Donauinsel in den 1970er Jahren

BRIGITTENAU. Unser bz-Leser Manfred Kaiser war 1978 auf der Donauinsel unterwegs und hat diese tolle Aufnahme von der Floridsdorfer Brücke gemacht. Zu sehen ist der Blick Richtung Brigittenau, im Hintergrund ist die AUVA-Hauptstelle Wien zu erkennen. Machen Sie mit! Schicken auch Sie uns alte Bilder aus Ihrem Grätzel an brigittenau.red@bezirkszeitung.at oder an die bz-Wiener Bezirkszeitung, Redaktion Brigittenau, Weyringergasse 35/3, 1040 Wien.

  • Wien
  • Brigittenau
  • Anja Gaugl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.