Bärlauch

Beiträge zum Thema Bärlauch

Rhabarbar, Bärlauch, Spargel und Erdbeeren, mit all diesen beliebten Frühlingsernten können wir ein leckeres Frühlingsmenü zusammenstellen. | Foto: BB Tirol/Canva
6

Frühling
Das Frühlingsmenü mit Tiroler Gemüse und Obst

Der Frühling ist eine Zeit der Erneuerung und des frischen Genusses, und was könnte das besser widerspiegeln als ein köstliches Frühlingsmenü, das die Vielfalt der saisonalen Frühlingsgemüse und -obstsorten zelebriert? Hier bekommt ihr Rezeptideen für den Frühling! TIROL. Rhabarber, Spargel, Bärlauch und Erdbeeren, all das hat jetzt im Tiroler Frühling Saison. Jedes dieser Frühlingsjuwele bringt seinen eigenen einzigartigen Geschmack und seine Textur in unsere Gerichte und bietet gleichzeitig...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Foto: Anna Auza
2

Vorarlberg >>bewegt-Ernährungstipps
Ernährungstipps für den Frühling

Vom Frühstück über den gesunden Bärlauch, Vorarlberg >>bewegt stellt tolle Rezepte und Tipps zur Verfügung. Die Ernährung ist neben Bewegung und Entspannung ein entscheidender Faktor für Gesundheit, Wohlbefinden und Lebensqualität. Daher ist das Thema gesunde Ernährung ein fester Bestandeil im Programm von vorarlberg >>bewegt. Die vorarlberg >>bewegt-Ernährungstipps sind in vier Rubriken gegliedert: Energie für Frühstück, Jause und für zwischendurchSattmacher für mittags und abendsSüßigkeiten...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Leiterin der Initiative »Tut gut!« Alexandra Pernsteiner-Kappl und Landesrat Martin Eichtinger.  | Foto: Philipp Monihart

Initiative »Tut gut!«
300 gesunde Rezepte online verfügbar

Kostenlose digitale »tut gut«-Rezepte für alle Altersgruppen
 Eichtinger/Pernsteiner-Kappl: „Jetzt kostenlos downloaden und gleich zu Hause loskochen. Knapp 300 gesunde Rezepte online“ BEZIRK TULLN (pa). Die Initiative »Tut gut!« bietet hochwertige Informationsmaterialien zum Thema gesunde Ernährung mit zielgruppengerechten, erprobten, digitalen und kostenlosen Rezepten. „Vom »tut gut«-Babykochbuch mit Rezepten für Babys, Schwangere und stillende Mütter über das »tut gut«-Kinderkochbuch für die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Wer wie Helene Moriggl einen Spaziergang im Wald unternimmt, wird es am Geruch merken: Der Bärlauch sprießt aus dem Boden. Und mit ihm jede Menge Ideen, wie man die Blätter verarbeiten kann.  | Foto: sm
3 12

Bildergalerie Kochideen
UMFRAGE - Alles rund um den würzigen Bärlauch

Die Gute Nachricht des Tages: im Wald sprießt jetzt der Bärlauch aus dem Boden. Wir zeigen, was man mit dem Blatt anstellen kann. SALZBURG. Die Sonne scheint durch die Bäume und die Luft riecht plötzlich nach Knoblauch. Der Duft ist das untrügliche Zeichen, dass irgendwo in der Nähe Bärlauch wächst. Und dort, wo er einmal heimisch geworden ist, breitet er sich üppig aus. Der Bärlauch ist also sozusagen eine Herdenpflanze und gehört zur Familie der Zwiebelgewächse. Am liebsten wächst er in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Martina Enthammer aus Fucking schreibt vegetarische und vegane Rezepte, die einfach nachzukochen sind. Zum Beispiel für diese Germknödel. | Foto: food-stories.at
5

Bloggerin aus Fucking: Innviertler Schmankerl für Vegetarier

Martina Enthammer verrät in ihrem Foodblog Rezepte aus dem Innviertel. Manche sind alt, manche neu, aber alle vegetarisch. FUCKING (höll). Bosna, Krautstrudel, Eierspeis' oder Innviertler Knödel. Heimische Küche, traditionell und neu interpretiert. Das ist Martina Enthammers große Leidenschaft. Die Zutaten kommen meist aus der Region – immer öfter auch aus ihrem eigenen Garten. Auf eines verzichtet die Fuckingerin allerdings: Auf Fleisch: "Ich ernähre mich seit zehn Jahren vegetarisch und zeige...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Lisa Gibon sammelt Kräuter aus ihrem Garten. | Foto: Archiv
1 1 5

Gibon's Rezepte: Ach du grüne Neune

KLOSTERNEUBURG (mp). "Schwer fasziniert und beeindruckt" ist die Klosterneuburger Kräuterpädagogin Lisa Gibon von der Vielfalt der Pflanzen, und deren Wirkung und Verwendung als Speisepflanzen, Heilmittel oder Kosmetika. Passend zum Frühlingsbeginn verrät sie uns ein Rezept für die sogenannte "Neunkräutersuppe". "Drei mal drei Zauberpflanzen enthält die Neunkräutersuppe, so heißt es: drei für die Schönheit, drei für die Gesundheit und drei für die Fruchtbarkeit. So vertreiben wir die...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
14

Lust auf Bärlauchsuppe?

Bärlauch, wächst am Liebsten in nährstoffreichen Laub- und Mischwäldern, auf feuchtem und humusreichem Boden. Man findet ihn dort hauptsächlich an schattigen Plätzen. Der Bärlauch ist nicht nur eine wohlschmeckende Würzpflanze sondern entfaltet bei richtiger Verwendung auch ungeahnte Heilkräfte. Sowohl sein hoher Vitamin-C-Gehalt als auch seine magen- und blutreinigende Wirkung machen ihn für die Heilkunst besonders wertvoll. Allerdings sollte man aufpassen, dass man die Blätter nicht mit den...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Rezepte – Wir essen burgenländisch

Schupfnudeln mit Bärlauchpesto

Der Frühling kommt bald! Endlich freuen wir uns auf frische Gerichte, Kräuter und leichte Kost. Von Foodbloggerin cookingCatrin Foodbloggerin cookingCatringibt´s eine traditionelle, doch moderne Idee für ein feines Frühlingsgericht: Schupfnudeln mit hausgemachtem Bärlauchpesto...-schupfnudeln-mit-baerlauchpesto/">Schupfnudeln mit hausgemachtem Bärlauchpesto... Hier entlang zu den Frühlingsgerichten..

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • cooking Catrin

Bärlauch: Frühlingsbote ist sehr variantenreich

In den Auen rund um Linz beginnt es schön langsam wunderbar nach dem wilden Knoblauch zu duften. ¶LINZ-URFAHR (ah). „Ich werde diese Woche wohl die ersten Bärlauchgerichte auf die Speisekarte setzen,“ erklärt Peter Schöppl vom Golden Pub. Doch wer denkt, dass sich der Frühlingsbote, der ein feines Knoblaucharoma verströmt, nur für die Zubereitung von Suppen eignet, der irrt. Schöppl: „Bärlauch eignet sich hervorragend für Aufstriche, ergänzt Palatschinken ebenso wie ein Rührei und lässt sich...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.