Bäume

Beiträge zum Thema Bäume

Der Sturm brachte in Kirchbichl einige Bäume zum Erliegen, wo die Feuerwehr rasch zum Einsatzort eilte.  | Foto: ZOOM.Tirol
5

Einsatz
Sturm brachte Bäume in Kirchbichl zum Erliegen

Feuerwehr rückte nach Sturm im Tiroler Unterland zum Einsatz in Kirchbichl aus.  KIRCHBICHL, BEZIRK KUFSTEIN (red). Dunkle Wolken zogen Sonntag, den 26. Juli abends über das Tiroler Unterland. Ein heftiger Sturm brachte auch einige Bäume im Bezirk Kufstein zum Erliegen. In Kirchbichl war die Feuerwehr zur Beseitigung eines Hindernisses am Verkehrsweg rasch zur Stelle.  Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Kufstein finden Sie hier. Corona-Erkrankter besuchte Wörgler Zirkusvorstellung

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Vor allem entwurzelte Bäume und zerstörte Aufsteller beschäftigten die Einsatzkräfte. | Foto: Susanne Traxler/BRS
6

Bezirk & Stadt
Einsätze wegen Sturmtiefs "Sabine"

WELS, WELS-LAND. Das Sturmtief "Sabine" lief in der Region eher glimpflich ab. In der Stadt Wels hatte die Feuerwehr 21 Einsätze zu meistern. Im Wesentlichen mussten Schäden an Gebäuden notdürftig behoben und umgestürzte Bäume von den Straßen entfernt werden.  Insgesamt 18 Mal mussten die Feuerwehren in Schleißheim, Weißkirchen, Edt bei Lambach, Buchkirchen, Fischlham, Krenglbach und Pichl bei Wels ausrücken. Es galt, Bäume und Bauzäune, die Straßen blockierten, zu entfernen. In einem Fall...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
In Deutsch-Wagram musste die Feuerwehr ein Haus von einem umgestürzten Baum befreien. | Foto: FF Deutsch-Wagram
4

Stürmische Zeiten
"Petra" fegte über den Bezirk

Das Sturmtief „Petra“ mit Windböen von mehr als 100 km/h hat am Dienstag Vormittag auch den Bezirk Gänserndorf erreicht. Nach und nach mussten immer mehrFeuerwehren ausrücken.  BEZIRK GÄNSERNDORF. Wer sich am Dienstag im Freien bewegt hat, musste schwer gegen die starken Windböen des Sturmtiefs "Petra" ankämpfen um vorwärts zu kommen. Mit teils Windspitzen von über 100 km/h, hatten auch die Feuerwehren im Bezirk so einiges zu tun.  Bäume als größte GefahrGerufen wurden die Florianis in den...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Die Feuerwehr Murau musste umgestürzte Bäume beseitigen. | Foto: FF/Horn
1 3

Murau/Murtal
Bäume stürzen um, Straßen sind gesperrt

Feuerwehren sind im Bezirk Murau im Einsatz, um Straßen zu räumen. Verzögerungen gibt es auch im Bezirk Murtal. MURAU/MURTAL. Es ist zwar nicht übermäßig viel Schnee, der im Bezirk Murau gefallen ist. Aber: "Der Schnee ist extrem nass und die Bäume halten die Last nicht aus", berichtet Feuerwehr-Sprecher Walter Horn. Deshalb kommt es im gesamten Bezirk zu Verkehrsproblemen. Im Raum Murau sind derzeit gleich mehrere Feuerwehren mit Aufräumarbeiten beschäftigt. Straßen gesperrt Die L 502 - St....

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Foto: Feuerwehr Klosterneuburg

Sturmschaden
Bäume bewegten sich gefährlich im Wind

KLOSTERNEUBURG (pa). Besorgte Anrainer in der Stolpeckgasse alarmeriten gestern Mittag die Feuerwehr, da sich Bäume am Bachufer gefählich im Wind bewegten. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Klosterneuburg kontrollierten den betroffenen Bereich. Da keine unmittelbare Gefahr bestand wurde die Stadtgemeinde darüber in Kenntnis gesetzt.

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Im 23. Bezirk riss sich ein Blechdach durch den Sturm los. Die Feuerwehr musste ausrücken.  | Foto: MA 68 Lichtbildstelle
5

Sturm
230 Einsätze für die Wiener Feuerwehr

Seit Dienstagabend musste die Feuerwehr bereits 230 mal wegen des Sturms ausrücken.  WIEN. Bis Mittoch, 24. Oktober, 14.30 Uhr gab es für die Wiener Berufsfeuerwehr 230 Einsätze, die mit dem Sturm in Verbindung gebracht werden konnten.  Es mussten lose Äste gesichert, gelockerte Dacheindeckungen fixiert und umgestürzte Bäume und Bauzäune entfernt werden. Im 3., 20. und 23. Bezirk kam es zu größeren Einsätzen. Blechdach fiel  auf Stromleitung In der Perfektastraße in Wien-Liesing wurde das...

  • Wien
  • Sophie Alena
Foto: Gerhard Zwinz
7

Die Nachwehen von Fabienne

Einsatz für Feuerwehr Pottschach: Baum auf Dach und kein Strom in St. Johann. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Feuerwehren im Dauereinsatz: Sturm "Fabienne" fällte von 23. auf 24. September zahlreiche Bäume. Einer begrub in Schwarzau/Stfd. sogar mehrere Pkw unter sich. Im Ternitzer Ortsteil St. Johann gingen nachts die Lichter aus. Grund: eine Stromleitung dürfte von "Fabienne" beschädigt worden sein. Laut Stadtgemeinde Ternitz ist der Bauhof bereits mit der Behebung des Schadens befasst. Zur Stunde steht...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In Nußdorf kam es auf der Lamprechtshausner Straße (B156) zu einem Verkehrsunfall mit zwei Verletzten. | Foto: Symbolfoto BBL

Gegen Bäume geprallt: Zwei Verletzte in Nußdorf

Am späten Nachmittag des 2. Septembers kam es auf der Lamprechtshausner Straße (B156) zu einem Verkehrsunfall. NUßDORF. Ein 41-jähriger Pongauer fuhr von Nußdorf kommend in Richtung Salzburg. Er überholte in einer langgezogenen Linkskurve mehrere Fahrzeuge. Aufgrund des Gegenverkehrs "musste der Pongauer sein Fahrzeug wieder auf die rechte Fahrbahnseite lenken", berichtete die Polizei. Überholmanöver mit Folgen "Dabei kam das Fahrzeug ins Schleudern, schlitterte völlig unkontrolliert nach...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Johanna Grießer
Umgestürzte Bäume im Raum Neumarkt. Foto: FF/Horn
3

Unwetter: Baum stürzte auf Auto

Vermurungen und umgestürzte Bäume im Raum Neumarkt, weitere Gewitter sind am Mittwoch möglich. MURTAL/MURAU. Insgesamt über 1.500 Helfer von über 200 Feuerwehren waren am Dienstag steiermarkweit im Umwettereinsatz. Das Murtal ist mit einem blauen Auge davongekommen: In den ehemaligen Bezirken Judenburg und Knittelfeld gab es einige kleinere Einsätze. "In Kobenz sind einige Bäume umgestürzt", berichtet Knittelfelds Bereichskommandant Erwin Grangl. Im Einsatz Weniger ruhig ist der Tag im Bezirk...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Baum musste stückweise abgetragen werden. | Foto: FF Maria Anzbach
2

Maria Anzbach: Alter Baum drohte auf Haus zu stürzen

MARIA ANZBACH (mh). Ein etwas älterer Baum drohte am Samstag in der Früh in der Ganghofergasse in Hofstatt auf ein Haus zu stürzen. "Erschwerend kam hinzu, dass der Baum nur einen Meter vom Haus entfernt stand", berichtet Andreas Hödl von der Freiwilligen Feuerwehr Maria Anzbach. Die Florianis aus dem Wienerwald wurden kurz nach 9 Uhr morgens alarmiert. "Eine besondere Herausforderung für uns war, dass der Baum stückweise abgetragen werden musste", so Hödl auf Anfrage der Bezirksblätter. Elf...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Umgestürzte Bäume sorgten für Behinderungen. | Foto: BFVMZ

120 Feuerwehreinsatzkräfte im Sturmeinsatz

Im oberen Mürztal sorgten umgestürzte Bäume für Behinderungen. Der vorhergesagte Sturm hat auch das Mürztal am Sonntag erreicht. Zahlreiche Feuerwehreinsätze waren die Folge. Begonnen haben die Feuerwehreinsätze um 12.34 Uhr im Abschnitt 1 in Mürzsteg, Frein und Neuberg - zahlreiche Bäume hielten der Windlast nicht stand und stürzten auf Straßen. Ebenso die Situation in Mürzzuschlag, Langenwang (Abschnitt 2), Krieglach und Veitsch (Abschnitt 3). Im Abschnitt 4 waren die Einsatzkräfte der...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Foto: FF Gmünd
40

Bilderserie: FF-Dauereinsatz beim Sturm

BEZIRK. Alle Hände voll zu tun hatten die Feuerwehren am vergangenen, stürmischen Wochenende. Das Orkantief, das mit Windspitzen um 100 km/h über den Bezirk fegte, verursachte zahlreiche Schäden und entwurzelte viele Bäume. Dabei wurden u.a. 160 Einsatzstunden geleistet. Alleine im Stadtgebiet Gmünd musste die Feuerwehr binnen zehn Stunden elf Mal ausrücken.  Ab 7 Uhr wurde die Bezirksalarmzentrale besetzt, rund 120 (!) Einsätze konnten dadurch im Bezirk rasch bearbeitet werden. Kurze Zeit...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: ASB Martin Steinbach
1 6

Sturm fordert Ybbstaler Einsatzkräfte

Weggefegte Zelte und umgestürzte Bäume halten die Feuerwehren auf Trab. WAIDHOFEN/YBBSTAL. Für Ybbstals Florianis gab es auf Grund des Sturms Einsätze: In Waidhofen stürzte ein Baum am Birkenweg auf die Straße und musste von der FF Zell entfernt werden. In der Zeller Schmiedestraße wurde ein Vordach vom Sturm weggerissen. Von den Florianis wurden die Reste gesichert. Am Zeller Friedhof stürzten mehrere Bäume auf Gräber. Zusätzlich musste die Absperrung einer Baustelle gesichert werden. Einsätze...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Josef Huber. | Foto: Huber

Unwetter: Bezirk ist glimpflich davon gekommen

14 Feuerwehren waren im Unwettereinsatz. Epizentrum: die Bucklige Welt. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Blitze haben die ganze Nacht hindurch geleuchtet, der Regen prasselte unentwegt auf die Fenster. Und doch hatte der Bezirk Neunkirchen die Nacht von 10. auf 11. August ohne gröbere Unwetter-Schäden überstanden. Bezirksfeuerwehrkommandant Josef Huber zu den Bezirksblättern: "In der ersten Welle standen 14 Feuerwehren im Unwettereinsatz. Es waren aber nur kleinere Einsätze, meist entwurzelte Bäume. Das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Zehn junge Pappeln wurden an der B1 gepflanzt. | Foto: Zeiler
1 1

Neue Pappeln an der 'Todesstrecke' (mit Video)

Straßen-Chef will Allee erhalten; Verkehrsclub warnt vor Baumpflanzung Die Pappelallee bei Plankenberg, bekannt durch Zeichnungen des berühmten österreichischen Malers Emil Jakob Schindler (1842-1892), der seit 1885 die Sommermonate im Schloss Plankenberg verbrachte, sollte spätestens jetzt auf den aktuellen Stand gebracht werden. Denn erst kürzlich sind an der Bundesstraße 1, der Pottenbrunner Hauptstraße, Bäume nachgepflanzt worden. Genau das stößt jedoch auf Kritik von Verkehrsexperten, die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Umgestürzte Bäume in St. Marein-Feistritz. Foto: Zeiler

Baumwipfel landete auf Schuldach

Bezirke Murtal und Murau blieben von Unwetter aber großteils verschont. MURTAL/MURAU. "Nur am Rande gestreift", wurde das Murtal vom Unwetter am Dienstag, wie die Feuerwehr bestätigte. Es gab lediglich einzelne Vorfälle. In Schöder hat ein Blitzschlag einen Brand in einem Wirtschaftsgebäude ausgelöst - dieser konnte von den Besitzern selbst gelöscht werden. Im Bezirk Murau hat es ansonsten nur einige Bäume umgerissen. Verflüchtigt "Das Unwetter ist schnell und wild gekommen, hat sich dann aber...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Fahrzeugbrand in Saalfelden

(Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg) SAALFELDEN. Gestern, am 31. März 2016 gegen 15:30 Uhr, ereignete sich auf der B164, Leogangerstraße, ein Fahrzeugbrand. Ein 54-jähriger Pinzgauer war mit seinem PKW von Saalfelden in Fahrtrichtung Leogang unterwegs, als er aus dem Motorraum starke Rauchentwicklung wahrnehmen konnte. Der Betroffene lenkte seinen PKW umgehend auf den nächstgelegenen Parkplatz und versuchte, das Feuer mit einem Handfeuerlöscher zu löschen, was ihm jedoch nicht gelang....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Sturm warf Bäume auf Straße und Schiene

PÜRBACH. Am 08. August kam es zwischen 16:30 Uhr und 16:45 Uhr im Bereich von Pürbach zu mehreren starken Sturmböen wobei auf der LH 66 ein Lindenbaum mit ca. 90 cm Durchmesser umgerissen wurde. Dieser blockierte die LH 66. Der Baum wurde von der FF Pürbach entfernt. Gleichzeitig wurden von den Sturmböen im Bereich der Franz-Josefs-Bahn zwischen Pürbach und Stölzles ca. 20 Fichten umgerissen, die teilweise auf die Schienen der Franz-Josefs-Bahn stürzten, wobei auch die Oberleitung abgerissen...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Nicht nur ein Lagerfeuer mitten im Wald ist eine Gefahr. Schon eine weggeworfene Zigarette kann einen Brand auslösen. | Foto: Archiv

Wienerwald: Hitze sorgt für Waldbrandgefahr

Die Trockenheit der letzten Wochen hält die Feuerwehren im Wienerwald in Alarmbereitschaft. REGION WIENERWALD/NEULENGBACH (mh). Stimmen die Wetterprognosen, wird die Hitzewelle noch bis Ende dieser Woche anhalten. Das bringt nicht nur überfüllte Freibäder, sondern auch eine "brandgefährliche" Situation im Wienerwald. "Daran ändern auch die Gewitter der letzten Tage nichts. Der Regen hat bisher kaum den Waldboden erreicht", sagt Ignaz Mascha vom Bezirksfeuerwehrkommando. Seit 3. Juli gilt daher...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Foto: FFZell/Steinbach
1 29

Unwetter: Ausnahmezustand in Waidhofen

Überflutete Keller und Parkdecks, umgestürzte Bäume und abgedeckte Dächer forderten die Feuerwehren im Ybbstal. Zahlreiche Notrufe "Bei einem Hochwasser kennt man die neuralgischen Stellen, bei Wind hat man diese Möglichkeit nicht", so Josef Rauchegger, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Zell. "Hauptproblem nach dem Orkan waren die umgestürzten Bäume, einer davon mit einem Stammdurchmesser von 80 Zentimeter", erklärt Jürgen Hörlendsberger von der FF St. Georgen/Klaus. "In einem solchen Fall...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Mit einer Seilwinde und gezielten Schnitten wurde der Baum gefällt. | Foto: FF Maria Anzbach
2

Sturmtiefs ließen Bäume im Wienerwald knicken

REGION WIENERWALD (mh). Das stürmische Wochenende hielt auch im Wienerwald die Feuerwehren auf Trab. Am Samstag wurden die Florianis aus Maria Anzbach in die Hofstatt gerufen, wo ein Baum auf ein Wohnhaus zu stürzen drohte. "Es bestand die Gefahr, dass infolge des starken Windes der Baum mitsamt dem Wurzelstock aus dem Boden hätte gerissen werden und je nach Windrichtung auch auf das Wohnhaus stürzen können", schildert Kommandant Josef Ertl. "Der Baum wurde mittels Seilwinde und gezielten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Foto: www.einsatzdoku.at
3

Sturm fällt Bäume in Breitenstein

Feuerwehreinsätze am 11. Jänner. BREITENSTEIN/BEZIRK (www.einsatzdoku.at). Auch am Sonntag mussten wieder zahlreiche Feuerwehren im südlichen NÖ aufgrund des starken Sturmböen ausrücken.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
1 55

51 Sturmschäden am 10. Jänner

Baum stürzte auf geparkte Autos, Dachziegel und Baumaterial flogen einfach davon. BEZIRK (www.einsatzdoku.at). Zusätzlich zu den Hochwasserbedingten Einsätzen, mussten die Feuerwehren im Bezirk Neunkirchen zu insgesamt 51 Sturmschäden ausrücken. Einsatzschwerpunkt war das Stadtgebiet von Neunkirchen. Mehrere Blechdachteile von Gebäuden wurden durch die starken Sturmböen abgedeckt. Weiters mussten an mehreren Schadstellen, lose Dachziegel entfernt werden, um die Gefahr vom herabstürzen auf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
72

Feuerwehr kämpft gegen das Eis

Mönichkirchen: Jetzt knicken die Bäume unter der Eis-Last +++ Haus von "Eis-Bäumen" eingeschlossen +++ Hoffnung: Wetterfrosch prognostiziert für 4. Dezember Föhn MÖNICHKIRCHEN (www.einsatzdoku.at/ts). Der Ort am Wechsel an der Grenze zur Steiermark steckt in einem dicken Eismantel. "Überall kracht's und kramt's, wenn man wo geht. Es ist wie in einer Geisterstadt", so eine Mönichkirchnerin zu den Bezirksblättern. Unter der enormen Eislast knicken jedoch laufend Bäume ab. Ein Haus wurde...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.