Bäckerei

Beiträge zum Thema Bäckerei

Seit 40 Jahren in der Badgasse 4 beheimatet, haben auch Sie eine Geschichte zum La Copa? | Foto: LaCopa
4

Wir suchen Geschichte(n)
Das Geheimnis der Badgasse 4, 40 Jahre La Copa

Die Gasse zählt zu den ältesten Gassen in Innsbruck. Die MeinBezirk-Redaktion begibt sich auf Spurensuche. Haben Sie eine Geschichte zur Badgasse 4? Besondere Erlebnisse mit dem La Copa, das seit 40 Jahren dort seine Heimat hat? Oder haben Sie Fotos rund um die Badgasse und dem La Copa? Helfen Sie mit, die Geschichte der Badgasse und des La Copa zu erzählen. INNSBRUCK. Im 15. Jahrhundert trug die Gasse den Namen Schöff-Gasse, benannt nach dem nahegelegenen Anlegeplatz für die Flöße, die auf dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ein Zeichen für die Bedeutung des Bäcker-Berufes in der ältesten Stadt Österreichs: Die Bäcker-Gasse verbindet die Linzer-Straße mit der Bräuer-Gasse. 
 | Foto: Museumverein Enns
6

Welttag des Brotes
Auf den Spuren der Bäcker in der ältesten Stadt Österreichs

Am kommenden Montag, 16. Oktober, feiert man den Welttag des wichtigsten Nahrungsmittels der Menschheit: Des Brotes. ENNS. Zum Welttag des Brotes am 16. Oktober wird die Arbeit der Handwerksbäcker ins Rampenlicht gerückt. Brot ist nicht nur ein besonders wichtiges Nahrungsmittel, sondern auch ein Kulturgut. Das weiß man auch in der ältesten Stadt Österreichs, wo noch heute zahlreiche Spuren auf die Bedeutung der Bäcker und ihres Handwerks hindeuten.  "Die Zunft der Bäcker-Meister verfügte über...

  • Enns
  • Ulrike Plank
3:03

Zu Besuch bei Scheiblingkirchens Bäcker
Im Wohnwagen soll's in den Norden gehen

Edgar Breitsching ist Bäcker in vierter Generation. Im Ruhestand liebäugelt er mit einer Wohnwagenreise. BezirksBlätter: Was ist das Schöne am Bäckerberuf? EDGAR BREITSCHING: Die Nachtarbeit. Man kommt in der Früh heim, wenn es hell wird, geht frühstücken, schlafen und dann ist man den ganzen Tag daheim für alle möglichen Hobbys. Bäcker stehen verdammt früh auf. Wie schafft man das über Jahrzehnte? Das ist schon ein Problem. Ich steh jetzt schon schwerer auf als früher als junger Bäcker. Was...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Familie Träger betreibt die Konditorei nun in der siebten Generation. | Foto: Adela Danciu
19

Konditorei Träger
Die Geschichte einer 240 Jahre alten Familie

Am Samstag, 30. April, fand die Eröffnung der Sonderausstellung anlässlich der 240-jährigen Backgeschichte der Familie Träger im Stadtmuseum Pinkafeld statt. Mehr über die Familie kann im Buch „Trägers Backgeschichte“ nachgelesen werden. PINKAFELD. Die Familie Träger feierte den 240. Geburtstag ihres Betriebes. Seit 240 Jahren genießen die Pinkafelder*innen die Süßspeisen der Bäckerei, die seit den 1930ern zu einer Konditorei wurde. Anlässlich des Jubiläums brachte Veronika Träger, die im...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Adela Danciu
Der pensionierte Unternehmer Karl Eiljörg-Scholz aus Puch bei Weiz schrieb die "Eisblumen", einen Südsee Roman. | Foto: Hofmüller

Buchvorstellung
Fesselnder Südsee Roman "Eisblumen"

Nach einigen Jahren ist wieder ein Buch vom bekannten, pensioniertem Unternehmer Karl Eitljörg-Scholz aus Puch bei Weiz erschienen. Im Romeon-Verlag wurde jetzt der Roman "Eisblumen" veröffentlicht, der die schicksalshafte Begegnung eines Europäers mit der Südseefee Loana erzählt. Schon im Jahre 2013 machte sich der Pucher mit seinem Werk "Mein Weg zum hl. Jakobus" einen guten Namen als Schriftsteller. Nun führt ihn sein Roman in das ferne Tahiti im Erdteil Polynesien. In diesem wahren Paradies...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Während wir noch schlafen, wird in unseren heimischen Bäckereien bereits fleißig gearbeitet. | Foto: Milkos Fotolia
1

Knuspriges Handwerk

Niemand mag altes Brot. Unsere Bäcker um die Ecke sorgen für beste Qualität und tägliche Frische. Die Geschichte des Bäckerhandwerks begann bereits vor 10.000 Jahren. Wurde damals noch ein einfaches Fladenbrot aus zermahlenen Körnern, Wasser und Salz hergestellt, mussten erst Backofen und Sauerteig von den Ägyptern erfunden werden, um die Brotsorten unserer Zeit zu erzeugen. Um eine der ältesten Handwerkskünste in den Mittelpunkt zu rücken, findet am 25. November der „Tag des regionalen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • RegionalMedien Steiermark

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.